1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. EU-Neuwagen - Ja oder nein?

EU-Neuwagen - Ja oder nein?

Hallo,
in meiner Umgebung ist ein Händler, der nur EU-Neuwagen von VW, Audi, Skoda und Seat verkauft.

Nun, da ich mich für den VW Polo 6R GTI interessiere...er hat auf jeden Fall 3 Autos davon stehen mit guter Aussattung (Climatronic, GRA, Xenon, Panoramadach, Malloryfelgen - das ist das was ich noch im Kopf hatte als Extras). Diese 3 Autos kosten (je nach Ausstattung) zwischen 18.500 € und 20.500€, nagelneu versteht sich. Bloß als EU-Neuwagen. Das ist schnell mal 3000 - 4000€ günstiger als ein DE Fahrzeug.

Was spricht gegen einen EU-Neuwagen? Gibt es da Nachteile? Weniger Sicherheitsaussattung?
Wichtig ist mir vorallem, dass ich volle Garantie habe, die ich eventuell verlängern kann.

MfG

Beste Antwort im Thema

Richtig! Gegen einen EU-Neuwagen spricht gar nichts!
Bei der Ausstattung kann es Unterschiede im Detail geben, aber das sieht man doch: Man muß genau im Vergleich lesen und entscheiden, was einem wichtig ist. Wenn man nicht das Fahrzeug vom Hof kaufen will, kann man eines mit der gewünschten Ausstattung bestellen, -kein Problem und allgemein üblich. Qualitätsunterschiede sind übrigens ausgeschlossen.
EU-weit gibt es nach EU-Recht keine Unterschiede, was Garantie, Gewährleistung und Service anlangt, auch wenn da schon mal von Autohaus-Vertretern Störfeuer gefunkt wird und deren Umgang mit Fakten -sagen wir mal- recht locker ist.
Wichtig ist, daß das Fahrzeug ein COC-Dokument und die abgestempelte Übernahmeinspektion eines Werkshändlers hat.
Der Kaufvertrag sollte nach deutschem Recht auf den verkaufenden Händler am Verkaufsort, nicht auf einen weit entfernten anderen lauten (-bei "Vermittlern" läuft es so!). Und: Geld fließt bei Übernahme, nie vorher!
MfG Walter

117 weitere Antworten
117 Antworten

Ich kann Jens nur zustimmen und weiß im Grunde kein stichhaltiges Argument, wieso man EU-Neufahrzeuge nicht empfehlen sollte. Gerade dann, wenn Fahrzeuge von Seat oder Skoda in Betracht kommen, sind sie eine gute Möglichkeit, um die besonders bei Skoda recht hohen Neupreise der deutschen Händler zu umgehen.

Wenn es irgendwelche Probleme gibt, wickelt der Endkunde das ganz einfach über seinen deutschen Vertragshändler vor Ort ab; sollte sich dieser sträuben, riskiert er aufgrund der einheitlichen EU-Garantie empfindliche Schwierigkeiten.

Wenn man denn einen vertrauenswürdigen Betrieb findet. Bei vielen negativberichten scheint es mir ganzschön verwegen bei einem eu Händler zu kaufen. Positives lese ich bisher nur über die riesige Firma hoffmann in Wolfsburg. Oder kennt jemand noch einen vertrauenswürdigen eu-Wagen-Händler?

Meiner kam von www.Europemobile.de. Einer der größten und absolut vertrauenswürdig, -dabei echte Endpreise: D. h. Fahrzeug Frei-Haus, per Autotransporter vor die eigene Haustür! Gegen Aufpreis sogar angemeldet.
MfG Walter
-übrigens: italeri 1947 hat absolut Recht!

Hi Walter,

habe mal bei Polo nachgesehen. Die sind aber nicht besonders günstig. Da hole ich bei dem Vertragshändler, einen besseren Preis raus.

Da stellt sich dann die Frage, lohnt es sich überhaupt? Es sollten schon 30% Rabatt drin sein. (sonst lieber beim Händler vor Ort kaufen)
LG Jens

Ähnliche Themen

Bei mir geht es um einen Polo - 30 % sind da nicht drin. Wahrscheinlich "nur" 20 %

Beim lokalen AH bin ich bei 13%, bei Intercar24 bei 17 %. Bei den EU-Polo wird bei der Ausstattung abgespeckt. Die Frau will Sitzheizung, was bei den spanischen Polos Sonderausstattung ist. Nun schaue ich mal, ob trotz Sonderausstattungsaufpreis ein EU-Wagen günstiger wäre.

Aber vielen Daenk für eure Beiträge!!

Egal, was letztendlich dabei rauskommt: Ein gründliches Preis-Recherchieren vor Abschluss lohnt immer! Dazu gehören die gewünschte Options-Ausstattung und die sog. "Transportkosen", -meist eine Mogelpackung. Nur der Endpreis zählt, -auf den Hof! Wer den bei Vergleichen weglässt, lügt sich in die eigene Tasche!
Vorurteile, genährt von undefinierbaren Ängsten, führen immer zu unnötig hohen Preisen. Ein "Angstkauf" ist daher eine unwirtschaftliche Entscheidung, die oft vierstellig über dem erreichbaren Minimum liegt...😉 🙂
MfG Walter

Habe verglichen und verglichen und dann beim Freundlichen um die Ecke gekauft, der nicht weit von den Vermittlerangeboten liegt.

Mit Vorsicht sind manche Vermittlerangebote zu genießen, die Rabatte für Inzahlungnahme und Neuling ... einberechnen, die dann nicht gewährt werden können.

Bei den EU-Angeboten muss man die Ausstattung vergleichen, manche sind sogar besser (Dänemark).

Zitat:

@betziman schrieb am 21. Oktober 2014 um 13:49:35 Uhr:


Habe verglichen und verglichen und dann beim Freundlichen um die Ecke gekauft, der nicht weit von den Vermittlerangeboten liegt.

Mit Vorsicht sind manche Vermittlerangebote zu genießen, die Rabatte für Inzahlungnahme und Neuling ... einberechnen, die dann nicht gewährt werden können.

Bei den EU-Angeboten muss man die Ausstattung vergleichen, manche sind sogar besser (Dänemark).

Genau so habe ich das auch gemacht. Am ende lagen nur wenige 100€ zwischen günstigsten Internetpreis inkl EU-Wagen und Händlerangebot.

Da habe ich natürlich nicht 2 mal überlegt.

Zitat:

@audijazzer schrieb am 24. Mai 2014 um 13:27:29 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von Walter4


Was ist daran "natürlich" und "logisch"? Nichts als der Fakt, dass wir hier von einem Rettungsanker für sicheren Extra-Profit reden, mit dem sich ein Teil des gewährten Rabatts wieder reinholen läßt, und den es daher erbittert beim Autoverkauf zu verteidigen gilt.
man sieht, dass du dich nur in deinen eingefahrenen Denkkategorien bewegst. Überführungskosten, Garantieverlängerungen können nicht rabattiert werden, weil sie externe Dienstleistungen Dritter sind. Die interessiert nicht, was der Kunde beim Händler an Rabatt rausschlägt.

Und was die Überführungskosten angeht: die berechnet dir dein EU-Importeur natürlich auch, nur weist er die Kosten nicht aus, oder glaubst du im Ernst, irgendeiner fährt die Kisten kostenlos durch die Landschaft??

Das mit den Überführungskosten gibt es aber nur im deutschen Markt, im Ausland ist dieser Posten gänzlich unbekannt. Die Autohändler sind auch die einzigen, die solche Kosten extra in Rechnung stellen, oder hat schon jemand erlebt, dass er bei einem Fernseherkauf zusätzlich zu dem ausgewiesenen Preis noch einen extra-Posten "Überführungskosten des Gerätes bis zum Händler" zahlen sollte?

Kaufmännisch einwandfrei wäre es, wenn die Händler diese "Überführungskosten" in ihren Endpreis, dem sie den Kunden nennen, mit einkalkuliert wäre.

Dieses Gebaren stammt noch aus Zeiten der Preisbindung, als die Hersteller die Verkaufspreise verbindlich festlegten, da die Transportkosten zu den Händlern unterschiedlich waren, wurden die eben extra berechnet.

Inzwischen ist das aber nicht mehr erforderlich, weil die Preisbindung weggefallen ist, jeder Händler kann seine Produkte selber kalkulieren.

Außerdem ist diese Überführungspauschale masslos überteuert!

Daher: Selbstverständlich KANN und DARF und SOLLTE man mit dem Händler darüber handeln, was interessiert es mich als Kunden, welche Rechnungen der Händler von Dritten bekommt? Da könnte der ja auch einen Zuschlag für Stromkosten verlangen, je nach Aufenthaltszeit in seinen Verkaufsräumen, denn die hellen Lampen verbrauchen bestimmt viel Strom.

Die deutschen Händler sind aber auch arm dran, der Hersteller lässt ihnen nur wenig Marge, wenn das 15 bis 19% sind, ist das normal. Mehr Nachlass bekommt er nur dann, wenn er riesige Mengen abnimmt, daher hat es ja in letzter Zeit eine Konzentration der Händler gegeben, es gibt ja nur noch "Gruppen" oder Ketten, einzelne, unabhängige Händler gibt es ja nicht mehr.

Grüße
Udo

Udo, da kannst du argumentieren wie du willst: Wenn du auf Leute triffst, die aus "Transportkosten" einen Teil ihres Profits ziehen, kommst du mit Logik nicht weiter. Die wollen ihre Penunze mit Hauen und Stechen verteidigen, egal wie realitätsfern und albern ihre Argumente sind..
Es hilft beim Autokauf nur eines: Die Zahlung der Mogelpackung "Transportkosten" eisern verweigern. Es gibt genügend alternative Kaufoptionen (z.B. Internet), bei denen der Endpreis auf den Hof gilt und die dabei auch noch wesentlich preiswerter sind als die Autohäuser alter Art.
MfG Walter

Walter,

dir ist aber sicherlich klar, dass kleine wie große Händler mit den Verkauf von Autos nix verdienen, das lässt die Händlerspanne von 16 -22% je nach Absatzzahlen gar nicht zu. Die nach wie vor herrschende Geiz-ist-Geil-Mentalität, bei um Nachkommastellen gefeilscht wird, zehrt die Spanne auf. Ich weiss, dass du jetzt wieder mit den üblichen Argumenten a la "Autohäuser sind Protzpaläste" die keiner braucht etc. kommst aber auch das sind letztlich Herstellervorgaben.

Folglich bleiben den Händlern nur das Aftermarket-Geschäft und die Überführungskosten um die laufenden Kosten zu bezahlen.

Munter bleiben
T_L

Vergleichen ist die Richtige Antwort!
bevor man sagt eu ist billiger oder der Nette Händler um die Ecke zu teuer lieber mal genau rechnen...
da gibt es viel... barkauf... Finanzierung...
Beim barkauf ist es einfach da steht dann ein preis und man hat ein ergebnis und die kannman vergleichen
bei finanzierungen kommt es auf die konditionen an es ist aber doch leicht errechenbar ob man draufzahlt oder nicht nur die rechnung hat mehr zahlen... das kann den ein oder anderen überfordern... ist nicht böse gemeint muss halt nicht jeder gut in Mathe sein...

die frage ist auch wie gut ist der service wenn ich mit einem billig gekauften auto in die fachwerkstatt fahre... wie hoch die hilfsbereitschaft....

ich habe da unterm strich günstiger vor ort gekauft habe einen ansprechpartner bei problemen...

das ist wie mit der frage was ist besser amazon oder buchhandel/elektromarkt/.... so lang es keine probleme gibt bezahle ich bei amazon weniger also besser sobald es aber ein problem gibt .... wird einem vor ort besser geholfen...

Zitat:

@baumeister1982 schrieb am 22. Oktober 2014 um 17:35:27 Uhr:



das ist wie mit der frage was ist besser amazon oder buchhandel/elektromarkt/.... so lang es keine probleme gibt bezahle ich bei amazon weniger also besser sobald es aber ein problem gibt .... wird einem vor ort besser geholfen...

Beim Auto gebe ich dir recht, aber bei Elektronikartikeln nicht. Selbst bei den Sachen die ich im Laden gekauft habe gehe ich nicht zum Händler sondern kontaktiere den Hersteller selber. Das geht in der Regel viiiiek schneller und ist unkomplizierter. Häufig holen die den defekten Artikel sogar zu Hause ab.

Zitat:

@thps schrieb am 22. Oktober 2014 um 17:43:38 Uhr:



Zitat:

@baumeister1982 schrieb am 22. Oktober 2014 um 17:35:27 Uhr:



das ist wie mit der frage was ist besser amazon oder buchhandel/elektromarkt/.... so lang es keine probleme gibt bezahle ich bei amazon weniger also besser sobald es aber ein problem gibt .... wird einem vor ort besser geholfen...
Beim Auto gebe ich dir recht, aber bei Elektronikartikeln nicht. Selbst bei den Sachen die ich im Laden gekauft habe gehe ich nicht zum Händler sondern kontaktiere den Hersteller selber. Das geht in der Regel viiiiek schneller und ist unkomplizierter. Häufig holen die den defekten Artikel sogar zu Hause ab.

sneller aus meiner erfahrung nicht unkomplizierter ja sicher aber die versteckten kosten sind hoch und teilweise einfacher und billiger elektonische teile dann von einem örtlichen spezialisten auf eigene kosten wieder herrichten zu lassen

Zitat:

@baumeister1982 schrieb am 23. Oktober 2014 um 11:41:46 Uhr:



Zitat:

@thps schrieb am 22. Oktober 2014 um 17:43:38 Uhr:


Beim Auto gebe ich dir recht, aber bei Elektronikartikeln nicht. Selbst bei den Sachen die ich im Laden gekauft habe gehe ich nicht zum Händler sondern kontaktiere den Hersteller selber. Das geht in der Regel viiiiek schneller und ist unkomplizierter. Häufig holen die den defekten Artikel sogar zu Hause ab.

sneller aus meiner erfahrung nicht unkomplizierter ja sicher aber die versteckten kosten sind hoch und teilweise einfacher und billiger elektonische teile dann von einem örtlichen spezialisten auf eigene kosten wieder herrichten zu lassen

Ich habe da noch nie was bezahlen müssen. Wozu auch? Im Gegenteil. Ich habe letztens erst für einen Drucker OHNE Garantie und Gewährleistung (Drucker zu alt) einen komplett neuen Druckkopf + Volle Patronen direkt vom Hersteller bekommen (Lexmark).

Und das ein Händler was am Smartphone bspw. direkt repariert kam mir auch noch nicht vor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen