Euer Verbrauch des SQ5?

Audi SQ5 8R

Hallo Zusammen,

nach nun einer Woche mit dem SQ5 und ca. 1600KM auf der Uhr und 2x tanken, habe ich einen Langzeitverbrauch von 9.8L / 100KM.

Fahrweise: Dynamik Modus.
---
Um jetzt mal an die 7L zu kommen, habe ich den Individual Mode auf Comfort eingestellt ausser den Motorsound.

Wie schaut es bei Euch aus mit dem Verbrauch?
Fahrweise dabei?
Wieviel KM runter?

Danke für eine Rückmeldung!

Gruss aus Stuttgart

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Jetta 5 schrieb am 27. Juni 2015 um 00:49:58 Uhr:


Marie was ist denn nun schon wieder ,HarzQ gibt doch seine Meinung direkt und ohne jegliche Beleidigung ab ....

Marie hat recht.

HarzQ äußert sich hier über andere User herablassend,

mich bezichtigt er der Lüge und andere User als Prahlhans.

Natürlich kann man solche Schnitte fahren, das war schon vor 30 Jahren mit einem Opel möglich...

675 weitere Antworten
675 Antworten

Zitat:

@marc4177 schrieb am 6. Januar 2015 um 19:19:20 Uhr:


Es ist auf jeden fall ein sehr guter Wert. Wenn ich auch nicht da hin komme, darum geht es ja auch nicht, sondern, dass dieses Auto nicht viel mehr verbraucht, als ein normaler Q5 3l. oder auch Q5 2l.

Ok, super Verbrauch von OXMOX mit dem SQ 5.

Aber mein Q5 3l schafft mit Efficiency bei 120kmh konstant ehrlich 6,2 l. Mit 17 Zoll! mit 20 Zoll 6,7 l.

Aber du hast Recht, wenn du sagst, dass der Unterschied zur SQ nicht wirklich groß ist.

Aber wie man weiß, kommt es auch auf die Räder an. 17 Zoll sparen, 20 Zoll+ fressen Diesel.

Daher müßte OXMOX das noch ergänzen!

Den 2l Q5 möchte ich nicht testen🙂

vg

Ja, das schaffe ich auch mit dem SQ5.
Muss mal das Foto raussuchen.

Auf dem Weg von der Wohnung zum Arbeitsplatz fahre ich ca. 39 km (zurück natürlich auch).
Die Strecke hat nur ca. 6 km Stadtsraße, 7 km Landstraße und 26 km Autobahn.
Wenn auf dem Hinweg auf der Landstraße nicht überholt werden kann und langsam fahrende Fahrzeuge in der gleichen Richtung fahren, die Autobahnabschnitte dicht befahren sind, bleibt ja nur ein "mitschwimmen" im Verkehr.
Dann komme ich mit ca. 7,2 L hin und /z.B.Heute) mit 6,6 L zurück (Arbeitsplatz liegt höher als Wohnort - Hinweg bergauf, Rückweg bergab).
Wenn die Straßen frei sind und die Straßenverhältnisse es zulassen steigen die Verbräuche natürlich deutlich an. Aber auf diesen Strecken komme ich dann selten über 9 L - meistens ca. 8,5 L. Das finde ich aber für einen solchen Renner immer noch v/erträglich.

Von der letzten Langstrecke.
Bin auch häufig mal 160-170 gefahren.

Verbrauchsanzeige ist angepasst!

Image
Image
Ähnliche Themen

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 6. Januar 2015 um 20:24:26 Uhr:


Von der letzten Langstrecke.
Bin auch häufig mal 160-170 gefahren.

Verbrauchsanzeige ist angepasst!

23 Grad Außentemperatur - ein ähnlich niedriger Verbrauch ist bei gleiche Fahrweise und den aktuellen Temperaturen aber nicht drin.

Zitat:

@esskuhfuenf-fan schrieb am 6. Januar 2015 um 20:19:10 Uhr:


Auf dem Weg von der Wohnung zum Arbeitsplatz fahre ich ca. 39 km (zurück natürlich auch).
Die Strecke hat nur ca. 6 km Stadtsraße, 7 km Landstraße und 26 km Autobahn.
Wenn auf dem Hinweg auf der Landstraße nicht überholt werden kann und langsam fahrende Fahrzeuge in der gleichen Richtung fahren, die Autobahnabschnitte dicht befahren sind, bleibt ja nur ein "mitschwimmen" im Verkehr.
Dann komme ich mit ca. 7,2 L hin und /z.B.Heute) mit 6,6 L zurück (Arbeitsplatz liegt höher als Wohnort - Hinweg bergauf, Rückweg bergab).
Wenn die Straßen frei sind und die Straßenverhältnisse es zulassen steigen die Verbräuche natürlich deutlich an. Aber auf diesen Strecken komme ich dann selten über 9 L - meistens ca. 8,5 L. Das finde ich aber für einen solchen Renner immer noch v/erträglich.

Super Werte, aber für mich sind immer noch die Felgengrößen wichtig. Aslo welche?

vg

Zitat:

@Uwevp4 schrieb am 6. Januar 2015 um 20:28:08 Uhr:



Zitat:

@esskuhfuenf-fan schrieb am 6. Januar 2015 um 20:19:10 Uhr:


Auf dem Weg von der Wohnung zum Arbeitsplatz fahre ich ca. 39 km (zurück natürlich auch).
Die Strecke hat nur ca. 6 km Stadtsraße, 7 km Landstraße und 26 km Autobahn.
Wenn auf dem Hinweg auf der Landstraße nicht überholt werden kann und langsam fahrende Fahrzeuge in der gleichen Richtung fahren, die Autobahnabschnitte dicht befahren sind, bleibt ja nur ein "mitschwimmen" im Verkehr.
Dann komme ich mit ca. 7,2 L hin und /z.B.Heute) mit 6,6 L zurück (Arbeitsplatz liegt höher als Wohnort - Hinweg bergauf, Rückweg bergab).
Wenn die Straßen frei sind und die Straßenverhältnisse es zulassen steigen die Verbräuche natürlich deutlich an. Aber auf diesen Strecken komme ich dann selten über 9 L - meistens ca. 8,5 L. Das finde ich aber für einen solchen Renner immer noch v/erträglich.
Super Werte, aber für mich sind immer noch die Felgengrößen wichtig. Aslo welche?

vg

heute 19 Zoll WR

Zitat:

@Uwevp4 schrieb am 6. Januar 2015 um 20:28:08 Uhr:



Zitat:

@esskuhfuenf-fan schrieb am 6. Januar 2015 um 20:19:10 Uhr:


Auf dem Weg von der Wohnung zum Arbeitsplatz fahre ich ca. 39 km (zurück natürlich auch).
Die Strecke hat nur ca. 6 km Stadtsraße, 7 km Landstraße und 26 km Autobahn.
Wenn auf dem Hinweg auf der Landstraße nicht überholt werden kann und langsam fahrende Fahrzeuge in der gleichen Richtung fahren, die Autobahnabschnitte dicht befahren sind, bleibt ja nur ein "mitschwimmen" im Verkehr.
Dann komme ich mit ca. 7,2 L hin und /z.B.Heute) mit 6,6 L zurück (Arbeitsplatz liegt höher als Wohnort - Hinweg bergauf, Rückweg bergab).
Wenn die Straßen frei sind und die Straßenverhältnisse es zulassen steigen die Verbräuche natürlich deutlich an. Aber auf diesen Strecken komme ich dann selten über 9 L - meistens ca. 8,5 L. Das finde ich aber für einen solchen Renner immer noch v/erträglich.
Super Werte, aber für mich sind immer noch die Felgengrößen wichtig. Aslo welche?

vg

Ich denke, Ronaldo fährt 20 Zoll Winterräder und SQ5-313 fährt im Sommer 21 Zoll😎

@esskuhfuenf-fan [

heute 19 Zoll WRIst doch ok. Dann teste mal im Sommer.

Eigentlich sagen nur Tests über lange Strecken etwas aus.

Ich habe 26 km zur Arbeit. Starte kalt bei ca 3 Grad, stehe 7 min an Ampeln. Dann kommt Sitzheitzung, Zuheitzer, und etvl Frront-Heizung, 17 Zoll. Q5 3l. Dann hab ich am Ende 9,5l im Comfort. Für diese kurze Strecke. 5 mal die Woche. Das haut voll rein. So sollte man also nicht den Durchschitt besimmen.

So ist es aber😉

vg

Sinkt der Verbrauch SQ5 eigentlich wenn man mal über eine bestimmte Gesammtkilometerzahl kommt. Selber hab ich jetzt erst 10000km drauf, aber der Verbrauch ist auf Langstrecke so um die 7,7 Liter.

Momentan komme ich mit viel Kurzstrecke und Kaltstarts auf 10,5 Ltr. Die Jahreszeit und die träge Masse des SQ5 fordern ihren Tribut. Ich hatte aber auch schon ganz andere Verbräuche erlebt.🙄

Zitat:

@Deinis schrieb am 6. Januar 2015 um 20:35:41 Uhr:



Ich denke, Ronaldo fährt 20 Zoll Winterräder und SQ5-313 fährt im Sommer 21 Zoll😎

Da liegst Du völlig richtig. Auch im Sommer bin ich wie SQ5-313 unterwegs.

Zitat:

@Uwevp4 schrieb am 6. Januar 2015 um 21:01:55 Uhr:



@esskuhfuenf-fan [

heute 19 Zoll WR
[/quote

Ist doch ok. Dann teste mal im Sommer.

Eigentlich sagen nur Tests über lange Strecken etwas aus.

Ich habe 26 km zur Arbeit. Starte kalt bei ca 3 Grad, stehe 7 min an Ampeln. Dann kommt Sitzheitzung, Zuheitzer, und etvl Frront-Heizung, 17 Zoll. Q5 3l. Dann hab ich am Ende 9,5l im Comfort. Für diese kurze Strecke. 5 mal die Woche. Das haut voll rein. So sollte man also nicht den Durchschitt besimmen.

So ist es aber😉

vg

... hier, denke ich, geht es ja nicht um den Flottenverbrauch, sondern um den Verbrauch bei individuellem Einsatz. Da hat nun mal jeder andere Einsätze. Und auch klar ist: ein Vergleich gleicher Strecken im Sommer und im Winter dürfte da schon unterschiedliche Werte bringen. Auch gibt es wohl Unterschiede wen der Flitzer erst 5000 km auf der Uhr hat oder bei 50.000 km, "wenn er dann so langsam eingefahren ist".

Zitat:

@Uwevp4 schrieb am 6. Januar 2015 um 19:58:39 Uhr:



Zitat:

@marc4177 schrieb am 6. Januar 2015 um 19:19:20 Uhr:


Es ist auf jeden fall ein sehr guter Wert. Wenn ich auch nicht da hin komme, darum geht es ja auch nicht, sondern, dass dieses Auto nicht viel mehr verbraucht, als ein normaler Q5 3l. oder auch Q5 2l.
Ok, super Verbrauch von OXMOX mit dem SQ 5.

Aber mein Q5 3l schafft mit Efficiency bei 120kmh konstant ehrlich 6,2 l. Mit 17 Zoll! mit 20 Zoll 6,7 l.

Aber du hast Recht, wenn du sagst, dass der Unterschied zur SQ nicht wirklich groß ist.

Aber wie man weiß, kommt es auch auf die Räder an. 17 Zoll sparen, 20 Zoll+ fressen Diesel.

Daher müßte OXMOX das noch ergänzen!

Den 2l Q5 möchte ich nicht testen🙂

vg

Bitte nochmals die vorherigen Postings lesen und mich nicht falsch zitieren!

Danke und Gruß

Walter

Die Werte von Ronaldo und SQ5-313 sind schon echt beeindruckend. Sollte nach meinen bisherigen Erfahrungen sogar machbar sein auf langer Strecke und ganz leichtem Gasfuß. Wir waren jetzt Weihnachten kurz Richtung Ostsee unterwegs und dank Feiertagen konnte ich mal laufen lassen wo es erlaubt war. So mit 160-200km/h und gern auch mal mehr (Durchschnitt lag bei etwa 140km/h laut Anzeige). Das Resultat (an der Tanke bestimmt) mit 9,6 Litern im Schnitt auf insges. 1200km (davon 300 Landstraße) ist top.
Fazit: Ich bin zufrieden mit den besherigen 8-10l Durchschnitttsverbrauch in Anbetracht der Fahrleistungen und Querleistungen (welche ich kurz nach Weihnachten im Erzgebirge testen konnte..) Ich will Schnee!! 😁

PS: Die Verbrauchsanzeige sollte ich auch mal anpassen, die ist je nach Fahrweise und Streckprofil 5-10% optimistischer 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen