EU-Neuwagen bedenkenlos kaufen ???

Audi A3 8P

Liebe Audifreunde,

ich möchte mir in den nächsten Tagen einen neuen A3 kaufen. Jetzt habe ich folgendes Angebot bei einem Audi Autohaus entdeckt. Bitte seit so nett und gebt mir doch ein paar Tipps oder Erfahrungen... herzlichen Dank :-)

Also es handelt sich um einen mauritiusblauen Attraction A3 1,9 TDI / EU-Neuwagen / Klimaautomatik, Radio Concert, Mittelarmlehne, Außentemperaturanzeige, Tempomat...

Das Auto steht beim Händler vor der Halle für 21.900 €. Nach Gesprächen mit dem Verkäufer, der Montag seinen Chef befragen muss, kann sich der Kaufpreis noch auch ca. 20.000 € - 20.500 € reduzieren.

1.) Ist das ein gutes Angebot??? Also wenn ich den Wagen in dieser Ausstattung in Ingolstadt bestelle, kostet er ohne Rabatt 25.500 €... dazu kommen ja auch noch die nicht zu verachtenden 700 € für die Überführung !!!

2.) Kann man generell gegen EU-Wagen etwas bemängeln? Oder kann man da bedenkenlos zuschlagen?

3.) Sind Garantien (2 Jahre Neuwagengarantie usw.) bei den EU-Wagen identisch?

Herzlichen Dank für eure nette Hilfe :-)
Stefan

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MdN

Zitat:

Original geschrieben von MdN



Zitat:

Original geschrieben von berni-23



Auch bei interessehalber durchgeführten Gebrauchtwagenbewertungen bei diversen Händlern gab es keinen Preisabschlag, weil Import.
Das Märchen von dem höheren Preisverfall bleibt also ein Märchen!
Da muss ich Dir leider widersprechen. Die Bewertung wird immer niedriger ausfallen, zumindest, wenn man die Bewertung richtig durchführt. Der prozentuale Wertverfall dürfte zwar in etwa gleich sein, aber er erfolgt halt von einem niedrigeren Ausgangswert.

vorausgesetzt er verkauft an einen haendler, und der taxiert den hek auf 5% weniger hat er immernoch ein deutliches plus in der kasse als wenn er die zweitausend euro bei der beschffung verheizt. 😁

noch interessanter wird das ganze wenn man davon ausgeht dass der wagen einen verkauf nicht erlebt (zb. totalschaden)

ich wuerde auf jeden fall die 2000 euro nachlass einsacken. ein spatz in der hand ist bekanntlich besser als die taube auf dem dach 🙂

gruesse vom doc

Zitat:

Original geschrieben von Ferkel13



Es gibt keinen A3 ohne ESP 😉

GF

Das stimmt so nicht, ESP ist nicht überall Serie.

Die Suchfunktion gibt zB folgendes her:

http://www.motor-talk.de/forum/asr-ohne-esp-t674048.html?
http://www.motor-talk.de/forum/esp-ja-oder-nein-t1488832.html?

mfg
sLindi

Danke für eure Beiträge :-) Hilft mir sehr.

Also ich werde wohl versuchen, am Montag den mauritiusblauen A3 Attraction 1,9 TDI (steht jetzt für 21.900 € auf dem Hofe des Händlers, Komfortklima, Radio Concert, Sitze beide höhenverstellbar, Außentemperaturanzeige, Mittelarmlehne) zu ergattern. Ich will meinen alten Audi da in Zahlung geben.

Habe mal durchgerechnet, dass nei Neuwagenbestellung dieser Audi 25.940 € (Listenpreis) kosten würde... dazu käme ja dann auch noch die absolut unverschämte und freche Überführungsgebühr von 750 € !!! Macht etwa 26.700 € Listenpreis mit Überführung... da sind 21.900 € doch ein guter Preis oder (15% weniger)??? Außerdem geht der Verkäufer da ja sicher auch noch was runter. Was meint ihr???

Wie schon gesagt wurde, die 15% bekommst Du auch bei Jütten&Koolen, APL und Co. Wenn der EU-Wagen mehr bringt und Dir das das Wert ist, dann schlag zu. Allerdings würde ich mir vorher ne Aufstellung geben lassen (schriftlich), welche Abweichungen zur deutschen Serienausstattung bestehen.

Ähnliche Themen

Das werde ich Montag alles klären... aber was soll an der Serienausstattung denn anders sein??? Mittlerweile ist doch in der EU alles gleich geregelt. Dann doch sicher auch bei bei Fahrzeugen... also ESP hat der angebotenen A3 :-)

21.900 € steht auf dem Preisschild. Da geht der Verkäufer doch sicher runter, oder? Hat er beim Verkauf eines EU-Neuwagens den gleichen Spielraum wie bei einem ab Werk bestellten... ich meine rabatttechnisch ?

Zitat:

Original geschrieben von Zebra777


Das werde ich Montag alles klären... aber was soll an der Serienausstattung denn anders sein??? Mittlerweile ist doch in der EU alles gleich geregelt. Dann doch sicher auch bei bei Fahrzeugen... also ESP hat der angebotenen A3 :-)
 
21.900 € steht auf dem Preisschild. Da geht der Verkäufer doch sicher runter, oder? Hat er beim Verkauf eines EU-Neuwagens den gleichen Spielraum wie bei einem ab Werk bestellten... ich meine rabatttechnisch ?

Wo genau der Unterschied liegt oder ob es überhaupt einen gibt, kann ich Dir auch nicht sagen. Ich kann mich nur an eine Gegebenheit bei einer Freundin erinnern, die sich einen EU-Polo zugelegt hatte, der, entgegen dem deutschen Modell, nur EU 3-Norm erfüllte. Das merkte sie allerdings auch erst, als der Bescheid ins Haus flatterte.

Und was die Preisgestaltung des Verkäufers betrifft, so kann Dir hier wohl keiner sagen, was er noch an Handlungsspielraum hat. Das kalkuliert jeder Händler autark.

Zitat:

Original geschrieben von berni-23



Zitat:

...
... Bei der Inzahlungnahme bzw. Verkauf des Touran / A6 Avant spielte das Merkmal "Importfahrzeug" überhaupt keine Rolle!!!
Auch bei interessehalber durchgeführten Gebrauchtwagenbewertungen bei diversen Händlern gab es keinen Preisabschlag, weil Import.
Das Märchen von dem höheren Preisverfall bleibt also ein Märchen!

.. das Übergabedatum des ausländischen Händlers im Fz.brief, denn ab diesem Datum läuft die europaweite Garantie.
Viel Erfolg und Gruß,
Bernd

Völlig richtig, Bernd!
Man muß schon mal deutlich sagen, daß diese immer wieder verbreiteten Zweck-Märchen von den Nachteilen eines Re-Imports mit der Realität nicht das Geringste zu tun haben! Weder Garantie noch Wiederverkauf noch Ausstattung leiden unter Re-Import, -wenn man vor Kauf die Ausstattungslisten genau vergleicht, und ggf. Differenzen im Detail berücksichtigt.
Also was soll das Geunke? Selbst offizielle Audi-Händler dürfen natürlich EU-Fahrzeuge verkaufen -und tun es auch.
MfG Walter

Zitat:

Original geschrieben von Walter4


Man muß schon mal deutlich sagen, daß diese immer wieder verbreiteten Zweck-Märchen von den Nachteilen eines Re-Imports mit der Realität nicht das Geringste zu tun haben! Weder Garantie noch Wiederverkauf noch Ausstattung leiden unter Re-Import, -wenn man vor Kauf die Ausstattungslisten genau vergleicht, und ggf. Differenzen im Detail berücksichtigt.
Also was soll das Geunke? Selbst offizielle Audi-Händler dürfen natürlich EU-Fahrzeuge verkaufen -und tun es auch.

Dann befrage mal die im Gerichtsverfahren unterlegenen Verkäufer eines EU-Import, welche dem Gebrauchtwagenkäufer nachträglich eine Wertminderung zahlen mussten, oder die Kiste gleich ganz zurücknehmen mussten!

Fakt ist, dass die deutsche Rechtssprechung EU-Importen immer noch einen geringeren Gebrauchtwagenwert zuspricht!

Habe mir auch erst einen neuen A3 Sportback bestellt und bin dabei sämtliche Möglichkeiten durchgegangen:

Nachlass beim Vertragshändler:
12% ist keine große Verhandlungskunst, die Grenze war bei 13,67% (dort habe ich bestellt 😁)

Nachlass bei APL/JK etc... für ein Deutschen Neuwagen
ca. 16%

EU-Neuwagen
ca. 18%
In der Tat geringerer Wiederverkaufswert (man muss beim Verkauf den Käufer extra deswegen darauf hinweisen!!)
Möglicherweise abgespeckte Serienausstattung, wie auch hier im Forum schon festgestellt wurde (z.B. ASR anstatt ESP)

Der EU Neuwagen ist meiner Meinung nach insbesondere für Leute interessant, die den Wagen lange Zeit fahren werden.
Nach 10 Jahren wird sich EU-Fahrzeug kaum mehr im Wiederverkauf bemerkbar machen.

Grüsse

NL Reimport
Vorteile
vollgetankt
Selbstabholung in der Nähe von Venlo
Fussmatten incl.
5000€ Ersparnis gegenüber dem 😉
Das war es mir wert.
Nun ich habe auch das Auto umgebaut und verkaufen tue ich ihn eh nicht mehr.
Nachteile
Niederlänisches Boardbuch und Radio Concert Bedienungsanleitung
beim 😉 für 20€ erworben
Keine Garantieeinschränkungen
Einziges bei der HU & AU sagt der TÜV oh 000000 unter Ziffer 3 😉
Ich würde zuschlagen wenn ich das spare und fertig

Nur aufpassen dass das Auto auch wirklich reimportiert wurde sonst machts Finanzamt Probleme. Grüße Alex

🙂

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld



Zitat:

...
Dann befrage mal die im Gerichtsverfahren unterlegenen Verkäufer eines EU-Import, welche dem Gebrauchtwagenkäufer nachträglich eine Wertminderung zahlen mussten, oder die Kiste gleich ganz zurücknehmen mussten!
Fakt ist, dass die deutsche Rechtssprechung EU-Importen immer noch einen geringeren Gebrauchtwagenwert zuspricht!

----------------------------------------------------
Fakt ist aber auch, daß die Praxis allenthalben dieses Urteil als realitätsfern offenbart, um das sich niemand schert. Das Gericht hat ja nicht zu Ende gedacht, sonst müßte konsequenterweise jeder, der nicht Listenpreis gezahlt hat, seinen Rabatt in seinen Wiederverkaufspreis einarbeiten. Wenn nicht, könnte geklagt werden. In Praxis gibt es eben den EU-Markt, alles andere ist voriges Jahrhundert und damit überholt. Minderwert wg. Reimport, was für ein Unsinn! 🙄
Wie papieren und damit bedeutungslos das Urteil ist, zeigen doch die Hunderttausende verkaufter und wiederverkaufter Reimport-Fahrzeuge, die jahrlich auf dem Markt sind und bei denen kein Hahn nach der Quelle kräht.
Ich werde bei dem Thema nicht mehr den Eindruck los, daß manch einer Argumente contra Reimport anführt, nur weil er hier zu teuer beim Händler eingekauft hat...😉
MfG Walter

Zitat:

Original geschrieben von Walter4 


 
Ich werde bei dem Thema nicht mehr den Eindruck los, daß manch einer Argumente contra Reimport anführt, nur weil er hier zu teuer beim Händler eingekauft hat...😉
 

So ganz kann ich Dir da nicht zustimmen. Für viele kommt der Kauf eines Re-Imports einfach nicht in Frage, auch wenn sie es logisch nicht begründen können. Deswegen macht es wenig Sinn über die Gründe zu streiten. Fakt ist, dass es bei einigen Modellen Abweichungen in der Ausstattung geben kann. Ob dieses die Preisunterschiede rechtfertigen, dazu soll sich jeder selbst seine Meinung bilden.

Zitat:

Original geschrieben von MdN



Zitat:

...

So ganz kann ich Dir da nicht zustimmen. Für viele kommt der Kauf eines Re-Imports einfach nicht in Frage, auch wenn sie es logisch nicht begründen können. ...
-------------------------------------------------------------

Na gut, aber das ist natürlich das Ende jeder Argumentation. Wo die Vernunft aussetzt und das Gefühl einsetzt, hört's eben auf. Es soll ja auch Leute geben, die aus Prinzip (-welchem?) nicht bei Lidl, Aldi und Plus einkaufen...🙄
MfG Walter

Ich würde sagen, mind. 50% beim Autokauf sind Gefühl und Emotion. Aus reinen Vernunftgründen allein habe ich zumindest noch kein Auto gekauft. 😉

tt ringal
wo hast du 16% bekommen

Deine Antwort
Ähnliche Themen