1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. ETON B100W - zweiter Satz in den hinteren Türen?

ETON B100W - zweiter Satz in den hinteren Türen?

BMW 3er F31

Hallo,
ich habe letzte Woche die Standard-Lautsprecher meines Stereo-Systems in den vorderen Türen durch Eton B100W ersetzt. Dazu neue Türrinnenrahmen durch welche mit Gitter im Spiegeldreieck für die Hochtöner ausgetauscht.
Der Klang ist erheblich besser, gerade die Brillanz und Klarheit hat sich gesteigert, damit auch der Stereo-Effekt.
Nun würde ich gerne auch die Standard-Lautsprecher in den hinteren Türen durch einen weiteren Satz B100W ersetzen.
Doch aus Ermangelung eines Einbauplatzes für die Hochtöner in den hinteren Türen, weiß ich nicht, wohin damit.
a. Hochtöner in den hinteren Türen weglassen (will ich eigentlich nicht)
b. Hochtöner irgendwie in selbstzusägende Löscher in der Innentür mit Heißkleber reinbasteln (will ich auch nicht, sieht bestimmt bescheiden aus)
c. saubere professionelle Lösung (auf deren Suche ich hier bin)
Gerne nehme ich Tipps dankend an.

Beste Antwort im Thema

Internet-Fund:
http://f30.bimmerpost.com/forums/showthread.php?t=1066056
Dort ist auch ein Foto der hinteren Tür dabei.

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten

Zitat:

dass vorne USB + BB parallel an einem Kabel hängen.

Aha, dann ist klar, weshalb dort das Signal für den Amp abgegriffen und wieder eingeschleift wird.

Das geht dann ohne Abzwicken der Original-Stecker.

Die vom CarHifi-Store bieten ja den

Plug&Play Kabelsatz mit dem SDA 100.4

, aber nicht SDA 100.6 an, weil man die Signale zur hinteren Türe nicht so einfach P&P abgreifen kann.

Hast Du Erfahrung mit dem Anschluss direkt am Standard-Radio? Wo genau sich diese Anschlüsse befinden?

Dann würde ich nämlich gerne dort alle 4 Kanäle abgreifen und dort 6-kanalig rausfahren.

Hallo zusammen,
ich hab mir das Alpine Soundsystem in meinem F31 nachrüsten lassen. Da ich kein extremer Klangfetischist bin reicht mir das vollkommen. Sind im Vergleich zum Standard System schon Welten!
Im Set waren neue Mittel-/Tieftöner für Vorne, 2 Hochtöner für Vorne und ein kleiner Verstärker welcher unter dem Handschuhfach anzubringen war.
Jetzt meine Frage:
Es sind noch immer die Standard-System Untersitzbässe verbaut.
Kann ich mir hier die Eton B195 Neo einbauen, auch ohne größerem Verstärker im Kofferraum? Selbst, wenn das keine 100% Steigerung ohne Verstärker wäre, aber ich denke mal, dass die Eton Bässe dennoch eine Ecke mehr Wums haben als die Standardteile?!
Danke für eure Info :)

So richtig kommen die Bässe nur zur Geltung, wenn sie auch mit vollem Bass angesteuert werden. Keine Ahnung, ob das Alpine Soundsystem genug zur Ansteuerung beitragen kann. Habe nur die Erfahrung mit dem ursprünglichen Eton 150.4 (sehr gut) und jetzt nach neuestem Umbau mit dem Stage 4 (super*).
Der Bass-Höreindruck wird sich aber schon wahrscheinlich mit den B195 Neo leicht verbessern. Schlechter kann es ja nicht mehr werden :eek:. Denn die B195 Neo haben nicht nur mehr Wums, sondern sind allgemein qualitativ besser. Ob der Unterschied allerdings so signifikant ist, daß sich die Kosten (~400€) alleine dafür lohnen?
*) in einem anderen Forum habe ich dazu etwas geschrieben. Wen es interessiert, mehr dazu per PN.

Hi,
danke für die Info.
Wollte es mir hier mit Plug&Play vereinfachen und nicht noch groß Kabelgewirr durch die ganze Karre ziehen :D
Auch, wenn die Standard Untersitzbässe erstmal mit dem Heißluftföhn entfernt werden müssen...
Die Eton stehen auf der "to-do-Liste" auch nicht an oberster Stelle. Vllt finde ich die ja mal etwas günstiger in der Bucht :)
Kannst du mir sagen inwiefern es sich lohnt für die hinteren Türen andere Mittel-/Tieftöner von Eton zu holen?
Dort ist auch noch Standard verbaut. Meine Verteilung im iDrive für den Klang liegt nicht bei 50/50 sondern ca. 3 "Drehstufen" weiter hinten.

Hinten habe ich die originalen Lautsprecher drin gelassen. Also dahingehend keine Erfahrung.

Zitat:

@Vroomm schrieb am 12. Januar 2017 um 22:53:21 Uhr:



Der originale BMW-Bass war im Gehäuse festgeklebt. Der Kleber wird unter Wärme weich. Mit einem Heissluftfön, einem Hebelwerkzeug (Schraubendreher), viel Geduld und Dauerfluchen kann der originale Lautsprecher rausgelöst werden.

Hallo Rainer,

vielen Dank, das war ein guter Tipp!

Auf Grund der Thermoplastizität fiel der Ausbau der alten Lautsprecher aus dem Gehäuse zu deren Nachteil aus.

Sonst alles prima.

Die neuen Lautsprecher hab ich dann am Rand mit einer dünnen Wurst aus dauerelastischer Karosseriedichtmasse abgedichtet.

Moin,
ich hatte mir damals bei meinem E84 einen zweiten Satz in den hinteren Türen gegönnt. Richtig aufgefallen ist es aber nur, weil ich auch die Hochtöner mit verbaut habe. Ich glaube die Mittel-/Tieftöner alleine haben nicht so einen riesigen Unterschied gemacht.

Für die hinteren Türen kann man doch auch die B100XW Koaxialspeaker nehmen. Da ist der HT auf den MT montiert. Somit muss man nicht zusätzlich bohren.

Zitat:

@jeha83 schrieb am 21. Oktober 2021 um 22:15:18 Uhr:


Für die hinteren Türen kann man doch auch die B100XW Koaxialspeaker nehmen. Da ist der HT auf den MT montiert. Somit muss man nicht zusätzlich bohren.

hm. das, wenn ich früher gewusst hätte.:-)

Hi, ich wurde leider nicht schlau aus den Postings.
Was ist nun die Lösung?
Habe einen Eton MINI 150.4 und die MT getauscht und HT nachgerüstet mit einem Spiegeldreieck.
Bin zufrieden. Untersitz-Sub wollte ich nicht, mit reichen die Bässe so.
Frage mich nur ob es nun was bringt zwei Eton MT in die hintere Tür einzubauen. Bringt das was? Geht das technisch überhaupt? (Denn mit dem Eton Kabelkit wird ja von den Untersitz-Subs Signal abgegriffen für das aktuelle Setting, aber betrifft es auch die hinteren LS?)
Danke vorab & schöne Feiertage vorab:)

Deine Antwort
Ähnliche Themen