ESP- seltsames Erlebnis
Gestern am frühen Abend hab ich auf meinem A3 die Winterräder montiert, denn der Winter kommt bestimmt.
Auf dem Heimweg bemerkte ich, in einer etwas flott gefahrenen Rechtskurve, dass das ESP in meine Fahrweise eingriff, d.h. es bremste meine Kurvenfahrt etwas ab. Komisch, dachte ich, so schnell war ich nun auch nicht unterwegs.
Seltsam wurde mir, als sich dies in den nächsten flott gefahren Kurven wiederholte., merkwürdig, schon wieder arbeitet das ESP!! Hab ich da bei der WR-Montage was falsch gemacht.
Zu hause angekommen hab ich meinen Kumpel angerufen, der mir die Winterreifen auf die Stahlfelgen montiert hat. Der hat mich gleich gefragt, ob ich auch den Reifenluftdruck kontrolliert hätte, nö hab ich nicht, ich dachte, er hätte diesen kontrolliert, hat er aber auch nicht.
Heute früh bin ich gleich zur Tankstelle gefahren und siehe da, jeder Reifen hatte einen unterschiedlichen Luftdruck. Also Luftdruck angepasst und zur Arbeit gefahren. Die Autobahnauffahrt bin ich dann mal etwas zügiger hoch gefahren und das ESP hat sich diesmal nicht eingemischt.
Also ist die Elektronik doch so empfindlich oder schlau und bemerkt sogar den Unterschied, wenn die Reifen alle einen unterschiedlichen Luftdruck haben, was lerne ich daraus: Luftdruck richtig anpassen und auch öfter mal kontrollieren!
Wer hatte auch mal ein so seltsames Erlebnis wie ich?
17 Antworten
Es gibt aber auch diverse Reifentypen die sich um einiges mehr abfahren als andere..
Ich habe immer super Erfahrung mit Michelin gemacht. Die verschleissen sehr wenig, obwohl das ja Typenabhängig und wohl nicht markenabhängig ist.
Fahrtechnisch bin ich mit den neuen Michelin Alpin A4 sehr zufrieden...
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Und nach dem Reifenwechsel und Luftdruck-Auffüllen dann die "SET!"-Taste zum Rücksetzen der Reifendruckkontrolle drücken bis es piepst!
ich brauch den knopf nicht drücken, bei mir meldet sich die rdk vom wechsel von sommer auf winter nicht und genauso von winter auf sommer nicht.
vielleicht liegts daran das die reifen gleich breit sind, obwohl ein zoll unterschied ist😕,
naja keine ahnung, jedenfalls hat sich die rdk bei mir nach dem wechseln noch nie beschwert, aber drück sie trotzdem immer
Zitat:
Original geschrieben von AustriaMI
ich brauch den knopf nicht drücken, bei mir meldet sich die rdk vom wechsel von sommer auf winter nicht und genauso von winter auf sommer nicht.vielleicht liegts daran das die reifen gleich breit sind, obwohl ein zoll unterschied ist😕,
naja keine ahnung, jedenfalls hat sich die rdk bei mir nach dem wechseln noch nie beschwert, aber drück sie trotzdem immer
Die RDK funktioniert nur dann so, wie sie soll, wenn du nach jedem Wieder-Aufpumpen und insbesondere nach Räderwechsel die RDK über die "SET"-Taste nullst.
Die RDK funktioniert ja nur über eine Differenzschwelle bei der Raddrehzahl (ESP/ABS-Sensorik, Softwarefunktion). Wenn du der RDK Änderungen am Abrollradius nicht mitteilst, kann diese natürlich nicht sinnvoll arbeiten.
Deine Aussage stimmt mit Einschränkung: du "brauchst" den Knopf nicht zu drücken. Du solltest ihn aber drücken, wenn du vor einem Reifenschaden mit Druckverlust gewarnt werden willst, bevor es kritisch wird.