Ethanol-Beimischung im nahen Ausland
Hallo!
Da ich schon weis, daß mein Vectra nicht für E10 freigegeben wird, frage ich mich wie es denn bei unseren Nachbarn mit der Beimischung von Ethanol aussieht?
Ein jetzt schon ca. 30 Cent billigeres Super in Polen hätte dann noch mehr Reize...
Gibt es da irgendwo Übersichten?
MfG und Danke
Klemens
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von andy-e30
Humbug was du da von dir lässt. Bevor man solch einen Blödsinn schreibt, sollte man sich erstmal mit Fakten vertraut machen.1. Ethanol greift Alu an ( Ethanolkorrosion)
2. Ethanol enthält bei gleicher Menge weniger Energie als Benzin. Wer z.B. mit E85 fahren möchte muss sein Motormangement ändern weil ca 30-40% mehr Kraftstoff eingespritzt werden muss. Bei E10 müsste ca 5% mehr eingespritzt werden um nicht das Risiko eines abmagernden Gemisches zu bekommen. In der Stadt mag es noch gehen, wer öfters mal das Gaspedal durch tritt oder Vollgas auf der Autobashn fährt kann Kopfschäden etc durch zu heisse Verbrennung bekommen
3. Ethanol Benzin Gemisch ist nicht lange lagerbar. Wird z.B. E10 länger gelagert findet eine Trennung der Komponenten statt. Dazu kommt das Ethanol Wasser aufnimmt. Z.B. raten Bootsmotorenhersteller dehalb grundsätzlich davon ab Kraftstoffe mit Ethanolanteil zu verwenden erst recht wenn der Motor dann länger nicht benutzt wird. Dann muss sogar das komplette System geleert werden.
4. Der Verbrauch steigt. E10 führt zu ca 3-5% mehr verbrauch und ist somit absoluter Schwachsinn. E10 müsste also deutlich billiger sein um sich zu rentieren.
5. E10 schädigt die Umwelt. E10 hat keine pos. CO2 Bilanz. Im Gegenteil. Rechnet man die für die Herstellung und Transport aufzuwendende Energie ein und dann noch den Umstand das Dünger benötigt wird der zig mal mehr CO2 freisetzt, so ist E10 astreiner Betrug am Bürger. Dann auch noch der Fakt das das ganze den ärmsten die Nahrungsmittel teurer macht und noch mehr Menschen verhungern weil hier verblödete Politiker aus Dummheit und Geldgier solchen Mist verzapfen.
6. Natürlich fahren die Autos auch mit E10. Fakt ist aber, das die Materialien deutlich mehr leiden und die Lebensdauer der Motoren verkürzt wird. Für den Fahrer macht es sehr wohl ein Unterschied ob ein Schaden nach 350.000 km oder 250.000 km auftreten kann. Ein Motorschaden kann schnell mal mehere tausend Euro kosten. das schlimme, es trifft wieder mal die Armen die eh schon meist Autos die vielen km runter haben fahren.
Na, zu viel Bild-Zeitung gelesen?😁
E5 ist auch ein Benzin Ethanol Gemisch. Da treffen deine Punkte auch alle voll zu.
Benzin wächst ja zum Glück auch unter der Tankstelle und muss nicht erst produziert und transportiert werden.
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von andy-e30
Motoren ohne Klopregelung laufen mit E85 oder gar E100 nicht. Wer hier was anderes erzählt ist ein Troll und nix weiter.Zitat:
Der Motor läuft sogar mit E100 gut, solange man kein Vollgas gibt und natürlich nur, wenn er vorher warm war, weil er sonst nicht zündet.
Und das ist quark. Die klopfregelung hat herzlich wenig mit der gemischaufbereitung zu tun, wenn überhaupt müsstest du sagen: Motoren ohne lambdaregelung [..]
Zitat:
Original geschrieben von andy-e30
Motoren ohne Klopregelung laufen mit E85 oder gar E100 nicht. Wer hier was anderes erzählt ist ein Troll und nix weiter.
Ja, genau, erzähl das meinem Motor.
(abgesehen davon, wie bereits angemerkt, hast du offenbar nicht die leiseste Ahnung von Motortechnik)
Zitat:
(abgesehen davon, wie bereits angemerkt, hast du offenbar nicht die leiseste Ahnung von Motortechnik)
Können uns ja gern mal treffen und dann fahren wie ein paar Runden auf der Rennstrecke. Muss ja super gut abgehen mit E85 ohne Anpassung deine Kiste. Also wie wärs ? Lausitzring ? Spreewaldring ? Nordschleife ? Bei der Gelegenheit kannst du dir dann gleich mal einen aufgebauten Motor ansehen. Also keine Sprüche - wann gehts los ? Ich hoffe du kneifst nicht weil du Angst um deine Kiste hast.
Und dann gucken wir uns alle an wie ein serienmotor ganz normal mit E85 über ne rennstrecke dümpelt.
Bistn ganz doller. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hacki81
Und dann gucken wir uns alle an wie ein serienmotor ganz normal mit E85 über ne rennstrecke dümpelt.Bistn ganz doller. 😁
Ja genau das will ich sehen. Also wann ? Nicht rumeiern sondern nur sagen wann. Vorher machen wa noch deinen Tank leer und hauen komplett E85 rein. Nicht das gechummelt wird.
Zitat:
Original geschrieben von andy-e30
Können uns ja gern mal treffen und dann fahren wie ein paar Runden auf der Rennstrecke. Muss ja super gut abgehen mit E85 ohne Anpassung deine Kiste. Also wie wärs ? Lausitzring ? Spreewaldring ? Nordschleife ? Bei der Gelegenheit kannst du dir dann gleich mal einen aufgebauten Motor ansehen. Also keine Sprüche - wann gehts los ? Ich hoffe du kneifst nicht weil du Angst um deine Kiste hast.Zitat:
(abgesehen davon, wie bereits angemerkt, hast du offenbar nicht die leiseste Ahnung von Motortechnik)
Es gibt nun mal Motoren die ganz einfach mit E85 ohne irgendeine Umrüstung laufen. Zwar nicht viele, aber es gibt sie. Hier im Forum gibt es einen Bericht über einen Passat CC der ohne Umrüstung E85 pur verträgt. Sogar mit Leistungsdiagramm. Mit E85 gab es eine Mehrleistung. Kann also so mager gar nicht sein.
Einen aufgebauten Motor sollte übrigens jeder haben, der damit fährt. 😁
Für einen Motor der auf der Rennstrecke fährt, gibt es ohnehin nicht besseres an der Tankstelle zu kaufen als E85. Ist leider meistens nicht erlaubt.
Zitat:
Für einen Motor der auf der Rennstrecke fährt, gibt es ohnehin nicht besseres an der Tankstelle zu kaufen als E85.
Richtig. Öltemepratur sinkt um 15-20 Grad. Nur, ich kenne keinen der mit E85 auf der Renne fahren würde ohne die Einspritzmenge um 40% zu steigern. machst du das nicht, dann fährt jeder Trabbi um dich rum.
Fakt ist, ohne Anpassung mit E85 in der Regel nicht drin und schon gar nicht mit Mehrleistung.
So und nun nochmal, such dir einen Termin aus an dem wir uns treffen - ich will sehen wie du mit deiner Kiste E85 fährst mit voller Leistung ohne jegliche Änderung. Also Benzindruck Standard, originale Einspritzdüsen und Motormangement. Wann ???
welcher *** fährt denn mit dem Serienmotor auf der Strecke? Das hat der Zylindertausch eben mal nicht gesagt.
Zitat:
Original geschrieben von Hacki81
Was willst du uns hier eigentlich gerade beweisen? 😕
Ich will gar nix beweisen. Ihr habt geschrieben Kiste fährt ohne jegliche Änderungen mit E85. Um es zu glauben möchte ich dass gern sehen. Und sicherlich wird man doch den Ehrgeiz besitzen mir ein Schmuckstück mit reinem E85 vorzuführen. Vor allem bin ich mal auf die Motorleistung gespannt. 🙂
Meiner ist aber verändert. Hab ne monojetronic von 'nem RP drinne. Die lief auch ohne anpassung mit E85. Kaltstart hat damit nicht so den spaß gemacht, und teilweise ist er an den regelanschlag gekommen mit der originalen düse. Das hat sich dann in einer kurzen denkpause im vortrieb geäussert. Beim fiat uno meiner ma (ebenfalls mit monojetronic) ging das auch. Wobei beim uno mangels saugrohrheizung das kaltfahrverhalten schlechter ist.
Richtig spaß macht's erst seit ich ne größere düse drin habe.
Was willst du also mit deiner provokation aussagen? Motoren ohne anpassung laufen überhaupt garnicht und kommen nicht aus der garage mit E85, oder motoren ohne anpassung laufen nicht perfekt? Ersteres ist blödsinn, letzterem bin ich geneigt zuzustimmen. Ich weiss ja nicht wie sichs bei provaider fährt. Ich weiss nur, wenn sie einmal warm sind, laufen die motoren mit monojetronic auch auf E85 ganz passabel - Dass die dann abgehen wie schmidt's katze nach ner einzelabstimmung wäre aber zuviel erwartet...
Also, ich nehme deine einladung gerne an. Ich würde den nürburgring empfehlen, der ist nicht so tierisch weit von mir weg. Ich nehme an eintritt bezahlst du mir? 😉
Es ging eindeutig um die Aussage das ein nicht veränderter Motor mit originalen Düsen, Druck und Motormanagement mit E85 normal fährt. Unter normal verstehe ich ohne Aussetzer, ohne spürbaren Leistungsverlust und ohne das Risiko das auch auch unter Vollast zu heiss wird.
Nun kommt ihr und erzählt mir, das es eben doch Aussetzer gibt und dies und jenes geändert ist ( eindeutig um die Einspritzmenge zu erhöhen). Das es mit Änderungen geht, hatte ich selbst schon mit als erstes geschrieben. Von daher ist das ja nix neues.
Also, wo ist der Mutige der mit seinem Serienmotor ( der auch ab Werk nicht für E85 oder E100 gebaut wurde ) ohne Änderungen E85 oder gar E100 tankt so wie weiter oben angepriesen ???
Zitat:
Original geschrieben von andy-e30
Muss ja super gut abgehen mit E85 ohne Anpassung deine Kiste.
Es ging nicht um "ohne Anpassung" (1 Widerstand, 1 Schraubendrehung). Es gibt um "ohne Klopfsensor".
Aber warum halte ich mich eigentlich nicht an mein eigenes Postulat und höre auf dich zu füttern...
Welcome to my killfile.
Es ist schon schlimm wenn der eigene Horizont so stark begrenzt ist.
Es gibt Millionen von verschiedenen Motoren mit Mililionen verschiedenen Toleranzen/Streuungen, wie kommst du auf die Aussage das ein Motor mit E85 gar nicht richtig laufen kann?
Das alles hier ist schwachsinnig, da ist wieder einer der sich tagelang behaupten will, sich von einer Behauptung zur anderen Behauptung hangelt und auf einmal isser weg...
Thread bitte schließen, kommt eh nix mehr gescheites bei raus.
Zitat:
Original geschrieben von andy-e30
Außerdem macht es sicher keinen Spaß wenn die Motorkontrolleuchte ständig angeht weil Fehler im Steuergerät abgelegt werden. Ein Kollege hatte vor ca 2 Jahren mal in seinem BMW mit bis zu E50 experimentiert ohne Umrüstung. Es stellte sich heraus das aufgrund von Vanos und Klopfregelung bis ca E40 möglich war, alles drüber führt zu einer Abmagerung. Nur ich fahre nicht mit einem Gemisch rum wo ich Angst haben muss aufs Gas treten zu können. Im übrigen bestätigt diese Aussage ja genau das, nähmlich das der Motor viel zu mager läuft.Zitat:
Der Motor läuft sogar mit E100 gut, solange man kein Vollgas gibt und natürlich nur, wenn er vorher warm war, weil er sonst nicht zündet.
Motoren ohne Klopregelung laufen mit E85 oder gar E100 nicht. Wer hier was anderes erzählt ist ein Troll und nix weiter.
Die Motorkontrollleuchte geht auch nicht an, lediglich mal, nach dem Starten, wenn zuviel Alk drin ist in Bezug zum Fahrzeugtyp, Aussentemperatur usw. Da verträgt temperaturabhängig ein Auto mehr, das andere weniger, aber es ist nicht so, dass die max. 10 % beim E10 schon Probleme machen würden, den äusserst geringen Mehrverbrauch schafft die Regelung hier problemlos. Bei E50 oder E85 sieht das dann, auch wiederum temperatur- und typabhängig schon anders aus. Wobei ich ohnehin seltenst Vollgas fahre und mit E85 vorsichtshalber erst recht nicht. Bei vergrösserten Einspritzventilen und sonstigen Anpassungen kann man sicher den Motor mehr belasten. Bei moderater Fahrweise geht aber E85 auch gut, lediglich beim Starten kann es mal ruckelig sein, wenn man nichts geändert hat und für den Startvorgang zu viel Alk drin hat.