Euer Verbrauch des SQ5?
Hallo Zusammen,
nach nun einer Woche mit dem SQ5 und ca. 1600KM auf der Uhr und 2x tanken, habe ich einen Langzeitverbrauch von 9.8L / 100KM.
Fahrweise: Dynamik Modus.
---
Um jetzt mal an die 7L zu kommen, habe ich den Individual Mode auf Comfort eingestellt ausser den Motorsound.
Wie schaut es bei Euch aus mit dem Verbrauch?
Fahrweise dabei?
Wieviel KM runter?
Danke für eine Rückmeldung!
Gruss aus Stuttgart
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Jetta 5 schrieb am 27. Juni 2015 um 00:49:58 Uhr:
Marie was ist denn nun schon wieder ,HarzQ gibt doch seine Meinung direkt und ohne jegliche Beleidigung ab ....
Marie hat recht.
HarzQ äußert sich hier über andere User herablassend,
mich bezichtigt er der Lüge und andere User als Prahlhans.
Natürlich kann man solche Schnitte fahren, das war schon vor 30 Jahren mit einem Opel möglich...
675 Antworten
Also bei ruhiger Fahrweise 12.5 L funde ich zuviel. Im Stadtverkehr geht im kalten Zustand einiges durch. Ich habe jetzt 2000km runter, und merke einen deutlichen Unterschied zw. dieser und den Januar Wochen wo es unter 0 war. Arbeitsweg gleiche Fahrweise Januar 9.0 jetzt 8.0 L.
Ich meine am wenigsten braucht die Kuh auf der Landstrasse, es sei denn ich fahre auf der BAB im Windschatten eines Lkws. Nur dann hätte es auch eine 2.0 Maschine gereicht.
Ich habe bisher erst 880 KM auf der Uhr.
Gestern bin ich 50 KM Überland/Stadt zu einem Kunden gefahren, am Ziel stand ein Durchschnittsverbrauch von 9,5l lt.Bordcomputer (ruhige Fahrweise)
Mein ehemaliger A4 Avant 190 PC Clean Diesel hatte bei gleicher Fahrweise und Strecke einen Verbrauch von mind. 7,9l
Ich traue dem Bordcomputer allerdings noch nicht, und gebe jede Tankfüllung immer in eine App zum Nachrechnen ein, damit kann ich auch gut die Genauigkeit des Bordcomputers überprüfen.
Bei der nächsten Tankfüllung weiss ich mehr.
Ich bin auch schon sehr gespannt auf den Verbrauch. Bei mir wird auch viel Stadtverkehr dabei sein und ich bin noch unsicher ob der Verbrauch unter dem vom M135i liegen wird.
Also ich muss mich schon wundern über die Kommentare zum Verbrauch. Ganz ehrlich wir reden hier von einer "rollenden Schrankwand" mit 326PS, da sollte jedem Interessenten vorher klar sein, das so ein Auto nicht nur 6 oder 7 Liter verbraucht. Wer darauf Wert legt sollte sich einen 150PS Q5 bestellen oder auf ein anderes Modell ausweichen. Meine Audis verbrauchen fast alle im Schnitt um die 10 Liter.
Ähnliche Themen
Schaut doch mal einfach bei z.b. Sprintmonitor.de nach. Da liegt der Durchschnitt beim sq5 bei 9.5.
Das ist auch genau der Wert, den meine Kuh nach 15000km verbraucht( berechnet)
Bei langen AB Fahrten mit hohen Geschwindigkeiten liege ich bei 11l . Das kommt aber selten vor.
Habe heute nochmal Verbrauch SQ5 tdi comp.auf 700 km BAB getestet:
Konstant 100 km/h unter optimalen Bedingungen ohne Störfaktoren: 5,7 Liter/100km. Getestet über eine Strecke von 75 km.
Ein Abschnitt 187 km in 1 Stunde zurückgelegt (!) mit Geschwindigkeiten von 220 bis 260 km/h und max. Beschleunigung: 14,5 Liter/100 km.
Ein Abschnitt 200 km 180-220 km/h, kurz mal zwischendurch 250 km/h: 11 Liter/100 km.
DESHALB kein TFSI mit 354 PS!
Den Verbrauch finde ich voll o.k. Aber wo in aller Welt kann man 187 km/h über 1 Std im Durchschnitt fahren.
Würde ich auch gerne Mal, aber im und um das Ruhrgebiet ist das leider nicht drin.
Zitat:
@alpina100 schrieb am 19. Februar 2017 um 09:54:58 Uhr:
Den Verbrauch finde ich voll o.k. Aber wo in aller Welt kann man 187 km/h über 1 Std im Durchschnitt fahren.
Würde ich auch gerne Mal, aber im und um das Ruhrgebiet ist das leider nicht drin.
A31 Bottrop- Emden. Möglich, da es aktuell keine Baustelle gibt.
Die 31 ist schon weniger befahren, aber 260 traue ich mich auf den 2 Spuren nicht. Vielleicht in der Nacht.
Zitat:
@alpina100 schrieb am 19. Februar 2017 um 10:33:42 Uhr:
Die 31 ist schon weniger befahren, aber 260 traue ich mich auf den 2 Spuren nicht. Vielleicht in der Nacht.
Ich möchte auch mal gerne, aber wenn ich in Deutschland bin, sitzt die Spassbremse auf dem Beifahrersitz und wird ab 200kmh immer bleicher 🙂 (sonst eine tolle Frau).
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 19. Februar 2017 um 11:38:49 Uhr:
Geht auch in den neuen Bundesländern gut. A72 und A9, A38 haben kaum Tempolimits.
Sie hat immer noch Paranoia vom Express Konvoi Winterberg-Oberhausen 😁
Zitat:
@alpina100 schrieb am 19. Februar 2017 um 10:33:42 Uhr:
Die 31 ist schon weniger befahren, aber 260 traue ich mich auf den 2 Spuren nicht. Vielleicht in der Nacht.
Nachts fahre ich auf der A31 ungerne länger mehr als 200 wegen der Wildtiere. An ruhigen Tagen ist 260 kein Problem, insbesondere an Sonntagen ohne LKW, dann geht auch 300.....aber nicht mit der SQ.....
Aufpassen muss man nur auf die gelben Kennzeichen, die häufig einfach nach links ziehen ohne auf den Verkehr zu achten, in erster Linie wahrscheinlich, weil sie mit den höheren Geschwindigkeiten im Heimatland nicht vertraut sind. Hier oben steht die Länderkennung "NL"(=Niederlande) für "Nur LINKS" !🙂😁
Zitat:
@verzinkt77 schrieb am 19. Februar 2017 um 12:22:05 Uhr:
Zitat:
@alpina100 schrieb am 19. Februar 2017 um 10:33:42 Uhr:
Die 31 ist schon weniger befahren, aber 260 traue ich mich auf den 2 Spuren nicht. Vielleicht in der Nacht.
Nachts fahre ich auf der A31 ungerne länger mehr als 200 wegen der Wildtiere. An ruhigen Tagen ist 260 kein Problem, insbesondere an Sonntagen ohne LKW, dann geht auch 300.....aber nicht mit der SQ.....
Aufpassen muss man nur auf die gelben Kennzeichen, die häufig einfach nach links ziehen ohne auf den Verkehr zu achten, in erster Linie wahrscheinlich, weil sie mit den höheren Geschwindigkeiten im Heimatland nicht vertraut sind. Hier oben steht die Länderkennung "NL"(=Niederlande) für "Nur LINKS" !🙂😁
Meistens noch mit weissem Häuschen am Haken 😁
Dann fährst Du wahrscheinlich mehr im oberen Bereich ab Ochtrup Richtung Emden. Der untere Bereich ist teilweise auch ohne die gelben Kennzeichen mit oder ohne Häuschen gefährlich. Da wären noch die BOR Kennzeichen. Heißt übersetzt nicht ohne Grund
Bauer ohne Rücksicht.