Euer Verbrauch?

Opel Tigra TwinTop

Tag zusammen,

der Thread soll mal dem allgemeinen Austausch von Verbrauchswerten dienen. Klar, es gibt Spritmonitor und Co, aber großer Nachteil: stimmen die Eingaben wirklich? Was für Strecken fährt der User? Was für Gegebenheiten usw... Denke mal das man das hier besser vergleichen kann... 🙂

Ich habe den 1.0er mit 58PS und verbrauche ziemlich genau 6.0-6,1 Liter. Fahre jeden morgen 10km bis zum Bahnhof und wieder zurück. Komme von daher mit einer Füllung ca. 3-4 Wochen hin und schaffe ca. 630-650km. Im Winter geht das gerne wenn es richtig kalt is auf knapp 7 Liter hoch 🙁

Thread frei 🙂

Beste Antwort im Thema

im normal fall soll der kat überhauptkeinen kraftstoff bekommen, denn das würde ihn kaputt machen. und bei der schubabschaltung wird null eingespritzt.

78 weitere Antworten
78 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von lord-of-rings


ich lese auch fast jeden test, probier aber auch aus was ich fuer moeglich halte, wie bei vielen tests gibts diverse lobbys .... wozu man ja nichts mehr sagen muss...

um die geschichte mit dem gasfuss zu umgehen und mich von meiner eigenen psyche nicht beeinflussen zu lassen hab ich den tempomat genutzt was ich immer mal wieder auf den gleichen strecken mache, also ziemlich gleiche vorraussetzungen(von luftdruck, temeratur usw mal abgesehen)
allerdings wusste ich welchen minimalverbrauch ich bei welcher strecke bei welcher geschwindigkeit hatte

zum adac test: nicht dass ich da jemanden angreifen will, aber wenn man sich die testbedingungen durchliest nimmt dieser keine ruecksicht auf die richtige nutzung der produkte,

So wurde getestet


Testvorgabe war, jegliche Einflüsse durch Witterungsbedingungen, unterschiedlichen Verkehrsfluss oder Fahrer-Verhalten auszuschließen. Daher wurden Verbrauch und Abgase ohne und mit Spritspar-Wundermitteln nicht auf der Straße, sondern ausschließlich auf dem ADAC-Prüfstand gemessen. Jedes Fahrzeug hatte den so genannten „Neuen Europäischen Fahrzyklus“ (NEFZ) zu absolvieren, in dem Beschleunigungs-, Verzögerungs-, Konstantfahrt- und Leerlaufphasen genau festgelegt sind. Der etwa 20 Minuten dauernde NEFZ schreibt auch die zu verwendenden Gänge (Getriebestufen) sowie die Umgebungsbedingungen beim Start (Konditionierung) vor. Das gewährleistet die Vergleichbarkeit der Ergebnisse.

Folgende Fahrzeuge wurden zum Test heran gezogen:

bei mathy z.b. wird nach ner 500-700km reinigungsphase öl- und filterwechsel gemacht und dann mit neuem filter und 10-20%iger mathy zugabe neu befuellt

die caps entfalten ihre optimale wirkung ab der dritten - fünften tankfuellung.....

jetzt die frage.... was hat so ein test mit der realitaet zu tun

ne ernaehrungsumstellung macht sich auch nicht in 20 minuten bemerkbar

Hallo,

im ADAC Test stand dabei, es wurde nach Herstellerangaben zur Verwendung getestet, sie werden dies also schon beachtet haben.. Natürlich will ich mich jetzt nicht auf den einen Test festlegen. Rein wissenschaftlich würde ich z.B. mal gerne erklärt bekommen, wie ein kleines Pillchen meinen Verbrauch senken soll.. welche Stoffe es da scheinbar dem Benzin zusetzt, die Antwort, es würde einen schützenden "Mikrofilm" im Tank bilden, reicht mir eigentlich nicht. 🙂

Aber weißt du, was der Hauptgrund ist, warum ich nichts von diesen Caps halte? Sie werden über Network-Marketing vertrieben, jemand, der sie betreibt, bezahlt dafür auch noch monatlich Gebühren, und natürlich versucht man immer, Werber zu finden, die diese Tabletten weiterverkaufen.. Schneeballsystem. Etwas unseriöseres gibt es in meinen Augen kaum.. 😉 Wenn die Pillen für dich etwas bringen ist das natürlich schön, ich habe mich genügend darüber informiert, kann mir nicht erklären, wie sie nun wirklich funktionieren sollen, habe auf der Herstellerseite keine glaubwürdigen Erklärungen gefunden und von Sprüchen wie "in den 70ern bei der NASA entwickelt, seit kurzem auch für den Markt erhältlich" halte ich schon garnichts. 😉 Mein Auto wird nicht zum Pillenschlucker gemacht!

Grüße,
Herberrt

Mir ist grad schlecht..... 🙄

Ich habs doch tatsächlich gewagt, mal danach zu suchen. Man findet bei Google sogar ne Menge. Auch einen Text über die "Wirkungsweise" dieser "netten" Tabletten.
Wenn mich mein Englisch nicht ganz verlassen hat, soll das Mittelchen bewirken, das sich an den Brennraumwänden, auch Zylinder genannt, ein "Film" absetzt und es soll gleichzeitig die Brennraumtemperaturen steigern, um so eine bessere Verbrennung zu erreichen.
Quelle: http://www.bkd.myffi.biz/t-MPG-CAPS.aspx (Englisch)

Da frag ich mich doch, warum zum Teufel werden Zylinderwände gehohnt und wer zum Henker hat sich einfallen lassen, mit Sprit die Brennräume zu KÜHLEN?
Wer logisch denken kann und etwas Ahnung von Motoren hat, kann sich das Ergebnis selber denken. Erfreulich isses jedenfalls nicht. 😁
Wer aber meint, sowas könnte doch tatsächlich funktionieren, der solls von mir aus machen. Für das Geld, was der Kram kostet, tank ich lieber, kommt ja aufs Selbe raus. 😉

@wandschrank
Die chemische Zusammensetzung wirst nirgends finden. Hier im Forum gibts ja auch genug Chemiker, die das dann regelrecht fachlich und glaubhaft zerpflücken würden. 😁

Zitat:

Original geschrieben von rob_zombie


Mir ist grad schlecht..... 🙄

Ich habs doch tatsächlich gewagt, mal danach zu suchen. Man findet bei Google sogar ne Menge. Auch einen Text über die "Wirkungsweise" dieser "netten" Tabletten.
Wenn mich mein Englisch nicht ganz verlassen hat, soll das Mittelchen bewirken, das sich an den Brennraumwänden, auch Zylinder genannt, ein "Film" absetzt und es soll gleichzeitig die Brennraumtemperaturen steigern, um so eine bessere Verbrennung zu erreichen.
Quelle: http://www.bkd.myffi.biz/t-MPG-CAPS.aspx (Englisch)

Da frag ich mich doch, warum zum Teufel werden Zylinderwände gehohnt und wer zum Henker hat sich einfallen lassen, mit Sprit die Brennräume zu KÜHLEN?
Wer logisch denken kann und etwas Ahnung von Motoren hat, kann sich das Ergebnis selber denken. Erfreulich isses jedenfalls nicht. 😁
Wer aber meint, sowas könnte doch tatsächlich funktionieren, der solls von mir aus machen. Für das Geld, was der Kram kostet, tank ich lieber, kommt ja aufs Selbe raus. 😉

@wandschrank
Die chemische Zusammensetzung wirst nirgends finden. Hier im Forum gibts ja auch genug Chemiker, die das dann regelrecht fachlich und glaubhaft zerpflücken würden. 😁

Sowas in der Richtung dachte ich beinah.. Danke für die Antwort, ich dachte mir schon, dass die beschrieben Wirkungsweise einfach nur irrsinnig ist, jetzt ist mein Verdacht begründet. 😁 Aber gut, wer möchte, kann sich ja weiter Placebos in den Tank schmeißen!

Zitat:

Original geschrieben von rob_zombie


...und es soll gleichzeitig die Brennraumtemperaturen steigern, um so eine bessere Verbrennung zu erreichen.

Versucht man nicht durch die Abgasrückführung die Brennraumtemperaturen niedrig zu halten, um die Bildung der hoch krebserregenden Stickstoffoxide zu vermeiden?

Kann man mit diesen Mittelchen die Abgasnormen noch einhalten? (vergl. Stilllegung AGR)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Gobble-G



Zitat:

Original geschrieben von rob_zombie


...und es soll gleichzeitig die Brennraumtemperaturen steigern, um so eine bessere Verbrennung zu erreichen.
Versucht man nicht durch die Abgasrückführung die Brennraumtemperaturen niedrig zu halten, um die Bildung der hoch krebserregenden Stickstoffoxide zu vermeiden?

Kann man mit diesen Mittelchen die Abgasnormen noch einhalten? (vergl. Stilllegung AGR)

Angeblich wird ja sogar der Schadstoffausstoß vermindert statt erhöht.. 😉 Und natürlich läuft auch noch der Motor viel ruhiger! *hust*

Das AGR führt einfach einen Teil der Abgase wieder der Verbrennung zu. So wird sozusagen der Furz nochmal angezündet. 😁
Gleichzeitig wird im AGR-Regelbereich (ca. 1000-2500 U/Min) der Motor in einen Magerlauf versetzt, weil ja die Abgase zum Gemisch noch dazukommen.
Im Falle eines Volllastbefehls wird das AGR eh geschlossen, um die Brennraumtemperaturen durch die Volllastanfettung ordentlich runter zu kriegen. Denn die Abgase kommen ja schon mit ordentlich Temperatur wieder an und müssen ja ein zweites mal verbrannt werden. Da brauchs schon was an Hitze, damit das funktioniert.

Schmeißt man dann noch so Pillchen rein und geht mal davon aus, dass die tatsächlich die beschriebene Wirkung haben, steigen im Magerlauf die Temperaturen noch höher, als sie eh schon sind. Das sich da der dann nicht mehr ordentlich geschmierte und gekühlte Kolben drüber beschwert sollte klar sein.

... ok... ihr habt recht und ich probier weiter was ich fuer richtig halte

und werde weiter glauben was ich selbst erfahren habe

nur mal so bezueglich abgas

und nen benziner

Sehr aussagekräftig! *rofl*
Kein Nachweis, das die Pillen das bewirkt haben, nicht mal ansatzweise! Mal davon abgesehen, das es eine leichte Aufgabe ist, bei ner AU zu bescheißen.

Gibts keinen richtigen Funktionsnachweis von einer offiziellen Stelle? Wahrscheinlich nicht....

Ich kann dir auch sofort ein PDF Dokument erstellen und etwas hineinschreiben.. Wie glaubwürdig ist das dann? 😁

zu dem beitrag von wegen schadstoffen - ist richtig, bei steigender temperatur steigt auch die nox konzentration am abgas

gruß

chris

Zitat:

Original geschrieben von lord-of-rings


nur mal so bezueglich abgas

In diesem Papier wird doch glatt der Trübungswert (k-Wert) des Abgases durch Ruß des TÜV zu einem CO-Wert der FFA (soviel zur Seriosität).

Zwischen den beiden Messungen, die einen Effekt beweisen sollen, liegen zudem bereits 64'000 Kilometer. Da wurden in der Zwischenzeit mit Sicherheit bereits Wartungsarbeiten am Motor vorgenommen.

Zudem: Simples Zufügen von Rapsöl zum Diesel senkt den Trübungswert.

Zitat:

Original geschrieben von wandschrank


Schneeballsystem. Etwas unseriöseres gibt es in meinen Augen kaum..

Der Verkauf auf diese Weise ist in der Schweiz mit gutem Grund verboten und strafbar.

Hi,

hab 'nen 1.2 Twinport Corsa (Mj 05); Verbrauch auf Landstraße ist ca. 5,4l und auf Autobahn 6,7l (130-140km/h); in der Stadt fahr ich kaum bis gar nicht. Ich fahre meist Strecken zwischen 20 und 100km.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen