esp

Opel Vectra C

Hallo Leute

Vectra C 2,2 125 pS TD, Bj. 10/2004 Caravan.

Heute bei uns starker Schneefall, hab mal das esp zum 1. x ausprobiert. Habe es mal auf schneefahrbahn bei ca. 30 kmh in einer starken Kurfe getestet. Aber konnte ausser der Leuchte die an und aus ging eigendlich nichts besonderes merken, was genau sollte sich da tun?
Es soll korigieren und über abs die räder einzeln bremsen oder???

MFG

37 Antworten

Soweit ich das damals bei der Einführung des Cadillac BLS verstanden habe (= Saab 9³ und gerade bei der Elektronik = Vectra C), kommt das ESP bei treten der Bremse sofort wieder komplett rein. Natürlich springt die Regelelektronik nicht bei jedem Bremsvorgang an, jedoch ist es in Bereitschaft. Bei getretener Bremse sind doch außerdem außer der ABS, CBC und BAS-Funktion keine weiteren ESP-Funktionen verfügbar, oder? Verdammt, muss mal schauen, ob ich die .ppt noch irgendwo finde.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Bei getretener Bremse sind doch außerdem außer der ABS, CBC und BAS-Funktion keine weiteren ESP-Funktionen verfügbar, oder?

Das ist das Problem mit den Begriffen. Wenn also in der Kurve bei getretener Bremse z.B. das Heck wieder eingefangen wird, war das nicht ESP, sondern CBC? 😕 Alles sinnlose, alleine werbewirksame, Terminologien.

Gruß
Achim

Zitat:

Original geschrieben von masa1


Hallo Leute

Vectra C 2,2 125 pS TD, Bj. 10/2004 Caravan.

Heute bei uns starker Schneefall, hab mal das esp zum 1. x ausprobiert. Habe es mal auf schneefahrbahn bei ca. 30 kmh in einer starken Kurfe getestet. Aber konnte ausser der Leuchte die an und aus ging eigendlich nichts besonderes merken, was genau sollte sich da tun?
Es soll korigieren und über abs die räder einzeln bremsen oder???

MFG

Hallo ,

wenn wir zum Einkaufen nach Steinheim fahren gibt es eine Kurve die eng ist,
wenn hinter und vor mir alles frei ist habe ich getestet (Straße trocken).

Mit 40 / Kmh angefangen,über 65 / Kmh greift das Esp hörbar ein,leichtes rattern wie beim einer Vollbremsung,Motor wird kurz lauter und ein fahren wie auf Schienen.

Gott sei Dank gibt es die E-Helferlein

ADE Opeler

Ich fand mein ESP heute eher tückisch. Die Situation: wenige Zentimeter Neuschnee auf Eis-Unterlage, Steigungsrate der Straße ca. 5 Prozent, ich fahre bergauf, was zunächst auch ganz gut geht. Gelegentlich leuchtet die ESP-Lampe. Soweit, so gut. Ein liegen gebliebenes Fahrzeug zwingt irgendwann die Folgenden zum Halten, so auch mich. Als es weitergeht, funktioniert das Anfahren zunächst gut. Aber der Motor wird vom ESP so gedrosselt, dass ich nicht auf die Power komme, die ich für die 5 Prozent Steigung bräuchte.
Ein Passat zieht sehr flott an mir vorbei den Berg hoch, und auch ein Fiat Bravo. Ich eiere indessen mit ca. 10 km/h weiter, das Auto schiebt mal nach links, mal nach rechts. Ich lenke gegen. Inzwischen weiß ich, dass das falsch war - s.o. Mein Vectra fährt trotz meiner Lenk-Manöver stur geradeaus weiter, was er in diesem Fall ja auch soll. (Bange Frage nur: Was, wenn hier wirklich eine Kurve gewesen wäre und ich nicht hätte geradaus fahren dürfen?)
Da ich eher vermute, dass ich mit dem ESP nicht perfekt klar komme: Gibt es noch weitere Tipps über die genannten hinaus? Oder könnte es sein, dass das ESP bei meinem Vectra gestört ist? (Fahrzeug: Vectra C Caravan 1.8, Bj. 2008, keine Abschalttaste für das ESP)

Ähnliche Themen

Eventuell mal nen ordentlichen Satz Reifen draufziehen!😉
Ohne eine gute Bereifung nützt das beste Sicherheitssystem nix.

omileg

Das kann's nicht sein, auch wenn's natürlich naheliegend wäre. Bereifung: Winterreifen, Michelin, Profil ca. 6 mm. Freue mich weiter auf hilfreiche Tipps...

Hallo Leute,

wenn ich das hier so lese, dann glaube ich ist mein ESP kaputt. Hab' einen Vectra Caravan 1,9 CDTI 150PS mit AT-6. BJ. 02/2008. Wenn ich beim Anfahren z.B. auf Schnee Gas gebe, dann blinkt zwar die ESP Lampe aber das Auto dreht bis in den Begrenzer. Das gleiche in engen Kurven bei nässe. Vollgas und wieder blinkt die Lampe aber der Wagen dreht hoch und die Reifen drehen wie verrückt durch.

Nach dem Anlassen geht die Kontrollleuchte aus.

Vorschläge?

Gruß!

Ja,vielleicht das Auto nicht immer mit Vollgas bewegen!😉

Zudem bekomme ich den Eindruck,viele Leute wissen gar nicht genau wie ein ESP und diverse andere Traktionssysteme genau funktioniren,wie deren Auslegung ist oder wo deren physikalischen Grenzen liegen.

omileg

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Ja,vielleicht das Auto nicht immer mit Vollgas bewegen!😉

Zudem bekomme ich den Eindruck,viele Leute wissen gar nicht genau wie ein ESP und diverse andere Traktionssysteme genau funktioniren,wie deren Auslegung ist oder wo deren physikalischen Grenzen liegen.

omileg

Wenn man ein ESP/TC System hat, braucht man nicht wissen wie es funktioniert. Viele Leute fahren ja auch Auto, ohne zu wissen wie der Motor funktioniert ;-)

Fakt ist: Wenn die Räder durchdrehen und der Motor trotzdem in den Begrenzer geht (vorausgesetzt die Kupplung ist nicht getreten), dann stimmt etwas nicht.

Zitat:

Nach dem Anlassen geht die Kontrollleuchte aus.

D.h. Du musst erst Motor aus, dann wieder an machen? Dann ist definitiv was nicht in Ordnung. Normalerweise blinkt die TC/ESP Kontrollleuchte wenn das System den Motor drosselt und/oder einen Bremseingriff vornimmt und geht anschliessend wieder aus. Nur wenn das System gestört ist, dann bleibt die Lampe an.

-Klaus-

Also ich habe auch den besagten 1.9CDTi Caravan 12/07 und der dreht auch auf schneebedeckter Straße beliebig hoch und die Reifen schaufeln ordentlich Schnee bei blinkender ESP-Leuchte!

Grüße

Hallo, hm, ich hab auch das gleich Problem mit dem ESP....

(Vectra Caravan 1,9 CDTI 150PS, Schaltgetriebe . BJ. 01/2008).

Motor dreht bei Schnee in den Begrenzer! Verglichen mit nem ESP eines Audi/VW

greift das von meinem OPEL überhaupt nicht. Es ist dem ESP auch völlig wurscht, wenn ich

auf nem Parkplatz (wieder schneebedeckte Fahrbahn) fahre und einlenke: Fahrzeug bricht aus

und das ESP macht eigentlich nix (äh - doch: Kontrollleuchte blinkt). Das Ganze passiert bei einer Geschwindigkeit,

bei der das ESP eigentlich locker korrigieren sollte (zumindest hat das mein Audi so gemacht).

Ach ja - Reifen Michelin PA3 205/55-16 NEU.

Dann bin ich ja froh, dass ich nicht der einzige bin, der mit seinem ESP bzw. mit dem Verhalten des ESP nicht ganz einverstanden ist...

ja ich weiß es ist schon nen weilchen her...

aber tatsächlich hab ich mir die tage auch gedanken übers esp gemacht.
sollte das nicht auch eine "anti-schlupf-regelung" haben.

ich frage deshalb weil meine reifen demletzt bei nasser fahrbahn und etwas mehr gas durchgedreht haben...

Das ESP besitzt immer auch eine Traktionskontrolle mit Bremseingriff. Allerdings wird nach meiner Erfahrung sehr großzügiger Schlupf erlaubt, bis das System eingreift. Ein sehr deutliches Scharren der Vorderräder ist normal.

Gruß
Achim

Das werd ich aber nochmal ausprobieren.
Also ich meine ich habe deutlich durchdrehen können und nichts von einem Eingriff gespürt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen