Ethanol in Diesel beimischen?

Weiß jemand, ob auch Ethanol in einem Diesel gefahren werden kann? Keine Ahnung, ob das möglich ist. Suche seit 2 Tagen in diesem Forum, hab aber nichts gefunden

Beste Antwort im Thema

richtig. common rail dürfte damit genauso oder schneller gehimmelt werden wie mit einer falschbetankung mitt benzin.

82 weitere Antworten
82 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Pappl


Alles klar, also wenn sich etOH in Benzin mischt und E85 in Diesel dann ergiebt sich automatisch:
Diesel+Benzin+EtOH=Gelöst
Da sich auch Wasser in EtOH(E85) löst wäre EtOH somit der Emulgator für Wasserdiesel, oder?

Wenn du genau gelesen hättest...

Ich schrieb "je nach Zusammensetzung eher wieder mischbar".
Das bedeutet doch, dass es nur in Grenzen mischbar ist, die man erst herausfinden muss und zudem geht das nicht so wie du es mit dem EtOH und Diesel formuliert hast. (Möglicherweise geht das aber mit Butanol, das sich gut mit Diesel mischt, wenn dann aber nur in Grenzen)
Aber man kann tatsächlich manchmal mit einem polaren Mittel, das sich mit einem unpolaren mischt, ein noch stärker unpolares Mittel mit dem polaren in Lösung bringen. Z.B. kann man mit Butanol, das sich im Gegensatz zu Ethanol mit Rapsöl mischt, auch eine begrenzte Menge Ethanol in die Mischung einbringen, ohne dass sie sich trennt. Dasselbe gilt auch für Diesel. Welche Mengen sich da mischen, muss man in jedem Falle ausprobieren. Das Ganze ist sicher auch temperaturabhängig.

Weil mich so manche Mischungen von euch und vor allem von S-XT so faszinieren, iss mir heut was in den Kopf geschossen.
Kühlflüssigkeit für Bohrmaschinen! Sieht aus wie Öl und lässt sich extrem mit Wasser verdünnen!
Hab es grad versucht: 50% Sonnenblumenöl und 30% Spiritus und 16% Wasser +4% von dem Zeug Mischen sich!!! Hab leider kein Pures Zeug mehr und musste die 4%ige Lösung nehmen! Die Prozente sind geschätzt! Halt mal in nem Glas zusammen geschüttet!

Klingt geil,Bezeichnung und Bezugsquelle von dem Gift?Preis? 😁

Hab keinen Kanister mehr! Ist von Würth!! Kühlmittel für Bohr, Fräs, Drehmaschinen! Nicht billig! Waren aber auch nur die 4% in den 16% , will sagen zusammen 20%! Vielleicht weiß ich morgen die genaue Bezeichnung!

Ähnliche Themen

Hab nen Kanister gefunden! Bild unten. Nicht meckern wenns schief geht!
http://img301.imageshack.us/img301/6646/dsc00977ln6.jpg

Wo ist das Guinea-pig? In einen alten 100 Euro Peugeot 205 Diesel würd ichs vielleicht reinkippen wegen Schadensminimierung.
Was kann passieren:
-Motor springt gar nicht an
Wenn ja:
-Es entstehen vielleicht ungute Abgase
-Die Dieselpumpe und Leitung und sonstiges korrodiert vielleicht vom EtOH und ev. Wasser
-Sonstige Motorschäden (größerer Zylinderdruck, ...)
-Rechtliche Fragen offen

contra

-Ultimatives Gemisch mit weniger Abgas und weniger Verbrauch

Zitat:

Original geschrieben von Pappl


Wo ist das Guinea-pig? In einen alten 100 Euro Peugeot 205 Diesel würd ichs vielleicht reinkippen wegen Schadensminimierung.
Was kann passieren:
-Motor springt gar nicht an
Wenn ja:
-Es entstehen vielleicht ungute Abgase
-Die Dieselpumpe und Leitung und sonstiges korrodiert vielleicht vom EtOH und ev. Wasser
-Sonstige Motorschäden (größerer Zylinderdruck, ...)
-Rechtliche Fragen offen

contra

-Ultimatives Gemisch mit weniger Abgas und weniger Verbrauch

Es war doch nie die Rede davon das Zeug pur zu tanken,dafür ist es viel zu teuer(wenns mir einer bezahlt dann würd ichs auch pur testen 😁 ),es soll nur als Emu dienen!

Ja das ist schon klar.
Wurde ja auch nie behauptet es pur reinzukippen.
Die Effekte könnten ja auch bei 5% Zumischung auftreten.

Man kann als Emulgator bzw. Lösevermittler nicht jedes Tensid nehmen und zwar wegen der Verbrennung im Motor. Dabei sollen ja keine mineralischen Reste auftreten. Alos muss man Tenside nehmen, die ohne Rückstand verbrennen, das sind die sog. Ethoxylate von Fettalkoholen z.B. Ich habe mal eine solche Mischung für einen Bekannten gemacht, der einen Diesel fährt, nur billig ist der Emulgator nicht gerade und man brauchte ungefähr 10 % davon, damit die Mischung klar wurde und auch blieb. Das Auro ist damit gute angesprungen und gefahren, wobei ich aber noch einen Cetanzahlverbesserer zufügte.

Der Prof. Strey aus Köln hat hierzu auch etwas herausgefunden und braucht nur ganz geringe Mengen an Emulgator, weil er auch noch einen speziellen Zusatz nimmt: Da geht sogar Diesel mit Wasser zusammen als Mikroemulsion. Das ist eine Emulsion, die ganz klar aussieht, also nicht trüb ist.

http://strey.pc.uni-koeln.de/.../Bunsen2007.pdf

http://strey.pc.uni-koeln.de/index.php?id=140&L=0

http://strey.pc.uni-koeln.de/index.php?...

Super wäre ja eine 0815-Lösung die mit einfachen Mitteln funktioniert und jeder Dieselfahrer mit Vp37 o.ä. nutzen kann um den Verbrauch und Lestung und Abgase zu optimieren.
Z.B. Kanister X vom Baumarkt + Kanister Y von der Tanke + Diesel = SuperDiesel 🙂

Klar wird die Brühe mit der Bohrflüssigkeit nicht! Wird weiß! Bildet halt erst mal keine Schichten. Ich würde die Brühe nicht tanken, hab aber auch keinen Diesel! War mehr für die Leute ohne Hemmungen die es mit Waschmittel und Gott weiß probieren. In einer Dieselkontrolle hat man mit dem Zeug sofort verloren.

ich glaube das passt zum Thema. Ist ganz interessant.

http://www.eurosolar.de/de/index.php?...

Zitat:

Original geschrieben von fossilerbrennstoff


ich glaube das passt zum Thema. Ist ganz interessant.

http://www.eurosolar.de/de/index.php?...

Die Firma O2-Diesel

http://www.o2diesel.com/technical.php

hat schon lange ein Konzept zur Mischung von Diesel mit Ethanol und kann nachweisen, dass damit die Emissionen deutlich geringer sind. Dabei reichen bereits 7,5 % Ethanolzusatz, um diese deutlich besseren Werte bei den Emissionen zu erzielen. Beides mischt sich aber nur mit einem Emulgatorzusatz, der aber unter 1 % liegt. Oder aber man nimmt hierzu etwas Propanol oder besser Butanol, dann kriegt man das Ethanol auch reingemischt. Die Verbesserung der Emissionswerte hängt mit der optimaleren Verbrennung durch den im Ethanol enthaltenen Sauerstoff zusammen.

Laut dem Bericht von Eurosolar kann ja auch Biodiesel als Additiv verwendet werden. Die gehen aber wohl von einer Beimischung von reinem Ethanol aus, ob eine Beimischung von E85 im gleichen Verhältnis möglich ist?
Auch was zuerst miteinander vermischt werden muss würde mich interessieren. Ich werde mal zwei Liter RME mit sechs Liter e85 mischen und das mal in einen 70l Dieseltank schütten. Mal sehen was der TDI dazu sagt.

Zitat:

Original geschrieben von fossilerbrennstoff


Laut dem Bericht von Eurosolar kann ja auch Biodiesel als Additiv verwendet werden. Die gehen aber wohl von einer Beimischung von reinem Ethanol aus, ob eine Beimischung von E85 im gleichen Verhältnis möglich ist?
Auch was zuerst miteinander vermischt werden muss würde mich interessieren. Ich werde mal zwei Liter RME mit sechs Liter e85 mischen und das mal in einen 70l Dieseltank schütten. Mal sehen was der TDI dazu sagt.

Ich will mich jetzt nicht hundertprozentig festlegen, meine aber, dass sich RME mit Ethanol mischt. Immerhin dürfte dieser Ester etwa hydrophiler sein als Diesel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen