Audi 80 2,6l mit Ethanol fahren?????

Audi 80 B3/89

Hi,
habe hier bissel rum gelesen und würde mich interessieren, ob man einen audi 80 2,6l mit ethanol fahren.
also nicht 100% sondern 85%(E85) oder 50%.
wie würde so ein umbau aussehen, wie wären die kosten.
die oktan zahl ist ja bei ca. 109 und daher meine nächte frage.
wie sieht das mit der temperatur aus im motor, läuft der nicht heiß oder
wird der motor nicht heißer als wenn man ihn mit benzin betreiben würde?

erhöht sich der verbrauch wie bei gas betrieb oder bleibt alles beim alten?
umbausets gibt es ja bei ebay schon für gute 200€ und ein liter e85 liegt bei 0,96€/L.

viel fragen ich weiß, nur bin ich halt nicht der fachmann und es würde mich sehr interessieren.

ich danke euch schon mal im voraus.

10 Antworten

aufgrund der höheren oktanzahl, kann man nicht sagen, dass die verbrennung heißer abläuft. diese dient lediglich als "ordnungszahl" der klopffestigkeit. bei 109 ist diese höher als bei super, also die gefahr des klopfens ist geringer wei beim super betrieb.

allerdings hat ethanol einen gerigeren heizwert als super, somit hat man weniger leistung bzw. bei gleicher leistung mehr verbrauch.
der umbaukit, macht nichts anderes als die einspritzmenge auf den ethanolbetrieb anzupassen. bei e85 betrieb sicherlich sinnvoll.
bei e50 brauch man nicht unbedingt ein umrüstkit.

beim e85 betrieb kann der mehrverbrauch bis zu 30% betragen.

Bin momentan auch mit E40 - E50 unterwegs. Der Verbrauch ist in der Tat um einiges höher, Werde das nächste mal wieder Normalbenzin tanken um besser einen Vergleich zum Mehrverbrauch und evtl Leistungsverlust ziehen zu können.

ich glaub was schilmmeres kann man seinem Motor nicht antun. Da ist der Gasbetrieb doch wesendlich besser. Ehtanol wird nicht umsonst nur im Rennsport verwendet. Es ist halt immer das gleiche, kaum steigen die Benzinpreise schon muß schnell was "billiges" zum tanken her.... Hauptsache am Ende 5 Euro gespart und Motor Schrott......

Hier im Forum gibt es etliche Leute die schon zehntausende von Kilometern mit Ethanol Problemlos unterwegs sind.

Zitat:

Ehtanol wird nicht umsonst nur im Rennsport verwendet.

Der Witz des Tages.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von --AudiB493--


Hier im Forum gibt es etliche Leute die schon zehntausende von Kilometern mit Ethanol Problemlos unterwegs sind.

Zitat:

Original geschrieben von --AudiB493--



Zitat:

Ehtanol wird nicht umsonst nur im Rennsport verwendet.

Der Witz des Tages.

da schließe ich an. Bin zwar noch ganz neu hier aber das ist echt schwachsinn. Es kommt auch von einem heizöldriver.

Ich habe selbst schon E40 getrankt und der Motor lief ohne Probleme. Habe sogar die Abgastemperatur direkt am Auslass gemessen und konnte keine Veränderung feststellen. Der Verbrauch ging aber erheblich hoch, mit 10-20% muss man bei der Mischung rechnen und wenn man es sich dann mal ausrechnet dann liegt die Ersparnis im cent-bereich pro 100km. Ich habe es dann wieder aufgegeben aber probieren kannst du es gerne.

Gruß
Alex

danke für die fixen antworten.
also ich denke auch das man damit nix kanputt macht, wenn man es vernünftig umbaut.
in brasilien eiern die doch schon jahre mit ethanol rum und da auch mit e100.
ich habe mal bei den jungs hier nach gefragt,
sollte alles kein problem dahrstellen.

hat jemand von euch erfahrung mit der firma gemacht, da die ja mit 399,-€ relativ günstig sind oder?
habt ihr auch eine gute inet seite, wo ALLE tankstellen mit ethanol zu finden sind!?

http://www.ethanol-tanken.com/

Hier gibts eine Liste mit den Tankstellen.

Ich persönlich würde mein Auto ja nicht umrüsten lassen, für die 400€ musst du schon sehr viel KM gefahren sein bist du die Kosten wieder drinn hast. Dann doch lieber gleich noch mehr Geld drauflegen und auf Autogas umrüsten lassen.

Nach meiner Erfahrung spart man schon etwas (ca. 10 % der Kraftstoffkosten, bei mir ca. 1€ pro 100 km, allerdings fahre ich auch keinen 2,6 L-Motor).
 
Ist nicht sehr viel, aber es läppert sich. Da der Röhölpreis nach und nach die 100 US-$-Marke pro Barrel anpeilt, kann die Ersparnis zukünftig durchaus noch deutlich größer werden. Hinzu kommt: Der derzeit hohe Euro-Kurs gegenüber dem US-Dollar schützt die Europäer momentan vor übermäßig starken Preiserhöhungen des Rohöls. Das muss aber nicht auf Dauer so bleiben. Schließlich lag der Euro-Kurs gegenüber dem US-$ vor ein paar Jahren noch ca. 40% niedriger als heute. Bei dem Kurs läge der Benzinpreis bei ca. 1,70€/Liter.
 
Übrigens gibt es speziell auf Ethanol ausgelegte Motoren, die mit E85 keinen großen Mehrverbrauch haben. Sie nutzen die höhere Klopffestigkeit des E85 (ROZ 104 Oktan) aus (höhere Verdichtung, was auf Benzin ausgelegte Motoren nicht können) und steigern so den Wirkungsgrad. Nachteil: Mit gewöhnlichem Benzin laufen diese Motoren sehr bescheiden.
 
Ferner sind die Alternativen E85, LPG, CNG gegenüber Benzin nur deshalb deutlich günstiger, weil sie nicht oder viel geringer besteuert werden. Es ist nur eine Frage der Zeit und der Anzahl der Nutzer, bis der Fiskus auch bei diesen Kraftstoffen seinen Tribut fordert.
 

ist ein bissel teurer mit den lpg.
ist schon ein unterschied 1600€ zu 400€.
ich denke auch das wir bald wieder eine schöne erhöhung der sprit kosten bekommen
und dann haben wir noch weniger in den taschen.

kennst ihr vielleicht jemanden, der den umbausatz billiger anbietet?
habe mal was von 250€ gelesen, weiß leider nicht mehr wo ;-(

Zitat:

Original geschrieben von VW-Hawky


Nach meiner Erfahrung spart man schon etwas (ca. 10 % der Kraftstoffkosten, bei mir ca. 1€ pro 100 km, allerdings fahre ich auch keinen 2,6 L-Motor).

Ist nicht sehr viel, aber es läppert sich. Da der Röhölpreis nach und nach die 100 US-$-Marke pro Barrel anpeilt, kann die Ersparnis zukünftig durchaus noch deutlich größer werden. Hinzu kommt: Der derzeit hohe Euro-Kurs gegenüber dem US-Dollar schützt die Europäer momentan vor übermäßig starken Preiserhöhungen des Rohöls. Das muss aber nicht auf Dauer so bleiben. Schließlich lag der Euro-Kurs gegenüber dem US-$ vor ein paar Jahren noch ca. 40% niedriger als heute. Bei dem Kurs läge der Benzinpreis bei ca. 1,70€/Liter.

Übrigens gibt es speziell auf Ethanol ausgelegte Motoren, die mit E85 keinen großen Mehrverbrauch haben. Sie nutzen die höhere Klopffestigkeit des E85 (ROZ 104 Oktan) aus (höhere Verdichtung, was auf Benzin ausgelegte Motoren nicht können) und steigern so den Wirkungsgrad. Nachteil: Mit gewöhnlichem Benzin laufen diese Motoren sehr bescheiden.

Ferner sind die Alternativen E85, LPG, CNG gegenüber Benzin nur deshalb deutlich günstiger, weil sie nicht oder viel geringer besteuert werden. Es ist nur eine Frage der Zeit und der Anzahl der Nutzer, bis der Fiskus auch bei diesen Kraftstoffen seinen Tribut fordert.

Jo, der starke € bewahrt uns echt vom schlimmsten. Glaube aber nicht das der Dollar in den nächsten 5 Jahren wieder stark steigen wird. Dafür sind die Amis zu hoch verschuldet. Die einzige ALternative die Kraftstoffkosten zu senken istd erzeit einfach ein Umbau auf Autogas. Das bleibt bis 2018 Steuerfrei. Die 1600€ die man hinblättern muss sind zwar sehr viel, aber dafür tankt man um die hälfte günstiger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen