Ethanol

Audi 80 B3/89

Ich habe einen Audi 80 quattro Bj. 90 nach Maerz 5-Zylinder kein v20, kann ich den mit Ethanol fahren oder was geht mir dabei vielleicht kaputt?
Ich koennte mich auch mit einer Mischung wie zB E85 oder so was anfreunden. Hat jemand Erfahrung oder kann zu dem Thema mal gezielt Spekulieren?

23 Antworten

ich hab mal kurz nach dem heizwert für ethanol geschaut.
http://de.wikipedia.org/wiki/Heizwert#Feste_Brennstoffe

ganz schön wenig wie ich finde. könnte doch ein grund für den mehrverbrauch sein, oder?

so, hab noch was gefunden. sehr guter artikel.

http://de.wikipedia.org/wiki/Ethanol-Kraftstoff

@Nolte
So gesehen hast du recht, nur Gasanlagen rentieren sich momentan wirklich und sind im Vergleich zu Pflanzenöl vom Gebrauchswert her am einfachsten. Allerdings ist die Umrüstung inzwischen sauteuer, für meinen Zentraleinspritzer wollen die um €1800.- und mehr, soviel ist nicht mal mehr der Audi 80 wert.
Nov. 2005 zahlte ich für eine Prins VSI, 4-Zylinderanlage €2200.-, diese Preiserhöhung ist eine bodenlose Frechheit. Allerdings hatte das Fahrzeug solche Mucken, daß sich die Idee mit der Gasumrüstung Null rentiert hat...
 
Viele Grüße
 
Motomix
 
 Im Westerwald gits eine Werkstatt, die wie ich finde relativ günstig umrüstet.

1500,-Euro für ne Venturi und 2350.- für ne sequentielle für meinen 6 Zylinder.

http://www.bbl-autogas.de

In Hamburg soll ich 3000.- Euro zahlen.

Ja, das ist der Grund. Ethanol hat einen geringeren Heizwert als Benzin und man muß mehr einspritzen um auf´s gleich Ergebnis zu kommen.
Daher ist dann eine 50:50 Mischung die alternative zu 85:15.
Würde es gerne mal tanken, habe aber nur 25km von hier eine Ethanol Tanke. Zu weit.

Ähnliche Themen

Aber wieso steigt dann der Verbrauch so krass??
Die Pumpe weiß ja nicht was sie einspritzt oder?

Sie spritzt das ein was sie kann! Und nur weil der Heizwert niedriger ist, heißt das doch nicht das dafür 30% mehr eingespritz wird??? Wie soll das gehen??

deshalb gibts ja auch die zusatzelektronik. diese regelt bei den elektronischen einspritzanlagen die düsen. deshalb wirst ohne umrüstung auch weniger leistung haben. da man aber mehr "gasgeben" muss, bei gleicher fahrbedingung (z.b. berg hochfahren ~gleiche leistung, bei höherer drehzahl-niedriger gang), steigt der verbrauch wiederum. und das sind angeblich aus erfahrung ca. 30%.
der heizwert hat ja einen einfluss auf die wärmezufuhr beim verbrennen. dementsprechend sinkt der druck, da die ausdehnung nicht so groß ist, im brennraum und somit auch die leistung, grob gesagt.

So ist es.
Die Zusatzelektronik spritzt mehr ein, daher der höhere Verbrauch.

Zitat:

Original geschrieben von gott_robin


Aber wieso steigt dann der Verbrauch so krass??
Die Pumpe weiß ja nicht was sie einspritzt oder?

Sie spritzt das ein was sie kann! Und nur weil der Heizwert niedriger ist, heißt das doch nicht das dafür 30% mehr eingespritz wird??? Wie soll das gehen??

Ich fahre mit meinem KIA etwa 25% E85, bisher gab es keinen Mehrverbrauch. Die 30% sind wahrscheinlich Maximum, außerdem gelten sie nur für FFVs.

Die reguläre Einspritzung eines Nicht-FFV kann (meist) nicht ausreichend hochregeln, der Motor läuft bei Vollgas dann zu mager => Vorsicht Überhitzung, Motorschaden möglich ...

Hab mal ein paar Liter E85 draufgekippt auf das Restbenzin, das ich noch im Tank hatte.
Starten tut er wunderbar, verhält sich auch beim fahren identisch - nur, dass es nach Alkohol aus dem Auspuff stinkt...
Habe den NG mit der KE-Jetronic...
Ein Kollege hat bei seinem Audi (100er Quattro, HX-Motor mit K-Jetronic, kein Kat) auch Ethanol draufgekippt - läuft nicht so super mit der Brühe wie mein 90er, fährt aber ;-)
30% Mehrverbrauch? Ist das gemessen??? Ich halte das für etwas viel...

Deine Antwort
Ähnliche Themen