Eu-Wagen oder nicht?
hallo Elchliebhaber, ich wollte nur mal fragen, woran ich genau erkenne, ob ich einen EU wagen besitze oder nicht, vielleicht im Fahrzeugschein???
habe bei meinem Neukauf 2003 nichts davon gehoert...
ich frage mich dieses, da ich die standheizung in Enschede am 19.11.04 freischalten lassen habe, diese aber beim erstmaligen ausprobieren nicht funktionierte und bis jetzt auch nicht.
jetzt denke ich nach dem Lesen der ganzen Kommentare, dass ich vielleicht gar kein Zuheitzer drin habe..
waere ja schoen sch....
das problem mit der Heizung ist so:
druekc ich den reset kmopf beim direktstart, blinkt das ein zeichen fuer 2 sec und dann gehts wieder aus, und ein gerausch hoere ich auch nicht!
vom timer ganz zu schweigen..
die Hollaender werden doch wohl nicht die software installieren, ohne zu schauen, ob ich ueberhaupt einen zuheizer habe oder nicht...oder etwa doch??
19 Antworten
Ohne Zuheizer können sie die Software erst garnicht ausspielen. Wenn der BC nur e-2 mal Blinkt und dann wieder aus gehgt stimmt etwas nicht mit der Heizung. Hatten letzte Woche 2 Kunden, wo unten in der Heizung der Rotor ab war und somit der Sprit nicht verteilt werden konnte. Mußt wohl zum Händler und es kontrollieren lassen
Also bei meinem D5, Baujahr 05/2003 befindet sich der Zuheitzer hinter der Stoßstange auf der Fahrerseite. Einfach mal zwischen Vorderreifen und Stoßstange schauen, da muß so eine Art Metallschlauch unten raus schauen, ist nämlich der "Auspuff" des Zuheitzers.
Ich hoffe, daß hilft weiter!
Gruß OS28
also bei mir konnten sie die software auch problemlos aufspielen und haben erst beim funktionstest gemerkt, dass da gar kein zuheizer drin ist... *mittlerweile drüber lachen könnend*
gruß
peter
Ist in dem D5 nicht IMMER der Zuheizer drin, schon wegen dem Starten und Fahren bei kaltem Wetter????
Gruß
Volwow
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
laut Volvo Deutschland befindet sich der Zuheizer serienmäßig in V70 in Deutschland, Österreich, Schweiz und Schweden. Vermutlich auch in den übrigen skandinavischen Ländern, dass wußte man aber nicht genau.
Grüße
bkpaul
Zitat:
Original geschrieben von Volwow
Ist in dem D5 nicht IMMER der Zuheizer drin, schon wegen dem Starten und Fahren bei kaltem Wetter????
Gruß
Volwow
nein. das ist ja der grund warum das freischalten in holland und italien billiger ist als bei uns. in "wärmeren" ländern wird er nicht serienmäßig verbaut. und um die kosten für eine komplette standheizung in allen ländern in etwa gleich zu halten, wird der preis für das reine softwaremäßige freischalten eines vorhandenen zuheizers viel teuerer angeboten als in den oben genannten ländern.
Reimport und Zuheizer
*jetztauchnochmeinensenfdazugeb*
Also folgendes:
habe selbst einen reimportierten V70 D5 aus Holland. Habe mich deshalb in Holland (Autohaus Rutten) und bei meinem deutschen Reimporthändler erkundigt ob ein Zuheizer verbaut wurde. Beide gaben mir die Auskunft daß dies eben nicht(!) der Fall wäre.
Das bedeutet: wenn mir so viel daran liegen würde eine Standheizung zu haben, dann müsste ich sie für teuer Geld (1800 Euro!) nachrüsten lassen, was ich mir zweimal überlegen werde.
Die andere Sache ist, daß man Reimport Fahrzeuge am Eintrag im Fahrzeugbrief erkennen kann, ausserdem fehlt in meinem Fahrzeugschein die Schlüsselnummer unter Punkt 3.
Ansonsten bin ich mit meinem Holland-Elch sehr zufrieden, um die Garantie muß man sich auch keine Sorgen machen!
Jetzt noch mein Senf:
- manchmal mag ein Grau-Import lohnend sein, im Falle des D5 ist er es garantiert nicht.
Neben dem Zuheizer fehlt nämlich noch die 16" Bremsanlage. Damit ist eine geringere Anhängelast verbunden. Recne ich beides zusammen lohnt sich für den D5 der Grauimport nicht mehr.
und: man hat zwar die Garantie, aber keinerlei kulanz......
jürgen
mag ja so sein....
....aber das mit der Kulanz ist dann doch eher ein schwammiger Begriff..
Da der entsprechende Reimporthändler eine angeschlossene Volvo-Werkstatt hat, kann ich mich im Zweifelsfall immernoch an Ihn wenden.
Ausserdem kommt mir mein Freundlicher vor Ort durchaus entgegen, weiß er doch daß ich jeden Service und auch Reperaturen bei Ihm erledigen lasse, und das nicht erst mit meinem derzeitigen Elch.
Ich denke daß er genau weiß wie weit er gehen kann oder ich dann eben bei einem anderen "Freundlichen" absteige...
Die Kulanz wird von Volvo übernommen, nicht von Deinem freundlichen. Im Gegensatz zu Garantiearbeiten, die letztendlich von Volvo Schweden bezahlt werden, werden Kulanzleistungen vom Importeur übernommen, also Volvo Deutschland. Da die aber keinen Cent an Deinem Grauimport verdient haben, kannst Du auch nicht erwarten, daß sie trotzdem Kulanterweise dafür löhnen.
Im übrigen ist Volvo bei der Kulanz großzügiger als die meisten Hersteller. Aber irgendwo muß ein Vertriebsunternehmen Grenzen setzen, wenn es wirtschaftlich arbeiten will. Wer sein Auto billig im Ausland kauft und dann in deutschland nach Kulanz schreit, der hat nicht kapiert, wie die Wirtschaft funktioniert.
Gruß
ebondazzar
Hallo,
naja... dann werde ich wohl auch keinen Zuheizer haben, da ich mein V70 aus Italien reimportieren lassen. Schade...
@ebondazzar:
Zitat:
Wer sein Auto billig im Ausland kauft und dann in deutschland nach Kulanz schreit, der hat nicht kapiert, wie die Wirtschaft funktioniert.
Entschuldige, aber das Gegenteil ist der Fall. Wer das nicht tut, hat nicht kapiert, wie freier Markt funktioniert! Es ist nur die Frage, wer am Ende der "Nahrungskette" sitzt. Wenn irgendwann die Jungs merken, dass die deutschen etwas geiziger, weil ärmer, geworden sind, bekommen wir vielleicht hierzulande auch wieder vernünftige Preise. Und das nicht nur bei Volvo und auch nicht nur bei Autos!
[
Entschuldige, aber das Gegenteil ist der Fall. Wer das nicht tut, hat nicht kapiert, wie freier Markt funktioniert! Es ist nur die Frage, wer am Ende der "Nahrungskette" sitzt. Wenn irgendwann die Jungs merken, dass die deutschen etwas geiziger, weil ärmer, geworden sind, bekommen wir vielleicht hierzulande auch wieder vernünftige Preise. Und das nicht nur bei Volvo und auch nicht nur bei Autos! Muss dir vollkommen recht geben....wir Deutschen sind die Dummen. Warum kann ich sonst einen EU V70 D5 Summum kaufen der 11000,-€ günstiger ist als der deutsche Listenpreis...Scheiß auf den Zusatzheizer. In DM sind das 21500,-DM.
Solange Lebensstandards, Lohngefüge und Steuern nicht einheitlich sind, funktioniert das ganze "Projekt Europa" nicht. Und wir können nur hoffen, daß wir dort nie hinkommen, weil wir dabei nur zu verlieren haben (meine persönliche Meinung, die ich niemandem aufdrängen möchte). Die Hersteller bieten die Autos in anderen Ländern billiger an, weil deren Bürger auf Grund niedrigeren Einkommens oder höherer Steuern sie sich sonst nicht leisten können. Daß wir mit den hohen Preisen die Leidtragenden sind, ist kaum vermeidbar. Natürlich steht es jedem frei, sein Fahrzeug im Ausland zu kaufen, für die Garantieleistungen ist in diesem Fall auch gesorgt. Und danach endet jeglicher Rechtsanspruch, ob in Deutschland oder im Ausland gekauft. Kulanz ist eine freiwillige Leistung des Importeurs. Verdient er kein Geld aus dem Vertrieb von Fahrzeugen, kann er kein Geld für Kulanz ausgeben. Ein Automobilhersteller samt seiner Vertriebsorganisationen ist ein Wirtschaftsunternehmen. Kostendeckend zu arbeiten ist eine Existenzgrundlage, von einer Aktiengesellschaft wird in jedem Fall Gewinn erwartet. Preiskriege haben schon viele Unternehmen ruiniert, damit ist keinem geholfen. Die "Geiz ist Geil"-Mentalität hat sich in den Köpfen der Menschen festgesetzt, aber kaum einer denkt an die Folgen. Heute kriege ich meinen Kühlschrank zum "Bin-Doch-Nicht-Blöd"-Schnäppchenpreis, morgen diktiert der Mediamarkt den Preis, weil kein anderer mehr übrig ist. Das klingt jetzt utopisch, aber die Richtung haben wir längst eingeschlagen.
Schluß damit ich rede ja schon wie ein Weltuntergangsprediger. Auf jeden Fall sollte jeder mal hinterleuchten, wie Niedrige Preise überhaupt zustande kommen können.
Gruß
ebondazzar
@ ebondazzar
Ich habe meinen V70 D5 MY02 in Dtl. gebraucht gekauft und nach Holland ausgefuehrt (wo ich wohne). Anders als bei Neuwagen lohnt sich dieser Weg fuer Gebrauchte. Die erweiterte Garantie/Kulanz auf bekannte Schwachstellen (bei mir Tuerschloesser vorn und Stabi hinten) wurde jedoch anstands-(kosten)los beinahe 3 Jahre nach EZ vom hollaendischen Haendler abgewickelt. Ich weiss nicht, ob in diesem Falle die Abrechnung ueber Volvo D, NL oder S abgewickelt wird.
-harka