EU-Neufahrzeuge
Hi,
könnt Ihr mir Firmen nennen, bei denen Ihr schon mal ein EU-Neufahrzeug bestellt habt und gute Erfahrungen gemacht habt? Weil meine Eltern haben vor, sich den Golf über Reimport zu kaufen, weil da ist er ja um einiges günstiger. Kann man sich den dann auch selbst zusammenstellen, also eine Konfiguration erstellen, was man für eine Ausstattung möchte? Oder muss man den so nehmen, wie er dortsteht.
Vielen Dank, DANIEL.
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Corrado-HH
Bei J&K kann man doch auch "Deutsche Neuwagen" bestellen bzw. vermittelt kaufen. Da gibt es auch reichlich Prozente und die 2 Jahre Gewährleistungsarbeiten bekommt man (angeblich) bei jedem Händler in Europa!
Naja, aber wenn man schaut, in DK ist ein Golf V glatte 27% billiger (dieser Wert wird leider nie erreicht, außer man kauft ihn dort persönlich), von daher müssten doch die EU Importe viel mehr bringen als Dt. Neuwagen, aber ausprobiert hab ich es auch noch nicht....
Ja und das mit den Gewährleistungen, keine Frage, also eigentlich SOLLTE jede Werkstatt dein Auto reperieren, nur ist die frage, unter welchen Rahmbedingungen....kann natürlich sein, dass sie erst Kunden vorziehen, die auch ihr Wagen dort gekauft haben oder eben schon der erwähnte Leihwagen, ich hab einfach son n EOS für n Tag bekommen, für den ich nichts bezahlen musste...
Hallo zusammen,
habe mal bei Juetten & Koolen im Bereich "deutsche Neuwagen" einen Golf V GTI DSG mit meiner Wunschausstattung konfiguriert:
Ergebnis: 31.500,- Euro (inkl. Mehrwertsteuer & Selbstabholung in der Autostadt in Wolfsburg)
Listenpreis: 37.000,- Euro (inkl. Mehrwertsteuer & Abholung in Autostadt)
Das macht 5.500,- Euro weniger bzw. Nachlass von 15 % über Juetten & Koolen.
Bei jedem VW-Autohaus war bei maximal 10 % Ende was den Nachlass anbelangt.
Ich finde, dass sich somit ein deutsches Neufahrzug über Juetten & Koolen schon "lohnt" - jedenfalls dann, wenn man kein Alt-Fahrzeug in Zahlung geben muss.
Viele Grüße,
Fischotter
Zitat:
Original geschrieben von Fischotter
Ich finde, dass sich somit ein deutsches Neufahrzug über Juetten & Koolen schon "lohnt" - jedenfalls dann, wenn man kein Alt-Fahrzeug in Zahlung geben muss.
...Und nicht auf einen bis ins letzte Detail zugeschnittenen Kundenservice wert legt, den man in der Regel bei einem örtlich Händler erwarten darf, sofern man das Auto dort gekauft hat. Nur leider klappt das auch immer weniger zu