ESP-Warnleuchte
Hallo,
bei mir ist jetzt in den letzten 2,5 Wochen dreimal die ESP Lampe angegangen mit den Infos im KI:
ESP deaktiviert, Reifendruckkontrolle deaktiviert, siehe Bedienungsanleitung.
Und - die *Hold* funktioniert auch nicht.
Nach Halt und Neustart war (bis dato) die ESP Warnanzeige weg.
Der Fehler trat beim ersten mal beim Anfahren auf Schnee auf (Räder hinten drehten durch),
danach noch 2 mal bei Fahrt auf nasser bzw. feuchter Strasse.
Bin kein Fachmann, denke aber, dass vielleicht ein Sensor (habe hier im Forum von Drehzahlfühler am rechten Hinterrad gelesen?) verschmutzt ist, oder einen Wackelkontakt hat (Feuchtigkeit).
Kann man den Sensor sehen, nachdem das Rad abgebaut ist? Ggf. reinigen oder selber wechseln?
Oder - doch zunächst den Fehler auslesen lassen und dann Maßnahmen ergreifen ?
Gruß
Uwe
Beste Antwort im Thema
Hallo,
habe gestern den neuen Bremslichtschaler einbauen lassen. Die Werkstatt hat das Originalteil bei MB gekauft (EUR 15,00). Für den Einbau des Bremslichtschalters habe ich EUR 10,00 bezahlt inkl. Reset des Fehlerspeichers mit dem Diagnosegerät.
Hoffe, dass damit das Problem ad acta gelegt ist.
Ansonsten werde ich mich hier nochmal melden (möchte ich aber verständlicherweise nicht).
Uwe
56 Antworten
Hier ein bisschen Lesestoff, hatte nämlich das gleiche Problem damals 🙂
http://www.motor-talk.de/.../...efekt-und-service-bremse-t4806788.html
Ich hab auch dieses Problem. Trau mich irgendwie nicht damit in die Werkstatt, da ich befürchte, dass es eine elende Teiletauscherei wird.
Ich war heute mal bei meinem Reifendienst (der hat auch eine angeschlossene klassische Schrauberwerkstatt).
Das Testgerät zeigt an, das der Bremslichtschalter der Übeltäter sei (?).
Ist denn der Bremslichtschalter mit dem ESP - System gekoppelt ?
Habe jedenfalls einen neuen bestellen lassen (soll nur kleines Geld) kosten.
Der Einbau sein auch in kurzer Zeit erledigt.
Dann will ich mal hoffen, dass das Diagnosegerät gute Dienste geleistet hat.
Am Mittwoch wird der neue Bremslichtschalter eingebaut.
Ähnliche Themen
Ich wollt nix falsches sagen, aber das kommt öfter vor. Bissel lesen.
Mit dem *Bissel* lesen ist schon richtig. Aber - manchmal hat man auch nicht die Zeit (und Lust) sich durch alle relevanten Beiträge durchzuwuseln.
Wenn dann jemand die Fragestellung sieht und eine Antwort parat hat, ist eine Antwort doch schnell geschrieben.
Davon lebt ein Forum ja letztendlich auch, sonst werden wir ja fast nur noch *Beitragsleser*.
Zitat:
@u.kamps schrieb am 27. Januar 2015 um 06:38:15 Uhr:
Mit dem *Bissel* lesen ist schon richtig. Aber - manchmal hat man auch nicht die Zeit (und Lust) sich durch alle relevanten Beiträge durchzuwuseln.
Wenn dann jemand die Fragestellung sieht und eine Antwort parat hat, ist eine Antwort doch schnell geschrieben.
Davon lebt ein Forum ja letztendlich auch, sonst werden wir ja fast nur noch *Beitragsleser*.
War auch nich bös gemeint. Der verlinke Beitrag war eben auch noch ganz frisch.
Ja, der Bremslichtschalter hat Auswirkungen auf viele Sachen. Bei Mb liest man oft, das die gerne mal kaputt gehen. Gerade in anderen und älteren Modellen. Kostet aber zum Glück nicht viel. Hoffe das es dein Problem löst.
Ist ja eben sehr komplex, deshalb auch eher ein Raten. Hast du auch flackerne Bremslichter, wie es in einigen Beiträgen erwähnt wird? Vielleicht ist das ein sicheres Indiz.
Anleitung auch in der
FAQ Punkt 4.2Bremslichtschalter kann auch vom Laien binnen 15 Min. gewechselt werden, dafür braucht man keinen Termin bei einer Werkstatt - und wenn doch, lass dir nix von Arbeitszeit mehr als 30 Min. erzählen!
Warum jetzt 30 Min.? Weil da auch das Bewegen des Kundenfahrzeuges, Teil besorgen usw. eingerechnet ist. Die Zeit muss ja auch bezahlt werden 😉
Ach so, es gibt natürlich vier Sensoren, nicht nur hinten rechts, wo auch immer du dies gelesen hast. An jedem Rad befindet sich ein Sensor sammt Ring.
Gruß
MiReu
Mit der Suchfunktion wärst Du auch auf meine Thread gestoßen: Ganz klar der Bremslicht-schalter. Kosten 15.- beim Freundlichen. Einbau max. 15 min. Ganz wichtig vor dem Einbau des neuen Teiles: Den Schaltstift vorher ganz herausziehen, das Pedal beim einsetzen durchdrücken. Somit kalibriert sich dieser dann von selbst beim Einbau.
Gruß Jogi
Hallo,
habe gestern den neuen Bremslichtschaler einbauen lassen. Die Werkstatt hat das Originalteil bei MB gekauft (EUR 15,00). Für den Einbau des Bremslichtschalters habe ich EUR 10,00 bezahlt inkl. Reset des Fehlerspeichers mit dem Diagnosegerät.
Hoffe, dass damit das Problem ad acta gelegt ist.
Ansonsten werde ich mich hier nochmal melden (möchte ich aber verständlicherweise nicht).
Uwe
Guter Preis 🙂
Boah. Bei dem Preis hätte ich mich nicht im Fußraum winden müssen. :-)
Und dann noch mit Löschen aus dem Speicher!
Gruß Jogi230te
Hi,
war bei meinem oft in der kalten Jahreszeit aufgetreten. Der freundliche konnte bislang nicht das Quell des Übels lokalisieren.
Im Okt. letzten Jahres fiel die Batterie wegen Plattenschluss aus.
Neue rein. Fahrzeug war dadurch gut 1 Stunde ohne Spannung.
Seit dem die neue drinn ist, sind die Meldungen nicht mehr aufgetreten. Ob das auf den Reset der Elektronik sowie durch längeres Abklemmen der Batterie zurückzuführen ist? oder purer Zufall ist? mal schauen.
Hallo
Hier mal ein kleines Feedback zu : ESP ohne Funktion / Reifendruckkontrolle ohne Funktion
Hatte ja den Verdacht auf Unterspannung , hat sich definitiv bestätigt!!
Habe die Batterie 24 Std mit C-TEC galaden ( im Fahrzeug ) danach war / sind die Fehlermeldungen verschwunden.
Batteriespannung fällt aber auf genau 12 Volt wieder ab.
Ich hab die Batterie dann mal " gequält " mit Sitzheizung an Heizbare Heckscheibe an usw. und siehe da nach 2 Tagen kam die Fehlermeldung wieder. Spannung der Batterie 11,8 Volt.
habe mir jetzt eine neue eingebaut und alles in Ordnung Batterie Ruhespannung 13 Volt !!
Natürlich vorher mit C-Tec nochmal richtig durchgeladen.
Habe wieder eine Varta Start Stop Plus G 14 12 Volt 95AH 850 A /EN AGM ( GEL ) genommen.
Kostenpunkt : 170 Euro...... ist mir das Wert !
Wenn die auch wieder 7 Jahre hält bin ich zufrieden.
Die alte bin ich mit Hilfe des C-Tec über die Recondfunktion wieder am hochpäppeln so hab ich dann 'ne Batterie zum rumbasteln in der Werkstatt.
Gruß
Heinseni
Also den Verdacht mit der Batterie hatte ich auch. Ladegerät 5 Tage angeschlossen, die Batterie war sowas von voll, aber der Fehler kam trotzdem. Bei mir war es definitiv der Bremslichtschalter; so wie bei den anderen 98% auch.
Gruß Jogi