ESP Warnlampe: VW schafft teure Reparatur ab

VW Caddy 3 (2K/2C)

Schon gelesen?

auf der Suche nach Neuigkeiten zum Caddy fand ich dieses:

www.morgenpost.de/.../VW-schafft-teure-Reparatur-ab.html

Vielleicht hilft das ja jemandem viel Geld zu sparen.

Gruß Caddykim

Beste Antwort im Thema

Schon gelesen?

auf der Suche nach Neuigkeiten zum Caddy fand ich dieses:

www.morgenpost.de/.../VW-schafft-teure-Reparatur-ab.html

Vielleicht hilft das ja jemandem viel Geld zu sparen.

Gruß Caddykim

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zum Telefonieren hatte ich ja weiter oben schon mal was geschrieben, ich zitiere mal kurz...😉

Zitat:

Original geschrieben von Tekas


...Aber nicht einfach nur anrufen, sondern ordentlich alles aufschreiben (mit allen Fahrzeugdaten, ruhig auch die unwissenden 🙂🙂 erwähnen) und höflich um Rückantwort bitten.

Hallo,

anscheinend ist bei dem Artikel Autobild "http://www.autobild.de/.../vw-abs-und-esp-aerger-1931663.html" nichts dran.
Es kann doch nicht sein, dass niemand positive Erfahrung damit hat, bzw. VW sich auf E-Mails in der Sache nicht meldet?
Autobild kann anscheinend auch nicht weiterhelfen.

Was kann man denn jetzt noch machen?

MfG

Wieso wo ist denn das Problem ?

Rep. Satz verbauen und freuen das du min. 1000€ gespart hast.

Also ich kenne keinen Fall der nach dem Einbau des Rep. Satzes noch Probleme hatte.

MFG

Hallo,

das mit dem Reparatursatz ist ja schön und gut.

Nur möchte mein Freundlicher den Reparatursatz nicht verbauen, da wohl im Leitfaden steht "Falls beim Trennen der Hydraulikeineinheit etwas beschädigt wird, ist die komplette HECU zu tauschen" So kann es also passieren, dass ich am Ende auf den Reparatursatz und einer komplett neuen HECU sitzen bleibe.

Deshalb bevorzuge ich die Aktion laut Autobild von VW "http://www.autobild.de/.../vw-abs-und-esp-aerger-1931663.html". Damit wäre ich ja zufrieden. Damit wird ja direkt eine andere HECU verbaut.

Nur kann darüber niemand etwas konkretes sagen.

MfG

Ähnliche Themen

Ja wie denn auch wenn es sowas gar nicht gibt.

Da hat sich die Auto Blöd wohl etwas vertan oder ist einer Falschinformation aufgesessen.

Zitat:

Original geschrieben von AudiJunge


Ja wie denn auch wenn es sowas gar nicht gibt.

Da hat sich die Auto Blöd wohl etwas vertan oder ist einer Falschinformation aufgesessen.

Laut dem Artikel heißt es: "VW-Sprecher Jochen Grüten bestätigte AUTO BILD folgende Kostenbeteiligungen ....."

Also gibt es den Menschen garnicht bei VW- oder wurde er ob der getroffenen Aussage entlassen oder an den Nordpol versetzt?

Es kann ja wohl nicht sein, dass weder Autobild noch VW eine Aussage zum Artikel treffen können 🙄

Bitte alle Leute auf folgender Seite melden und einen Kommentar schreiben, die von dem ABS/ESP Problem betroffen sind.

http://www.enjoyshopping.de/...Volkswagen-bricht-Versprechen-1664.html

Ich denke, je mehr sich dort melden, umso eher kann gegen VW angegangen werden.

MfG

Hallo
Danke für diesen wertvollen Tip. Ich ärgere mich auch gerade wegen diesem Fehler mit meiner VW Werkstatt rum der ja beim VW eigentlich hinlänglich bekannt ist. Bei mir sollte es 1400 Euro kosten mit VW Kulanz noch 1000 Euro, für mich unannehmbar da ich beim 1. Auftreten noch 1 Monat Anschlußgarantie hatte die die VW - Werkstatt aber leider verstreichen lassen hat. ( Caddy III war beim 1. Anzeigen dieser Störung noch keine 3 Jahre alt ). Ich hoffe das mein Anwalt dieses Problem löst.
Nachdem ich auch noch einen Fehler im Zusammenhang mit dem Heckklappenschloß ( Innenbeleuchtung schaltet sich beim Verriegeln nicht ab u. MFA Anzeige wird blockiert ) nach 6 Werkstattauffenthalten immer noch nicht behoben bekommen habe trotz Türschloßwechsel der Heckflügeltür und der rechten Schiebetür auf Garantie und damit für mich viel zu hohen Unkosten für Leihwagen usw. bin ich von VW erst mal bedient und kann diese Firma nicht weiterempfehlen. Das ist mir bei 20 Jahre Mazda nicht passiert was sich VW innerhalb von einem Jahr an Frechheiten geleistet hat.
Da wird in den Fachwerkstätten nur noch rumgemurkst.
MfG

Hallo

Nachdem mich mein Anwalt verraten hat und nun für die VW-Werkstatt arbeitet die ich verklagen wollte bin jetzt weitergekommen bzw. eine ferie Werkstatt, die autorisierten Werkstätten haben leider keine Zeit richtig zu recherchieren.

Der ABS-Hydraulikblock mit ESP-Steuergerät war zum regenerieren und ist als in Ordung Befunden worden.

Also in diesem Modellwechselbaujahr-Caddy war am Fließband in Polen ein falsches Lenksäulensteuergerät verbaut worden. Ein CF war drin und ein CH hätte rein gehört.

Den Fehler mit der Innenbeleuchtung habe ich selber behoben, es mußte nur die rechte Flügeltür etwas nachgestellt werden damit der Türkontaktschalter auch schließt. VW-Werkstätten hatten schon 2 Türschlösser gewechselt und den Fehler immer noch nicht behoben.

Leider beteiligt sich der VW-Vorstand nur an Unkosten die in autorisierten VW-Werkstätten angefallen wären. Da würde mein Caddy heute noch ohne TÜV in der Ecke stehen weil die es nicht Bringen.

VW hat den Sack eben schon voll , die können es sich Leisten ihre Kunden mit ihren viel zu teuer bezahlten Autos zu veralbern. Volkswagen dürften die schon lange nicht mehr heißen. In Polen gebaute Caddys kosten über 30 000 Euro.

Gruß

Zitat:

@Interessent3 schrieb am 2. März 2014 um 23:34:40 Uhr:


Hallo
Danke für diesen wertvollen Tip. Ich ärgere mich auch gerade wegen diesem Fehler mit meiner VW Werkstatt rum der ja beim VW eigentlich hinlänglich bekannt ist. Bei mir sollte es 1400 Euro kosten mit VW Kulanz noch 1000 Euro, für mich unannehmbar da ich beim 1. Auftreten noch 1 Monat Anschlußgarantie hatte die die VW - Werkstatt aber leider verstreichen lassen hat. ( Caddy III war beim 1. Anzeigen dieser Störung noch keine 3 Jahre alt ). Ich hoffe das mein Anwalt dieses Problem löst.
Nachdem ich auch noch einen Fehler im Zusammenhang mit dem Heckklappenschloß ( Innenbeleuchtung schaltet sich beim Verriegeln nicht ab u. MFA Anzeige wird blockiert ) nach 6 Werkstattauffenthalten immer noch nicht behoben bekommen habe trotz Türschloßwechsel der Heckflügeltür und der rechten Schiebetür auf Garantie und damit für mich viel zu hohen Unkosten für Leihwagen usw. bin ich von VW erst mal bedient und kann diese Firma nicht weiterempfehlen. Das ist mir bei 20 Jahre Mazda nicht passiert was sich VW innerhalb von einem Jahr an Frechheiten geleistet hat.
Da wird in den Fachwerkstätten nur noch rumgemurkst.
MfG

Zitat:

Nachdem mich mein Anwalt verraten hat und nun für die VW-Werkstatt arbeitet...

Mußt du dir einen Anwalt nehmen, der gegen den Anwalt vorgeht... 😉

Zitat:

Also in diesem Modellwechselbaujahr-Caddy war am Fließband in Polen ein falsches Lenksäulensteuergerät verbaut worden.

In welchem Jahr ? - Woher hast du die Info ?

Zitat:

Da würde mein Caddy heute noch ohne TÜV in der Ecke stehen weil die es nicht Bringen.

Was hat die Innenbeleuchtung mit TÜV zu tun ?

Zitat:

In Polen gebaute Caddys kosten über 30 000 Euro.

Gibt es aber auch für unter 17000€ (Siehe -Bild- aktuelles Angebot)

Kopie-vonsicherung0001
Deine Antwort
Ähnliche Themen