Euer Verbrauch des SQ5?
Hallo Zusammen,
nach nun einer Woche mit dem SQ5 und ca. 1600KM auf der Uhr und 2x tanken, habe ich einen Langzeitverbrauch von 9.8L / 100KM.
Fahrweise: Dynamik Modus.
---
Um jetzt mal an die 7L zu kommen, habe ich den Individual Mode auf Comfort eingestellt ausser den Motorsound.
Wie schaut es bei Euch aus mit dem Verbrauch?
Fahrweise dabei?
Wieviel KM runter?
Danke für eine Rückmeldung!
Gruss aus Stuttgart
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Jetta 5 schrieb am 27. Juni 2015 um 00:49:58 Uhr:
Marie was ist denn nun schon wieder ,HarzQ gibt doch seine Meinung direkt und ohne jegliche Beleidigung ab ....
Marie hat recht.
HarzQ äußert sich hier über andere User herablassend,
mich bezichtigt er der Lüge und andere User als Prahlhans.
Natürlich kann man solche Schnitte fahren, das war schon vor 30 Jahren mit einem Opel möglich...
675 Antworten
Euer A2 sieht aber auch schön aus!
Aber der A1 SB ist auf jeden Fall moderner. 🙂.
Mir geht es ja ähnlich, der S5 bekommt einen Nachfolger, auch da fällt der Verkauf nicht ganz leicht.
War ein tolles Auto.
Hallo Marc!
deine Einstellungen sind ok!
Habe auch so nur 8L egal wie ich fahre. Mix. Auch mit E. Modus.
Das Problem ist die Phase des Warmlaufens. Die Q frisst Sprit ohne Ende! 40 Km sind zu kurz. Und 2 Tonnen muss mal auch mal bewegen!
Fährt mit warmen Motor los, Stadt oder lange Zeit Autobahn, so um 130 Kmh geht es wirklich. Um den Test zu machen, muss man bei warm die Verbrauchs Anzeige neu starten, damit man neu messen kann. Sonst kommen die Liter des Warmlaufens dazu.
Dann schaffe ich 7L.
So ist es!
Aber wer kauft sich eine Q um Sprit zu sparen, entweder oder!
Wie ich es gerne sage:
Ein bißchen schwanger geht nicht!
Weiter viel Spaß mit der Q.
LG Uwe
Ähnliche Themen
Hallo SQ5 Driver,
also eigentlich dürfte es diesen Thread gar nicht geben, zumindest wenn man dem ein oder anderen Schreiber hier glauben mag.
Denn für die meisten steht ja der uneingeschränkte Spass im Vordergrund, und nicht der tatsächliche Spritverbrauch.
Jedoch habe ich als amüsierter Mitleser doch ein bischen den Verdacht, dass doch viele SQ5-Treiber erheblich öfter auf den Verbrauch schielen, als sie sich eigentlich eingestehen wollen.
Die vielen Seiten des Themas dokumentieren das ja auch eindrucksvoll.
Als persönliches Fazit glaube ich zu erkennen: Leistung hätte man gern im Überfluss, kosten allerdings solls dann doch nicht viel. Ein Widerspruch, der sich aber schwer auflösen läßt.
Ich wünsche trotzdem viel Spass mit diesem tollen Auto
und duck mich mal weg
peati
@peati
Ich finde das doch nicht schlimm.
Wenn keiner darüber reden würde, dann wüsste es doch auch keiner.
Ob der SQ5 jetzt bei mir 1l mehr verbraucht oder nicht, spielt keine Rolle, aber es ist interessant, was er nun einmal verbraucht.
Ich finde den Verbrauch gut, und deshalb habe ich auch den SQ5. Wenn er 5l mehr verrauchen würde, dann hätte ich ihn mir auch nicht geholt.
Ich selber, habe mir immer gesagt, wenn es ein Diesel als "S" gibt hole ich mir einen. Das habe ich nun gemacht.
Zitat:
@marc4177 schrieb am 1. Dezember 2014 um 14:38:10 Uhr:
@peati
Ich finde das doch nicht schlimm.
Wenn keiner darüber reden würde, dann wüsste es doch auch keiner.
Ob der SQ5 jetzt bei mir 1l mehr verbraucht oder nicht, spielt keine Rolle, aber es ist interessant, was er nun einmal verbraucht.
Ich finde den Verbrauch gut, und deshalb habe ich auch den SQ5. Wenn er 5l mehr verrauchen würde, dann hätte ich ihn mir auch nicht geholt.
Ich selber, habe mir immer gesagt, wenn es ein Diesel als "S" gibt hole ich mir einen. Das habe ich nun gemacht.
Ich finds ja auch nicht schlimm, nur amüsant
gruß peati
Ich schau mir höchstens spaßeshalber mal den Verbrauch an, z.B. wenn man mal eine längere Strecke gemütlich 130 km/h gefahren ist. Allerdings habe ich schon einen Überblick, was der SQ5 ungefähr verbraucht. Der Verbrauch ist jetzt kein Spitzenwert, aber geht angesichts der Leistung in Ordnung. Interessant ist es für mich dann nur, wenn es plötzliche Änderungen im Spritverbrauch gibt. Das hatte ich beim S4, wo die Automatik nicht richtig durchgeschalten hat bzw. noch ein Nebenaggregat viel gezogen hat. Da weiß man, dass eventuell was nicht in Ordnung ist. Aber sonst halte ich mich nicht am Thema Verbrauch aus, wichtig ist, dass das Auto Spaß macht. Ob da nun etwas mehr oder weniger durchfließt - geschenkt. Mein S5 V8 ist sicher auch kein Kostverächter, aber er macht Spaß. Da stört mich der Verbrauch absolut nicht. Wo ich eher was sage, ist, wenn z.B. der 2.0 TFSI im A4 um die 11-12 Liter verbraucht. Aber das ist mal erwähnt und damit ist das auch abgehakt.
Ich finde es jedenfalls beachtlich so ein tolles Auto mit 313 PS im mix bei 18.000 km unter 9 L zu fahren.
Wobei ich den Effizienz Mode überhaupt nicht nutze.
Genau so ist es wie meine Vorredner gesagt haben. Man schaut ab und zu aus Interesse auf den Verbrauch. Ist mir eigentlich so ziemlich egal ob ich jetzt 2-3 Liter mehr oder weniger verbrauche. Der Spass geht hier ganz klar vor.
Wer kauft sich einen SQ5, wenn wirtschaftliche Überlegungen KEINE Rolle spielen? Eigentlich niemand! Ich halte diesen Standpunkt für einen Widerspruch in sich!
Der SQ5 stellt keineswegs die Speerspitze bei den SUV im Hinblick auf Leistung, Optik und Dynamik dar. Er ist für mich ein guter Kompromiss. Nicht mehr und nicht weniger. Wer Geld im Überfluss besitzt, kauft sich mit Sicherheit keinen SQ5.
Der Treibstoffverbrauch bei einem derartigen Auto ist für mich in erster Linie ein wichtiger Indikator für den störungsfreien Betrieb desselben.
Ich führe stets genaue Aufzeichnungen über den Sprit Monitor, vor allem auch um auf sich anbahnende Defekte so früh wie möglich aufmerksam zu werden.
Nach einem Jahr hat man einen guten ersten Durchschnittsverbrauchswert, an dem man sich dann von Tankfüllung zu Tankfüllung ganz gut orientieren kann. Gibt es dann plötzlich größere Abweichungen davon, ist eine Diagnoseüberprüfung angeraten.
Im großen und ganzen ist es aber sehr erstaunlich, wie sparsam eigentlich eine 313 PS Maschine in einem Auto mit keinem geringen Luftwiderstand ist...
Zitat:
@verzinkt77 schrieb am 1. Dezember 2014 um 23:02:18 Uhr:
Wer kauft sich einen SQ5, wenn wirtschaftliche Überlegungen KEINE Rolle spielen? Eigentlich niemand! Ich halte diesen Standpunkt für einen Widerspruch in sich!
Der SQ5 stellt keineswegs die Speerspitze bei den SUV im Hinblick auf Leistung, Optik und Dynamik dar. Er ist für mich ein guter Kompromiss. Nicht mehr und nicht weniger.
Für mich ist es eben die Speerspitze! Leistung, Optik und Dynamik sind Spitze. Da kann nicht mancher SUV Paroli bieten. Habe den SQ5 nicht gekauft weil er ein Diesel ist, sondern weil er ein SQ5 ist.
Ich genau deshalb weil es ein Diesel ist.
Ich bin einfach zu sozial eingestellt und finde den Verbrauch so interessant.
Deshalb schaue ich auch drauf. Denn man darf nicht vergessen, dass es 2 Tonnen sind die bewegt werden und das noch als SUV.