EU will ab 2020 den Verbrauch überwachen

George Orwell lässt grüßen:

https://www.t-online.de/.../...wacht-spritverbrauch-in-jedem-auto.html

Gruß
electroman

Beste Antwort im Thema

In-jedem-Auto?

Keine Panik, es betrifft nur Neuwagen und ist, wie der neue Verbrauchsmodus, die Konsequenz aus dem Besch.ss udn Tricksereien der Autobauer und dem damit einhergehenden Vertrauensverlust der EU.

Bei derzeit knapp 40% Abweichung zwischen Soll- und Ist-Verbrauch, ist das die einzige Möglichkeit an realistische Daten zu kommen und da die anonym erhoben werden, sehe ich da auch keinen Vergleich zu Orwell.

Vertrauen ist gut, da dieses Vertrauen aber mißbraucht wurde, ist Kontrolle hier eindeutig besser.

241 weitere Antworten
241 Antworten

Zitat:

@Matsches schrieb am 13. Dezember 2019 um 07:28:05 Uhr:



Zitat:

@GaryK schrieb am 11. Dezember 2019 um 18:24:22 Uhr:


Zusätzlich zum WLTP wäre es ein leichtes, den Realverbrauch bei konstant 100 sowie 130 km/h im Katalog verpflichtend anzugeben. Weil das kannste relativ einfach selbst nachmessen und hast zugleich eine einklagbare zugesicherte Eigenschaft.

Und damit beantwortest Du dir auch selbst, warum die Hersteller in Verbindung mit ihrer mächtigen Lobby ALLES dafür tun würden, dies erfolgreich zu verhindern.
Sich an Versprechen nachweisbar messen zu lassen, das ist etwas was Autohersteller so gar nicht wollen.

Hat es früher mal gegeben: 90/120/Stadtverkehr und hieß Drittelmix. Aber der war wohl zu niedrig und wurde dann durch den Euromix mit NEFZ ersetzt.
https://www.aerzteblatt.de/.../...trie-Euromix-loest-den-Drittelmix-ab

Zitat:

@Leon596 schrieb am 13. Dezember 2019 um 14:47:47 Uhr:



Zitat:

@OO--II--OO schrieb am 13. Dezember 2019 um 09:57:29 Uhr:



@toyotahelferlein schrieb am 12. Dezember 2019 um 14:44:41 Uhr:

. . . die Frage lautet aber auch wie werden diese Fahrzeuge (aus dem Spritmonitor) "tatsächlich" bewegt, versucht da jeder einen neuen Minusrekord aufzustellen oder werden die total unterschiedlich bewegt. Wenn Letzteres: was logischerweise auch zu "total" unterschiedlichen Endergebnissen führen müsste)?

.

Die lassen sich aussortieren.
Es gibt ja die Grafik die den häufigsten Verbrauch anzeigt.
Gemäß Normslverteilung ist der Wert aber auch immer relativ nahe am Durchschnitt und dadurch recht realistisch.
Selbst dann noch wenn man Lupo 3L sucht.

Dass dort jeder versucht einen Minusrekord aufzustellen glaube ich nicht. Ich bin beim Opel und beim Saab problemlos auf Platz 1
Beim Opel ist die Konkurrenz immerhin etwa 200 Autos groß.
Und ich schleiche jetzt nicht mit 90 hinterm LKW, fahre jedoch viel Autobahn.

Wenn ich es drauf anlegen würde könnte ich den Verbrauch langfristig noch um ca 20%/1Liter senken

Wer sich bei Spritmonitor anmeldet, ist per se schon ein Mensch, der sich dafür interessiert, was seine Kiste verbraucht. Selbstverständlich tummeln sich dort nur Leute, die irgend einen Minusrekord aufstellen und diesen mit der Welt teilen wollen. Das ist Fakt. Ich käme im Leben nicht darauf, den Verbrauch meines Autos zu ermitteln, nachzurechnen, aufzuschreiben und dort eintragen zu wollen, um dann meine Mitmenschen daran teilhaben zu lassen. Das wäre mir sowas von pupsegal. Deshalb sind Spritmonitor und Co. auch keine verlässlichen Quellen, sondern tendenziell unrealistisch geschönt. Aber die Zielgruppe findet dort, was mit maximaler Askese machbar ist. Also alles super.

Zitat:

@Razzemati schrieb am 15. Dez. 2019 um 01:46:30 Uhr:


Das ist Fakt.

Das ist glatt gelogen.

Zitat:

Wer sich bei Spritmonitor anmeldet, ist per se schon ein Mensch, der sich dafür interessiert, was seine Kiste verbraucht. Selbstverständlich tummeln sich dort nur Leute, die irgend einen Minusrekord aufstellen und diesen mit der Welt teilen wollen.

Also wenn ich bei Spritmonitor mein Fahrzeugtyp + Modell + Motor + Schaltgetriebe angebe, dann sind gerade mal zwei Fahrzeuge unter meinem Verbrauch. Von 4 bis 6 entspricht etwa meinen Winterverbrauch (aber auch nur dann, wenn ich täglich die Scheiben bei laufendem Motor freimache).

Platz 10 und 11 entsprechen meinem Autobahnverbrauch.

Als wirklich "mit Gewalt sparsam fahrend" sehe ich da nur Platz 1 an, wobei mir das schon extrem niedrig (fast unrealistisch) vorkommt. Platz 2 ist, ausschließlich auf längeren Überlandfahrten unterwegs, nicht ganz unmöglich.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Razzemati schrieb am 15. Dezember 2019 um 01:46:30 Uhr:


Wer sich bei Spritmonitor anmeldet, ist per se schon ein Mensch, der sich dafür interessiert, was seine Kiste verbraucht. Selbstverständlich tummeln sich dort nur Leute, die irgend einen Minusrekord aufstellen und diesen mit der Welt teilen wollen. Das ist Fakt.

Das ist Bullshit. Ich bin seit etwa 15 Jahren und drei Fahrzeugen beim Spritmonitor, fahre vollkommen normal bis "etwas zügiger". Liege bisher bei allen Wagen nahe des Medians der Verbrauchsverteilung. Nur weil man seinen Verbrauch und damit die Kosten tracked, impliziert es nicht dass ich beim Sprit geize.

Und weshalb beobachtest Du dann den Verbrauch? Weshalb ist das für Dich überhaupt ein Thema?

Weil die App meine Ausgaben monitort und komfortabel Auswertungen ermöglicht?
Weil ich an einer Änderung des Verbrauchs evtl frühzeitig erkennen kann, wenn was kaputt geht?
Weil mir Verbrauch und Kosten nicht egal sind, obwohl ich garantiert nicht mit Gewalt spare?

Zitat:

@GaryK schrieb am 15. Dezember 2019 um 09:44:05 Uhr:



Zitat:

@Razzemati schrieb am 15. Dezember 2019 um 01:46:30 Uhr:


Wer sich bei Spritmonitor anmeldet, ist per se schon ein Mensch, der sich dafür interessiert, was seine Kiste verbraucht. Selbstverständlich tummeln sich dort nur Leute, die irgend einen Minusrekord aufstellen und diesen mit der Welt teilen wollen. Das ist Fakt.

Das ist Bullshit. Ich bin seit etwa 15 Jahren und drei Fahrzeugen beim Spritmonitor, fahre vollkommen normal bis "etwas zügiger". Liege bisher bei allen Wagen nahe des Medians der Verbrauchsverteilung. Nur weil man seinen Verbrauch und damit die Kosten tracked, impliziert es nicht dass ich beim Sprit geize.

Ist bei mir ähnlich wie bei dir, Gary.

Der Spritverbrauch ist für mich lediglich nice to know, wichtiger ist für mich die Tatsache, das ich mit dem Spritmonitor meinen gesamten Fuhrpark (z. Zt. 3 Autos + Fahrrad 😁 ) verwalte, zb. wann (Datum/km-Stand) ich welchen der mittlerweile 6 Reifensätze (S/W) montiert habe, wann welche Wartungen/Reparaturen durchgeführt und welche Kosten entstanden sind, ausgelesene Fehler/Auffälligkeiten dokumentieren, eine Erinnerungsfunktion (Fälligkeit TÜV, TyreFit, Verbandskasten u.ä.) usw....

Diese (nur) für mich wichtigen Infos kann man extern ausblenden, so dass ihr diese nicht, sondern nur den Verbrauch sehen könnt.

Allerdings fehlt bei Spritmonitor eine Plausibilitätskontrolle die Fehleingaben/Missbrauch erkennt und ausschliesst, was dann das Ergebnis des betreffenden Fahrzeuges verfälscht, aber in der Summe aller Vergleichsfahrzeuge in der Masse, ausgenommen Exoten, nicht/kaum noch ins Gewicht fällt.

Gerade, wenn ich den realen Verbrauch eines mir unbekannten Fahrzeuges wissen möchte, ist Spritmonitor eine wichtige Hilfe.

Eben. Es gibt Leute, denen der Spritverbrauch und die Kosten wichtig sind. Und die nutzen Spritmonitor oder andere Apps und tragen ihren Verbrauch dort ein. Sie wollen wissen, was sie verbrauchen, was es sie kostet und wo sie sparen können. Und dann gibt es die anderen. Und deshalb sind die Werte auf Spritmonitor eben nicht der repräsentative Durchschnitt, sondern eher von den Sparsamen stammend und auch nur für diese Leute wichtig.

Das heißt aber nicht, dass die Werte falsch sind.

Zitat:

@Razzemati schrieb am 15. Dezember 2019 um 14:23:43 Uhr:


Eben. Es gibt Leute, denen der Spritverbrauch und die Kosten wichtig sind. Und die nutzen Spritmonitor oder andere Apps und tragen ihren Verbrauch dort ein. Sie wollen wissen, was sie verbrauchen, was es sie kostet und wo sie sparen können. Und dann gibt es die anderen. Und deshalb sind die Werte auf Spritmonitor eben nicht der repräsentative Durchschnitt, sondern eher von den Sparsamen stammend und auch nur für diese Leute wichtig.

Was du in eine simple Dokumentation so alles reininterpretierst.
Mit der Realität hat das nur irgendwie nichts zu tun.
Wieso sollte man sich zwingend für die Kosten interessieren, wenn man sich für den Verbrauch interessiert und wieso sollte man sich für Einsparmöglichkeiten interessieren, wenn man sich für die Kosten oder den Verbrauch interessiert?
Ich mein, ich bin mit unserem hauptsächlich genutzten Fahrzeug bei Spritmonitor der sparsamste, nur interessiere ich mich weder für die relativen Kosten, noch für Einsparpotential, da mir bewusst ist, wie ich effizienter fahren könnte.
Nun der Witz dabei:
Ich fahre nicht mal konsequent bewusst sparsam und stelle trotzdem das Verbrauchsminimum in der Statistik dar.
Was bedeutet das dann für die restlichen Anwender, die ihren Verbrauch dort auch dokumentieren?

Zitat:

@Razzemati schrieb am 15. Dezember 2019 um 10:44:35 Uhr:


Und weshalb beobachtest Du dann den Verbrauch? Weshalb ist das für Dich überhaupt ein Thema?

Bei meinem allersten Gaswagen (OBD1 System) hatte ich keinen BC und kein Tool um den "Mehrverbrauch" unter Gas zu tracken. Also zu prüfen, ob der eher zu mager oder zu fett läuft. Was der Spritmonitor für mich erledigt hatte. Hab mich dran gewöhnt.

Mit meinem Zettie liege ich übrigens oberhalb des Medians. 9.5 sagt der Spritmonitor im Schnitt für meinen Motor, 11.7 LPG plus Startbenzin. Etwa nen halben über dem Durchschnitt. Und das ist mir pers. sowas von egal. Muss schwer sein andere Einstellungen / Meinungen zu akzeptieren. Da tracken ganz normale Menschen Ihren Verbrauch. Und wenn ich die Werte mit den Werten aus Mietwagen vergleiche (typisch 1000 km AB als Vergleichswert), das passt. Ich hab keine Zweifel dass die Medianwerte recht präzise sind.

Was übrigens GEGEN deine These "da sind nur Sparschweine" spricht - der zu geringe Minderverbrauch bei Dieselmotoren. Eigentlich müssten die beim CO2 rund 20% unter den jeweils vergleichbaren Benzinern liegen. Liegen die nicht. Trotz des eher "verbrauchsgünstigen" Langstreckenprofils dieser Motorisierungen.

Zitat:

Und deshalb sind die Werte auf Spritmonitor eben nicht der repräsentative Durchschnitt, sondern eher von den Sparsamen stammend und auch nur für diese Leute wichtig.

Also über 6L/100km mit nem Ford Fiesta 1.5 TDCi (75PS) halte ich aber nicht unbedingt für ne sparsame Fahrweise. Im Prinzip alles was über 4 bis 4,5L/100km hinaus geht ist jenseits von sparsam. Und das betrifft 80% bei Spritmonitor.

Der Durchschnitt liegt bei 4,87. Ich bin da einen Liter drunter. Übrigens ohne das zu dokumentieren.

Ohne die dazugehörigen Strecken, Verkehrssituationen wie Stau, Autobahn oder Stadtverkehr und den persönlichen Fahrstil sind solche Verbrauchserhebungen völlig wertlos. Ich weiß nicht, wozu das überhaupt gemacht wird. Ist mir vollkommen unerklärlich.

Zitat:

@Razzemati schrieb am 15. Dezember 2019 um 17:12:02 Uhr:


Ich weiß nicht, wozu das überhaupt gemacht wird. Ist mir vollkommen unerklärlich.

Dadurch will die EU die Autohersteller zu ehrlicheren Angaben zwingen und die Grundlage dazu schaffen, zu hohe Differenzen bestrafen zu können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen