eTron oder den Q4

Audi

Moinsen,

Ende diesen Jahres wird es Zeit für einen neuen Firmenwagen.
Nun schwanke ich zwischen ETron und Q4.
Gefühlt ist der Q4 etwas moderner und hat ein wenig mehr Reichweite. Meine Frau bekommt auf jeden Fall einen. Nun empfinde ich den eTron aber als gediegener und wertiger. Alleine das Luftfahrwerk ist ein Traum. Auch die Kameras rundum, welche im Moment beim Q4 nicht realisierbar sind, finde ich super. Grundsätzlich ist der Etron bei meinen Konfigurationen ca. 25K - 30K teurer. Allerdings lese ich hier im Moment von sehr guten Leasingangeboten, die den Wagen einfach sehr attraktiv machen. Bei der 1% bzw. 0,5% Regelung ist der Unterschied für mich zu vernachlässigen. Im Moment fahre ich den EQC, welcher mir auch gut gefällt. Allerdings sind Verbrauch und die Ladegeschwindigkeit eher suboptimal. Fahre aber auch selnten Langstrecke.
Für ähnliche Leasingraten bekomme ich einfach zwei unterschieliche Fahrzeugklasse. Allerdings ist der Q4 neu und der eTron bekommt ja bald ein Facelift.
Ja, viel wirrwarr in meinem Kopf. ;-)

Was meint Ihr, welchen würdet Ihr nehmen?

Vielen Dank und frohes neues Jahr :-)

45 Antworten

@m-atze1 für dein vernichtendes Urteil ist der Q4 aber recht beliebt.

Falsch getippt

Zitat:

@m-atze1 schrieb am 7. April 2022 um 20:16:27 Uhr:


Hallo,
ich bin letzte Woche den Etron 50 und Q4 50 gefahren und für mich stellt sich bei meiner Entscheidung überhaupt keine Frage mehr. Es wird sicher ein Etron 50 und hoffentlich bis dahin ein Facelift. Was sich Audi bei dem Q4 gedacht hat ist mir ein Rätsel. Das komplette Auto ist von A-Z auf billig getrimmt, ich fahre seit 15 Jahren Audi A4/ A6/ Q5/ aber zum Q4:
Plastik Innenraum, schlechte Kamera Qualität, kein Luftfahrwerk, Trommelbremsen, schlechte Ladeleistung, kleines Virtual Cockpit, keine Massage-Sitze, keine Sonnenschutzrollos hinten, Rücksitze vom Kofferraum aus nicht umklappbar, Motorhaubenstange wie beim Golf 2 und dafür will Audi knapp 80k…

Bei der Q4 Konfiguration komme ich auf knapp 80k beim Etron auf 95k. Da muss ich nicht überlegen. Der Qualitätsunterschied ist WAHNSINN, der Unterschied ist ca. 15k habe aber deutlich mehr Ausstattung.

Da muss ich dir recht geben. Habe mir den Konfigurator vom e-tron angesehen, da ist ja um einiges mehr an Auswahl von Sonderausstattungen möglich. Warum gibt man dem Kunden nicht die gleichen Möglichkeiten beim Q4? Verstehe ich auch nicht warum die beim Q4 alles anderes machen obwohl der e-tron das ältere Modell ist

… habe im Sommer zwei Monate den e-tron 50 SB gefahren, da ich auf den Q4 warten musste. Der e-tron ist ein tolles Auto von der Ausstattung her, die Reichweite ist aber in der Praxis nur ca. 60% vom Q4, das sollte man bei der Entscheidung berücksichtigen, und wenn dann eher gleich zum 55er greifen, wg. der größeren Batterie!

Ähnliche Themen

Zitat:

@m-atze1 schrieb am 7. April 2022 um 20:16:27 Uhr:


Hallo,
ich bin letzte Woche den Etron 50 und Q4 50 gefahren und für mich stellt sich bei meiner Entscheidung überhaupt keine Frage mehr. Es wird sicher ein Etron 50 und hoffentlich bis dahin ein Facelift. Was sich Audi bei dem Q4 gedacht hat ist mir ein Rätsel. Das komplette Auto ist von A-Z auf billig getrimmt, ich fahre seit 15 Jahren Audi A4/ A6/ Q5/ aber zum Q4:
Plastik Innenraum, schlechte Kamera Qualität, kein Luftfahrwerk, Trommelbremsen, schlechte Ladeleistung, kleines Virtual Cockpit, keine Massage-Sitze, keine Sonnenschutzrollos hinten, Rücksitze vom Kofferraum aus nicht umklappbar, Motorhaubenstange wie beim Golf 2 und dafür will Audi knapp 80k…

Bei der Q4 Konfiguration komme ich auf knapp 80k beim Etron auf 95k. Da muss ich nicht überlegen. Der Qualitätsunterschied ist WAHNSINN, der Unterschied ist ca. 15k habe aber deutlich mehr Ausstattung.

Das Facelift des e-tron wird sicher erheblich teurer (Preissteigerungen). Die aktuellen extem günstigen Leasingraten des e-tron werden nur gemacht um Volumen zu verkaufen. Es handelt sich um einen „Ausverkauf“. Zu Beginn war der e-tron wesentlich teurer im Leasing.

Innenraum vom Q4 ist anders aber nicht wirklich schlecht, nichts knarzt oder wackelt. Ist halt nicht wie gewohnt von Audi. Der Q4 liegt zwei Klassen unter des e-tron.
Was ist an der Kamera so schlecht? Man erkennt Hindernisse und mehr muss es nicht.
Luftfahrwerk ist in dieser Klasse des Q4 nicht üblich und gibt es nirgends im Wettbewerb.
Trommelbremsen hinten wurde 1000 mal diskutiert. Laut VW ist das ein Vorteil da beim BEV hauptsächlich über die Rekuperation gebremst wird und deshalb die hintere Bremse vergammeln würde und eine Scheibenbremse mehr Probleme als nutzen verursachen würde.
Das Virtuale Cockpit in extragross bietet keinen Mehrwert. Dafür bekommst du im Q4 das größte bisher verbaute MMI Display von Audi - leider wegen Chipkrise erst dieses Jahr.
Wer braucht ernsthaft Massagesitze?
Wer braucht Sonnenschutzrollos wen man Privacy Verglasung hat? Ich persönlich finde die Rollos hässlich.
Wie oft öffnet man die Motorhaube? Ich habe die seit September zwei Mal geöffnet, erste mal um nachzusehen was da überhaupt drunter ist und das zweite mal um Wischwasser nachzufüllen. Also so schlimm und störend finde ich das nicht um vom Kauf abzusehen.

Und 15k sind nicht wenig Geld. Bei meiner Konfi lag ich 100k beim e-tron und 79k beim Q4. Das ist ein großer Unterschied, zudem ist die Effizienz beim Q4 besser - sprich ist das nachhaltigere Auto.
Der e-tron wäre mir außerdem für die Innenstadt zu groß, der Q4 ist da schon an der Grenze.

Es gibt Vor und Nachteile beider Fahrzeuge.

Bis auf das Luftfahrwerk muss ich dir leider widersprechen. Massagesitze sind einfach super angenehmen. Mit Kindern reicht die Privacy Verglasung bei weitem nicht. Und diese hässlichen Teile zum aufkleben auf die Fenster, wo man jedes Mal aufpassen muss, wenn man die Fenster öffnet sind auch großer Mist. Daher sind die Sonnenschutzrollos Pflicht! Die Haubenlifter wegzusparen ist einfach nur lächerlich bei einem Auto in der Preisklasse…

Zwei Fahrzeuge unterschiedlicher Klassen zu vergleichen ist selten sinnvoll.
15000 € Unterschied sind zudem schon sehr heftig und für das Geld sollte auch der eine oder andere Mitbewerber in Betracht gezogen werden.
Der Q4 ist mehr im Bereich des A3 / Q3, während der e-tron eher in der Klasse A6 / Q7 verordet werden kann.

Die Privacy Verglasung reicht vollkommen. Ich habe selber Kinder und noch nie hat sich wer beschwert.
Die Rollos sind ultra hässlich, es bleibt trotzdem ein kleiner Spalt.
Wer es trotz Privacy Verglasung dunkler will kann sich zusätzlich hinten eine Tönungs Folie draufkleben.

Wer Massagesitze braucht, ist hier im Q4 Forum halt falsch und muss 20k mehr drauflegen. Die Diskussion erübrigt sich also.

Es gibt Dinge und Extras die der Q4 nicht bietet und daher nicht jedem Gerecht werden, warum vergeudet ihr eure Zeit mit diesem Auto?
Ist mir unverständlich.
Der Luxusliebhaber greift zum e-tron und derjenige der sich mit weniger zufrieden gibt spart sich 20.000€ und fährt damit fünf mal in den Urlaub.

Oder einmal Malediven *g* Und um 90% alleine im Auto zu sitzen, finde ich eigentlich den Q4 schon zu gross, aber leider finde ich jetzt dass es nicht wirklich was besseres gibt in Sachen Preis/Leistung.

Schön wie jeder glaubt, dass die Meinung anderer falsch ist und er deshalb irrt.

Wenn man jedoch dem Inhalts-Aufreger und dem Nachleger nochmal die objektive Brille gibt, dann wird sicher einiges klar und vieles ist oben schon geschrieben:

  • Q4 ist der Q5 in Strom - da gab es ja IMHO das Luftfahrwerk auch erst seit kurzem. Die Nichtverfügbarkeit beim 8R war mutmaßlich auch ein Differenzierungsmerkmal zu anderen Fahrzeugen in der Flotte, wie man dies für den Q4 unterstellen kann.
  • Die Motorhaube hat beim BEV kaum noch eine Nutzung, ausser Wischwassernachfüllen ist das Öffnen entbehrlich. In anderen BEV wird sogar gar nicht zu öffnen sein.
  • Was Materialien oder Detailverfügbarkeit von Ausstattungen angeht so ist es einfach so, dass man mit einer zu großen Streuung auf Ausstattungen massiv Kosten und Entwicklungszeiten spart, wenn man da eher weniger als mehr macht.
  • Deshalb ist es ja auch eine Entscheidung von Audi, den Wagen nicht zum Luxus e-tron Konkurrenten aufzubauen, sondern dem Großvater der deutschen BEVs hier noch respektvollen Abstand gönnt. Das das Facelift dort eine massive Entwicklung beschreiten wird, ist zweifelhaft, ausser bei den Preisen. 😉
  • Zu den Rollos merke ich an, dass ich für mich Privacy Glas, oder auch Porno Scheiben genannt, einfach hässlich finde und als ich sie brauchte in allen Autos Rollos hatte, die stets gut funktionierten und unauffällig waren.

Interessant wie man hier versucht sich den Q4 schön zu reden. Sorry aber Audi ist nun mal ein Premium Autohersteller, da müssen gewisse Ausstattungen einfach Standard sein, wenn sogar Skoda mit dem Enyaq vieles besser für deutlich weniger Geld macht. Klar ist auch dass ich nur den Etron 50 als Facelift mit etwas besserer Reichweite nehmen würde. Bei mir wird es ein Firmenwagen da kommt es auf 20k nicht unbedingt an wenn man deutlich bessere Ausstattung bekommt. Digital Scheinwerfer, Nachtsicht und auch viel bessere Sitze. Das hat aus meiner Sicht auch nichts mit Luxus zu tun, mein A4 b9 hatte ähnlich hohe Qualität wie der Etron, sogar mit Massagesitze. Wer schon mal die 360Grad Kamera im Etron gesehen hat fragt sich einfach warum man das System welches auch schon 4 Jahre alt ist nicht 1:1 beim Q4 anbietet. Dass man das aktuell größte MMI im Q4 bekommt ist zwar schön aber nicht mehr unbedingt Zeitgemäß. Bei Skoda gibts da ein 13Zoll Display oder schaut was Mercedes anbietet. Die Reichweite ist natürlich beim Q4 besser als beim Etron aber dafür lädt dieser in einer anderen Dimension und hat einen richtigen Kofferraum.
Mir geht es bei dieser ganzen Diskussion nicht darum den Q4 schlecht zu reden, mich stört es von Audi einfach dass man viele Ausstattungen nicht anbietet. Die Sonnenschutzrollos gibts z.B. beim Enyaq einfach dazu. Warum sollte man den Q4 nicht mit dem Etron vergleichen, wenn man die Ausstattung beim Etron so anpasst dass man annähernd diese vom Q4 hat sind es max. noch 5-8k unterschied aber beim Etron mit deutlich mehr Fahrkomfort, Ausstattung und Platz. Aber klar ist auch wer einen kompakten SUV sucht und sich über die Rückschritte wie Trommelbremsen oder Haubenlift usw. keinen Kopf macht wird vielleicht auch mit dem Q4 glücklich. Ich will hier auch keinem zu nahe treten aber dafür ist doch dieses Forum da um gewisse Punkte anzusprechen.

Zitat:

@StefanLi schrieb am 8. April 2022 um 08:46:11 Uhr:


... Q4 ist der Q5 in Strom - da gab es ja IMHO das Luftfahrwerk auch erst seit kurzem. ...

Deine Auflistung ist in weiten Teilen tolerabel, allerdings ist der Q4 ein Q3 in Strom.

Dazu schreibt Aud in seinem SSP sinngemäß:

Zitat:

Aufbau und Ausstattung des Infotainments, der Systemkomponenten des (elektronischen) Fahrwerks und dessen Serviceumfänge, der Bremskraftverstärker, das Airbagsystem, das Angebot der Fahrerassistenzsysteme, usw. entsprechen weitgehend dem A3 (Typ 8Y).

Zitat:

@m-atze1 schrieb am 8. April 2022 um 09:07:12 Uhr:


...Bei mir wird es ein Firmenwagen da kommt es auf 20k nicht unbedingt an wenn man deutlich bessere Ausstattung bekommt.
...
Wer schon mal die 360Grad Kamera im Etron gesehen hat fragt sich einfach warum man das System welches auch schon 4 Jahre alt ist nicht 1:1 beim Q4 anbietet...

Dann ist es doch keine Frage - wenn das Geld eine untergeordnete Rolle spielt, gibt es keinen Grund, den Q4 zu nehmen.

Allerdings wäre dann auch der vor fünf Jahren entwickelte e-tron nicht meine erste Wahl.

Die Umgebungskameras gibt es momentan beim Q4 (in Deutschland) aufgrund des Chipmangels noch nicht. Deshalb kann nicht mit Sicherheit festgestellt werden, ob sie schlechter als im e-Tron sind.

Leider muss ich dir in den meisten anderen Punkten beipflichten.
Audi wollte mit dem Einstiegsmodell unbedingt die maximale Förderung erzielen und musste darum unter 40000 € netto bleiben.
Solche Einsparungen ziehen sich dann naturgemäß durch die gesamte Serie, da auch die Optionen immer nur das günstigste Modell als Ausgangsbasis haben.

@Dietmar F. Das ist so nicht korrekt. Der Q3 (habe einen) ist zum Teil hochwertiger. Gummimatten in den Türablagen. Handschuhfach mit so einer Art Filz oder was das ist ausgespritzt. Plastikteile an der Türe hochwertiger. Kofferraum Schliessmechanismus hochwertiger abgedeckt.

Ihr habt echt Probleme..
Ja, natürlich ist der Q4 nicht perfekt, ich würde kein Auto auf dem Markt finden, bei dem ich mit allem einverstanden bin.
Und selbst wenn von mir aus der Enyaq etwas hochwertigere Materialien im Innenraum hat, so gefällt mir einfach der Stil beim Q4 viel besser.
Das Display ist nicht wie ein künstlich aufgeklebtes iPad auf dem Board (das stört mich bei fast allen E-Autos), sondern schön in das Design eingearbeitet. Die Software ist vom Design her zeitgemäß und sieht nicht aus wie Windows Vista vor 15 Jahren (wie bei Mercedes). Es gibt keinen unnötigen riesigen Schaltknauf wie beim E-Tron, womit wir bei diesem Fahrzeug wären:
Der E-Tron sieht einfach von außen und innen für ein Elektroauto sehr alt aus, weil er das Design eines Verbrenners von vor 10 Jahren besitzt.
Das muss nicht hässlich sein, aber der Q4 findet einfach wie kein anderes E-Auto den Mittelweg zwischen Futurismus und klassischem Design eines Automobils und das ist der ursächliche Kaufgrund.
Ein paar Abstriche nimmt man in Kauf - wie bei jedem anderen Auto auch.

Und es ist auch schwer bei einem Auto, das man mit Rabatten für unter 35.000 EUR kaufen kann, sich zu beschweren, dass er nicht luxeriös genug ist.
Klar, kann man das komplett vollausstatten und hochkonfigurieren (und dann ist die Differenz zum Luxuswagen E-Tron ohne Konfi nur noch 20k EUR), aber dadurch ändert sich ja am Grunddesign des Wagens nichts. Und der Wagen ist vom Grunddesign her halt nun mal nicht Luxusklasse.
Also deswegen schwierig zu vergleichen, weil wenn ich einen E-Tron mit Minimalausstattung zum günstigsten Preis nehme, habe ich halt trotzdem eine belederte Mittelkonsole und beim vollkonfigurierten Q4 immer noch nicht, weil es eben von vorne hinein eine andere Klasse ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen