EU Will Tuning Einschränken!!!!! Das Geht Uns Alle An!
Hallo Leute,
dass was ich heute in der Speed gelesen habe, ist der Oberhammer bescheuert bescheuert bescheuert Bin dumm! Bin dumm! Bin dumm! . Was dort in der EU-Übereglementierungsbehörde abgehen soll wegen unserem Hobby Tuning, ist nicht mehr normal unglücklich unglücklich unglücklich . Da müssen wir aktiv werden. Wir müssen das weiter geben an alle, und ich meine ALLE SCHRAUBER ALLER MARKEN, in Foren, Clubs, IG`s usw. sonst gibt es ein böses Tuning-Erwachen. traurig
Uns geht in mit diesen Vorschriften, wenn sie durchgesetzt werden, unser aller Individualität verloren böse , das ist eine große Einschränkung unserer persönlichen Freiheit, eine Gleichschaltung auf einen Nenner bescheuert , der nur Verlierer kennen wird. Da sind sämtliche Tunerschmieden, ob Felgen, Auspuff, Schürzen usw. betroffen. Das wird Arbeitsplätze kaputtmachen bescheuert bescheuert bescheuert , wenn das kommt und denen in Brüssel ist es scheissegal. Die Tuning-Branche wird von ihnen bewusst kaputtgemacht. Bin dumm! Bin dumm! Bin dumm!
Wir müssen ihnen zeigen, dass sie es nicht so einfach haben dürfen, zig-Millionen tunende Menschen europaweit, einfach so etwas leise, still und heimlich durchzudrücken Freude Freude Freude . Und die Autohersteller stecken auch mit drin, weil sie nur noch ihre Produkt unverfälscht sehen wollen. Aber lest euch den Artikel durch, dann erfahrt ihr, um was es geht........ Freude Freude Freude
Und ist mir wurscht, dass das ein Scan ist, weil sie selber dazu auffordern, das wir aktiv werden.
Sonst schreibet uns die EU noch irgendwann mal vor, wie groß unser Haufen sein darf, den wir in die Schüssel legen dürfen.
Mehr dazu könnt ihr hier lesen [URL=http://www.35i-forum de/thread.php?threadid=55016]--klick--[/URL]
HIer sind schon mal briefe vorgefertigt worden die man nur noch an endsprechene Leute senden muß, bzw in anderen Foren veröffentlichen und um beteiligung beten kann!!
Da ich finde das dieses ein wichtiges Thema ist, könnte das mal wer irgenwo hinverschieben wo es alle lesen können!
Danke an alle im vorraus
90 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Damit meine ich Auspuffanlage, welche die Charakteristik des Motors hervorheben, ohne dabei störend laut zu wirken.
Sinn und Zweck einer Abgasanlage ist es keinesfalls die Motorcharakteristik hervorzuheben.
Vielmehr geht es darum den Verbrennungsvorgang optimal zu gestalten und seit einger Zeit auch zunehmend darum die Abgase sauber zu halten.
Viele Hobbybastler räumen ihren Kat planlos aus oder kaufen sich Anlagen ohne ABE.
Sie machen damit einfach nur Krach, nennen es Sound und schädigen Ihren Motor (incl. Leistungsreduzierung) und ihre Umwelt.
Typisches Tuning in der Liga ist es den kleinsten Diesel mittels optischem und Soundtuning möglichst zur Sportausgabe des herstellers umzubasteln, also beispielsweise den 1.9 TDI zum S4.
Mehr Schein als Sein ist die Devise.
Nichts Neues, dass kennt man seit Jahrzehnten.
Legal war das nie.
Weil offensichtlich nicht oder überlesen nochmals fettgedruckt.
Die VDAT zusammengeschlossenen Tuner sehen Handlungsbedarf, sind aber nicht besorgt.
Zitat:
Kommentar aus dem Publikum (Michael Lauer, VDAT-Vorstand):
"Das Thema wird ja jetzt speziell von einem neu gegründeten Verband sehr schwarz gemalt, da muss man durchaus mal darauf zu sprechen kommen, weil das ist durchaus auch ein Marketingtool dieses neuen Verbandes, aber da fehlt einfach ein bisschen Aufklärungsarbeit. Denn im Grunde genommen ändert sich für uns momentan gar nichts. Wenn da auch immer steht "Verbot von" oder "das soll so oder so nicht mehr kommen", dann müssen Sie sich mal vor Augen führen, dass wir momentan im EG-Bereich auch nicht autorisiert verkaufen dürfen. Also sehe ich mehr die Chancen, und dass wir natürlich an diesem Thema mitarbeiten müssen".
Da pusht jemand das Thema um Mitglieder für seinen neuen Verband zu gewinnen.
Welche Klientel dabei erreicht wird sieht man an den Beiträgen hier und in anderen Foren:
eBay-Kunden und andere Bastler.
Es ist ja nicht so, dass diese Klientel die sichersten Umbauten auf die Straße stellt oder sich bislang an die Vorschriften gebunden fühlt. 😉
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Sinn und Zweck einer Abgasanlage ist es keinesfalls die Motorcharakteristik hervorzuheben.
Vielmehr geht es darum den Verbrennungsvorgang optimal zu gestalten und seit einger Zeit auch zunehmend darum die Abgase sauber zu halten.
Das ist schon klar.
Aber die Entwickler von z.B. einer Abgasanlage für den Porsche 911 haben da noch etwas mehr im Pflichtenheft stehen als jene, welche eine Abgasanlage für den Fiat Panda entwickeln.
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Die VDAT zusammengeschlossenen Tuner sehen Handlungsbedarf, sind aber nicht besorgt.
Na also, Handlungsbedarf ist da. Wehret den Anfängen. Von Anfang an mitmachen und die Richtung korrigieren.
z. B.:
Die Problematik der Kombination von Sportauspuff und offenem Luftfilter hat man schon mindestens seit 1999 im §19 Beispielkatalog vom TÜV erkennen können. Aber erst 2004 wurde das erstmals richtig durchgesetzt und bis heute ist das Geschrei groß.
Ich sage nicht, daß diese Regelung nicht richtig ist, nur hätte man sich etwas früher darum gekümmert gäbe es jetzt weniger Probleme. (= gleich ab 1999 in die Gutachten rein nur mit sonst serienmäßiger Auspuffanlage bzw. Luftfilter) So rennen heutzutage immer noch einige ins offene Messer ohne wirklich etwas falsch gemacht zu haben.
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
eBay-Kunden und andere Bastler.
Es ist ja nicht so, dass diese Klientel die sichersten Umbauten auf die Straße stellt oder sich bislang an die Vorschriften gebunden fühlt. 😉
Hey, die sind auch nicht alle gleich. Es gibt durchaus vernünftige Bastler. Und bei Ebay bieten längst auch renommierte Tuningfirmen Teile an um die Bekanntheit zu steigern und neue Kunden zu finden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Corsa 1.0 TP
BBS RM 010 7x15 ET40 endlich eingetragen 🙂
Das sagt mehr als tausend Worte.
Die meisten Verkehrsteilnehmer werden so etwas albern finden, was aber kein Grund für ein Verbot sein sollte.
Führt solches Tuning allerdings dazu, dass eine getunte Kiste
an einer Fahrbahnerhöhung einer Tempo-30-Zone
30 Sekunden benötigt bis der Tuningfreund
Frontspoiler, Seitenschweller und Rennauspuff des 33 kw Hobels über das Hindernis getragen hat,
ehe ein normaler Verkehrsteilnehmer mit einem Serienauto diese 3 Meter in 1 Sekunde (= Tempo 10) zurücklegen kann,
dann ist solches Tuning offensichtlich straßenverkehrsuntauglicher "Schwachsinn".
Ich wohne in einer Großstadt in einer solchen Zone und erlebe solche Spezialisten täglich.
Das nervt.
Es hindert Euch keiner Autos beliebig zu tunen und auf abgeriegelten Geländen zu bewegen.
Jeder Motorsportler kennt das und findet das gut.
Nur haben extreme Teile nichts im Straßenverkehr verloren.
Exakt, und so etwas sollte auch weiterhin erlaubt sein.
Bist du mal auf den Link gegangen? Die Felgen sind nicht viel breiter als die Serienfelgen und ich fahr sogar mit der Serienbereifung.
Schwierig einzutragen sind die nur weil sie schon etwas älter sind.
Wenn jedoch nur noch erlaubt ist was ab Werk möglich war incl. Einschränkung der Felgenbreite und ET wäre das ein echtes Problem sogar für Felgen die momentan mit ABE verkauft werden können.
Vernünftiges Tuning - auch wenn selbst gemacht - sollte aber immer noch möglich und eintragbar sein.
Ansonsten gebe ich dir recht. Verkehrsuntauglich sollte das Fahrzeug nicht sein. Leider gibt es keine wirkliche gesetzliche Mindesthöhe. (nur in Abhängigkeit von verschiedenen Scheinwerfern und dem Nummernschild)
Und leider gibt es gibt genug Leute die sich auch jetzt schon nicht um die Eintragungen kümmern. Ne EU Richtlinie hilft bei denen aber auch nicht weiter.
Zitat:
Original geschrieben von haschee
Vernünftiges Tuning - auch wenn selbst gemacht - sollte aber immer noch möglich und eintragbar sein.
Das sehen sicherlich alle so.
Und das wäre im Übrigen auch vor dem EuGH einklagbar.
Grundrechte können nur eingeschränkt werden wenn entsprechend übergeordnete Gesellschaftsinteressen dagegen stehen.
Das trifft das 120 dB Endrohr und den auf 10 cm tiefgelegten Renner.
Aber nicht den Rest.
Zitat:
Original geschrieben von haschee
Wenn jedoch nur noch erlaubt ist was ab Werk möglich war incl. Einschränkung der Felgenbreite und ET wäre das ein echtes Problem sogar für Felgen die momentan mit ABE verkauft werden können.
Meine Gasanlage gibt es nicht ab Werk.
Dennoch fördert die EU die.
Ich habe dennoch keine Sorge in meinen Fahrzeug kein solches Tuning vornehmen zu können. 😉
Aber auch bei den Gasern gab es eine Änderung der EC-Normen und Richtlinien.
Und natürlich gab es von einigen Gruppen Geschrei.
Man sollte aber immer genau hinschauen.
Jetzt ist das Thema durch und alles hat sich beruhigt.
War viel Lärm um Nichts.
Hi,
Es sollte hier eigentlich nicht gesctritten werden ob dies oder jenes gut oder Shlecht ist.
Sonder der wo gerne tunnt egal ich welchem Maße sollte gegen diese gewollte Gesetztsänderung vorgehen!
Wenn ihr meinen Artikel genau gelesen habt könnt ihr auch herausslesen das viele Familien (mehr Arbeitslose), Fimren und vieles mehr zerstört wird.
Möchtest du das man dich auf die Strasse setzt da ein neues Gesetzt deine Firma zerstörte? Haben wir noch nicht genügend Arbeitslose? Aleine deswegen wehre ich mich schon dagegen. Aber das ist längst nicht der einzige Grund
Hallo Andy,
bei der ganzen Diskussion handelt es sich um eine Diskussion ohne Beleg.
Lass Dir den 29a zeigen und poste ihn dann hier.
Ihm Augenblick scheint jeder von jedem abzuschreiben und keiner weiss etwas genaues.
So bringt das Nichts.
Eine EU-weite Vereinheitlichung (und darum geht es meist bei EU-Richtlinien) bedeutet zunächst eine Genehmigung für den Verkauf in allen EU-Ländern.
Also eine Erleichterung und damit eine Vergrößerung des Marktangebots.
Bislang brauchst ein Anbieter für jedes Land eine eigene Genehmigung.
Jeder Tuninganbieter hat mit einer einzigen EU-Norm die Möglichkeit EU-weit anzubieten.
Das bedeutet für Tuningfreunde in jedem Teilmarkt eine wesentlich größere Auswahl.
Scheint hier aber nicht jedem klar zu sein.
Vielmehr versuchen oftmals Lobbyisten mit fadenscheinigen Argumenten den freien EU-Markt zu verhindern.
Schade nur wenn der Verbraucher das nicht merkt und sich womöglich noch ahnungslos vor den Karrren spannen lässt.
Ob die Autohersteller versuchen das Verfahren zu ihren Gunsten zu verändern will ich nicht ausschließen.
Allerdings hat der EuGH die Hersteller bereits gezwungen ihr Werkstatt- und Ersatzteilmonopol aufzuheben.
Sieht also insgesamt eher verbraucherfreundlich aus.
Erschwert werden soll das ganze illegale und gefährliche Tuning. Und das halte ich auch für den richtigen Weg.
Keine Einwände wenn illegale Xenonnachrüstkits und ähnlicher Mist endlich vom Markt verschwindet. Für vernünftiges Tuning bleibt weiterhin ein weites Feld offen.
Und ja, ich hab mein Auto auch getunt - aber alles korrekt eingetragen oder mit ABE. Und das wird durch das neue Gesetz sogar erheblich vereinfacht! 🙂
Gruß Meik
Hi,
zu Meik´s 190er
was jetzt schon illegal ist muß nicht noch mehr illegaliert werden!
zu madcruiser
Ich muß zugeben das ich den Artikel 29a noch nicht gelsen habe, aber ich habe mir den Artikel in der Seed genau durchgelesen und nachdem soll es erschwert werden ob das stimmt weis ich natürlich auch net 100% aber ich wei von einem Bekantten der bei einer Tuningfirma tätig war das er da schon vor einem 1/2 Jahr mitbekommen hat das dies alles verboten und eingeschränkt werden soll
Naja, ich wehre mich auf jedenfall ob es was bringt oder nicht die Zeit kann ich investieren!
Interessieren würde es mich durchaus.
Nur fehlt mir noch eine zuverlässige Quelle.
Die kann man überlicher Weise direkt bei der EU herunterladen.
Aber Google & co geben leider Nichts her.
Irgendwie scheint jeder von jedem abzuschreiben.
Ohne Original wird das dann schnell bedenklich.
Moin,
Hasche ... du machst einen kleinen Gedanklichen Fehler ... auch weil du dich da vor einen KARREN spannen läßt.
FÜR DICH (!) ändert sich in Zukunft so gut wie gar nichts. Breitere Bereifung wird sicherlich nicht verboten. Auch sonstiges Tuning wird nicht unmöglich werden.
Für die HERSTELLER ändert sich einiges. Denn sie müssen in Zukunft noch genauere Richtlinien einhalten und für die Zulassung aufwändigere Gutachten machen lassen.
Für eine seriöse Tuningfirma wird dies kein Problem darstellen, da diese gut dokumentiert arbeiten und entsprechende Gutachten erstellen lassen werden. Probleme erhalten insbesondere "Billigtuningteileanbieter", die gerade bei Dokumentation und Begutachtung sparen, und diese Kosten gerne dem Kunden aufbrummen oder irgendwelche Fadenscheinigen Gutachten erstellen lassen.
Und diese Firmen wissen genauso wie Du und Ich, das eine PReisänderung von 110 auf 130 Euro ... ein Problem darstellt, wenn das Qualitätsprodukt des renomierten Herstellers ... 145 Euro kostet. Denn diese Firmen LEBEN von diesem Preisvorteil. Und deshalb machen die solch eine Welle. Kaufst du auch in Zukunft Teile mit richtiger Dokumentation und Begutachtung ... wirst du damit auch in Zukunft kein Problem haben.
MFG Kester
keine Sorge, ich lass mich da nicht vor nen Karren spannen.
Beobachten sollten wir das aber schon.
Ich geb madcruiser recht, solange wir keinen direkten Link zu ner EU Veröffentlichung haben sollten wir die Diskussion lassen.
Sollte das mit den orginalen Felgenabmessungen wahr sein - frühzeitig gegensteuern.
Wobei nicht alles von der EU schlecht sein muß. Man denke nur mal an die Markenbindung bei Reifen die lange Zeit eine Gelddruckmaschine für die Hersteller war.
Andererseits traut sich inzwischen kaum noch ein Prüfer einen selbstgeschweissten bösen Blick einzutragen. Liegt natürlich zum Teil wieder an Leuten die es leider einfach übertreiben.