Ethanol und die lieben Schläuche

Aus gegebenem anlass möchte ich doch mal in die runde fragen:

Wer von euch musste schon kraftstoffleitungen wechseln, und kann dies direkt aufs ethanol schieben - sei dass entweder durch mehrmaligen wechsel innerhalb weniger jahre oder gar monate, oder aber bei einem relativ jungen fahrzeug bei dem natürliche alterun noch kein thema ist?

Ich bin's langsam leid von allen ecken und enden zu hören wie schlimm das zeug doch die kraftstoffschläuche beschädigt, aber nirgends liest man mal von jemandem bei dem das tatsächlich der fall war.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Joo sobald ein "Kampfhund" nur knurrt steht in der Bild, versuchte Kind zu beissen. Zerfleischt ein Schäferhund den halben Kindergarten, steht davon nichts.

Sorry man sollte auch mal differenzieren was in den Medien steht, weil wir wollen ja nur schockierendes lesen. Keiner will lesen, Pitbull rette Schwangere vor Wohnungsbrand.

Deswegen, schreibt man, E85 löst das ganze Auto auf, wer will lesen, E85 kann bedenken los getankt werden? Der Mensch ist dumm und einfälltig, zumin der Grossteil. Das was man ihnen sagt, halten sie für richtig.
Deswegen sollte es nicht heissen Bild dir deine Meinung, sonder Bild bildet deinen Meinung.

72 weitere Antworten
72 Antworten

Nein, es gibt sowas wie BlowBy. Das Diesel kondensiert teilweise auf den Zylinderwänden und wander dann von dort mit ins Öl.

Da habe ich dann auch noch mal eine Frage zu ...
Ich habe jetzt schon öfters von sich zusetzenden Filtern gelesen, da das Ethanol den Tank durchreinigt, soweit OK. Was ist denn mit der Versorgung dahinter ? Also Schläuche vom Filter bis zum Druckspeicher, Druckspeicher bis hin zur Einspritzung ? Ich kann mir vorstellen dass bei einem fast 19 Jahre alten Auto wie meinem sich da auch einiges an Dreck sammelt. Ist es jemandem bekannt dass sich da auch "Dreck" gelöst hat und das bis nach vorn gelangt ?

Die Frage ist, was passiert mti so einem Dreck, da kommt ja kein zweiter Kraftstofffilter. Das würde ja z.B. die Ventile zusetzen, oder ?

Hi,

Dafür ist ja der kraftstofffilter da. Das was da noch an schwebstoffen nach dem spritfilter rumdümpeln könnte, passt auch durch die ventile durch, und wird dann im zweifelsfalle mitverbrannt - wenn da überhaupt was abgelagert ist.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Sunny_S


Da habe ich dann auch noch mal eine Frage zu ...
Ich habe jetzt schon öfters von sich zusetzenden Filtern gelesen, da das Ethanol den Tank durchreinigt,

In die Einspritzanlage kommt der Dreck nicht, das verhindert der Kraftstoffilter.

Bei mir hat sich aber im Tank ein Ansaugsieb zugestetzt. Ein verstopftes Sieb merkt man daran, dass die Kraftstoffpumpe pfeift. Dann entstehen, durch den Unterdruck, kleine Dampfblasen, die in der Pumpe implodieren. Das gibt den typischen Pfeifton. Das kann natürlich auch bei Benzinbetrieb vorkommen.

Ähnliche Themen

Ich meinte damit aber nicht dreck der durch den Filter aufgefangen wird, sondern was auch immer sich weiter vorne löst.
Meint Ihr dass nach dem Kraftstofffilter alles sauber ist und bleibt ? vor allem nach knapp 20 Jahre ?

Also ich weiß nicht was manche Leute tanken, dass sie so kiloweise Dreck im Kraftstoffsystem haben. Bei mir ist da immer alles blitzblank - naja ist auch erst 18 Jahre jung. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Kung Fu


Also ich weiß nicht was manche Leute tanken, dass sie so kiloweise Dreck im Kraftstoffsystem haben.

Du must nur einmal an einer neuen Tankstelle tanken. Dann haste Farbsplitter, Flexschleifstaub und Rostkrümel im Tank.

Bei meinem Motorrad ohne Filter waren direkt die Schwimmernadelventile blockiert.

Deswegen nagelneue Tankstellen besser meiden.

Moin,

Es gibt scheinbar doch schläuche, die ethanol garnicht vertragen?
Ein kollege aus dem urgewalt forum hat jedenfalls diese gerade mal ein jahr alten schläuche aus seinem vergaserwagen gezogen. Der mit E5 lief.

Ich hab ihn schon drum gebeten die dinger mal längs aufzuschneiden, reicht er wohl nach.

Gruß

Wer war den der Hersteller vom Schlauch? So ein billig Teil aus China oder Markenware?
Wenn ich mir neue Schläuche kaufen würde, dann würde ich ganz klar nach FlexFuel schleuchen fragen. Ohne E85 Tauglichkeit würd ich da nix kaufen, ist doch bekannt das wir irgendwann mal E10 bekommen.

bild 2 ein von aussen angegammelten schlauch, nun nix neues und irrelevant, da der sprit angeblich von innen wirkt...
Das soll ein E-Schaden sein? LOL je nachdem wie billig das Gummi ist gammelt das so.

ach ja um mein öl mache ich mir noch keine sorgen, waren ja nur 2 tanks. und nur einer davon so richtig dieselig.
aber bei 100 liter gratis benzin, sag ich nicht nein.
ölwechsel steht demnächst an. das öl lasse ich mir dann abfüllen und vertanke es in meinem golf.

Ah unser Prius nutzer. Du solltes es nur im Augebehalten, des wenn mal dir Kurbwelle im Öl rumpanscht ist das nicht so lustig.

PS Schau mal in Würdet ihr E10 tanken? Da muss ein Prius fahrer sein der von heftigen Mehrverbrauch und startproblemen berichtet bei 50:50 Mischungen.

Klar bin ich da vorsichtig.
Startprobleme? Wer ich? Ne selbst mit E70 nicht. Gut wenn es dann richtig frostig wird kippe ich etwas benzin druff 😁

Jeder Schlauch, der heute verkauft wird ist eigentlich mindestens E10 tauglich.
Der sieht eigntlich wie meiner aus nur schon deutlich mehr Weichmacher entzogen. Muss der extreme Hitze aushalten, dort wo der verbaut ist ?

So sahen Benzinschläuche nach etwa 20 Jahren immer aus, und das wo Ethanol im Benzin schon lange kein Thema mehr war.

Die lösen sich irgendwann auf, hat aber nix mit Ethanol zu tun.

So sahen die Gummi-Spritschläuche an meinem mittlerweile
32 Jahre alten Manta B GT/E im Bereich der Einspritzgalerie
letzes Jahr auch aus, wobei völlig unklar ist, wann die das letzte
Mal gewechselt wurden, hatten jedenfalls noch GM-Logos drauf!

Alles klar?

Würde ich keinesfalls mit Ethanol in Verbindung bringen, zumal
das Fzg. - vor allem beim Vorbesitzer - nur Super98 zu trinken bekam ;-)

Gruss,
Dirk (der weiter munter E-Mischungen in seinem 95er Vectra fährt)

Deine Antwort
Ähnliche Themen