Euer Verbrauch des SQ5?

Audi SQ5 8R

Hallo Zusammen,

nach nun einer Woche mit dem SQ5 und ca. 1600KM auf der Uhr und 2x tanken, habe ich einen Langzeitverbrauch von 9.8L / 100KM.

Fahrweise: Dynamik Modus.
---
Um jetzt mal an die 7L zu kommen, habe ich den Individual Mode auf Comfort eingestellt ausser den Motorsound.

Wie schaut es bei Euch aus mit dem Verbrauch?
Fahrweise dabei?
Wieviel KM runter?

Danke für eine Rückmeldung!

Gruss aus Stuttgart

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Jetta 5 schrieb am 27. Juni 2015 um 00:49:58 Uhr:


Marie was ist denn nun schon wieder ,HarzQ gibt doch seine Meinung direkt und ohne jegliche Beleidigung ab ....

Marie hat recht.

HarzQ äußert sich hier über andere User herablassend,

mich bezichtigt er der Lüge und andere User als Prahlhans.

Natürlich kann man solche Schnitte fahren, das war schon vor 30 Jahren mit einem Opel möglich...

675 weitere Antworten
675 Antworten

Nach mittlerweile 20.000 Km muss ich echt sagen, der Verbrauch ist spitze.
Seitdem ich wieder meine 21" Sommerreifen drauf habe, komme ich ich bei 20% Autobahn, 50% Stadt u. 30% Landstraße immer unter 9l, die letzten 3 Tankfüllungen lagen im Schnitt immer bei 8,8 l , das waren mit den 20" Winterreifen noch 9,8l.
Mein Gesamtschnitt liegt bei 9,6l, gemessen per App (stimmt auch mit dem Bordcomputer überein), das ist man grade 1l mehr als mein alter A4 190 PS 2TDI im Schnitt verbraucht hat.
Ich fahre schon gerne zügiger.

Hast du eine Standheizung? Die würde den Mehrverbrauch im Winter erklären. Fahre mit den gleichen Reifengrößen und benutze zeitweise die Standheizung und habe diesen hohen Mehrverbrauch nicht.

Habe meinen letzte Woche verkauft; bin knapp 55tkm gefahren und habe einen Schnitt von 8,3l berechnet. War einfach top für dieses Fahrzeug 😁
Der neue Besitzer hat seine helle Freude am Wagen.

Zitat:

@hoewel schrieb am 9. Mai 2018 um 19:12:14 Uhr:


Hast du eine Standheizung? Die würde den Mehrverbrauch im Winter erklären. Fahre mit den gleichen Reifengrößen und benutze zeitweise die Standheizung und habe diesen hohen Mehrverbrauch nicht.

Nein Standheizung habe ich nicht, letztes Frühjahr/Sommer lag ich auch so bei 9,7l.
Hat vielleicht etwas mit der Laufleistung zu tun.
Ein SQ5 als Benziner wäre da keine Alternative für mich....

Ähnliche Themen

Hallo und guten Abend!

Aktueller Stand nach 5 Jahren und genau 1 Monat:
79.000km gefahren, Realverbrauch gemäß Tankbuch 8,13l / 100km (normaler Diesel).
Sommer und Winter fahre ich 20" Räder mit 255er Breite, an möglicher Mehrausstattung ist alles drin bis auf
- Reservefaltrad (gab es im 1. Modelljahr noch nicht)
- keyless go und Dynamiklenkung (wollt ich nicht),
- Garagentor-Fernbedienung, Sonnenschutzrollos in hinteren Türen sowie Schienensystem-Fixierset im Kofferraum (brauch ich nicht)
Das Auto ist also von der bewegten Masse schon ziemlich nah am maximal konfigurierbaren Leergewicht.

Und wenn es interessiert:
Bremsscheiben und Beläge sind auch immer noch rundrum original - und die 20" Sommerräder nach ziemlich genau 60.000km bei ~3mm Profiltiefe. 😎😎😎

Gruß
Benedict

Schön wieder mal von Dir zu lesen auf MT, Benedict. Ist natürlich ein sehr guter Verbrauchswert für die SQ. Ist das wirklich schon 5 Jahre her als Du mich mit den Rennkuh Virus infiziert hattest? Ich kann sagen, dass ich immer noch voll begeistert bin und die Superkuh so schnell nicht hergeben würde. Ein Auto dieser Klasse mit einem solchen Gesamtpaket ist ja weit und breit nicht in Sicht. Bei mir werden es die Tage 60000 km.

Hallo,
wenn ich Bekannten oder sonstigen Leute ( letztens dem Mechaniker beim Wechsel auf Sommerräder) vom niedrigen Verbrauch des SQ5 berichte, werde ich immer ungläubig angeschaut. Sie glauben es einfach nicht, da die meisten bei einem stark motorisierten SUV von der puren Unvernunft ausgehen. Fakt ist aber : der Verbrauch liegt wohl in der Praxis unter dem, der vermeintlich "vernünftigen" Koreaner bspw..
Grüße,
V-Mammut

Zitat:

@V-Mammut schrieb am 13. Mai 2018 um 11:38:21 Uhr:


der Verbrauch liegt wohl in der Praxis unter dem, der vermeintlich "vernünftigen" Koreaner

Was ist den bitte das?

...also ich hatte mal
einen Kia Sorento mit 192PS (allerdings Benziner - von daher hier Äpfel mit Birnen vergleichen), aber nichts desto trotz hat das Teil locker 12-14 Liter geschluckt und war dabei super langsam in der Beschleunigung und allem anderen... ich schätze mal V-Mammut meint damit, dass die ganzen Koreaner viel Sprit im
Allgemeinen schlucken, sofern Sie keine Kleinwagen bauen, sondern auch „große“ Autos...
Übrigens war der Kia bei 198km/h abgeregelt, obwohl noch Luft nach oben gewesen wäre - dies nur um die Abgaswerte zu erreichen... tolle Leistung! Aber das gehört nicht hier hin... sorry

Es kommt wahrscheinlich sehr darauf an, wo und wie der SQ5 gefahren wird.

Laut Spritmonitor verbraucht mein Competition 9,9 l, das entspricht ungefähr meinem Q5 3.0 TDI, den ich vorher hatte. Da er 86 PS mehr hat, eigentlich nicht schlecht.

Den höchsten Durchschnittsverbrauch habe ich auf dem täglichen Arbeitsweg. 8 km - erst bergab, dann bergauf, das ist nichts für einen Diesel. Da sind vor allem im Winter 10 - 11,5 l drin. Mittel- und Langstrecken bei vernünftiger Geschwindigkeit absolviere ich mit 8 - 9 l/100 km.
Meine bisher längste Fahrt ohne Nachtanken war von Sirmione (Gardasee) mit Abstecher auf die Seiser-Alm und ansonsten über die "entschleunigten" italienischen und oesterreichischen Autobahnen nach Hause ins Erzgebirge, also mehr als 900 km. Kurz nach Chemnitz begann dann die gelbe Warnleuchte zu leuchten.
Wenn wir im Urlaub an der Küste im Flachland unterwegs sind, ist der Verbrauch auch deutlich niedriger als im Bergland zu Hause.

Kurzstrecke <10km nur Stadt ca. 9l/100km (vorrausschauender Fahrstil)
Langstrecke Landstrasse Tempomat 90 ca. 6l/100km (effizienzmode)
Autobahn 130-150 km/h ca 7-8l/100km (vorrausschauender Fahrstil)
Verbrauchsanzeige stimmt genau da auf 107% einjustiert.

LG

Bern - Ulm und zurück inkl. etwas um Ulm herum. 865 km gefahren. Einige stockende Autobahn Abschnitte, etwas Stau aber auch 215kmh dabei und viel um die 150kmh. Selbst errechnete 7.49 Liter.

Muss sagen, wenn ich bei max 150 km/h bleibe, vorausschauend mitschwimme, bin ich selbst beim 4.0 V8 TFSI bei 10 Litern. Interessanter finde ich, wie sich der Verbrauch im höheren Geschwindigkeitsbereich verhält, also bei einer üblichen Autobahnfahrt. Da hatte ich beim SQ5 Verbräuche von 11 Litern +.

Hallo,
ich tracke mit spritmonitor.de meinen Verbrauch da ich den Boardcomputern nicht traue.
Nach 10.000 km habe ich einen Durchschnitt von 7.58 l/100km (SQ5 Plus).

Zum Vergleich:
mit einem A3 (2.0 TDI 140 PS - Software Optimierung auf ca. 170 PS) hatte ich nach 120.000 km einen Durchschnitt von 5,31 l/100km.

Ich finde den Verbrauch des SQ5 phänomenal!
Vsl. werde ich auch hier eine Software Optimierung vornehmen lassen (sollte es endlich einmal offiziell werden, ob nun eine Nachbesserung (Software) kommt oder nicht..)

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 13. Juni 2018 um 07:16:57 Uhr:


Muss sagen, wenn ich bei max 150 km/h bleibe, vorausschauend mitschwimme, bin ich selbst beim 4.0 V8 TFSI bei 10 Litern. Interessanter finde ich, wie sich der Verbrauch im höheren Geschwindigkeitsbereich verhält, also bei einer üblichen Autobahnfahrt. Da hatte ich beim SQ5 Verbräuche von 11 Litern +.

Und wo liegt der SQ7 so?

Deine Antwort
Ähnliche Themen