Euer Verbrauch des SQ5?
Hallo Zusammen,
nach nun einer Woche mit dem SQ5 und ca. 1600KM auf der Uhr und 2x tanken, habe ich einen Langzeitverbrauch von 9.8L / 100KM.
Fahrweise: Dynamik Modus.
---
Um jetzt mal an die 7L zu kommen, habe ich den Individual Mode auf Comfort eingestellt ausser den Motorsound.
Wie schaut es bei Euch aus mit dem Verbrauch?
Fahrweise dabei?
Wieviel KM runter?
Danke für eine Rückmeldung!
Gruss aus Stuttgart
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Jetta 5 schrieb am 27. Juni 2015 um 00:49:58 Uhr:
Marie was ist denn nun schon wieder ,HarzQ gibt doch seine Meinung direkt und ohne jegliche Beleidigung ab ....
Marie hat recht.
HarzQ äußert sich hier über andere User herablassend,
mich bezichtigt er der Lüge und andere User als Prahlhans.
Natürlich kann man solche Schnitte fahren, das war schon vor 30 Jahren mit einem Opel möglich...
675 Antworten
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 2. Dezember 2014 um 06:26:43 Uhr:
Anders gedankt, Verzinkt77: Wer beim Verbrauch rechnen muss, fährt keinen SQ5.
Genau so ist es Thomas.
Über einen niedrigen Verbrauch freut man sich aber trotzdem. Vor allem kann man das gesparte
Spritgeld sinnvoller investieren.
Moin Moin,
ich bin beim SQ5 auch wegen des Verbrauchs gelandet. Ich wollte ein bequemes und schnelles Fahrzeug mit annehmbarem Verbrauch.
Ich hatte mit einem S6 geliebäugelt. Da ich mich aber kenne, würde ich den Benziner eben mit ca. 20 L/100 KM fahren. Ich rechne bei der Kuh mit einem Verbrauch um 10 - 13 Liter.
Mein Passat verbraucht mit dem 2.0 TDI mit DSG und Allrad im Schnitt um die l/100 KM. Für diese Motorisierung ist das einfach zu viel. Den Phaeton mit 3.0 TDI bin ich mit etwa 9,5 l/100 KM gefahren.
Dieses ganze Downsizing geht mir nur noch auf den Senkel, da die Verbräuche nur noch in der Klimakammer und nicht im normalen Fahrbetrieb ermittelt werden.
Ich freue mich jetzt auf März 2015. Dann kann ich wieder mit Laufkultur und nicht mit der Nähmaschine auf die Bahn.
Viele Grüße
Johannes
Zitat:
@verzinkt77 schrieb am 1. Dezember 2014 um 23:02:18 Uhr:
Wer kauft sich einen SQ5, wenn wirtschaftliche Überlegungen KEINE Rolle spielen? Eigentlich niemand! Ich halte diesen Standpunkt für einen Widerspruch in sich!
Der SQ5 stellt keineswegs die Speerspitze bei den SUV im Hinblick auf Leistung, Optik und Dynamik dar. Er ist für mich ein guter Kompromiss. Nicht mehr und nicht weniger. Wer Geld im Überfluss besitzt, kauft sich mit Sicherheit keinen SQ5.
Und was kauft er dann, der Geld im Überfluss hat?
Nur mal so eine Frage! Hast du einen Tip?
Ja du hast recht, das Auto ist wirklich gut, als Kompromiss finde ich es aber nicht.
Grüße
Ich kenne genug Leute, die Geld im Überfluss haben, die fahren im Regelfall nicht einmal selber oder haben nur ein Golf. Darauf kommt es nun nicht an.
Ähnliche Themen
Stimmt, die kenn ich auch... Und um beim Thema zu bleiben.. In Anbetracht des Nutzens (bei mir z.B. Anhängelast), des Spaßfaktors, Familie... welches Auto kann da mithalten? Ich fahre derzeit mit 9-10,5l und das ist bei fast doppelten PS und 300kg mehr Gewicht zum Vorgänger Passat (170PS TDI) nur 1-3l mehr... Ich bin mehr als begeistert zumal ich momentan nicht gerade "spaßarm" fahre. In meinem Fall würde ich schon sagen das es ein Kompromiss ist.. allerdings der Beste in meinen Augen. Ich kann ja eh nur ein Auto gleichzeitig fahren...
PS: Mein Freund hat sich den X5 M50d geholt.. der ist nicht schneller aber einiges durstiger (13-16l) ;-)
(ich weiß er ist schwerer und größer... aber auch zu teuer in meinen Augen, über Schönheit lässt sich streiten, allerdings nicht beim Sound.. da gibt es nur einen Sieger.. hehe)
Grüße
Zitat:
@marc4177 schrieb am 2. Dezember 2014 um 14:40:00 Uhr:
Ich kenne genug Leute, die Geld im Überfluss haben, die fahren im Regelfall nicht einmal selber oder haben nur ein Golf. Darauf kommt es nun nicht an.
Hallo Marc,
so sehe ich das auch, man kann sein Geld auch anders verwenden, Urlaub und vernüftige Ernährung und so.
Habe auch lange Zeit nur Vernunftautos gefahren. Eine Ewigkeit.
Dann kommt doch mal die Zeit, und dann will man sich doch noch mal ein schönes Auto kaufen.
Das hab ich dann so gemacht. Ich finde, dass ich mit dem Auto nicht daneben liege. Mehr brauch ich nun wirklich nicht. Und mein letztes und einziges großes Auto.
Muss ja jeder für sich entscheiden. Vernüftig ist es nur ein bißchen.🙂
Grüße
Verbrauch Deutschland Tour:
1. EtappeFahrprofil Efficiency Modus Autobahn ca. 120kmh Schnitt, 10% Landstrasse
812 km zurückgelegt 57,8 Liter getankt = 7,12 Liter
2. Etappe
Fahrprofil Comfort & S-Modus Anteil gemischte Fahrt Autobahn, Land, Stadt
598 km zurückgelegt 50,0 Liter getankt = 8,36 Liter
3. Etappe
Fahrprofil Comfort Modus Autobahn ca. 150kmh Schnitt auch mal >200kmh
650 km zurückgelegt 50,79 Liter getankt = 7,81 Liter
Total 2060 km zurückgelegt 158,6 Liter getankt = 7.69 Liter
Ganz gute Werte für ein solches Fahrzeug!
Unter 7 Liter scheint mir fast unmöglich. Muss aber auch nicht!
Habe immer dann getankt, wenn eine Shell Tankstelle da war. Deshalb Inhalt nie unter einen Viertel der Anzeige sinken lassen.
Das ist doch wirklich ein sehr guter Schnitt Ronaldo!
Gerade für die Leistung und das Fahrzeuggewicht!
Zitat:
@Q3Ronaldo schrieb am 6. Januar 2015 um 18:51:35 Uhr:
Verbrauch Deutschland Tour:
1. EtappeFahrprofil Efficiency Modus Autobahn ca. 120kmh Schnitt, 10% Landstrasse
812 km zurückgelegt 57,8 Liter getankt = 7,12 Liter2. Etappe
Fahrprofil Comfort & S-Modus Anteil gemischte Fahrt Autobahn, Land, Stadt
598 km zurückgelegt 50,0 Liter getankt = 8,36 Liter3. Etappe
Fahrprofil Comfort Modus Autobahn ca. 150kmh Schnitt auch mal >200kmh
650 km zurückgelegt 50,79 Liter getankt = 7,81 LiterTotal 2060 km zurückgelegt 158,6 Liter getankt = 7.69 Liter
Ganz gute Werte für ein solches Fahrzeug!
Unter 7 Liter scheint mir fast unmöglich. Muss aber auch nicht!
Habe immer dann getankt, wenn eine Shell Tankstelle da war. Deshalb Inhalt nie unter einen Viertel der Anzeige sinken lassen.
.....da kann man als Fahrer einer Kuh mit 140 KW / 190 PS ja nur neidisch sein.
Solch geringe Verbräuche (Autobahn, Schnitt 150 Km/h) habe ich noch nie erreicht.
Weisst Du, was Du fahren musst, um auf einer Autobahnfahrt über 650 Km einen Schnitt von 150 Km/h zu erreichen?
Gruß Walter
Zitat:
@oxmox1089 schrieb am 6. Januar 2015 um 19:10:43 Uhr:
Weisst Du, was Du fahren musst, um auf einer Autobahnfahrt über 650 Km einen Schnitt von 150 Km/h zu erreichen?
Ja das weiss ich schon. Ich sage mal gefühlte 150km Schnitt. Rein rechnerisch liegt er vielleicht bei 130kmh. Ich meine damit meist zügig unterwegs und in der Regel um die 150. Ab und zu auch mal kurz 200.
Wenn ich Langstrecke fahre, habe ich auch einen 150er Schnitt. ACC ist dann meist auf 160-170 km/h eingestellt und man fährt gemütlich dahin. Gerade Abends oder bei freier Autobahn ist das kein Problem. Von der Autobahn runter sind es ja nur noch 30 km.
Es ist auf jeden fall ein sehr guter Wert. Wenn ich auch nicht da hin komme, darum geht es ja auch nicht, sondern, dass dieses Auto nicht viel mehr verbraucht, als ein normaler Q5 3l. oder auch Q5 2l.
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 6. Januar 2015 um 19:18:31 Uhr:
Wenn ich Langstrecke fahre, habe ich auch einen 150er Schnitt. ACC ist dann meist auf 160-170 km/h eingestellt und man fährt gemütlich dahin. Gerade Abends oder bei freier Autobahn ist das kein Problem. Von der Autobahn runter sind es ja nur noch 30 km.
Bin schon wieder neidisch! Das von Dir geschilderte Szenario ist in Norddeutschland schon lange nicht mehr möglich, ausgenommen die A20 östlich von Rostock am Wochenende ohne LKW!
Gruß Walter
Richtig, in Norddeutschland hat man diese Autobahnstrecken eher seltener.
Aber da fahre ich sowieso lieber Landstraße über die Alleen. 🙂