ESP Störung unter 3°C kurz danach stirbt Motor ab
Fehler tritt immer verlässlich ab 3°C bzw. darunter auf. (Temperatur höher = keine Probleme)
Ablauf wie folgt (bei niedriger Außentemp. <3°C):
1. Kurzer Aussetzer/keine Gasannahme und gleichzeitig ganz kurzes Aufblinken "Vorglüh" Symbol im Kombi Instrument.
2. Dann kurz darauf Fehlermeldung "ESP Fahrassistentsyst.außer Funktion"
3. Dann nach kurzer Zeit gelbe Motorleuchte + Vorglühsymbol Motor stirbt sofort ab - Kein Notlauf!
Wenn man wieder neu Startet alles vorerst normal "Keine Meldungen" im Bordcomputer ... dies passiert meist 1 bis 2 mal bis Fahrzeug etwas Temperatur hat. Dann läuft er Problemlos.
Wenn der Vito (W447 Bj. 2016 2.2 Diesel 136ps 6.G.Schalter) warm gefahren ist tritt der Fehler trotz Minusgrade NICHT auf ... nur im Kalten Zustand. Wenn man etwas hochtouriger fährt (was man(n) im kalzen Zustand ungern macht - kommt der Fehler nicht so schnell)
Man findet Berichte das es sowas mit ESP Störung auf schlechte Batterieleistung zurück zu führen war ... oder verdreckte Sensoren. Habe bereits eine Neue Starter Batterie verbaut ... hat aber nichts geholfen ... ab 3°C & darunter spinnt er ... bis er warm gefahren ist. Dann alles ohne Probleme ... oder halt mehr als 4°C Außentemperatur.
Heute Abend mal mit Heißluftföhn Vorsichtig ESP Steuergerät "vorgewärmt" etwa 3 bis 4min hat nichts geholfen. Mercedes Fachwerkatt konnte keine plausiblen Fehler beim Auslesen finden. Steckverbindungen und Sensoren wurden optisch geprüft - keine Auffälligkeiten. Software des ESP Steuergeräts wurde auch neu aufgespielt. Nun wird "Zentrale" kontaktiert... aber bisher nichts nehr gehört.
Aktuell noch bei Öamtc Fehler auslesen lesen. Hänge den Bericht an.
Hat jemand eine Idee? Wäre echt froh um nützlichen Hinweis!
40 Antworten
Zitat:
@StefanVklasse schrieb am 7. Februar 2024 um 19:25:42 Uhr:
Moin, heute mit dem V in einer freien Werkstatt gewesen. Fehler geschildert und der Mechaniker hat Fehlerspeicher ausgelesen CAN Fehler in sämtlichen Steuergeräten und immer keine Rückmeldung vom Motorsteuergerät! Der Mechaniker sich den Schaltplan angesehen und auf Relais im Motorraum Sicherungskasten Klemme 15 R getippt. Meine Frau zum KFZ Teile Handel und hat für knapp 13 Euro ein neues Relais geholt. Eben Probefahrt bei 0,5 Grad und siehe da Fehler ist weg! Hoffe das hilft euch auch weiter.
Viele Grüße aus der Lüneburger Heide
Danke für diesen Beitrag.
So funktioniert ein Forum!!
Zitat:
@StefanVklasse schrieb am 7. Februar 2024 um 19:25:42 Uhr:
Moin, heute mit dem V in einer freien Werkstatt gewesen. Fehler geschildert und der Mechaniker hat Fehlerspeicher ausgelesen CAN Fehler in sämtlichen Steuergeräten und immer keine Rückmeldung vom Motorsteuergerät! Der Mechaniker sich den Schaltplan angesehen und auf Relais im Motorraum Sicherungskasten Klemme 15 R getippt. Meine Frau zum KFZ Teile Handel und hat für knapp 13 Euro ein neues Relais geholt. Eben Probefahrt bei 0,5 Grad und siehe da Fehler ist weg! Hoffe das hilft euch auch weiter.
Viele Grüße aus der Lüneburger Heide
Vielen Dank.
Ich werde es heute Nachmittag versuchen.
Sie haben mir in meiner Werkstatt immer noch keine Lösung gegeben.
Entschuldigung für die Übersetzung, ich verwende Google Translate
Und - gibt’s weitere Erfolgsmeldungen?
Habt ihr die Sicherung oder das Relais getauscht? ??
Leider NEIN :-/ habe "Klemme15R" Relais lt. Plan (siehe Foto) ausgetauscht. Orignal bei MB bestellt 21€ aber leider unter 4°C das gewohnte Problem mit kurzen Aussetzer und allen Folgeproblemen. (Sicherungskasten im Motorraum)
@StefanVklasse: ist das gelb markierte das Richtige gewesen?
Ähnliche Themen
Ja genau das Relais hab ich getauscht. Danach bei unter 4 Grad Probefahrt gemacht und keine Auffälligkeiten. Im Moment sind es bei mir 10 Grad Plus und leider kann ich nicht sagen ob es ein einmaliger Erfolg war oder ob das Problem weiterhin besteht. Falls jemand Ideen hat immer her damit. Es sieht so aus als würden die Temperaturen weiter steigen also ist ein weiterer Test erstmal nicht möglich.
Gruß aus der Heide
Zitat:
@TimTaylor1 schrieb am 14. Februar 2024 um 10:43:55 Uhr:
Leider NEIN :-/ habe "Klemme15R" Relais lt. Plan (siehe Foto) ausgetauscht. Orignal bei MB bestellt 21€ aber leider unter 4°C das gewohnte Problem mit kurzen Aussetzer und allen Folgeproblemen. (Sicherungskasten im Motorraum)
@StefanVklasse: ist das gelb markierte das Richtige gewesen?
Hast du den Motor neu programmiert?
Ich habe in irgendeinem Forum gelesen, dass das Problem möglicherweise von dort kommt.
Ich habe es, und es scheint mir, dass das mein Problem ist.
Entschuldigung für die Übersetzung.
Hab vom Vorbesitzer nun in Erfahrung bringen können, dass Software verändert / optimiert wurde. (Nachdem er nach letzten Mercedes-Benz Update weniger Leistung hatte.)
@rogerlopez: Konntest Du das Problem mit Zurücksetzen auf Originale Software beheben?
Zitat:
@TimTaylor1 schrieb am 26. Februar 2024 um 10:11:51 Uhr:
Hab vom Vorbesitzer nun in Erfahrung bringen können, dass Software verändert / optimiert wurde. (Nachdem er nach letzten Mercedes-Benz Update weniger Leistung hatte.)@rogerlopez: Konntest Du das Problem mit Zurücksetzen auf Originale Software beheben?
Ich konnte immer noch nicht zur ursprünglichen Software zurückkehren.
@rogerlopez: Konntest Du das Problem mit Zurücksetzen auf Originale Software beheben?
Ich konnte immer noch nicht zur ursprünglichen Software zurückkehren.
Konnte gestern die Software komplett vom Motorsteuergerät löschen lassen und durch einen älterer Datensatz für dieses Fahrzeug/Motor ersetzen. Erste Probefahrt heute Früh bei 2°C Außentemperatur war erfolgreich, Fehler trat NICHT mehr auf!
Sonst kam der Aussetzer mit allen Folgen (Kommikationsprobleme der verschiedenen Steuergeräten) ja absolut verlässlich bei/unter 3,5°C.
Entsprechend hoffe ich das dies nun die Lösung dieses eigenartigen Problems war! Hoffe diese Information hilft euch weiter!!
Zitat:
@TimTaylor1 schrieb am 8. März 2024 um 13:07:05 Uhr:
@rogerlopez: Konntest Du das Problem mit Zurücksetzen auf Originale Software beheben?
[/quoteIch konnte immer noch nicht zur ursprünglichen Software zurückkehren.
[/quoteKonnte gestern die Software komplett vom Motorsteuergerät löschen lassen und durch einen älterer Datensatz für dieses Fahrzeug/Motor ersetzen. Erste Probefahrt heute Früh bei 2°C Außentemperatur war erfolgreich, Fehler trat NICHT mehr auf!
Sonst kam der Aussetzer mit allen Folgen (Kommikationsprobleme der verschiedenen Steuergeräten) ja absolut verlässlich bei/unter 3,5°C.
Entsprechend hoffe ich das dies nun die Lösung dieses eigenartigen Problems war! Hoffe diese Information hilft euch weiter!!
Ich bin froh, dass es auf diese Weise gelöst wurde.
Ich habe in fünfzehn Tagen einen Termin in der Werkstatt. Ich hoffe, es auch auf die gleiche Weise zu lösen. Vielen Dank.
Moin, noch mal nen Update zum Thema, es war kalt und der Fehler trat mal wieder auf. Ich beim Freundlichen angerufen und gefragt ob es am ECU Tuning liegen kann?! Freundlicher meinte nein das keine Optimierung festzustellen sei. Hab drauf bestanden zu gucken ob ein Update für das ECU zur Verfügung steht. Gestern das Auto drei Stunden beim freundlichen gehabt. Update war verfügbar und wurde für 220€ drauf gespielt. Heute Morgen bei 2,5 Grad Probe gefahren und siehe da der Fehler ist weg. Hoffe das jetzt wirklich Ruhe ist.
Gruß aus der Heide