Ethanol-Beimischung im nahen Ausland

Hallo!

Da ich schon weis, daß mein Vectra nicht für E10 freigegeben wird, frage ich mich wie es denn bei unseren Nachbarn mit der Beimischung von Ethanol aussieht?

Ein jetzt schon ca. 30 Cent billigeres Super in Polen hätte dann noch mehr Reize...

Gibt es da irgendwo Übersichten?

MfG und Danke

Klemens

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von andy-e30


Humbug was du da von dir lässt. Bevor man solch einen Blödsinn schreibt, sollte man sich erstmal mit Fakten vertraut machen.

1. Ethanol greift Alu an ( Ethanolkorrosion)

2. Ethanol enthält bei gleicher Menge weniger Energie als Benzin. Wer z.B. mit E85 fahren möchte muss sein Motormangement ändern weil ca 30-40% mehr Kraftstoff eingespritzt werden muss. Bei E10 müsste ca 5% mehr eingespritzt werden um nicht das Risiko eines abmagernden Gemisches zu bekommen. In der Stadt mag es noch gehen, wer öfters mal das Gaspedal durch tritt oder Vollgas auf der Autobashn fährt kann Kopfschäden etc durch zu heisse Verbrennung bekommen

3. Ethanol Benzin Gemisch ist nicht lange lagerbar. Wird z.B. E10 länger gelagert findet eine Trennung der Komponenten statt. Dazu kommt das Ethanol Wasser aufnimmt. Z.B. raten Bootsmotorenhersteller dehalb grundsätzlich davon ab Kraftstoffe mit Ethanolanteil zu verwenden erst recht wenn der Motor dann länger nicht benutzt wird. Dann muss sogar das komplette System geleert werden.

4. Der Verbrauch steigt. E10 führt zu ca 3-5% mehr verbrauch und ist somit absoluter Schwachsinn. E10 müsste also deutlich billiger sein um sich zu rentieren.

5. E10 schädigt die Umwelt. E10 hat keine pos. CO2 Bilanz. Im Gegenteil. Rechnet man die für die Herstellung und Transport aufzuwendende Energie ein und dann noch den Umstand das Dünger benötigt wird der zig mal mehr CO2 freisetzt, so ist E10 astreiner Betrug am Bürger. Dann auch noch der Fakt das das ganze den ärmsten die Nahrungsmittel teurer macht und noch mehr Menschen verhungern weil hier verblödete Politiker aus Dummheit und Geldgier solchen Mist verzapfen.

6. Natürlich fahren die Autos auch mit E10. Fakt ist aber, das die Materialien deutlich mehr leiden und die Lebensdauer der Motoren verkürzt wird. Für den Fahrer macht es sehr wohl ein Unterschied ob ein Schaden nach 350.000 km oder 250.000 km auftreten kann. Ein Motorschaden kann schnell mal mehere tausend Euro kosten. das schlimme, es trifft wieder mal die Armen die eh schon meist Autos die vielen km runter haben fahren.

Na, zu viel Bild-Zeitung gelesen?😁

E5 ist auch ein Benzin Ethanol Gemisch. Da treffen deine Punkte auch alle voll zu.
Benzin wächst ja zum Glück auch unter der Tankstelle und muss nicht erst produziert und transportiert werden.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von X_FISH



Zitat:

Original geschrieben von hondantv


Bei den US-Autos wundert mich das auch wenig bis gar nicht: Viel Hubraum und relativ wenig PS pro ccm, die können ja fast alle Normalbenzin fahren...
Stimmt. Die fahren da noch immer alle mit 1950er Produkten von GM herum.

Asiaten hatten noch nie eine Chance auf dem US-Markt. Auch VW mit ihrem Käfer oder dem T1 sind hoffnungslos gescheitert. Schließlich haben sie einen Heckmotor mit Heckantrieb und sind daher »unsafe at any speed«.

Daher sieht man im US-amerikanischen Straßenbild ausschließlich 1950er Pontiac, Chevrolet, Buick und den einen oder anderen Ford.

[_] Ich weiß wie das Straßenbild in den USA wirklich aussieht.
[X] Mein Fachwissen beziehe ich aus Videos mit Gangstern, Koks und Nutten.

Grüße, Martin

PS: [X] Da oben ist so viel Ironie drin, dass es rausläuft und sich gerade unter deinem Monitor sammelt.

Ihr seit echt lustig hier. :-)

Und ich bin ja sooooooooooooo doof!

Ja, stell Dir vor, ich weiss was da so rumfährt.

Ich weiss, dass der Hubraum üblicherweise 1 1/2 bis 2 mal so gross ist wie hier (jedenfalls bei den Mietautos die ich hatte) und dass das verkaufte Benzin Oktanzahlen von 87 bis 91 hat.
Ist nicht 91 Oktan hierzulande Normalbenzin? In den USA heisst das "Premium" und besseres gibt es nicht...

Ich vermute mal für Dich gilt

[_] Ich weiß wie das Straßenbild in den USA wirklich aussieht.

P.S.: Wenn Ihr die Leute von E10 überzeugen wollt, könnte es eventuell helfen, f*r*e*u*n*d*l*i*c*h auf Ihre extrem "dummen" Kommentare einzugehen, statt Sie zu beschimpfen.

P.P.S.: Ironie ist übrigens was anderes...

Getroffene Hunde bellen. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von hondantv


Ihr seit echt lustig hier. :-)

Jupp.

Zitat:

Original geschrieben von hondantv


Und ich bin ja sooooooooooooo doof!

Das kann ich (noch) nicht beurteilen.

Zitat:

Original geschrieben von hondantv


Ja, stell Dir vor, ich weiss was da so rumfährt.

Ich weiss, dass der Hubraum üblicherweise 1 1/2 bis 2 mal so gross ist wie hier (jedenfalls bei den Mietautos die ich hatte) und dass das verkaufte Benzin Oktanzahlen von 87 bis 91 hat.

Gut. Dann kennst du sicherlich auch die vielen 2.0 und 2.5 l Modelle aus Korea, Japan und good old Germany da drüben. Die haben nach deiner Logik hier nur noch 1.0 bis 1.25 l Hubraum und es gibt sie hier nicht mit der gleichen Motorisierung. 😉

Es geht nicht darum was dort so alles zu finden ist (inkl. der 1950er Schlitten), sondern was AUCH beziehungsweise GERADE noch so herumfährt.

Wenn ein aktueller 2.5 l Jetta in den USA überlebt, dann sollte er es auch in Deutschland schaffen.

Wenn ein Golf aus den 90er Jahren des vergangenen Jahres aus mexikanischer Produktion in den USA Ethanol im Tank überlebt hat, dann sollte es auch ein Golf aus den 90er Jahren des vergangenen Jahres aus mexikanischer Produktion in Deutschland packen, oder?

Zitat:

Original geschrieben von hondantv


P.P.S.: Ironie ist übrigens was anderes...

Google ins Blaue: »Die einfachste Form der rhetorischen Ironie besteht darin, das Gegenteil von dem zu sagen, was man meint.«

Auch Wikipedia hat also keine Ahnung. Die Welt ist schlecht, einfach nur schlecht... Selbst schon bei der »einfachsten Form«.

Grüße, Martin

Zitat:

Ich habe zwar keine Meisterausbildung, aber aus sicherer Quelle weis ich dass das Thema Bioethanol nicht angesprochen wird

Falsch. Thematik Kraftstoff-Luftgemisch und das muss mit Ethanolanteil fetter sein als ohne. Darum auch die Zusatzsteuergeräte die nichts weiter machen als die Einspritzzeiten zu verlängern. Bei Vollast muss bis zu ca 40% mehr eingespritzt werden.

Ich empfehle dir mal einen Test zu machen. Besorg dir echtes E10 ( in der Regel ist bis jetzt nähmlich nur ca 5% drin selbst wenn es E10 heist ). Am besten du nimmst reines Benzin und mischt genau 10% selbst dazu damit du mal echtes E10 hast. Leere deinen Tank und fahre mit dem echten E10 Vollgas meherere Minuten auf der Autobahn. Guck dir gleich danach die Färbung deiner Kerzen an. Das ganze wiederholst du mit Sprit ohne Ethanol. Dann sag mir was du festgestellt hast !

Zitat:

Original geschrieben von andy-e30


Ich empfehle dir mal einen Test zu machen. Besorg dir echtes E10 ( in der Regel ist bis jetzt nähmlich nur ca 5% drin selbst wenn es E10 heist ). Am besten du nimmst reines Benzin und mischt genau 10% selbst dazu damit du mal echtes E10 hast. Leere deinen Tank und fahre mit dem echten E10 Vollgas meherere Minuten auf der Autobahn. Guck dir gleich danach die Färbung deiner Kerzen an. Das ganze wiederholst du mit Sprit ohne Ethanol. Dann sag mir was du festgestellt hast !

Wir fahren hier E85. Spaßvogel.

Zitat:

Ich weiss, dass der Hubraum üblicherweise 1 1/2 bis 2 mal so gross ist wie hier (jedenfalls bei den Mietautos die ich hatte) und dass das verkaufte Benzin Oktanzahlen von 87 bis 91 hat.

Ist nicht 91 Oktan hierzulande Normalbenzin? In den USA heisst das "Premium" und besseres gibt es nicht...

Das liegt daran, dass die US-tankstellen ihre oktanzahlen anders angeben als hier. Dort wird irgendwie mit ner berechnung aus MOZ & ROZ gearbeitet, in deutschland wird einfach nur ROZ angegeben. Sprit der in den USA Mit 91 oktan angegeben ist, hat keineswegs nur ROZ 91.

Ähnliche Themen

Dann wird nach deiner Definition auch Kerosin, Petroleum, Pflanzenöl und Monopolin besprochen?
Sage ja nicht das man evtl längere Einspritzzeiten braucht, aber das mit den 40% ist einfach nur aus der Luft gegriffen.

Und dein Versuch - ohja sehr wissenschaftlich... Aber E10 is mir zuviel Kinderkram, nehm nur die hochprozentigen Sachen.

Wird die angegebene Oktanzahl in der USA nicht anders angegeben, nicht nach der hier üblichen ROZ?
Edit: Hacki war wieder mal schneller^^

Können wir nicht einfach *alle* E10 Threads kommentarlos sterben lassen? Die kommen doch eh alle blos zum Trollen her. Unbelehrbare belehren ist doch doof.

Zitat:

Ich weiss, dass der Hubraum üblicherweise 1 1/2 bis 2 mal so gross ist wie hier (jedenfalls bei den Mietautos die ich hatte) und dass das verkaufte Benzin Oktanzahlen von 87 bis 91 hat.
Ist nicht 91 Oktan hierzulande Normalbenzin? In den USA heisst das "Premium" und besseres gibt es nicht...

Oktanzahl

in den USA ist eine andere wie in Europa...

90 Oktan in den USA entsprechen ca 95 RON. (87 in den USA sind bei uns 91).

Das in den USA die Motorentechnik etwas hinterher is brauchen wir ja nicht diskutieren (der SRT-10 in der aktuellen Dodge Viper hat auch trotz V10 nur EINE Nockenwelle - und die liegt nicht mal oben)....

Zitat:

Ich empfehle dir mal einen Test zu machen. Besorg dir echtes E10 ( in der Regel ist bis jetzt nähmlich nur ca 5% drin selbst wenn es E10 heist ). Am besten du nimmst reines Benzin und mischt genau 10% selbst dazu damit du mal echtes E10 hast. Leere deinen Tank und fahre mit dem echten E10 Vollgas meherere Minuten auf der Autobahn. Guck dir gleich danach die Färbung deiner Kerzen an. Das ganze wiederholst du mit Sprit ohne Ethanol. Dann sag mir was du festgestellt hast !

Da siehst du genau gar keinen Unterschied! Ausser du bist vorher nur in der Stadt gefahren (dann waren die nämlich schwarz) und nach der Autobahnfahrt sollten sie mit E5 und E10 wieder rehbraun sein 😉 Ich habe bei E10 bis E30 kein anderes Kerzenbild feststellen können.

edit: Viele waren schneller... wohl wegen mehr E85 im Tank 😁

@Andy-e30- sorry, aber auf deine kramphafte Versuche gerade hier (😁) irgendwas zu beweisen gehe ich nicht drauf ein. Hier hat sich so viel gaballten Wissen versammelt, davon träumt wahrscheinlich FFV-Abteilung von Volvo und Saab. Wie gesagt- Lesen bildet, einfach mal hier im Forum paar Freds durchlesen, es gibt Infos zu allem- Verbrennungsthemperatur, Abgasthemperatur, Abmagerung bzw. warum das eben bei E85 nicht so kritisch ist, Korrosion, Motorschäden, Kerzenbildern und noch viel mehr.

Ich habe Meisterausbildung- aber keine klassische KFZ-Branche. Und du? Wenn du Kfz-Meister bist, kein Wunder, dass es so in D zugeht.

Ich habe knapp 100000 km auf E85 pur. Und du?

In der USA wird die Octane Number angeben. Das ist arithmetische Mittel zwischen ROZ und MOZ. Um das Mathe wissen nicht zu überlassten, du addierst die beiden und teilst sie durch zwei.
Beispiel Super Kraftstoff muss eine MOZ von 85 haben und eine ROZ von 95. Siehe DIN-EN 228. Hier die Beispielrechnung 85+95=180. 180/2=90.
Wenn also in der USA 90 Oktan auf der Zapfsäule steht, dann ist das ganz normales Super von der Oktanzahl her.
Super + hat in der USA eine Oktane Number von 93.

Der unterschied zwischen ROZ und MOZ liegt in der Drehzahl, der Gemischvorwärmung und dem Zündzeitpunkt, der Motor ist der selbe. CFR-Motor aus der USA. Früher gab es auch mal einen von BASF für die ROZ, wurde dann aber vereinheitlicht. Der Motor ist ein stehender Einzylinder mit Variablen Verdichtungsverhältnis von 4:1 bis 12:1. Motoröl ist ein SAE 20. Noch eine Frage?

Übrigens ist es doch ganz einfach und höchstwissenschaftlich in allen Foren in Deutschland erörtert worden wie schädlich E10 aus deutschen Zapfsäulen ist und wie es sich auswirkt:

* Geht ein 20 Jahre alter Motor mit 387'986 km nach einer Tankfüllung E10 hopps:
-> E10 ist schuld.

* Fährt ein 2 Jahre alter Motor mit 5'018 km nach einer Tankfüllung E10 weiter:
-> Es war maximal E5 im Tank der Tankstelle und daher konnte nichts passieren.

Gleiches gilt übrigens auch im Ausland.

Grüße, Martin

Zitat:

Ich habe knapp 100000 km auf E85 pur. Und du?

Dann aber nur mit angepassten Einspritzeiten, ansonsten kann der Motor mit E85 gar nicht richtig laufen.

Zitat:

Original geschrieben von andy-e30


Dann aber nur mit angepassten Einspritzeiten, ansonsten kann der Motor mit E85 gar nicht richtig laufen.

Oder mit größeren einspritzdüsen - damit erzählst du hier aber nix neues. Ich kenn übrigens auch motoren deren verstellbereich so extrem ist, dass sie ohne anpassung mit E85 laufen..

Wenn ich jetzt dein weltbild zerstören, tut es mir leid.
Orginal ESV, Orginal Steuergerät, nicht veränder und E85 pur.
Mein Motor geht es bestens, ich fahr das nun über 2Jahre und gehe nicht zimperlich damit um.

Zitat:

Original geschrieben von andy-e30



Zitat:

Ich habe knapp 100000 km auf E85 pur. Und du?

Dann aber nur mit angepassten Einspritzeiten, ansonsten kann der Motor mit E85 gar nicht richtig laufen.

Der Motor läuft sogar mit E100 gut, solange man kein Vollgas gibt und natürlich nur, wenn er vorher warm war, weil er sonst nicht zündet.

Mit E85 hat man im Sommer unter Beachtung, dass man kein Vollgas gibt auch keine Probleme, auch ohne irgendeine Änderung am Motor. Das gilt für viele Autos.

Die Märchen vom Hunger in der Welt durch E10 werden nicht wahrer, auch wenn sie zum hundersten mal erzählt werden. Es gibt zwar lokale Konkurrenzen zur Nahrunsproduktion, aber die gelten nicht überall und die erhöhten Preise dür Nahrungsmittel haben andere Gründe. z.B. auch Spekulation usw. Nur mal den Bauernverband fragen.

Zitat:

Der Motor läuft sogar mit E100 gut, solange man kein Vollgas gibt und natürlich nur, wenn er vorher warm war, weil er sonst nicht zündet.

ich kann auch 20% Verdünnung oder andere Chemikalien zu meinem Sprit dazugeben - Kiste wird trotzdem fahren. Vielleicht stinkt es dann ein bissl, weniger Leistung usw aber es funzt. Nur gut ist das nicht für den Motor.

Außerdem macht es sicher keinen Spaß wenn die Motorkontrolleuchte ständig angeht weil Fehler im Steuergerät abgelegt werden. Ein Kollege hatte vor ca 2 Jahren mal in seinem BMW mit bis zu E50 experimentiert ohne Umrüstung. Es stellte sich heraus das aufgrund von Vanos und Klopfregelung bis ca E40 möglich war, alles drüber führt zu einer Abmagerung. Nur ich fahre nicht mit einem Gemisch rum wo ich Angst haben muss aufs Gas treten zu können. Im übrigen bestätigt diese Aussage ja genau das, nähmlich das der Motor viel zu mager läuft.

Motoren ohne Klopregelung laufen mit E85 oder gar E100 nicht. Wer hier was anderes erzählt ist ein Troll und nix weiter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen