Etwas zum Schmunzeln (zum Thema Billigreifen)

Audi

Viel Spaß 😁

Ebay-Link

Grüße Flo

Beste Antwort im Thema

Viel Spaß 😁

Ebay-Link

Grüße Flo

56 weitere Antworten
56 Antworten

Wer häufiger auf Autobahnen unterwegs ist, dem bleiben bei aufmerksamer Fahrweise auch nicht die unzähligen, abgeschälten Laufflächen von runderneuerten Reifen am Straßenrand verborgen. Das passiert nicht immer nur den anderen, sondern das kann jedem passieren, der runderneuerte Reifen fährt.

Muss jeder selber wissen, wo er meint sparen zu müssen. An der einzigen Verbindung zwischen deinem Auto und der Straße, meine ich, ist es die falsche Stelle.

Ich fahre Testsieger Reifen, die von unabhängiger Stelle getestet werden und nicht wie hier behauptet von denen, der die Tests bezahlt. Solche Tests interessieren mich nicht.

Original geschrieben von Mercedes-Diesel

Zitat:

Dass ist halt so, Qualität hat nun mal seinen Preis...und ausgiebige Test`s kosten halt Euronen. Mir persönlich ist es
jedenfalls lieber, dass ausgiebig getestet und so Schwachstellen aufgedeckt, als dass ich Testfahrer spiele und womöglich
mein Leben auf`s Spiel setze.
Billig ist billig...dass betrifft "billig Reifen" genau wie Runderneuerte.

Ist aber nur meine persönliche Meinung....was einjeder tut ist seine Entscheidung. Rumpelt mir jedenfalls einer in`s Auto,
dem die Reifen weggeflogen sind...weil man der Meinung war sparen zu müssen....der kann sich jedenfalls sicher sein, daß
ich ihm so viele Anwälte auf den Hals jage, dass derjenige der Meinung ist, in seinem Wohnzimmer wäre eine Kanzlei Niederlassung.😁

Nicht falsch verstehen...ist nicht gegen Dich !

Da werden die ganzen Anwälte wohl nichts machen können, da Reifen bevor sie überhaupt eine Zulassung im Straßenverkehr hier in Europa bekommen entsprechend geprüft werden. Dafür steht halt z.B. E4 (Reifen nach ECE-Regelungen genehmigt, 4 = Genehmigungsland) auf dem Reifen. Das heißt der Reifen erfühlt den Anforderungen der Gesetzgebung und somit ist sichergestellt das aufgrund von dem Bauteil *Reifen* keine Gefahr im Straßenverkehr ausgeht!

Die Reifentests vom ADAC oder XY entsprechen keiner einheitlichen gesetzlichen Vorgehensweise. Rein theoretisch können die so testen wie die es möchten bzw. wie es ein Kunde Pirelli oder Dunlop bezahlt.

Ich kann nur jedem Mal raten nach China zu fahren wie das da abläuft! Tagsüber arbeitet dort die Belegschaft z.B. bei „Dunlop“ und abends eine Fabrik weiter bei „China power tire“. Oder die bleiben gleich dort und wechseln nur die Werkzeugeinsätze mit der Beschriftung aus.

Zitat:

Original geschrieben von Dark Dämon


...da Reifen bevor sie überhaupt eine Zulassung im Straßenverkehr hier in Europa bekommen entsprechend geprüft werden. Dafür steht halt z.B. E4 (Reifen nach ECE-Regelungen genehmigt, 4 = Genehmigungsland) auf dem Reifen. Das heißt der Reifen erfühlt den Anforderungen der Gesetzgebung und somit ist sichergestellt das aufgrund von dem Bauteil *Reifen* keine Gefahr im Straßenverkehr ausgeht!

Es gibt viele Schwarze Schafe, und die ECE Test´s sind doch ein Witz!

Auszug:

Reifenindex H 210Km/h

VW Testet so:
Verschärfter Schnellauftest, 20 Minuten bei 220Km/h, Luftdruck 2,4 Bar, 3 Grad Negativer Sturz, der Billig Reifen Platzt bereits nach 8 Minuten!

Die ECE Testet so:
20 Minuten bei 210Km/h, Luftdruck 2,8 Bar, 0 Grad Sturz, der Reifen bekommt den Siegel.

😕

In meinen Augen echt erbärmlich!

Eine Gewisse Toleranz sollte ein Reifen schon haben bzw. Aufweisen können!

Ebenso schneiden Billige China Reifen Schlecht bei Aquaplaning, und Nässe ab bzw. Nassbremsverhalten.

Und so Teuer sind Markenreifen oder Testsiegerreifen ja nun auch nicht, klar wenn ich zum Teuren Händler um die Ecke gehe zahle ich schonmal mehr, anstatt mir vorher im Internet die Preise zu Vergleichen!
Als Beispiel habe ich für meine Michelin Winterreifen im Netz 80,- Bezahlt, der Händler wo ich sie Montieren lies sagte er bekommt sie nichtmal für 80,- im Einkauf, 130,- im Verkauf wären Realistischer!

Test hin oder her, schon komisch das bei ADAC, Auto Motor u. Sport, Auto Bild, Stiftung Warentest, etc. immer die Billig Reifen ganz Hinten landen! Ich Denke die haben sich alle zusammengetan um Teure Produkte besser zu Vermarkten! 😁

Ich finde es ehr verwunderlich das die billig pellen in Test am laufenden Bande krepieren aber im normalen Straßenverkehr habe ich noch nie gehört das aufgrund des fahren eines Billigreifens einem der Reifen geplatzt wäre. Mein Bruder arbeitet bei ADAC und ihm und anderen Kollegen ist noch kein Fall bekannt.

Was auch noch lustig ist-> sich über gesetzmäßige Reifentest zu beschweren (alles zu lasch) aber sich dann über den TÜV und Co. Beschweren, dass man seine billigen Nachbaufelgen nicht eingetragen bekommt.

Aber ganz wichtig auf die billigen China Nachbaufelgen Markenpellen für 200 Euro das Stück montieren!🙂

Ähnliche Themen

Na ja, auch eine Meinung die ich Gott sei Dank nicht Vertreten muss.
Du brauchst Dich da auch nicht zu Rechtfertigen...die Dinger aus Fernost sind Schrott...da kann man auch nicht's schön Reden.

Ich wundere mich nur, ein 3.0 V6 zu Fahren und dass ganze mit billig Schlappen. Ist genauso als wenn ich einen Aramani Anzug trage und Schuhe von Aldi oder Lidl 😁

Aber mach mal. Ein netter Zug wäre Deine Fahrstrecke hier zu Posten...ich werde da jedenfalls dann einen riesen Bogen machen.

Nix für Ungut...ein bisschen Ironie sei erlaubt 😁

Zitat:

Original geschrieben von Dark Dämon


Ich finde es ehr verwunderlich das die billig pellen in Test am laufenden Bande krepieren aber im normalen Straßenverkehr habe ich noch nie gehört das aufgrund des fahren eines Billigreifens einem der Reifen geplatzt wäre. Mein Bruder arbeitet bei ADAC und ihm und anderen Kollegen ist noch kein Fall bekannt.

Was auch noch lustig ist-> sich über gesetzmäßige Reifentest zu beschweren (alles zu lasch) aber sich dann über den TÜV und Co. Beschweren, dass man seine billigen Nachbaufelgen nicht eingetragen bekommt.

Aber ganz wichtig auf die billigen China Nachbaufelgen Markenpellen für 200 Euro das Stück montieren!🙂

Und was auch lustig ist, wegen eines Tests sein Rnomée zu verlieren, nur um einen Test nicht zu vergeigen...

Das glaubst Du doch sohl selber nicht!

WARUM sollten diese Tests gekauft sein?

Die Beantwortung meiner Frage würde mir evtl. Spass machen...

Kurz: Ich würde keinen (momentan noch) China-Mist kaufen, hätte ich einen 3 l schon mal garnicht!!!!!!!

Mehr dazu nur auf Nachfrage...

DIE Dinger taugen (noch) nichts...

Wer weiß wann, im kopeiren sind sie ja nicht schlecht!

Seit circa 2 Jahren fahre ich nun einen Landsail LS388 225/55ZR16 auf meinem E320 T und bin absolut zufrieden damit. Ich fahre oft Autobahnen und bin auch in Italien unterwegs. Sowohl was Fahrkomfort, Fahrgräusch als auch Handling angelangt, kann sich der Landsail mit dem Michelin Pilot der gleichen Dimension der vorher auf meinen Mercedes-Orginalfelgen war problemlos messen. Hier sieht man deutlich wie die Tests von den durch die teuren Markenhersteller gut honorierten Journalisten geschönt werden. Ich möchte anfügen, dass ich mit Fahrzeugen – auch solchen mit hoher PS-Anzahl (bis 700 PS!) - grosse Erfahrungen habe und der Landsail muss trotz seinem geringen Preis keinen Vergleich mit anderen Reifen fürchten. Hier tut man gut sich zu fragen wer denn von den Tests etwas hat – cui bono. Es kann nämlich nicht sein, dass die Herstellungskosten für Reifen solche Differenzen aufweisen – es sei denn die Marketingkosten sind immens. Und zu den Dauertests ist zu sagen, dass richtig informierte Fachleute wissen, wie hart die Dauertests von Landsail tatsächlich sind. Landsail stellt auch Flugzeugreifen her und diese Gummimischungen müssen die allerbeste Qualität haben.

Ahh ein Verschwörungstheoretiker! Ja ja, die gekauften Medien... Schlimm das. ...

http://www.gtue.de/sixcms/detail.php?id=53547

Zitat:

Bei einer Vollbremsung auf nasser Fahrbahn aus einer Geschwindigkeit von 100 km/h hat im Vergleich zum Referenzreifen (49,9 m gesamt) selbst der beste der „Billigreifen“ einen über sechs Meter längeren Bremsweg (56,2 m gesamt). Der schlechteste der Billigheimer kommt sogar erst nach zwölf Metern mehr (61,9 m gesamt) zum Stillstand. „Dies kann im schlimmsten Fall für den Autofahrer tödlich sein“, so die GTÜ-Experten. Nicht weniger erschreckend sind die Restgeschwindigkeiten beim Bremsvorgang aus 100 km/h. Während das Auto mit den Referenzreifen nach knapp 50 Metern steht, rauschen die Fahrzeuge mit den „Billigreifen“ – trotz identischem Bremsvorgang – mit Geschwindigkeiten von bis zu 44 km/h vorbei und kommen erst viele Meter weiter zum Stillstand.

Wie gut oder wie schlecht ein Reifen ist, zeigt sich auch beim Aquaplaning-Verhalten. Der Referenzreifen bleibt bei 80 km/ in der Spur und schwimmt nicht auf. Ganz anders die „Billigreifen“: Beim Überfahren der Nassfläche schwimmen die Pneus auf, das Auto untersteuert massiv und kann selbst durch heftiges Einlenken nicht auf Kurs gehalten werden. Der schlechteste Reifen schafft gerade mal 58 Prozent der Leistungsfähigkeit des Referenzreifens.

Ähnlich schlecht verhalten sich die „Billigreifen“ auf dem Handling-Kurs. Schon beim Anfahren fehlt es ihnen an Traktion und der Golf mit den Referenzreifen fährt vornweg. Die Billigreifen haben keine Chance: schlechtes Grippniveau, keine Seitenführung, heftige Lastwechselreaktion schon bei langsamer Geschwindigkeit und kaum Traktion.

Der Thread war kaum 4 Jahre tot, aber das Thema hat sich nicht wirklich gebessert.

In 10 Jahren werden alle Reifen (mit gewissen Ausnahmen) alle auf den modernen deutschen Maschinen in China hergestellt werden (wie heutzutage schon zu einem guten Teil). Wer noch vor 10 Jahren gezweifelt hat, dass die Chinesen hochqualitativen Stahl oder hochwertige Gummimischungen produzieren können, muss heute einsehen, dass er geirrt hat. Von "Smart-Shopping" noch nie gehört? Armani ist übrigens kein gutes Beispiel - Armani wird in China hergestellt. Wenn schon Mode, dann Brioni, Kiton oder Zegna. Und wer sich immer noch von grossen Reifen-Marken verarschen lassen möchte, sollte einmal zurückdenken an Bridgestone, die in den 70er- und 80er-Jahren eine Billigmarke war, die alle für Schrott hielten.

Bisher kein einziges handfestes Argument von dir das mich dazu bringen könnte so einen Reifen zu montieren, nur Palaver, Vermutung und Unterstellungen, aber nix handfestes. Sorry, ist aber so.

Und schön dass die Chinesen hochwertige Produkte herstellen "könnten", denn meist kommt das Wissen genau dafür ja nicht von dort. Deswegen wird ja auch aktuell Pirelli (mal als Musterbeispiel gerade super passend) von einem chinesischen Investor aufgekauft, um das fehlende Wissen dafür ins Land zu kriegen.

Die schlimmsten Unfälle ereignen sich nicht wegen Reifen, die allenfalls einen etwas grösseren oder kleineren Bremsweg aufweisen sondern wegen der unangepasster Fahrweise der Lenker. Das als schlecht deklariertes Fahrverhalten von sogenannten Billig-Reifen ist ebenfalls weitgehend von der Fahrweise der Lenker abhängig. Wer zu nah aufschliesst oder bei nasser, schlecht sichtbarer Fahrbahn fährt wie eine gesengte Sau, kann sogar vergoldete Reifen (als Metapher gemeint) fahren und er riskiert trotzdem sein und das Leben anderer. Das bedeutet nicht, dass man sich auf der Fahrbahn wie eine lahme Ente bewegen muss.

Bei meiner Erfahrung als Autofahrer mit gefahrenen weit über 2 Millionen km – unfallfrei –habe ich noch nie erlebt, dass ein Unfall wegen der einen oder anderen Reifen-Marke geschehen wäre.

So mal bitte bei de Fische: habe mir einen sunny sn3800 auf meinen a8 ziehen lassen (420ps)

Abgesehen vom miserablen laufgeräusch und der extremen Vibrationen im Bereich 30-50kmh ist das Handlung unter aller sau.

Der Wagen hat sportfahwerk, fährst sich mit den Reifen wie eine Ente, lässt sich super aufschaukeln...

Das einzig positive ist der Preis.

Das allergischste ist aber das er mit m+s gekennzeichnet ist obwohl Sommerreifen.
Bremsvorgang bereits ab 60 mit deutlichen Abs Einsatz.

Morgen gibt es uniroyal, hätten die sunny was gekostet hätte ich sie reklamiert.
Wenn du, Mediabuehlet sie haben möchtest kannst du sie dir umsonst abholen, absolut neuwertig, 550km gelaufen, 235/50 R18

Mit freundlichen Grüßen

Sunny kenne ich nicht einmal. Danke - aber nein danke.

Wieso kann sich jemand Sunny-Reifen auf den A8 ziehen und es kostet nix?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen