Euere Durchschnittsverbräuche 2.0 FSI/TFSI
Hallo zusammen,
wie gibt es sich mit eueren Realverbräuchen bei beiden Maschinen? Kann man sich an der Werksangabe orientieren (FSI leicht höher als TFSI) oder sieht der Alltag eher so aus, als daß sich der TFSI doch mehr nimmt?
Hat jemand evtl. schon blind einen 1.6 FSI bestellt? Der wird ja wohl ja erst im August kommen .....; aber vielleicht ist ja doch schon einer Probe gefahren .... (im Werk oder so)
Grüsse
habi99
29 Antworten
Das mit diesen Shell, Aral und sonstigen Wundermitteln ist wirklich nervig. Zum Glück gibt es bei mir in der Nähe reichlich Takstellen die noch normales Super+ haben (HEM, Star, Jet). Habe mir vorgenommen erstmal S+ zu tanken und auf Erfahrungsberichte zu warten und ggf nach einer längeren Distanz mal Super auszuprobieren.
Ob man dann aber einen Effekt (Mehrverbrauch bei Super) spürt, wage ich mal zu bezweifeln.
Bin gestern eine von mir festgelegte Runde (50% Stadt und 50% Land) gefahren, Strecke 34 km, Durchschnittsverbrauch laut BC war 6,9 l. Bin auch wirklich seeeehr vorsichtig und spritsparend gefahren, auf Landstrasse mit Tempomat auf 90 km/h etc.
Letzte Woche Montag habe ich genau die gleiche Strecke, zu genau der gleichen Uhrzeit gefahren. Allerdings nicht extrem spritsparend, sondern normal, der Durchschnittsverbrauch lag bei 8,6 l.
Da der Verbrauch doch erheblich von der Fahrweise abhöngt, glaube ich nicht, dass man selber den Effekt zwischen Super und Super+ spüren kann.
Bei einem Preisunterschied von 4 ct und 100 l im Monat sind das allerdings 4,00 € im Monat, deswegen tanke ich einfach S+ und freu mich am Fahren und sch... auf die paar Euronen!!
Übrigens: Durchschnitt nach 900 km laut BC 9,4 l S+.
Um diese ganze Diskussion übersichtlicher zu gestalten, schlage ich mal vor, dass alle die daran interessiert sind, die eigenen Daten auf www.spritmonitor.de festzuhalten. m.E. ist diese Seite dafür bestens geeignet.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Chribelle
Hallo,
mittlerweile habe ich meinen 2.0 TFSI über 4000 km gefahren. Der Durchschnittsverbrauch liegt etwa bei 10 l, eher etwas höher. Bisher habe ich ausschließlich 98 oz oder sogar 100 oz getankt.Was mich aber sehr ärgert ist, dass es kaum noch Super Plus zu tanken gibt. Das wird jetzt schon ein ganz teures Vergnügen - 5 Cent Unterschied sind nicht zu verachten. Ich suche ständig die freien Tankstellen oder die noch alten Marken-Tankstellen, die Super Plus noch führen.
Wie seht ihr das?
Moin-Moin Chribelle,
also ich bin der Meinung, das höchste Sparpotential liegt IN DIR SELBST......!! Ich fahre ein Fahrzeug mit 6 Zylindern, 3,2 Liter Hubraum und ca.240 PS und brauche im Schnitt zwischen 8,5 und 8,9 Liter, NIE über 9. Selbst meinen als Säufer in Veruf geratenen 2.0 Liter Beetle fahre ich im Schnitt immer unter 8 Liter, und das im Winter.
Ehrlich: bei deinen Verbräuchen solltest du in erster Linie deine Fahrweise überprüfen, damit sparst du am meisten. Solltest du vorher evtl. einen Diesel gefahren haben, müsstest du, um zu sparen, eh' eine ander "Technik" anwenden; Diesel haben keine Drosselklappe -wie Benziner.
Liebe Grüsse
Indy
Zitat:
Original geschrieben von IndianCruiser
Moin-Moin Chribelle,
also ich bin der Meinung, das höchste Sparpotential liegt IN DIR SELBST......!! Ich fahre ein Fahrzeug mit 6 Zylindern, 3,2 Liter Hubraum und ca.240 PS und brauche im Schnitt zwischen 8,5 und 8,9 Liter, NIE über 9. Selbst meinen als Säufer in Veruf geratenen 2.0 Liter Beetle fahre ich im Schnitt immer unter 8 Liter, und das im Winter.
Ehrlich: bei deinen Verbräuchen solltest du in erster Linie deine Fahrweise überprüfen, damit sparst du am meisten. Solltest du vorher evtl. einen Diesel gefahren haben, müsstest du, um zu sparen, eh' eine ander "Technik" anwenden; Diesel haben keine Drosselklappe -wie Benziner.
Liebe Grüsse
Indy
Die FSI Motoren haben auch keine Drosselklappe.
@ IndianCruiser
Du bist wirklich superschlau!!!!!!!!
..und wenn ich 13 l verbrauche, ist das mein Problem! Ich habe meinen EOS endlich mal auf der Autobahn ausgefahren und das über 1000 km am Stück. Logo, dass er da keine 8 l braucht.
Bei meinem Beitrag ging es nicht um den Literverbrauch, sondern dass das Angebot am Benzin fast nur noch 100 oz (Ultimate....) an Tankstellen zu finden ist. Und hier sind bei uns 5 Cent Differenz zu Super Plus.
Ähnliche Themen
Also:
-erstens musst du dich nicht angegriffen fühlen, ich wollte lediglich einen Tipp geben.
-zweitens solltest du vielleicht mal lesen, was DU selbst geschrieben hast, bevor du mich hier angehst; ich darf mal zitieren
"Hallo,
mittlerweile habe ich meinen 2.0 TFSI über 4000 km gefahren. Der Durchschnittsverbrauch liegt etwa bei 10 l, eher etwas höher." Zitat ENDE........!!
Von deiner Aussage hier drüber, das du deinen EOS "1000 Kilometer am Stück" ausgefahren hast, steht hier nichts - und btw: wo kann man denn heute sein Auto 1000 KM am Stück ausfahren? Gib mir doch bitte mal einen Tipp.....!!!
Vielleicht liest du zukünftig erst noch einmal nach, was du selbst schreibst und machst andere DANACH blöd von der Seite an 😉
Des weiteren ist das selbstverständlich "dein Problem", wenn du 13 Liter brauchst, wessen denn sonst?!
Meine 8,5 l waren mit Super Plus. Bei den 8,5 ist es auch geblieben, mal 0,1 mehr mal 0,1 weniger. Beim gemütlichen Cruisen zur Arbeit und zurück (Landstraße ohne Berge mit max 110) braucht er sogar um die 7,8 bis 8,0 Liter laut BC. Das manche Anbieter auch kein Super Plus haben finde ich auch relativ egal, wem Ultimate zu teuer ist kann ja bleifrei tanken ;-)
Ich habe für mich entschieden das ich bei SP bleibe, wenn nicht anders geht auf jeden Fall 100oz.
Danke
Ich danke euch für die müche und für die Beiträge.
Muss mir das noch gut überlegen.Fahre momentan nen Polo TDI und der verbraucht 4,5-5 Liter Diesel....
Sladdi Dankt
hallo leute
hab jetzt mit meinem eos 3.ooo tausen Km drauf und mein durchschnitt liegt bei 7,7 L
40% AB 40 % land und 20% Stadt
MFG Rakosch
Hallo,
meine Erfahrungen mit dem Verbrauch beim EOS sind unterschiedlich.
Nach der Abholung in Wolfsburg bei der Rückfahrt nach Fürth (bei Nürnberg) die durchaus auch einmal zügigiger (max. 160 km/h) durchgeführt wurde, lag der Verbauch unter 9 Liter/100km.
Danach hat meine Frau das Fahrzeug hauptsächlich im Stadtverkahr bewegt, wobei der Verbrauch auf gut 11 Liter Superplus angestiegen ist - ob der FSI hier viel sparsamer ist, kann ich nicht beurteilen.
Dies ist sicherlich nicht wenig, aber wohl auch ein Tribut an das hohe Fahrzeuggewicht.
Dennoch ist für mich als sportlicher Fahrer der TFSI genau die richtige Wahl.
Also mein EOS 2.0 FSI verbraucht momentan 7,9 lSuper und 7,5 Super Plus bei normaler Fahrweise andere Angaben kann ich leider nicht machen da ich noch nicht schneller als 135 km/h gefahren bin ( kleiner Tipp alle die ein Tempomat drin haben können sich freuen !!! Soll ja angeblich beim Sprit sparen helfen )
Angaben beziehen sich auf eine volle Tankfüllung !!!
Habe meinen TFSI seit zwei Tagen und bin seitdem 200km gefahren. Davon ca. 100 km im fliessenden Stadtverkehr (Zwar Ampelstopps aber kein Stau), der Rest auf AB und Landstrasse. Laut MFA Durchschnitt bei 8,5l.
Vom Gefühl her würde ich sagen, man kann das Fahrzeug damit gut bewegen. Was auffällt ist aber, dass der Verbrauch bei Ausnutzung der Leistung sehr stark ansteigt. Allerdings ist dann aber auch wirklich gut Schub vorhanden.
Hallo an alle,
ich habe meinen A3 Sportback TFSI DSG für den noch nicht bestellbaren Eos TDi DSG in Zahlung gegeben.
Ich bin total vom Eos begeistert, weil ich bis April d.J. auch einen 1997er SLK 200 hatte als Zweitwagen.
Wenn ich dann den Eos bekomme werde, habe ich beide Autos in einem........
Ich habe meinen Verbrauch des Sportback bei Spritmonitor genau registriert (ich fuhr den Sportback bis Juni d.J.) über 17.000 Km:
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/127115.html
Der Sportback wog 'nur' 1385 Kg, der Eos ist um 200 Kg schwerer.
Weil ich mit dem Sportback schon mehr als 10L verbraucht habe, habe ich bei den heutigen Benzinpreisen mich für den Diesel Eos entschieden. Das wäre bei dem schwereren Eos bestimmt viel mehr geworden. Der TFSi ist halt ein Motor mit dem man super beschleunigen kann, und das kostet halt.
Ich meine das DSG ist so was von Wunderbares, dass ich es unbedingt haben wollte. Und der TDi soll ja auch ziemlich gut beschleunigen. Und mit einem Cabrio ist das sowieso anders. Deshalb hat mir der SLK 200 auch gereicht.
Gruss
Hallo zusammen,
ich habe jetzt etwas über 5000 km mit meinem TFSI gefahren. Im Schnitt braucht er ca 10 l Super. Die ersten Füllungen habe ich Super Plus getankt und seit ca 3500 km tanke ich nur Super. Konnte keinen Unterschied feststellen.Wenn ich ihn untertourig und auf Landstraße bewege, dann liegt er etwas unter 9l aber bei übermäßigem Stadtverkehr liegt er locker bei 10 l und höher. War mit meinen Kidis an der Ostsee und habe ihn mal etwas gefordert, dann sind auch 12 l drin.
Jetzt muß ich diesen Thread mal wieder hervorrufen...
Bin meinen Eos TFSI am Wochenende sogar mit 5,9 l gefahren!!
Man glaubt es kaum, es geht doch weniger... 🙂