Esso hat im Super Tank Diesel drin!

Ford S-Max 1 (WA6)

Geile Nummer
ich habe an Mittwoch den Fiesta meiner Frau betankt.
Nach kurzer Autobahnfahrt merkte ich das der Fiesta kein Gas an nimmt. ADAC hat mich zu meinem FFH geschleppt. Der konnte keinen Fehler feststellen. Ich wurde gebeten an der Tanke anzurufen und mach nachzufragen ob es weitere Beschwerden gab.
Bingo!
Die haben in ihren Super Tank, Diesel drin! Juhu und ich habe vollgetankt!
Esso hat gemeint die bezahlen die Werkstattrechnung.
Meine Frage ist, kann ich da noch was raus holen?
Schadensersatz?
Entschädigung?
Über einen Tankgutschein von 500 € würde ich mich auch freuen.
Wer kennt sich da aus und hab ich rechtlich Anspruch auf Entschädigung?

Beste Antwort im Thema

Oh Mann!!!

Typisch Deutsch!!!

Irgendwas raus hauen und den Handel und die Industrie ärgern!

Hauptsache ist doch, dass dir geholfen wird den Schaden zu regulieren!!!

Was soll das, dass Du auch noch etwas obendrauf verlangst!?

Ist das ein Sport?

Das ist nicht nur hier so, sondern auch in vielen anderen Bereichen.

Falls Du Dich jetzt beleidigt fühlen solltest, dann tut es mir Leid und ich entschuldige mich bei Dir dafür!

Ich wollte nur mal schreiben, dass ich so ein Verhalten nicht gut finde.

12 weitere Antworten
12 Antworten

Das wird wohl nur die eine Tankstelle betreffen?!?

Zitat:

Wer kennt sich da aus und hab ich rechtlich Anspruch auf Entschädigung?

Wenn sie dir die Werkstatt-Rechnung bezahlen wurdest du doch entschädigt! Oder sehe ich das falsch? Falls ein Mietwagen nötig war mußt du das wohl extra verhandeln.

Auf weitere Zahnlungen wirst du keinen (rechtlichen) Anspruch haben.

Ok,
aber was ist mit dem Zeitaufwand?
Unannähmlichkeiten oder sogar Folgeschäden?

Oh Mann!!!

Typisch Deutsch!!!

Irgendwas raus hauen und den Handel und die Industrie ärgern!

Hauptsache ist doch, dass dir geholfen wird den Schaden zu regulieren!!!

Was soll das, dass Du auch noch etwas obendrauf verlangst!?

Ist das ein Sport?

Das ist nicht nur hier so, sondern auch in vielen anderen Bereichen.

Falls Du Dich jetzt beleidigt fühlen solltest, dann tut es mir Leid und ich entschuldige mich bei Dir dafür!

Ich wollte nur mal schreiben, dass ich so ein Verhalten nicht gut finde.

@Ferdiford

Das hat nichts mit typisch Deutsch zu tun (ich bin keiner).
Es ist auch kein Sport!

Ich möchte gerne dich mal in so einer Situation sehen wollen wie du reagierst.
Wenn dein 2 Jahre altes Auto stehen bleibt, du Selbständig bist und auf dem Weg zu einem Kunden um 2500 € zu verdienen, und du deinen Termin absagen musst.
Du eine halbe Std auf den ADAC wartest, danach 20 Min auf das Taxi, wieder eine halbe Std im Regen stehst um deinen Mietwagen zu bekommen. und erst um 23 Uhr zu Hause bist.
Dein FFH dir sagt, das der Kat noch kaputt gehen kann, und hoffentlich hat der Motor nix abbekommen. Also kann ich jeder Zeit wieder damit rechnen, dass das Auto stehen bleibt.
Würdest du dich in so einer Situation ärgern oder freuen?
Es handelt sich nicht um einen DVD Player den man umgetauscht bekommt, wenn er kaputt ist, sondern um ein Auto, das vielleicht einen Motorschaden davon tragen kann und das auch erst in paar Jahren, weil er jetzt nen kleinen Schaden davon getragen hat und du das Auto noch 6-8 Jahre fahren willst.
Ist es da wirklich falsch eine Entschädigung für solche Unannähmlichkeiten zu verlangen?

Bitte beantworte dir die Frage selber!

Schönen Tag wünsche ich dir!

Ähnliche Themen

Moin,

wenn sich in der Schweiz, Österreich, USA oder anderswo jemand auf den A.... setzt, weil es glatt ist oder eine Bananenschale rumliegt, dann schaut er sich um in der Hoffnung, dass es niemand gesehen hat.

Wenn sich in Deutschland jemand auf den A.... setzt, dann schaut er sich um, ob er jemanden findet, den er in Regress nehmen oder dem er einige Euro aus dem Kreuz leiern kann. Also möglichst aus jedem Schaden einen Gewinn rausschlagen.
Das scheint mir hier auch der Fall zu sein. Schade.

Gruß an alle, besonders an FerdiFord :-)
Andy

Zitat:

Original geschrieben von amtan2002


Moin,

wenn sich in der Schweiz, Österreich, USA oder anderswo jemand auf den A.... setzt, weil es glatt ist oder eine Bananenschale rumliegt, dann schaut er sich um in der Hoffnung, dass es niemand gesehen hat.

Wenn sich in Deutschland jemand auf den A.... setzt, dann schaut er sich um, ob er jemanden findet, den er in Regress nehmen oder dem er einige Euro aus dem Kreuz leiern kann. Also möglichst aus jedem Schaden einen Gewinn rausschlagen.
Das scheint mir hier auch der Fall zu sein. Schade.

Gruß an alle, besonders an FerdiFord :-)
Andy

Sorry, kann ich nicht ganz nachvollziehen, es sei denn es handelt sich um den deutschen Michel der alles mit sich machen lässt.

Im übrigen spielt die USA was die Haftung, Ersatz und Kulanz angeht in einer ganz anderen Liga....... Auch die Schweizer sind trotz der gefühlten Gemütlichkeit harte Geschäftspartner. Der Unterschied ist schon mal dahingehend klar, dass in den USA sofort ein Angebot kommt für die Aufwandtentschädigung
In Deutschland muss der deutsche Michel erst mal betteln gehen.......auch weil in Deutschkand die Verbrauchersolidarität nicht so stark wie in den USA und Frankreich ausgeprägt ist.

Das seh ich ähnlich!
Wenn sich in den USA an einem Pappkaffeebecher verbrennt weil der Kaffe nun mal heiß ist, gibts gleich eine Millionenklagen oder hat da jemand andere Infos?
Ich frag mich wo plötzlich so ein gerechtigkeitssinn herkommt? Sowas kann nur der jenige schreiben der nicht selber betroffen ist. Vielleicht ist es kein Grund bei so einer Kleinigkeit wenns um einen Motorschaden gehen könnte um eine Entschädigung zu bitten, aber sind wir mal ehrlich, es trifft keinen armen. Ich denke das ein 100 € Tankgutschein die ESSO GmbH nicht arm macht, aber stellt den Endverbraucher zurfrieden.
Ich hatte mal nen kleinen Auffahrunfall, ich habe den Vordermann nur berührt. Die Fahrerin hatte plötzlich nach 2 Tagen (wahrscheinlich nach einem Gespräch mit ihrem Mann und Anwalt) so schlimme Nackenschmerzen/Schleudertrauma, das sie 4 Wochen kein Tennis spielen konnte usw. Plötzlich kam eine Schmerzensgeldklage.... Freunde sowas ist lächerlich und nicht eine kleine Entschädigung!
Einfach mal ehrlich zu sich selber sein!

Zitat:

Original geschrieben von S-Maxler


Ok,
aber was ist mit dem Zeitaufwand?
Unannähmlichkeiten oder sogar Folgeschäden?

Relativ Simpel. Wenn Dir auf dem Weg zum Kunden beim Bücken die Hose platzt, hast Du alles Recht der Welt, von C&A eine neue zu bekommen (wenn's ein Materialfehler war). Du hast kein Anrecht, auf eine Leih-Hose für die Zeit dazwischen, Du hast kein Recht, das Taxi zurück zur C&A Filliale bezahlt zu bekommen (oder nach Hause um die Hose zu wechseln). Du hast kein Recht auf Schmerzensgeld oder Entschädigung, wenn Dich die ganzen Leute auf der Strasse ausgelacht haben. Du hast kein Recht auf Entschädigung, wenn Dein Kunde sagt, mit einem Typ mit geplatzter Hose macht er keine Geschäfte, und Dir dadurch irgendein Gewinn durch die Lappen geht. (In Deinem Fall: Es kann ja nicht automatisch vorausgesetzt werden, dass Dein 2500,- EUR Geschäft zustande gekommen wäre, wenn Du pünktlich bei Deinem Kunden gewesen wärst).

Derjenige, der Dir einen Schaden verursacht, muss für die Beseitigung dieses Schadens aufkommen, nicht aber für etwaige Folgeschäden.

@XLTRanger

vielen Dank für das Hosenbeispiel. Da geb ich dir vollkommen recht! Das ist Eigenverschulden, außer es ist ein Materialfehler!

Wie du richtig schreibst:

Derjenige, der Dir einen Schaden verursacht, muss für die Beseitigung dieses Schadens aufkommen, nicht aber für etwaige Folgeschäden.

auch ganz einfach nachzulesen im BGB:

§ 823
Schadensersatzpflicht

(1) Wer vorsätzlich oder fahrlässig das Leben, den Körper, die Gesundheit, die Freiheit, das Eigentum oder ein sonstiges Recht eines anderen widerrechtlich verletzt, ist dem anderen zum Ersatz des daraus entstehenden Schadens verpflichtet.

(2) Die gleiche Verpflichtung trifft denjenigen, welcher gegen ein den Schutz eines anderen bezweckendes Gesetz verstößt. Ist nach dem Inhalt des Gesetzes ein Verstoß gegen dieses auch ohne Verschulden möglich, so tritt die Ersatzpflicht nur im Falle des Verschuldens ein.

Da der Schaden fahrlässig verursacht wurde, haftet die ESSO GmbH auch für den daruas entstandenen Folgeschaden.

Zitat:

Original geschrieben von XLTRanger



Zitat:

Original geschrieben von S-Maxler


Ok,
aber was ist mit dem Zeitaufwand?
Unannähmlichkeiten oder sogar Folgeschäden?
Relativ Simpel. Wenn Dir auf dem Weg zum Kunden beim Bücken die Hose platzt, hast Du alles Recht der Welt, von C&A eine neue zu bekommen (wenn's ein Materialfehler war). Du hast kein Anrecht, auf eine Leih-Hose für die Zeit dazwischen, Du hast kein Recht, das Taxi zurück zur C&A Filliale bezahlt zu bekommen (oder nach Hause um die Hose zu wechseln). Du hast kein Recht auf Schmerzensgeld oder Entschädigung, wenn Dich die ganzen Leute auf der Strasse ausgelacht haben. Du hast kein Recht auf Entschädigung, wenn Dein Kunde sagt, mit einem Typ mit geplatzter Hose macht er keine Geschäfte, und Dir dadurch irgendein Gewinn durch die Lappen geht. (In Deinem Fall: Es kann ja nicht automatisch vorausgesetzt werden, dass Dein 2500,- EUR Geschäft zustande gekommen wäre, wenn Du pünktlich bei Deinem Kunden gewesen wärst).
Derjenige, der Dir einen Schaden verursacht, muss für die Beseitigung dieses Schadens aufkommen, nicht aber für etwaige Folgeschäden.

Auch wenn Dein Beispiel nicht 100% treffend ist zeigt es deutlich die Problematik und das Verständniss für die Situation.

Der Kunde möchte nur eine Anerkennung seiner Aufwendungen - nicht Schnitzel Pommes Salat und Dessert mit Getränk.

Obwohl rechtlich klar geregelt, dass die Aufwendungen zu ersetzen sind tun sich gerade in Deutschland Unternehmen damit schwer dem Kunden entgegen zu kommen. Ich für meinen Fall kann sagen, dass mir die Zeit der Diskussion zu schade ist, aber konsequent mein Kaufverhalten danach ausrichte = ich würde bei Esso nicht mehr tanken.
@ XLT ranger - gerne hätte ich so verständnissvolle Kunden. Leider treffe ich diese aber im B2B Bereich selten an. Ich habe sogar Verständniss dafür , denn an jedem meiner Kunden hängt einer deren Kunden und deren Kunden zahlen das Gehalt. Bei der heutigen Leistungsdichte haben meine Kunden auch nicht mehr die Zeit rumzueiern. Wenn wir Mist gebaut haben gibt es bei mir ´ne Zugabe damit der Kunde happy bleibt.
Aber so ist es mit dem deutschen Michel, er lässt sich viel gefallen.....

Anstelle sich hier über die eventuellen Folgekosten einer Panne ( lag ja bestimmt kein Vorsatz vor ) auszulassen wäre ein netter Brief an die Tanke sinvoller gewesen. Denn wir sprechen doch hier von einem Geschäft zwischen zwei Kaufleuten, oder ?
Wie will man glaubhaft ein entgangenes Geschäft in Rechnung stellen? Viele Schadensersatzansprüche entstehen daraus, dass gerade in dem Moment der Panne das Geschäft deines Lebens geplatzt ist. Auch wenn du eigentlich zu diesem Zeitpunkt nur Brötchen holen wolltest.🙄

Auch wegen dieses dummen Falles nicht mehr bei Esso zu tanken ... Hier entstand ein Konflikt zwischen zwei Menschen. Da kann der Konzern nur bedingt für ( Außer man kann ihm generelle Mißstände nachweisen ).

Bisher habe ich nichts gelesen dass die Tanke etwas abgelehnt hat oder keine gesprächsbereitschaft zeit, oder😕

Ist schon ganz schön bemerkenswert wie viele Leute hier FÜR und WIDER in diesen Bereichen diskutieren.

Die Meinungen gehen ganz schön weit auseinander.

Gut finde ich, dass ich hier nicht alleine mit meiner Meinung stehe!!!

Denkt mal darüber nach!

Deine Antwort
Ähnliche Themen