Euere Durchschnittsverbräuche 2.0 FSI/TFSI

VW Eos 1F

Hallo zusammen,

wie gibt es sich mit eueren Realverbräuchen bei beiden Maschinen? Kann man sich an der Werksangabe orientieren (FSI leicht höher als TFSI) oder sieht der Alltag eher so aus, als daß sich der TFSI doch mehr nimmt?

Hat jemand evtl. schon blind einen 1.6 FSI bestellt? Der wird ja wohl ja erst im August kommen .....; aber vielleicht ist ja doch schon einer Probe gefahren .... (im Werk oder so)

Grüsse
habi99

29 Antworten

Ich forwarde das mal, weils mich aus blendend interessiert, da ich immer noch schwanke...!

Verbrauch TFSI:

Also bei mir sieht das so aus, daß er im Stadtverkehr 10-11Liter braucht, angegeben ist er mit knapp 1 l mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Wauwau17


Verbrauch TFSI:

Also bei mir sieht das so aus, daß er im Stadtverkehr 10-11Liter braucht, angegeben ist er mit knapp 1 l mehr.

Also fällt der Verbrauch bei dir positiver aus als angegeben!?

Wie schauts insgesamt dann aus?

Ich liege nach den ersten 3 Tankfüllungen bei ausgerechneten 8,5 Litern ohne intensiven Stadtverkehr.
Das deckt sich ungefähr mit der MFA.

Bei Stadtverkehr zeigt die Verbrauchsanzeige allerdings schnell 11 bis 12 Liter an.

Gruß Lelmi

Ähnliche Themen

Verbrauch 2.0 FSI

Ich habe nach zweimal tanken einen Durchschnittsverbrauch von 9,3 l errechnet, laut BC steh ich aber bei 9,9 l.

Ca. 40% Stadt, 50% Land und 10% BAB.

Denke aber man sollte da noch ein bisserl abwarten bis die Einfahrzeit vorbei ist und sich die ganze Sache ein bisschen eingependelt hat.

Angegeben ist der 2.0 FSI im Schnitt mit 8,6 l, das könnte auf dauer wohl möglich sein, die 11,x für Stadt halte ich für realistisch (bei spritsparender Fahrweise), die 6,x auf Land halte ich für utopisch.

Aber wie gesagt, abwarten. Bei normalem Gebruch werden sich 2.0 FSI und 2.0 TFSI tendenziell wenig tun, denke nicht dass das eine Kaufentscheidung sein kann/sollte!

2.0 FSI

Nach den ersten 2 Tankfüllungen etwa 8,5 l
Davon waren 30 % BAB, 60 % Land und 10 % Stadt.

mfg

Moin,

hatte bei meinem A3 mit 2.0 FSI einen Durchschnittsverbrauch von rund 8,9 l über die komplette Zeit. Davon sind ca. 40 % AB, 40 Landstrasse und 20 % Stadt gewesen. In der Stadt sind 10 bis 11 l eher normal.

Der EOS, welchen in gerade fahre mit 2.0 FSI, kommt auf rund 9,1 l bisher ( errechnet, BC zeigt weniger an ), gleiches Streckenprofil wie oben.

6,x l auf der Landstrasse sind zu schaffen, aber nur mit 80km/h im 6. Gang dahinrollen über ne längere Strecke.

Aus Erfahrungswerten von Bekannten mit dem A3, braucht der TFSI ca. 1 l mehr, bei sportlicher Fahrweise auch 2 bis 3l, wenn der Turbo gefordert wird, braucht er mehr. Mehr Ladedruck = mehr Luft = mehr Benzin notwendig, damit explosionsfähiges Gemisch entsteht.

70 km Probefahrt mit TFSI: 10,1 ltr. lt. FIS.

FSI 2.0
bisher...
18std Fahrzeit
etwa 800km
durchschn. Verbrauch von 11l
Vielleicht ein bisschen zu sehr "getreten" 😉

Verbrauch TFSI

Also meiner stimmt genau mit den Werksangaben überein!

Um nicht noch einmal mein eigenes Thema von vor zwei Wochen nach vorne holen zu müssen: Wäre nett, wenn ihr bei euren Verbräuchen noch kurz angeben würdet, ob ihr Super oder Super Plus tankt. Trotz unterschiedlicher Fahrstile - vielleicht könnte man ja nach ein paar Beiträgen schon erkennen, ob der Wagen mit Super tatsächlich mehr verbraucht.

Viele Grüße

Holger

hallo
hab jetzt 500 km auf dem auto
mein durchschnitt 7.2 L mit dem 2,0 L TFSI

MFG Rakosch

So neun Liter, aber ich fahre ihn ja noch ein 😁.

Gruß

Dende

Hallo,
mittlerweile habe ich meinen 2.0 TFSI über 4000 km gefahren. Der Durchschnittsverbrauch liegt etwa bei 10 l, eher etwas höher. Bisher habe ich ausschließlich 98 oz oder sogar 100 oz getankt.

Was mich aber sehr ärgert ist, dass es kaum noch Super Plus zu tanken gibt. Das wird jetzt schon ein ganz teures Vergnügen - 5 Cent Unterschied sind nicht zu verachten. Ich suche ständig die freien Tankstellen oder die noch alten Marken-Tankstellen, die Super Plus noch führen.

Wie seht ihr das?

Deine Antwort
Ähnliche Themen