Euer erstes Auto
Was war euer erstes Auto? Meins war 1968 ein weißer 62er Ford Taunus 12m G13AL , obwohl ich von einem 17M P2 schwärmte. Ein damals schon sehr seltener Anblick, rostig - aber er lief, erledigte brav seine Dienste bis 1970... . Vielleicht hat er ja überlebt? Sein Nummernschild war LE-BS 57
179 Antworten
Moin,
mein erstes Töff war 1985 ein FIAT 127, Bj ´78, erste Serie (also noch mit Metall-Stoßstange und die Blinker/Standlichter in der Karosse, nicht in der Stoßstange), 900 ccm, 45 PS. So klein wie die Büchse auch war, sie hatte 4 Türen, ´ne kleine Rarität. Leider hatte ich diese Schmusekugel nur zwei Jahre, dann raffte sie der Rost soweit dahin, daß der TÜV den Kopf schüttelte.
Gruß, Erik.
Zitat:
Original geschrieben von el_dude
Ein 87er 316i BMW
war ein großer Spaß dieses Auto zu fahren 🙂
Ja,der gute alte E30 BMW das wahr noch ein schönes Auto,habe ich bis vor zwei monaten auch noch gehabt,aber als 320er,wirklich schönes Auto.
Hi,
mein erstes selbst gekauftes Auto war ein 1975er Manta B 1.6S mit 75 PS.
Gekauft von einem Arbeitskollegen, zum damaligen Zeitpunkt etwa 230 000 km gelaufen, zarte 18 Jahre alt, für wohlfeile 800 DM mit einem halben Jahr TÜV.
Zum Auto dazu gab es eine Rechnung über eine neue Kupplung und einen neuen Auspuff in einer Höhe von exakt 800 DM... daher der Kaufpreis.
Mein Auto war der 37. Manta, der das Fließband bei Opel verlassen hat und steckte trotz seines Alters voller Kinderkrankheiten. So vibrierte der Schalthebel bei jeder Drehzahl brutal vor sich hin (ab 76 geändert) und die Unterdruckzündverstlellung von Delco Remy funktionierte nicht, bei hohen Drehzahlen gab es mitunter Zündaussetzer (ab 76 geändert).
Der Steuerkettenspanner hielt nix vom Kette spannen; unter 1500 U/min waren die Steuerzeiten Glückssache...
Das Auto war in zeitgenössischem Brilliantocker lackiert und hatte innen schwarzweiße Hahnentritt- Sitzbezüge...
Von Außen sah er gut aus... bei geöffneter Haube auch (makellose vordere Radkästen) aber als ichnach einer Woche mit festgegangener Bremse hinten rechts liegen blieb und der Wagenheber beim Versuch das Auto anzuheben innen durch den Teppich brach, stellte sich die bange Frage nach dem Zustand des Bleches.
Zunächst habe ich mal den Teppich im Innenraum entfernt und blickte auf der Beifahrerseite auf die Straße. Kein Bodenblech, keine Längsträger, keine Querträger, keine Wagenheberaufnahme. Keine Innenschweller. Keine Sitzbefestigungspunkte. Schluck.. ich armer Zivi...
Seinerzeit hatte ich gute Verbindungen zu handwerklich bestens versierten Schraubern aus einem großen Betrieb meiner Heimatstadt. Also landete der Manta auf dessen Bühne in dessen Scheune und wir machten mit dem Hammer erweiterte Bestandsaufnahme.
Es folgten: Kein Frontblech (die Blinkerhalter waren abgerostet), keine Scheinwerferaufnahmen, keine A- Säulen, keine Längsträger an der Vorderachse und den hinteren Federn, keine Radläufe hinten, kein Kofferraumboden, kein Heckabschlußblech.
Mein Bekannter warf mir einen Blick zu, der deutlich zeigte, daß er mich für bescheuert hielt, mir so ein Auto anzulachen, dann drückte er mir die Flex in die Hand und los ging es.
Drei Wochen. Fast drei Quadratmeter Blech. Nur für die "wichtigen" Stellen. Stahlprofile zur Verstärkung in die Reste der A- Säulen. Dachrinnenbleche als Tarnung darüber. Er schweißte, ich gab den Elvis Presto, spachtelte die "unwichtigen" Löcher und pinselte den Unterbodenschutz. Zwischendrin löschte ich die brennenden Teermatten im Innenraum (der Geruch ging nie wieder weg).
Und siehe da, einen Satz neue Bremscheiben und ein zwei Zentimeter großes Loch später bekam das Auto die frische HU- Plakette.
Dann ging mein Studium los. Auf fünfhundert Kilometern zwischen Wohn- und Studienort kann viel passieren.... Verteiler auseinandergeflogen... der Vergaser verschluckte eine Mischrohrdüse... die Benzinpumpe zerbröselte... das Anlasserritzel bekam Zahnausfall... der Keilriemen flog daher... die Lichtmaschine verstarb in einer tiefen Pfütze... natürlich alles auf rastplätzen oder im Stau...
Und dann kam anderthalb Jahre später dieser unglücksseelige Tag, an dem ich auf Katzenkopfpflaster genau in dem Moment hoch schaltete, als mein Auto just eine Bodenwelle überquerte, die es hinten aus den Federn hob. Zack, weg war das Heck und dummerweise stand da ein Lichtmast.
In dem schlug der Wagen mit dem Heck ein und zerplatzte wie ein mürber Keks. Es mögen dreißig Sachen gewesen sein, mit denen ich am Lichtmast einparkte, aber das Auto war platt bis an die Heckscheibe. Friede seiner Asche... bzw. seinem Rost.
Grüße: Markus
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von zinnenberg
...und zerplatzte wie ein mürber Keks...
Wow, was für eine Geschichte, wenigstens siehst Du es heute mit Humor.
Rest In Pieces! 😁
Mein Beileid, Olli
1995 ein damals schon ziemlich cooler Mercedes 280S Baureihe W116. Anschließend als Spritverbrauchs-Gegenteil ein Golf I GTD
Moin,
ich hab auf nem 85er Fiesta 1,0 angefangen, anno 1998, 8 Vorbesitzer, knapp 150 tkm auf der Uhr und reifenkillende 45 PS an der Vorderachse. Anfangs vergaß ich regelmäßig den Choke reinzuschieben, Verbrauch lag dann zeitweise bei 9 Litern. Mechanisch ist das Teil ziemlich solide gewesen, bloß eben der Rost, die Reserveradwanne war völlig mürbe, weil Regenwasser durch die ebenfalls unterrostete Heckscheibendichtung eintrat. Ich weiß noch, daß er nicht mal nen Zigarettenanzünder hatte und 135er-Puschen. Aber ich hing an dem Wagen, hab extra die Radkappen abgemacht und die silbernen Stahlfelgen schwarz lackiert, damit es einfach böser aussieht 😉
Ich dann auch mal 🙂
1. Golf 2 GT Special BJ. 1988 | Totalschaden nach selbstverschuldeten Unfall
2. Peugeot 104 | reines Übergangsauto
3. Golf 2 CL BJ. 1987 | Schnäppchenkauf mit nur 33 TKM
4. Golf 2 GTI 16V BJ. 1984 | Voll das Groschengrab....
5. Passat Kombi Typ 32b BJ. 1987 | Eins meiner treusten Autos
6. Golf III VR6 BJ. 1992 | Spritfresser
7. Opel Astra Kombi | War nicht mein Ding aber Frau wollte den haben 😁
Aktuell
8. BMW E36 320i Touring BJ. 1995 | Mein ehemaliger Wagen, jetzt von meiner Frau
9. BMW E39 530d Touring BJ. 2001 | Mein aktuelles Töff Töff
10. BMW E36 320i BJ. 1991 | Mein Auto für die Nordschleife
11. BMW E36 325i BJ. 1993 | Just for Fun Auto 😉
Mein Traum ist der VW Käfer meines alten Herrn. Der will mir das Auto aber nicht verkaufen. 🙁
Habe von meinem Vater einen 1973er BMW 1802 touring bekommen. Stand jahrelang in unserer Garage rum. Wollen ihn bis Sommer übern Tüv bekommen.
Ich finds Auto klasse🙂
Hallöle,
Mein erstes Auto war ein Alfa Romeo Alfasud Ti. Mit dem habe ich 360tkm gefahren, bis ihn der Ros total zerfressen hatte, der Motor gab aber noch lange nicht auf. Von diesem Auto habe ich leider nur noch Bilder von hinten aber keine gescheiten.
Mein zweites und mein liebstes und treustes Auto war dann mein Lancia Prisma 1500. Kein Rost, Kilometer über Kilometer ohne Panne. Den hab ich zwar heute nicht mehr aber dafür einen 1600 Prisma, den ich heute nur im Sommer fahre und nicht wie hier im Winter😉
Das war mein Prisma in den frühen '80ern am Großglockner beim Schiurlaub:
Mein erstes Fahrzeug war eine Zündapp 200 S mit 12 PS Bj 55, also damals genau so alt wie ich - 18 Jahre.
Mein erstes Auto war einige Jahre später ein Fiat 850 mit 34 PS. Als ich vor ein paar Wochen so ein Modell bei einem Händler stehen sah, war ich zunächst einmal erschrocken wie klein der fiat neben meinem Espace wirkt. Aber es hat trotzdem gereicht um zu dritt zum Zelten zu fahren.
Ein Opel Corsa A-CC 1.2i Bj. 92... nun fahr ich mein 2. Einen Seat Marbella "Besito" 0.9 Bj. 96... nicht ertwähnenswert war der Ford Sierra 2.0 von 92 der zwischendurch nicht lange hielt...