eTSI 1.0 Erfahrungen ?
Hallo liebe Community,
ich erhalte für den Außendienst einen neuen Firmenwagen. Zur Auswahl stehen keine besonderen Fahrzeuge. Sind aber faktisch gratis, einen geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul.
Da ich selber VW fahre (Arteon) und auch schon Golf hatte (7er GTI und R) ist eigentlich der 8er mein Favorit. Der wird aber nur als 1.0er etsi mit 110 PS zur Verfügung gestellt. Die Alternative wäre ein Astra 1.4 mit 145 PS. Der Astra ist zwar besser ausgestattet aber auch eben älter.
Habt ihr Erfahrungen mit dem 1.0er etsi? Was meint ihr? Will kein Rennen fahren aber nun auch nicht einschlafen.
LG
15 Antworten
Haben für den Winter auch einen Golf 8 United 1.0TSI 110Ps. Ich muss sagen ich fahre den Wagen sehr gern und der Motor ist extrem leise und dazu sparsam. Auch wenn der Motor etwas gefordert wird hält es sich sehr gut in Rahmen. Auf der Autobahn kommt er zwar auch mit viel Anlauf laut Tacho auf 210-215km/h für mich vergleichbar mit dem 1.6l TDI. Fahre das Auto auf kurz und Mittelstrecken mit viel Verkehr lieber als meinen anderen Wagen (BMW M4 CP) er ist einfach entspannt. Sofern das Auto überwiegend auf der Autobahn bewegt wird, würde ich mir die Entscheidung allerdings überlegen.
Er würde sicherlich eher auf dar Autobahn bzw. Landstraße bewegt werden. 200km/h strebe ich nicht so an...eher eine geschmeidige 150-160km/h.
Zitat:
@|GBC|BMWM5 schrieb am 2. Dezember 2020 um 22:34:24 Uhr:
Haben für den Winter auch einen Golf 8 United 1.0TSI 110Ps.
eTSI oder Schaltung?
TSI also 6Gang Schalter
Ähnliche Themen
Automatik hat seine Tücken. Von daher...muss man den Handschalter nicht schlechter stellen. Ist ja nicht so, dass man bei einem Handschalter nicht zurück schalten kann
Heise hat den Golf mit 1.0 etsi getestet:
https://www.heise.de/.../...er-Antrieb-schlechte-Software-4976864.html
Zitat:
@|GBC|BMWM5 schrieb am 2. Dezember 2020 um 22:34:24 Uhr:
Haben für den Winter auch einen Golf 8 United 1.0TSI 110Ps. Ich muss sagen ich fahre den Wagen sehr gern und der Motor ist extrem leise und dazu sparsam. Auch wenn der Motor etwas gefordert wird hält es sich sehr gut in Rahmen. Auf der Autobahn kommt er zwar auch mit viel Anlauf laut Tacho auf 210-215km/h für mich vergleichbar mit dem 1.6l TDI. Fahre das Auto auf kurz und Mittelstrecken mit viel Verkehr lieber als meinen anderen Wagen (BMW M4 CP) er ist einfach entspannt. Sofern das Auto überwiegend auf der Autobahn bewegt wird, würde ich mir die Entscheidung allerdings überlegen.
Was verbraucht Dein 1.0 TSI 81kw/110ps in der Stadt?
Grüsse
Jens
Hallo,
nach 4 Jahren und 70.000km 7,5er 1.0tsi habe ich mich nun für einen 1.0 etsi entschieden.
Die Fahrleistungen sind für mich ausreichend wenn man nicht zu 5. und vollgepackt permanent verreist. Zudem wird das etwas unharmonische Verhalten des Handschalters bis 2.000 umin vorzüglich von dem DSG und dem Midhybrid kaschiert.
Erst beim Anklicken des ECO Modus erreiche ich, als sehr vorausschauender Eco-Fahrer, einigermassen gute Verbrauchswerte. Dieser modus ist interessant, ähnlich dem des Corollas, der Radar bremst (ohne ACC eingeschaltet zu haben) Dich beim verlangsamenden Vordermann sachte ab, wenn er Kreisverkehr usw. kennt, dann tut er es auch. Ich gehe davon aus, er rekuperiert dann anstatt normal zu bremsen.
Somit fahre ich mit Landstrassentempo und etwas Stadt um die 4,8-5,0 litr jetzt im Winter. AB mit ca,. 120-130kmh kosten angezeigte 5,4 litr. Bei meinem ist die Anzeige zum errechneten Wert präziser als im Golf 7, fast keine Abweichung.
Durch den kleineren Tank, habe aber schon 47litr reinbekommen, komme ich ca. 900km weit, mit dem Handschalter waren es 950 bis 1.050 km im Sommer.
Egal, der Komfort der Automatik und das nicht mehr vorhandene Ruckeln beim Start Stop und niedertoruigem Fahren ist es mir wert, als ob er zwei Klassen höher wáre.
Zur Qualitätsanmutung des Golf 8 sind die Kritiken gerechtfertigt. Zwar stören mich nicht die kleineren Details, aber man merkt schon an der Tür/Kofferraumklappe das sie gefühlt die Hälfte wiegt.
Ich habe diese Top Komfort Sitze oder wie sie heissen, sehr zufrieden damit. Mal sehen wie es mit diesem Microfaser Stoff im Sommer wird.
IQ light funktioniert gut, bis jetzt hat sich keiner beschwert.
Das Fahrwerk ist etwas straffer, ich hätte es lieber eine Spur weicher. Kann auch an den Vector (Good year?) Reifen liegen, im 7er waren es Michelin cross climate.
Die Bedienung ist keine Katastrophe, ein idrive wäre mir lieber. Was aber sehr nervt ist der immer eingeschaltete lane assist der Dich auch mit Blinkerbetátigung weiterhin in die Spur drückt. Ausserdem nervös rumzuckt. Bei längeren Fahrten schalte ich diesen selbstverständlich aus wenn der Travel Pilot nicht aktiv ist. Bei Gelegenheit lasse ich das Umcodieren.
Meiner hat, zum Glück, dieses obligatorische Gebimmel bei Geschindigkeitsüberschreitung nicht. Ich hatte es testweise an, es ist nur schrecklich, zudem erkennt er ja alle möglichen Schilder, so dass er sehr oft unnötig bimmelt.
Insgesamt ziemlich zufrieden obwohl er schon etwas an der Solidität des 7er verloren hat.
Gruss
Alex