Ethanol und die lieben Schläuche
Aus gegebenem anlass möchte ich doch mal in die runde fragen:
Wer von euch musste schon kraftstoffleitungen wechseln, und kann dies direkt aufs ethanol schieben - sei dass entweder durch mehrmaligen wechsel innerhalb weniger jahre oder gar monate, oder aber bei einem relativ jungen fahrzeug bei dem natürliche alterun noch kein thema ist?
Ich bin's langsam leid von allen ecken und enden zu hören wie schlimm das zeug doch die kraftstoffschläuche beschädigt, aber nirgends liest man mal von jemandem bei dem das tatsächlich der fall war.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Joo sobald ein "Kampfhund" nur knurrt steht in der Bild, versuchte Kind zu beissen. Zerfleischt ein Schäferhund den halben Kindergarten, steht davon nichts.
Sorry man sollte auch mal differenzieren was in den Medien steht, weil wir wollen ja nur schockierendes lesen. Keiner will lesen, Pitbull rette Schwangere vor Wohnungsbrand.
Deswegen, schreibt man, E85 löst das ganze Auto auf, wer will lesen, E85 kann bedenken los getankt werden? Der Mensch ist dumm und einfälltig, zumin der Grossteil. Das was man ihnen sagt, halten sie für richtig.
Deswegen sollte es nicht heissen Bild dir deine Meinung, sonder Bild bildet deinen Meinung.
72 Antworten
Nö rumgestellt habe ich gar nix. Einfach eingebeut und lief. Ich habe auch die BW50 aber das neuere Modell mit der Diagnoseleitung. Sie war auch neu als ich sie eingebaut hatte und seit 2,5 Wintern tut sie nun ihren Dienst ohne Probleme. Seit 1,5 Wintern nun auch mit E85 pur
Bei der Beständigkeit kommt es auch auf die Mischung an. Faustregel: Mischungen sind in der Regel deutlich agressiver als die Reinstoffe.
Siehe nachfolgende Beständigkeitstabell unter Benzin und Mischungen sowie Ethanol:
http://www.masterflex.de/.../b.htm
Gruß SRAM
So...
Große Preisfrage. Habe heute einen Benzinschlauch gewechselt der so ausgesehen hat.
Undicht war er nicht und er läuft auch sehr nah an meinem Turbolader entlang. Kommt das von der Hitze des Turboladers, oder ist das eine Folge des Kontaktes von Ethanol.
Den Schlauch hatte ich letztes Jahr gewechselt mit dem Benzinfilter.
Zitat:
Original geschrieben von nogaroc4
So...Große Preisfrage. Habe heute einen Benzinschlauch gewechselt der so ausgesehen hat.
Undicht war er nicht und er läuft auch sehr nah an meinem Turbolader entlang. Kommt das von der Hitze des Turboladers, oder ist das eine Folge des Kontaktes von Ethanol.Den Schlauch hatte ich letztes Jahr gewechselt mit dem Benzinfilter.
Hi,
da der Schlauch ja dicht ist und von außen porös / gerissen ist, wird es wohl nicht vom Ethanol kommen...
VG
Matthias
Ähnliche Themen
Nein.. von innen scheit der OK zu sein. Diese Benzinschläuche sind ja nicht nur einlagig sondern mehrlagig aufgebaut und bis der durchreißt dauert das wohl noch etwas.
Da muss ich wohl doch noch ein Hitzeschutz im den Schlauch machen, so wie das Original ist.
hallo,mein Vorredner war schneller !
Ich würde auch behaupten,das die Risse wohl eher von der Temperatur des Turbos kommen.
Da ist allen Anschein nach,der Weichmacher raus,wie auch immer !?
Ansonsten würde es ja bedeuten,das der Schlauch von Aussen ständig
nass war,oder ?! Vielleicht meldet sich Hacki81 noch dazu ?
mfg trixi1262
Ja, ich habe den mit Wasser durchgereinigt, damit er nicht mehr ganz so stinkt 😁
Komisch aber, das meine Mischung gar nicht mehr so extrem nach Sprit riecht. Mit E25 ist schon deutlich dezenter geworden.
Ich bin auch gespannt, was Hacki81 dazu sagt.
Die Beschädigung geht nur bis zur ersten Schicht, die wohl auch eine Hitzeschutzschicht ist.
Als ich Ihn abgezogen habe war die innere Schicht noch sehr flexiebel. Da sieht der Schlauch noch sehr gut aus.
Nanu, all die aufmerksamkeit 😁
Wenn du schon sagst, dass der schaden von aussen nach innen vorgedrungen ist, wird's wohl kaum am ethanol liegen - das ja bekanntlich innen langfließt... Das is aber nur ne kleine logik-übung, und nicht unbedingt technisch fundiert. Zumal du das zeuch ja jetzt nun wirklich noch nicht lange tankst. (Abgesehen vielleicht vom E5 vorher)
Könnte ja auch sein dass das ethanol durch die inneren schichten durchdiffundiert, aber nur die äussere beschädigt oder so.... Aber ehrlichgesagt glaube ich eher daran dass das einfach nen schlauch niedriger quali war. Die hitze vom turbo tut da den rest.
Am besten wirds wohl sein wenn du den ersatzschlauch etwas weiter vom turbo entfernt verlegst, wenn das irgendwie geht. Ich stell mir das nicht so lustig vor wenn da ein schlauch neben dem turbo reisst und ein strahl sprit drüber ergießt... Das dürfte dann aber wirklich für nen hollywoodreifen boom-effekt sorgen 😁
Gruß
Das ist schwierig. Dann müsste ich komplett neue Leitungen verlegen. Original ist da ein Hitzeschutz um den Schlauch.
Zitat:
Original geschrieben von nogaroc4
Undicht war er nicht und er läuft auch sehr nah an meinem Turbolader entlang. Kommt das von der Hitze des Turboladers, oder ist das eine Folge des Kontaktes von Ethanol.
Joa da wird dem Schlauch schön warm. Insbesondere wenn man sein Atuo doch mal die Sporen gibt.
Danke für die Photos, aber kannst du ihn AUFSCHNEIDEN? Also der Länge nach halbieren.
Das wäre viel interessanter. Dann könnte man erkennen wie er innen aussieht.
Im übrigen sahen so auch die Schläuche in meinem Golf aus, die keinen Kraftstoff führten.
Nach über 10 Jahren wird auch Gummi mal gammelig. Ich lade nacher mal das bild hoch 😁
Das waren die Schläuche für die Regellung des Ladedrucks.
Ach ja ich habe es geschafft, dass mein Prius mit Ethanol gebockt hat.
Habe zum Testen Ethanol mit (sommer)Diesel (benzin-diesel pampe ~ Falschtankergemisch) gemischt um einen niedrigeren Verbrauch zu erzielen.
Nun der Verbrauch war höher, die Oktanzahl niedrig und der Motorlauf trotz Ethanol recht rau. Bei tiefen temperaturen ging dann auch der motor nach dem starten kurz aus da diesel nicht verdampft. Prius fährt elektrisch weiter motor springt wieder an...
Habe dann doch 14 liter super draufgekippt. 😁
Jetzt da ich die pampe verfahren habe ist alles wie immer. seidenweicher motorlauf, 50.000 km auf E70
Muss ich mal morgen machen. Mein Schlauch ist etwa 1 Jahr alt. Ich habe aber noch genug Reserve, da ja immer nur 20 cm brauche davon.
Danach kommmt einer mit Hitzeschutz dran 😁 Diese Schläuche kosten ja nichts...
Ich würde sagen, unauffällig. Die beschädigte stellen sollte vom aufschneiden kommen?
PS Wenn man Diesel im Benziner hatte, dann den Ölstand im Auge behalten. Den das Diesel kann nicht verbrennen und gelängt dann ins Öl. Was einer Ölverdünnung gleich kommt. Wenn man das zu arg betreibt dann kann der über Max steigen.
Am besten im Frühjahr den ölwechsle machen.
Ich haba uch shcon mal nen Tank Diesel/Super verfahren weil ein Kumpel falsch getankt hat, nach dem Absaugen mussten wir das entsorgen. Das kostet aber richtig Geld, deshalb vefahren. ich konnte bei mir deutlich den Anstieg feststellen. Diesel Dampft auch nicht aus. Hab den abgesaugt und kurz danach gewechselt.
Zitat:
Original geschrieben von Provaider
PS Wenn man Diesel im Benziner hatte, dann den Ölstand im Auge behalten. Den das Diesel kann nicht verbrennen und gelängt dann ins Öl.
Läuft also ausm Aufpuff zurück in den Motor, allet klar.