EU6 Diskussionsthread
Hallo zusammen,
Laut Gesetzgeber gibt es für Diesel – Pkw die Schadstoffklassen Euro 6a, 6b, 6c, 6d-TRMP und 6d.
Ich habe einen Tiguan 2,190 PS, 4Motion mit DSG, EZ 9/2016.
In den Papieren ist die Schadstoffklasse Euro 6W eingetragen. Wie muss/kann ich diese Bezeichnung in die gesetzlichen Vorgaben einordnen?
Ist Euro 6 W besser als Euro 6b oder genausogut wie Euro 6c?
Hintergrund der Frage ist natürlich die Thematik "Fahrverbot für Euro 6 Fahrzeuge".
Würde ein Fahrzeug mit Euro 6 W darunter fallen?
Für sachdienliche Hinweise und gute Erklärungen wäre ich sehr dankbar!
Beste Antwort im Thema
Habe ich gerade von meinem Freundlichen bekommen.
Weschi
425 Antworten
Hallo,
die Spielchen kennen wir doch noch vom Wechsel auf Euro 6.
Urplötzlich standen tausende von Tageszulassungen beim Händler.
Da kann man sich schon auf die Nachlässe freuen.😁
Vielleich nicht so viel wie beim Übergang von 5 auf 6 aber 15 % werden es wohl sein.
Gruß
Hannes
Zitat:
@dreyer-bande schrieb am 13. März 2018 um 08:34:13 Uhr:
Hallo,
die Spielchen kennen wir doch noch vom Wechsel auf Euro 6.
Urplötzlich standen tausende von Tageszulassungen beim Händler.
Da kann man sich schon auf die Nachlässe freuen.😁
Vielleich nicht so viel wie beim Übergang von 5 auf 6 aber 15 % werden es wohl sein.Gruß
Hannes
Falls sich bis dahin herausstellt, dass die 6b-Fahrzeuge eine eventuelle blaue Plakette nicht bekommen, werden die Nachlässe meiner Ansicht nach sogar noch deutlich höher sein als damals 😉.
Bin mal gespannt wie es mit den Fahrzeugen aus Mexiko aussieht. Transportlaufzeit, Einfuhrverzollung, Überführung, Zuliefererprobleme Hurrikansaison etc.
Da bräuchte man einen deutlich größeren Puffer.
Zitat:
@ampfer schrieb am 13. März 2018 um 08:38:06 Uhr:
Zitat:
@dreyer-bande schrieb am 13. März 2018 um 08:34:13 Uhr:
Hallo,
die Spielchen kennen wir doch noch vom Wechsel auf Euro 6.
Urplötzlich standen tausende von Tageszulassungen beim Händler.
Da kann man sich schon auf die Nachlässe freuen.😁
Vielleich nicht so viel wie beim Übergang von 5 auf 6 aber 15 % werden es wohl sein.Gruß
Hannes
Falls sich bis dahin herausstellt, dass die 6b-Fahrzeuge eine eventuelle blaue Plakette nicht bekommen, werden die Nachlässe meiner Ansicht nach sogar noch deutlich höher sein als damals 😉.
Hallo,
zunächst steht nicht einmal fest, dass die "Blaue" tatsächlich kommt.
Auch sollen nach dem Vorschlag des Umweltbundesamtes, die 6b Fahrzeuge eine blaue Plakette bekommen.
Ob es nun hellblaue und dunkelblaue Zonen geben könnte, bleibt auch dahin gestellt.
Warten wir also auf den 01.09.2018 um ein Schnäppchen zu machen?
Gruß
Hannes
Zitat:
@Spunky0509 schrieb am 13. März 2018 um 08:38:48 Uhr:
Bin mal gespannt wie es mit den Fahrzeugen aus Mexiko aussieht. Transportlaufzeit, Einfuhrverzollung, Überführung, Zuliefererprobleme Hurrikansaison etc.
Da bräuchte man einen deutlich größeren Puffer.
Hallo,
die Papiere dürften per Luftfracht hier eintreffen.
Diese Versandart braucht für die Tageszulassung nicht den Puffer.
Gruß
Hannes
Zitat:
@Spunky0509 schrieb am 13. März 2018 um 08:38:48 Uhr:
Bin mal gespannt wie es mit den Fahrzeugen aus Mexiko aussieht. Transportlaufzeit, Einfuhrverzollung, Überführung, Zuliefererprobleme Hurrikansaison etc.
Da bräuchte man einen deutlich größeren Puffer.
Man kann einen Wagen mit den Papieren auch erstzulassen, wenn die Kiste selbst noch auf dem Atlantik schaukelt oder in Mexiko auf dem Parkplatz steht...
Eule
Uups... Da war Hannes schneller als ich...
Das Fahrzeug muss aber auch vor Ort sein, da reichen die Papiere alleine nicht aus. In der Regel müssen die Papiere auch die „Ware“ begleiten.
Wie auch immer, der Puffer muss größer sein als wenn das Fahrzeug vor Ort in WOB produziert wird und zwar mindestens 6 Wochen.
Zitat:
@Spunky0509 schrieb am 13. März 2018 um 08:50:35 Uhr:
Das Fahrzeug muss aber auch vor Ort sein, da reichen die Papiere alleine nicht aus. In der Regel müssen die Papiere auch die „Ware“ begleiten.
Wie auch immer, der Puffer muss größer sein als wenn das Fahrzeug vor Ort in WOB produziert wird und zwar mindestens 6 Wochen.
Hallo,
wo lebst Du?
Ich habe es bisher nicht erlebt, dass das Fahrzeug bei einer Zulassung vorgeführt werden mußte?
Vermutlich werden Zulassungsbescheinigung und COC sogar in WOB gedruckt.
Gruß
Hannes
Du willst also ein Fahrzeug erstzulassen, was nicht einmal in der EU einfuhrverzollt wurde! Zollunbedenklichkeitsbescheinigung etc?!
Sorry, meinte nicht vor Ort bei der Zulassungsstelle sondern muss sich im freien Verkehr (verzollt und versteuert in der EU) befinden.
Was ist, wenn in dem Fahrzeug etwas geschmuggelt wurde?
Ich glaube nicht, dass das so einfach ist wie ihr euch das vorstellt.
Zitat:
@Spunky0509 schrieb am 13. März 2018 um 08:57:26 Uhr:
Du willst also ein Fahrzeug erstzulassen, was nicht einmal in der EU einfuhrverzollt wurde! Zollunbedenklichkeitsbescheinigung etc?!Sorry, meinte nicht vor Ort bei der Zulassungsstelle sondern muss sich im freien Verkehr (verzollt und versteuert in der EU) befinden.
Was ist, wenn in dem Fahrzeug etwas geschmuggelt wurde?
Ich glaube nicht, dass das so einfach ist wie ihr euch das vorstellt.
Hallo,
ich bin mir nicht sicher ob man nicht doch noch Diesel mit Norm kleiner 6-d-temp, sprich 6b zulassen kann.
Vielleicht gibt es Bestandsschutz oder Übergangsfristen und Diesel mit Euro 6b können nach dem 31.08.2018 immer noch zugelassen werden.
Das kann mir niemand beantworten. Vermutlich nur die Zulassungsstelle selbst. Dort werde ich nachfragen.
Ich fände es gut, wenn eine Zulassung nicht mehr möglich wäre.
Ich würde den Wagen dann erst nach dem 31.08.2018 annehmen wollen, sprich es hinauszögern und dann argumentieren, dass er nicht zugelassen werden kann und somit ein Sachmangel vorliegt.
Ich habe auch einen Neuwagen mittels Umweltprämie im Dez. 2017 bestellt.
Nun ist er noch nicht mal produziert und schon ein "alter" Diesel der in der selben Kategorie wie ein Euro 4 sein wird.
Euro Diesel 4 - 6ab sind für das Umweltbundesamt ein und die selbe Kategorie.
Ist schon eine Unmöglichkeit. Fühle mich echt veräppelt von VW, so eine alte Kamelle verkauft zu bekommen!
Zitat:
@fwcruiser schrieb am 13. März 2018 um 08:07:58 Uhr:
Zitat:
@sgr8772799 schrieb am 13. März 2018 um 07:56:08 Uhr:
danke sehr....
Und ab dem 01.08.2018 hätte ich dann 6d gehabt oder was?
.
Bei Erstzulassung (!) ab 01.09.2018 muss er mindestens 6c haben. Erstzulassung vorher reicht noch 6b.Möglich ist deshalb bei Auslieferung im August 2018 dass er die 6c hat. Ob dann doch schon mit 6d-Temp ausgeliefert wird bleibt abzuwarten. Ich denke aber nicht.
@sgr8772799: Wenn Du in den aktuellen Konfigurator guckst, wirst Du feststellen, dass der BiTDI nicht mehr konfigurierbar ist. Und die starken Benziner sind auch nicht mehr da. Über 150 PS geht es nicht mehr...
Kann ein Fehler im Konfigurator sein... Glaube ich aber nicht...
Eule
Verstehe ich das richtig, dass mein Tiguan 2.0 Tdi 150 PS mit Erstzulassung November 2017 dann nur 6b hat?
Oder besteht die Möglichkeit, dass er auf 6d zugelassen werden könnte?
@Eule: Klar sind die TDIs mit Euro Emissionsklasse EURO 6 W nach wie vor vorhanden und bestellbar, gerade auf VWs Website nachgeschaut.
@Diesel_Stinkt. Ja du hast eine Euro 6b und keinen 6d. Ist ein gewaltiger Unterschied!
Zitat:
@sinbadsurf schrieb am 13. März 2018 um 09:09:47 Uhr:
Hallo,ich bin mir nicht sicher ob man nicht doch noch Diesel mit Norm kleiner 6-d-temp, sprich 6b zulassen kann.
Vielleicht gibt es Bestandsschutz oder Übergangsfristen und Diesel mit Euro 6b können nach dem 31.08.2018 immer noch zugelassen werden.
Das kann mir niemand beantworten. Vermutlich nur die Zulassungsstelle selbst. Dort werde ich nachfragen.
Für Bestandsfahrzeuge erwirkt normalerweise der Hersteller beim KBA eine Ausnahmegenehmigung, so dass so ein Fahrzeug auch nach dem 31.08.2018 noch zugelassen werden kann. Die Ausnahme vom KBA ist dabei bei der Zulassung vorzulegen.
Hier ein Link zu der Vorgehensweise: https://www.kba.de/.../mas_deutsch_rtf.html
Aber wie gesagt, das erledigt der Hersteller. Nicht für ein konkretes Fahrzeug, sondern für ganze Serien.