Euer Geschwindigkeitsrekord

Honda S 2000 AP1

Sorry, ich wusste nicht, wie man das präziser formulieren sollte, auch wenn's mir damit nicht darum geht, sich gegenseitig zu überbieten. Mich würde nur interessieren, welches Tempo ihr mit eurem Wagen schon geschafft habt - unter dafür geeigneten Bedingungen versteht sich.

Wirklich ausfahren ist bei uns in der Ecke ja schwierig, wenig Verkehr gibt es hier einfach nicht. Wobei wir auch nicht die Dauerraser sind. Aber wie schnell wir ihn bekommen, wollten wir schon einmal ausprobieren. Dafür habe wir die A60 entdeckt, zwischen Spangdahlem und Kreuz Wittlich (ja, das ist so weit ab vom Schuss, wie es sich anhört, tiefste Vulkaneifel, aber man kann mit den F16 von der Air Force Base nebenan um die Wette fliegen 😁 ) Grade Strecke, gut übersichtlich, noch relativ neu, leichte Gefälle, kein Tempolimt, versteht sich von selbst, und an einem sonnigen Montagvormittag im Oktober nichts los. Einen unserer Opel Astras (wir hatten drei in Folge als Vorgänger) hatten wir dort schon mal bis an die 200 und den Motor fast zum kapitulieren gebracht. Unser Blauer hat an dem Tag 284 geschafft, für ca. 5 Sekunden - ich glaube, dann wurde es meinem Schatz doch zu heikel. Später in der Fluzeugausstellung in Hermeskeil, wohin wir unterwegs waren, hab ich auf der Beschilderung eines SAR Hueys dann dessen Vmax gehesehen, die liegt "nur" bei 250. 😰

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Toe schrieb am 25. Juni 2019 um 12:23:19 Uhr:


Threadtitel: "Euer Geschwindigkeitsrekord"

Natürlich kann man mit der Deutschen Gründlichkeit jeden fred kaputt schreiben. Es sind auch immer die gleichen die sich herausheben müssen ohne auch nur im Ansatz den Tt zu streifen. Wir haben jetzt 10 Seiten, 9,5 könnte man locker löschen, Paragraphen hin oder her. Moralapostel, Spassbremsen. Könnte man auch gut umbenennen 😁

Oder als weiterer Ersatztitel:

"Wer ist vorschriftsmäßig schon über 120 kemha ohne Bremsstreifen gefahren"

Schon komisch die CTR Fraktion, muss man wirklich sagen.

Jemanden als Spaßbremse zu bezeichnen der sich an die Regeln hält ist schon fragwürdig. Ich bin sicher das alle die den Paragraph 1 StVO für sinnlos halten und ihre eigenen Regeln aufstellen gaaaaaanz viel Spaß haben.
Da bin ich lieber charakterlich gefestigt und aus dem Alter raus in dem ich mich und anderen ständig selbst beweisen muss. Es gibt genügend freie Autobahnabschnitte auf denen man seinen CTR ausfahren kann. Und um die Werte auf diesen Abschnitten geht es und nicht wer sich wie schnell auf irgendwelchen Landstraßen traut zu überholen.

171 weitere Antworten
171 Antworten

Hat der Stinger nicht gar 1,8t knapp?

Eher noch mehr. 😉

Zitat:

@MadMax schrieb am 17. Juni 2019 um 19:33:13 Uhr:


Eher noch mehr. 😉

GT ohne AWD?

1,9 Tonnen 🙄

http://www.zeperfs.com/en/fiche6729-kia-stinger-gt-3-3t.htm

Und damit ein schlechteres Leistungsgewicht als ein FK2R oder FK8 ... aber geil ist er trotzdem ... 😁

Ja, das ist schon eine schwere Kuh. Überraschenderweise kaschiert er das aber ganz gut. Nur vom Fahrwerk her könnte er bei höheren Geschwindigkeiten ruhiger liegen. Hier ist der Camaro bisher der Benchmark. KW V3 ist bestellt. 😁

Zitat:

@_Knight_ schrieb am 18. Juni 2019 um 09:50:08 Uhr:


Und damit ein schlechteres Leistungsgewicht als ein FK2R oder FK8 ... aber geil ist er trotzdem ... 😁

Ja kannst nicht vergleichen FK8 FK2R würde Kreise um den ziehen auf der Rennstrecke oder Landstraße.

400kg sind 400kg in den Kurven macht das ne Menge aus.

Treffe mich bald mit nem Kumpel der hat den neuen Suzuki Swift Boosterjet. unter 1000kg mit 140 ps mein FN2 ist auch 400kg schwerer das ist ähnlich. Bin gespannt wie sich mein dicker gegen den kleinen Giftzwerk schlägt ^^😁

angeblich sollen die Boosterjets ja auf fast 160ps streuen 😎

Zitat:

@EG_XXX schrieb am 18. Juni 2019 um 09:38:35 Uhr:



Zitat:

@MadMax schrieb am 17. Juni 2019 um 19:33:13 Uhr:


Eher noch mehr. 😉

GT ohne AWD?

1,9 Tonnen 🙄

http://www.zeperfs.com/en/fiche6729-kia-stinger-gt-3-3t.htm
[/
Soooo schwer ist das Teil?? Finde den einfach schön, und sieht so gewichtstechnisch nicht nach S Klasse aus, aber dann egal wie gut oder schön, dann zumindest persönlich null Interesse, Gewicht ist mir als Landstraßen Racer (bitte keine neue Diskussion, nur wenn ich ganz ganz ganz allein auf der Straße bin) viel wichtiger als Leistung, wenn beides passt dann ernsthaftes Interresse... Richtig schön ist der Stinger aber total, eine wirkliche Bereicherung unsere langweiligen Oberklasse, optisch für mich eines der schönsten Autos dieser Klasse...
Und wenn man nur cruisen will, mal ab und an auf der BAB den Kick haben will der richtige Wagen...
Ich aber liebe diesen Kurventhrill, den kann nahezu kein anderer Wagen bringen, auf jeden Fall wenn überhaupt Kostenpunkt mal zwei... Minimum...

Um beim Thema zu bleiben.

Schön kühle Ansaugluft auch für das Turbotier bereitgestellt.

Um die Uhrzeit muss man aber Glück haben um freie Bahn zu haben.

Nee, in meiner Gegend nicht. Wenn ich zu spät bremse, falle ich vom Rand der Welt oder so ähnlich... Hier ist oft freie Bahn.

Nächste Woche haben wir eh alle nur nur 220 PS, wenn der 41C Hitzehammer uns trifft.

Und wir im 1,5er überhaupt nur noch 80, 90 PS... Da müssen wir ganz einfach durch...

Quatsch ... 😁

Wenn ihr so weiter macht, fährt der 1.0er dann auf Trabbi-Niveau.
2018, Rekordsommer, Urlaub in Österreich, mein FK2R absolut im Serienzustand zeigte im Alltag keinerlei bemerkenswerten Unterschiede. Selbst der Verbrauch war unauffällig. Man könnte ja vermuten, dass man einfach mehr aufs Pedal drückt, wenn die Leistung fehlt. Aber scheint auch nicht gewesen zu sein. Und das alles trotz Hitze und dünnerer Luft ... also macht das Hemd wieder zu, müsst euch nicht einmachen ... 😁

Also zumindest das wenige interessante (für Spielkinder wie mich) , was man über OBD2 auslesen kann, war letzte Woche bei 32°C auch unkritisch - die Temperaturen vor dem Ladeluftkühler knacken schon mal die 70°C , aber auch bei 10km Vollgas auf der Autobahn ist die Temperatur hinter dem Ladeluftkühler noch unter 40°C...

Auch bei moderatem Landstrassentempo noch alles vollkommen in Ordnung.

Im Stadtverkehr mit Stop & Go fehlt natürlich der Fahrtwind und die Temperaturen nach LLK klettern auch fix auf knapp 70°C . Seh ich auch unproblematisch, denn in der Stadt sollte man, wenn er denn Leistung runterregelt, auch mit 150 PS evtl gerade so noch mitschwimmen können. Aber eben nur gerade so. Wenns nicht reicht, lässt man sich eben von einem netten Trabifahrer anschieben. Abschleppen ist ja nicht drin.

Raus aus der Stadt und nen knappen Kilometer Landstrasse später sind die Temperaturen dann auch wieder weit unten. Das also im Sommer bei normaler Fahrweise mit eingestreuten Etappen von Tollwut der LLK an seine Grenzen kommt, halt ich auch für ein Gerücht.

Wer das selbst ausprobieren will, braucht nur nen OBD2 - Adapter, eine App fürs Smartphone , zB Torque, 20min Geduld fürs einrichten der richtigen PIDs und insgesamt ca. 20€ .

Deine Antwort