Eu-Wagen oder nicht?

Volvo S60 1 (R)

hallo Elchliebhaber, ich wollte nur mal fragen, woran ich genau erkenne, ob ich einen EU wagen besitze oder nicht, vielleicht im Fahrzeugschein???

habe bei meinem Neukauf 2003 nichts davon gehoert...

ich frage mich dieses, da ich die standheizung in Enschede am 19.11.04 freischalten lassen habe, diese aber beim erstmaligen ausprobieren nicht funktionierte und bis jetzt auch nicht.
jetzt denke ich nach dem Lesen der ganzen Kommentare, dass ich vielleicht gar kein Zuheitzer drin habe..
waere ja schoen sch....
das problem mit der Heizung ist so:
druekc ich den reset kmopf beim direktstart, blinkt das ein zeichen fuer 2 sec und dann gehts wieder aus, und ein gerausch hoere ich auch nicht!
vom timer ganz zu schweigen..

die Hollaender werden doch wohl nicht die software installieren, ohne zu schauen, ob ich ueberhaupt einen zuheizer habe oder nicht...oder etwa doch??

19 Antworten

@harka:

Für die von Dir genannten Fälle gibt es Sonderkulanzen. Die werden in aller Regel auch bei Importfahrzeugen übernommen.

Gruß
ebondazzar

Re: Eu-Wagen oder nicht?

Zitat:

Original geschrieben von PhantomS60D5


das problem mit der Heizung ist so:
druekc ich den reset kmopf beim direktstart, blinkt das ein zeichen fuer 2 sec und dann gehts wieder aus, und ein gerausch hoere ich auch nicht!
vom timer ganz zu schweigen..

Diese Problem hatte ich auch mal und meine Standheizung war Original gekauft. (Benziner)

Die Reparatur hat mich 450,- Euro gekostet, die habe einige Teile ausgetaucht und dann ging sie wieder, Der Händler konnte aber nicht sagen, was jetzt genau die Ursache war.

Danach hat die SH aber immer problemlos funktioniert.

Gruß
Matthias

Ich hab 2mal (2000 und 2004) beim V70 die Erfahrung gemacht, dass man bei deutschen Vertragshändlern durchaus Rabatte erwirken kann, die letzlich den EU-Preisen kaum nachstehen. Wenn man dann die Ausstattngsdefizite und den schlechteren Wiederverkaufswert dazu nimmt, lohnt sich der Import imho wirklich nicht.

P.

Ich habe auch vor meiner Bestellung bei diversen Grau Importeuren angefragt (XC90) und habe mich dann mit meinem Händler zusammen gesetzt und komme auf den gleichen Betrag wie beim Importeur (das war beim V70 II auch nicht anders!!). Es handelt sich aber um ein deutsches Fahrzeug mit genau der Ausstattung, die ich haben will. Dies ist eine weiterer Punkt bei Importen. Leider hat man hier nicht die Auswahl und die Optionen wie in einem deutschen Auto. Vom Wiederverkauf mal ganz zu schweigen.

Gruß
Volwow

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Zaix


Ich hab 2mal beim V70 die Erfahrung gemacht, dass man bei deutschen Vertragshändlern durchaus Rabatte erwirken kann, die letzlich den EU-Preisen kaum nachstehen.

Dabei darf man aber nicht vergessen, dass diese Händlerrabatte mit großer Sicherheit erst durch die weite Verbreitung der EU-Importeure ermöglicht wurden. Aus reiner Menschenliebe geben die lokalen Händler bestimt keinen Rabatt. 😉

Holger

Deine Antwort
Ähnliche Themen