Eu Reimport Golf, worauf achten
Ich habe bei einem deutschen Händler einen Golf gefunden, der preislich sehr ansprechend ist.
Das Fahrzeug hat eine Tageszulassung (Zulassung in Polen).
Der Fahrzeugbrief und das Serviceheft sind in polnisch.
Ich habe keinerlei Erfahrungen mit Reimportierten Fahrzeugen und fühle mich sehr unsicher das Fahrzeug zu kaufen.
Worauf sollte man achten?
Ist es üblich, dass die Tageszulassung im Herkunftsland erfolgt ist?
Hat das Nachteile für mich?
Der Händler meinte er setzt eine verbindliche Bestellung auf.
Müsste es nicht eigentlich ein Kaufvertrag sein und nicht eine Bestellung?
Welche Nachteile hat man wenn man eine Bestellung unterschreibt und nicht einen Kaufvertrag?
Bin für jeden Tipp und Erfahrungsberichten dankbar.
Schöne Grüße...
SuTo
12 Antworten
Ist das ein polnischer oder ein deutscher Händler?
Je nach dem musst du beim Import die Einfuhrumsatzsteuer an das Finanzamt zahlen oder halt an den Händler... Du brauchst die deutsche CoC für die Anmeldung... Die polnischen Papiere werden eingezogen... Tageszulassung dürfte kein Nachteil sein, wenn der Preis stimmt... Bestellung bestimmt deswegen, weil der deutsche Händler das Auto bei einem polnischen Händler bestellt... den Kaufvertrag müsstest du direkt mit dem polnischen Händler abschließen... aber der deutsche Händler will sicherlich auch noch was daran verdienen...
Zitat:
@cyber81 schrieb am 10. April 2015 um 21:46:35 Uhr:
Ist der Händler in Polen oder in Deutschland?
Je nach dem musst du beim Import die Einfuhrumsatzsteuer an das Finanzamt zahlen oder halt an den Händler... Du brauchst die deutsche CoC für die Anmeldung... Die polnischen Papiere werden eingezogen... Tageszulassung dürfte kein Nachteil sein, wenn der Preis stimmt... Bestellung bestimmt deswegen, weil der deutsche Händler das Auto bei einem polnischen Händler bestellt... den Kaufvertrag müsstest du direkt mit dem polnischen Händler abschließen... abet der deutsche Händler will sicherlich auch noch was daran verdienen...
Wenn die polnische Mwst in PL bezahlt wird dann braucht man hier keine Steuer ans FA zahlen.
Ähm... das kenne ich anders... wenn ein Fahrzeug aus der eu importiert wird das weniger als 6 Monate alt ist oder weniger als 6000km runter hat, dann ist es hier in D ein Neuwagen und die Zulassungsstelle besteht auf das ausgefüllte Formular zur Abgabe der Einfuhrumsatzsteuer. Dieses geht an das Finanzamt und man wird zur Kasse gebeten.
.
Zitat:
@wobPower schrieb am 10. April 2015 um 21:58:20 Uhr:
Wenn die polnische Mwst in PL bezahlt wird dann braucht man hier keine Steuer ans FA zahlen.Zitat:
@cyber81 schrieb am 10. April 2015 um 21:46:35 Uhr:
Ist der Händler in Polen oder in Deutschland?
Je nach dem musst du beim Import die Einfuhrumsatzsteuer an das Finanzamt zahlen oder halt an den Händler... Du brauchst die deutsche CoC für die Anmeldung... Die polnischen Papiere werden eingezogen... Tageszulassung dürfte kein Nachteil sein, wenn der Preis stimmt... Bestellung bestimmt deswegen, weil der deutsche Händler das Auto bei einem polnischen Händler bestellt... den Kaufvertrag müsstest du direkt mit dem polnischen Händler abschließen... abet der deutsche Händler will sicherlich auch noch was daran verdienen...
bist du dir sicher?
Ähnliche Themen
Zitat:
@cyber81 schrieb am 10. April 2015 um 21:46:35 Uhr:
Ist das ein polnischer oder ein deutscher Händler?
Je nach dem musst du beim Import die Einfuhrumsatzsteuer an das Finanzamt zahlen oder halt an den Händler... Du brauchst die deutsche CoC für die Anmeldung... Die polnischen Papiere werden eingezogen... Tageszulassung dürfte kein Nachteil sein, wenn der Preis stimmt... Bestellung bestimmt deswegen, weil der deutsche Händler das Auto bei einem polnischen Händler bestellt... den Kaufvertrag müsstest du direkt mit dem polnischen Händler abschließen... aber der deutsche Händler will sicherlich auch noch was daran verdienen...
Deutscher Händler.
Das Auto steht beim deutschen Händler auf dem Hof.
Daher irritiert mich eine Bestellung und nicht Kaufvertrag.
Wie ist es mit der Einfuhrumsatzsteuer nun, weiß es jemand genau?
Kann es sein, da das Fahrzeug schon beim deutschen Händler steht, der Händler diese Steuer bezahlt hat?
Ja, habe in dem letzten zwei Jahren einen Neuwagen und einen Gebrauchten in PL gekauft. ..
Zitat:
@wobPower schrieb am 10. April 2015 um 22:12:01 Uhr:
bist du dir sicher?
cyber81 hat Recht, ich bin eben auf die glorreiche Idee gekommen auf den Webseiten der Zulassungsstelle nach Infos zu suchen und dort steht genau das was cyber81 geschrieben hat.
cyber81, wie hoch ist die Einfuhrumsatzsteuer?
Zitat:
@cyber81 schrieb am 10. April 2015 um 22:25:02 Uhr:
Zitat:
@wobPower schrieb am 10. April 2015 um 22:12:01 Uhr:
bist du dir sicher?
Ich würde sagen, ziemlich genau 19% wie die Umsatzsteuer in Deutschland 😉
(Zumindest wollte die Zulassungsstelle das von mir haben, weils ein EU-NEufahrzeug war. Da ich aber beim deutschen Händler gekauft habe, dann doch nicht. Die polnische Steuer kann man btw. zurückfordern, da man das Fahrzeug ja ausgeführt.)
Kommt alles darauf an wie die Situation ist... auf wen war das Auto angemeldet (wenn z.B. auf eine Privatperson, dann bekommt man die Steuer nicht wieder. Hier wird es aber der Händler sein), hat der Händler die Steuer bereits bezahlt? etc.... Wenn Du eine deutsche Rechnung bekommst, dürfte es keine Schwierigkeiten geben. .. oder verkauft er nur im Auftrag? ... Sprich am besten mir dem Händler...
Ich habe meinen Neuen übrigens netto in PL gekauft. Den Gebrauchten musste ich nicht versteuern, da die o.g. Kriterien erfüllt waren...
Warum kaufst du deinen Wunsch Golf nicht gleich direkt beim polnischen oder tschechischen VW Händler, ohne einen Mittelsmann, der dir noch irgendwelche Kohle abknöpft, für irgendein Auto was vielleicht schon mal eine Tageszulassung hatte? Auf der polnischen und tschechischen VW Seite siehst du mehrere Händler die zum Teil auch Deutsch können (weiß ich aus eigener Erfahrung). Habe mir letztes Jahr einen Golf 7 Variant Highline 1.6 TDI in Prag gekauft (Preis ca.19000€ inkl. MwSt.), neu ohne Tageszulassung, Garantie 4 Jahre. Und man bezahlt den Nettopreis im jeweiligen Land und hier (also in dem jeweiligen Land wo man das Auto zulässt) an das Finanzamt die Mehrwertsteuer. Es ist erschreckend wie viele sich mit dem Thema überhaupt nicht beschäftigen und Blind irgendwelchen Wald und Wiesen Händlern vertrauen und mit Halbwissen glänzen. Kein Wunder das Reimport so ein schlechtes Image hat. Im Internet gibt es genug Informationen zu dem Thema von seriösen Quellen.
Insgesamt kann ich Dir voll und ganz zustimmen. Habe es genauso gemacht wie Du, nur halt in Polen. Würde es auch immer wieder so machen. Ich kann aber auch Leute verstehen, die keinerlei Risiko eingehen wollen und lieber bei einem hiesigen Händler kaufen... Ein gewisser Aufwand und unvorhergesehener Stress sind mit einem eigenständigen Reimport nämlich durchaus verbunden, und man ist immer noch ein Exot, wenn man es so macht... Alleine die Tatsache, dass das Finanzamt selbst den richtigen Ablauf und die Fristen für die Bezahlung der Einfuhrumsatzsteuer nicht kannte, hat mich ziemlich erschrocken... "Bezahlen sie einfach die Summe, die sie errechnet haben, ohne weitere Angabe eines Verwendungszwecks auf das Konto der Bundeskasse" oder "Fristen? Was für Fristen?" ... Bei dem Reimport meines neuen Gebrauchten war dann die Zulassungsstelle das Problem. Die Mitarbeiterin wollte mir partout einreden, dass es sich bei dem Auto noch um einen Neuwagen handeln würde, was zur Folge hätte, dass die Einfuhrumsatzsteuer fällig gewesen wäre. Mal eben so knapp 4000€... Sie hat mich trotz meiner Einwände dann dazu genötigt das Schreiben für das FA auszufüllen, sonst hätte sie das Auto nicht angemeldet... Die wussten es dann zum Glück besser... 😉
Zitat:
@19Andreas84 schrieb am 27. April 2015 um 14:38:47 Uhr:
Warum kaufst du deinen Wunsch Golf nicht gleich direkt beim polnischen oder tschechischen VW Händler, ohne einen Mittelsmann, der dir noch irgendwelche Kohle abknöpft, für irgendein Auto was vielleicht schon mal eine Tageszulassung hatte? Auf der polnischen und tschechischen VW Seite siehst du mehrere Händler die zum Teil auch Deutsch können (weiß ich aus eigener Erfahrung). Habe mir letztes Jahr einen Golf 7 Variant Highline 1.6 TDI in Prag gekauft (Preis ca.19000€ inkl. MwSt.), neu ohne Tageszulassung, Garantie 4 Jahre. Und man bezahlt den Nettopreis im jeweiligen Land und hier (also in dem jeweiligen Land wo man das Auto zulässt) an das Finanzamt die Mehrwertsteuer. Es ist erschreckend wie viele sich mit dem Thema überhaupt nicht beschäftigen und Blind irgendwelchen Wald und Wiesen Händlern vertrauen und mit Halbwissen glänzen. Kein Wunder das Reimport so ein schlechtes Image hat. Im Internet gibt es genug Informationen zu dem Thema von seriösen Quellen.
Zitat:
@19Andreas84 schrieb am 27. April 2015 um 14:38:47 Uhr:
Warum kaufst du deinen Wunsch Golf nicht gleich direkt beim polnischen oder tschechischen VW Händler, ohne einen Mittelsmann, der dir noch irgendwelche Kohle abknöpft, für irgendein Auto was vielleicht schon mal eine Tageszulassung hatte?
Es wohnt nicht jeder grenznah zu Polen/Tschechien und es will auch nicht jeder mit einem ausländischen Händler verhandeln oder sich im Zweifel rumschlagen oder sich um Exportkennzeichen im Exportland und zeitkennzeichen im Heimatland kümmern usw.
Mein Re-Importeur hat mir gerechnet auf den polnischen Listenpreis sogar noch 3% gegeben, dazu muss der ja auch noch den Transport usw. von Polen nach Deutschland bezahlen. Viel Gewinn wird der da nicht gemacht haben und ich hatte Null Streß. Wenn er dann am Auto 500-1000eur verdient hat, finde ich das ok.