Eton POW 200.2 im Audi A5 SB
hi zusammen,
hat die LS schon jmd und kann seine erfahrungen teilen?
außerdem würde mich interessieren, ob jmd den unterschiedlichen lieferumfang kennt zwischen den pow 200.2 und den eton pow-200-audi, welches es ebenfalls bei manchen car hifi händlern gibt und auf den 200.2 basiert.
hab einen angefragt und kann zu meiner 2. frage gern berichten, sobald ich eine antwort erhalten habe.
und welche dämmung habt ihr in den türen verbaut?
welches material, woher, gibt es passende zuschnitte oder schneidet man die selbst zu und wie befestigt man die?
habe mit dämmmaterial bisher nicht gearbeitet, daher die fragen
danke euch schonmal!
Beste Antwort im Thema
Ich habe die Steg st650 Mitteltöner oben im Armaturenbrett verbaut ( viel vom alten Halter herausgeschnitten und vom Armaturenbrett aber wenn die Blende drauf ist sieht man nichts, hab nen eigenen Halter gefräst). Hochtöner sind in das Spiegeldreieck gewandert( Kabel wurde vom Dsp bis vorne zur Tür gelegt inkl. Pinning im Trennstecker der Türen. Tieftöner habe ich die Steg SQ30 verbaut. Im Fond ist alles Original geblieben. Die vorderen Türen wurden gedämmt (Türaußenblech, Türinnenblech und die Türpappen). Komplette Beratung und Einmessung wurde hier in Braunschweig von Car Audi Store gemacht.
19 Antworten
Komisch, ich habe due originalen Lautsprecher rausgeschmissen... und vorne das 200.2 System eingebaut und es geht gut zur Sache mit dem originalen MMI??
Allerdings hinten bin ich enttäuscht, werde mir wohl eine 4 Kanal Endstufe zulegen und das Eton System hinten und dem Subwoofer ansteuern.
Hast du am MMI etwas verändert als du die Eton vorn angeschlossen hast?
Denn das MMI "verbiegt" gern den Frequenzgang.
Bei mir im A4 Avant mit verbauten ASS hat es sehr schnell unterhalb von 100Hz (also im Bassbereicht) die Frequenzen sehr schnell weggenommen --> LowPass-Filter.
Also ich bei mir per VCDS die Codierung auf "externer Verstärker" geändert habe, hat das MMI auf einmal nahezu sauberes Full-Range-Signal an die Lautsprecher geleitet.
Könnte ein Grund sein, warum dir die Etons nicht gefallen. Das würde an einem AMP auch nicht besser klingen.
Das würde ich an deiner Stelle zuerst testen, falls noch nicht getestet.
Hier meine Erfahrung mit dem Frequenzagng - einmal in die Bilder im verlinkten Post schauen:
https://www.motor-talk.de/.../...p-einbauen-probleme-t6385956.html?...
Und hier (direkt ein Post weiter im gleichen Thread) wie ich das Soundprofil umgestellt habe - gilt auch ohne den DSP, den ich noch eingebaut habe: https://www.motor-talk.de/.../...p-einbauen-probleme-t6385956.html?...
Die Etons haben laut Datenblatt mit 94 dB bereits einen recht guten Wirkungsgrad. Da sollte auch mit der Leitsung des MMIs etwas an Pegel zu erreichen sein.
Wie gesagt habe vorne nur das System eingebaut, nichts verändert.
Guter ausreichender Bass und tolles Klangbild.
Werde hinten jetzt eine Eton Endstufe einbauen und das 16er System und die Subwoofer Doppelschwingspule von Bold6 Ampire damit Speisen
Ähnliche Themen
Übrigens, ich bin totaler Laie aber mache mich gerne schlau und bin für Tips und Erfahrungen dankbbar.
Beste Grüße aus Osnabrück , Mario