Ethanol
ich fahre immer an einer Ethanoltankstelle vorbei und seit Monaten fällt mir auf, dass der Preis im Gegensatz zu Super nicht mehr steigt. Der Liter für E85 kostet 99 cent.
Jetzt meine Frage:
Was passiert wenn ich mit einem neueren BMW E85 fahre?
Für E10 wurden ja alle freigegeben.
Wenn ein 10% Ethanolanteil meine Leitungen nicht auffrisst warum sollte es bei 85% Probleme geben.
Hat jemand eine Ahnung?
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hanswurst2
ich fahre immer an einer Ethanoltankstelle vorbei und seit Monaten fällt mir auf, dass der Preis im Gegensatz zu Super nicht mehr steigt. Der Liter für E85 kostet 99 cent.
Jetzt meine Frage:
Was passiert wenn ich mit einem neueren BMW E85 fahre?
Für E10 wurden ja alle freigegeben.
Wenn ein 10% Ethanolanteil meine Leitungen nicht auffrisst warum sollte es bei 85% Probleme geben.
Hat jemand eine Ahnung?
.. dein BMW ist für E85 nicht freigegeben .... und wenn da dann doch was passiert, dann stehst du mit den Kosten ziemlich alleine da ...
Was kann sonst noch passieren ... ich denke mal im schlimsten Fall nen schönen Motorschaden.
Zitat:
Original geschrieben von Augsburger_ing
.. dein BMW ist für E85 nicht freigegeben .... und wenn da dann doch was passiert, dann stehst du mit den Kosten ziemlich alleine da ...Zitat:
Original geschrieben von hanswurst2
ich fahre immer an einer Ethanoltankstelle vorbei und seit Monaten fällt mir auf, dass der Preis im Gegensatz zu Super nicht mehr steigt. Der Liter für E85 kostet 99 cent.
Jetzt meine Frage:
Was passiert wenn ich mit einem neueren BMW E85 fahre?
Für E10 wurden ja alle freigegeben.
Wenn ein 10% Ethanolanteil meine Leitungen nicht auffrisst warum sollte es bei 85% Probleme geben.
Hat jemand eine Ahnung?
Was kann sonst noch passieren ... ich denke mal im schlimsten Fall nen schönen Motorschaden.
Ich fahr ja noch Diesel, da wäre ethanol sowieso eher ungünstig. Aber in USA und Südamerika fahren ja schon sehr viele mit dem Zeug.
Ob BMW da andere Leitungen verbaut?
Kann ich mir kaum vorstellen
Zitat:
Original geschrieben von hanswurst2
[...]
Ich fahr ja noch Diesel, da wäre ethanol sowieso eher ungünstig. Aber in USA und Südamerika fahren ja schon sehr viele mit dem Zeug.
Ob BMW da andere Leitungen verbaut?
Kann ich mir kaum vorstellen
.. doch tun sie ... und nicht nur BMW .. auch andere Hersteller rüsten Überseefahrzeuge anders aus
E10 ist zwar freigegeben, aber nicht Problemlos. Jedenfals würde ein noch höherer Anteil die Laufzeit massiv verkürzen.
Must da wohl auf Ford / Volvo umsteigen.
gretz
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
E10 ist zwar freigegeben, aber nicht Problemlos. Jedenfals würde ein noch höherer Anteil die Laufzeit massiv verkürzen.Must da wohl auf Ford / Volvo umsteigen.
gretz
... oder Saab .. die bieten auch Flexifuel Fahrzeuge an.
Zitat:
Original geschrieben von Augsburger_ing
... oder Saab .. die bieten auch Flexifuel Fahrzeuge an.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
E10 ist zwar freigegeben, aber nicht Problemlos. Jedenfals würde ein noch höherer Anteil die Laufzeit massiv verkürzen.Must da wohl auf Ford / Volvo umsteigen.
gretz
... oder ab nächstem Jahr auf den Audi A4, der soll ja 2009 auch in einer Ethanol Version kommen. Hoffe daher, das BMW auch irgendwann zum Beispiel den 325i als Ethanol Version rausbringt. So stur können die Münchner doch gar nicht sein.
Vom A3 gibt es eine Ethanol Version, kann glaub ich E85 fahren. Die 100PS Variante.
Irgendwas wird schon dran sein, dass es bei den Schüttlern was am Motor kaputt machen kann, sonst würden sie alle Modelle damit anbieten 😉
Was du tun kannst, du kannst E85 Sprit mit normalen E5 Sprit vermischen und so auf E10 verdünnen. Sparst halt nur sehr wenig dabei 😉
Eine andere Frage, was hat dieser Wisch zu bedeuten? http://www.e85.biz/.../materialvertraeglichkeite85benzin.pdf
Zitat:
Original geschrieben von mhaas
... oder ab nächstem Jahr auf den Audi A4, der soll ja 2009 auch in einer Ethanol Version kommen. Hoffe daher, das BMW auch irgendwann zum Beispiel den 325i als Ethanol Version rausbringt. So stur können die Münchner doch gar nicht sein.Zitat:
Original geschrieben von Augsburger_ing
... oder Saab .. die bieten auch Flexifuel Fahrzeuge an.
E85 entspricht nicht der BMW Strategie. Die Anpassung an E85 würde viele änderungen am Motor bedeuten, so dass es quasi ne komplet neue Motorengeneration ist (was den Aufwand bezüglich Test, Zulassung etc. bedeutet.) BMW Forciert ja die Wasserstofftechnik.
Momentan ist E85 noch recht günstig, weil es ein nieschenprodukt ist hier in D. Sobald der Kundenkreis rapide wachsen würde (durch viele neue Hersteller von Autos) würde der Preis auch explodieren. Dann würde genau das gleiche passieren wie mit dem Diesel jetzt.
Ich persönlich glaube nicht dass BMW in absehbarer Zeit Ethanolantriebe einsetzen wird.
Strategisches Ziel ist es ja die CO2 emmissionen künftig zu senken. Da hat man mit E85 keine Vorteile. (es geht nicht um das Thema nachwachsende Rohstoffe, sondern die 120 g/km der EU)
gretz
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
E85 entspricht nicht der BMW Strategie. Die Anpassung an E85 würde viele änderungen am Motor bedeuten, so dass es quasi ne komplet neue Motorengeneration ist (was den Aufwand bezüglich Test, Zulassung etc. bedeutet.) BMW Forciert ja die Wasserstofftechnik.Zitat:
Original geschrieben von mhaas
... oder ab nächstem Jahr auf den Audi A4, der soll ja 2009 auch in einer Ethanol Version kommen. Hoffe daher, das BMW auch irgendwann zum Beispiel den 325i als Ethanol Version rausbringt. So stur können die Münchner doch gar nicht sein.
Momentan ist E85 noch recht günstig, weil es ein nieschenprodukt ist hier in D. Sobald der Kundenkreis rapide wachsen würde (durch viele neue Hersteller von Autos) würde der Preis auch explodieren. Dann würde genau das gleiche passieren wie mit dem Diesel jetzt.Ich persönlich glaube nicht dass BMW in absehbarer Zeit Ethanolantriebe einsetzen wird.
Strategisches Ziel ist es ja die CO2 emmissionen künftig zu senken. Da hat man mit E85 keine Vorteile. (es geht nicht um das Thema nachwachsende Rohstoffe, sondern die 120 g/km der EU)gretz
Nein es war mal von etwas anderen ne Rede, dass der Bioethanol eben nicht beim CO2 Ausstoß angerechnet wird, da er Co2-Neutral wirkt.
Also bis Wasserstoffautos sich unterhalb des 7ers verkaufen, wird aber noch einiges an Zeit vergehen. Ja der CO2 Ausstoss ist sehr viel geringer aber bis 2012 wird das mit Sicherheit nichts und billiger als die Ethanol Umrüstung schon gar nicht.
Bis jetzt ist das Wasserstoffprojekt des 7ers doch ein reines Prestigeprojekt, was man nun von den Flexfuel Volvo & Ford Modellen nicht gerade sagen kann. Die kann man wenigstens kaufen und der Mehrpreis gegenüber den normalen Benzinern ist nur sehr gering meine nur so € 500 oder etwas mehr.
Zitat:
Original geschrieben von pfarrer
Nein es war mal von etwas anderen ne Rede, dass der Bioethanol eben nicht beim CO2 Ausstoß angerechnet wird, da er Co2-Neutral wirkt.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Ich persönlich glaube nicht dass BMW in absehbarer Zeit Ethanolantriebe einsetzen wird.
Strategisches Ziel ist es ja die CO2 emmissionen künftig zu senken. Da hat man mit E85 keine Vorteile. (es geht nicht um das Thema nachwachsende Rohstoffe, sondern die 120 g/km der EU)gretz
Ja da kann ich mich auch erinnern. Vor etwa einem halben Jahr wollte die Autoindustrie sich statt 120g auf 130g verständigen und die 10g Differenz sollte durch CO2- Neutralen BIO-Sprit erreicht/gerechtfertigt werden.
Zitat:
Original geschrieben von pfarrer
Vom A3 gibt es eine Ethanol Version, kann glaub ich E85 fahren. Die 100PS Variante.
Irgendwas wird schon dran sein, dass es bei den Schüttlern was am Motor kaputt machen kann, sonst würden sie alle Modelle damit anbieten 😉
Was du tun kannst, du kannst E85 Sprit mit normalen E5 Sprit vermischen und so auf E10 verdünnen. Sparst halt nur sehr wenig dabei 😉
Eine andere Frage, was hat dieser Wisch zu bedeuten? http://www.e85.biz/.../materialvertraeglichkeite85benzin.pdf
Den Wisch hab ich schon mal gesehen!
Ist der von BMW?
Der sagt ja, dass es im Prinzip keine Probleme mit E85 gibt, nur Alu nicht ganz optimal.
Der Wisch ist nicht von BMW.
Ich denke ehr das Problem wird sein, dass BMW nicht für irgendwas haften will, wenn es bei E85 kaputt gehen könnte. Sonst hätte BMW doch geschrieben, was man bei E85 Sprit beachten muss z.B. Schläuche o-Ä. tauschen
Der Liter Ethanol E-85 enthält weniger Energie, die bei der Verbrennung frei wird, als Super. D.h. um die gleiche Leistungsabgabe zu haben (und nebenbei um Magerbetrieb zu verhindern) muss also bis zu 30% mehr an Kraftstoff eingespritzt werden.
Schön, wenn das Steuergerät bis E-10 regeln kann. Aber darüber ist es einfach nicht ausgelegt. Wer genauer hinsieht erkennt, dass auch die FlexiFuel-Motoren von Ford bei E-85 Betrieb ca. 30% mehr Sprit brauchen als mit Super.