ESP Meldung
Hallo
Seit ein parr Tagen habe ich Probleme mit meinen ESP, ich hatte die Batterie Abgeklemmt, weil ich
was Reparieren mußte, danach fing das ESP an zu Spinnen an.
Nun war ich gestern bei Audi, ja ich weiß, die haben mir gesagt, 1 das hätte mit der Batterie Abklemmen nichts zu tun und das das ein Poralischer Fehler ist nach der Fehler Auslesung-
Weiter meinten die bei Audi, das der Lenkradwinkel Sensor Kaputt sei und der neu ca.320,-€ kosten
würde, plus ca 100,-€ der Einbau, denn das Lenkrad und der Airbag müsten dafür Ausgebaut werden.
Frage ist nun ob das alles so rigtig ist, oder ob es da noch ne andere Lösung gibt?
23 Antworten
Zitat:
@Sweet1 schrieb am 8. September 2018 um 10:48:56 Uhr:
Poralischer Fehler
Wahrscheinlich ein "sporadischer Fehler", oder? Also ein Fehler, der nur ab und zu auftritt.
Wir brauchen hier die genauen Fehlercodes mit Nummer und Text, sonst können wir dir bei diesen Problemen leider nicht helfen. Hast du ein Protokoll von denen bekommen? Wenn nicht, musst du leider nochmal auslesen lassen. Schau in meine Signatur, dort findest du einen Link zur VCDS-USER-MAP. Such dir einen User in deiner Nähe und schreib ihn an. Die helfen gerne und sind günstig.
Wenn es wirklich am Lenkwinkelsensor liegt, sollte sich die leuchtende ESP-Leuchte mit dem Tausch des Sensors evtl. schon erledigt haben. Zu 99% hängt das miteinander zusammen.
Zitat:
ich hatte die Batterie Abgeklemmt, weil ich
was hast du denn genau gemacht sprich repariert?
bei Unterbrechung der Spannungsversorgung tritt hin und wieder mal aller möglicher Blödsinn ein an Fehlermeldungen-defekt muß deswegen noch lange nichts sein. Audi möchte dir hier wahrscheinlich gerne was verkaufen...
also -> in andere Werkstatt fahren, Fehler löschen lassen und erstmal nichts weiter dazu sagen. Dann siehst ja ob es wieder auftritt.
Normalerweise muß nach dem anklemmen der Batterie nur der Fehlerspeicher gelöscht werden.
Wenn das nicht geht den Lenwinkelsensor neu anlehrnen.
Ich kenne es in der Regel so, dass sich der Lenkwinkelsensor nach dem losfahren nach ein paar Metern Fahrt wieder von selbst anlernen und die ESP-Leuchte dann ausgeht. War bei mir jedenfalls bisher immer so gewesen. Dass die Leuchte hier nicht ausgeht und der Lenkwinkelsensor angeblich im Speicher steht, wirkt mich etwas. Ich würde den Tipps meiner Vorredner beipflichten und den Fehler einfach löschen und beobachten, was passiert.
Ähnliche Themen
Das stimmt normalerweise auch.
Ich hatte schon einige Fälle da mußte ich den Fehlerspeicher löschen b.z.w. den Lenkwinkelsensor kallibrieren.
Rumfahren und die Lampe ausfahren macht man ja als erstes.
Wenn sie nicht ausgeht versuchen den Fehlerspeicher zu löschen.
Wenn das auch nicht geht kallibrieren.
Warum das ab und zu nicht geht keine Ahnung.
Erst mal vielen Dank für Eure Ratschläge.
Das Auto habe ich vor ca. 4 Monaten Gekauft dann hatte ich mir eine Beule vorne in die Stoßstange
Gefahren.
Vor ein paar Wochen habe ich mit meinen Schwager die Stoßstange abgebaut, und dabei haben wir gesehen
das das Auto wohl schon einmal irgendwo drauf Gefahren ist, weil hinter der Stoßstange sitzt ja der Allu
Stoßfänger und der war bis kurz vorm Kühler eingedrückt.
So und den Stoßfänger haben wir gewechselt und dabei die Batterie Abgeklemmt weil ich bin ein Laie
und wegen den Airbag, habe ich wie gesagt, die Batterie Abgeklemmt.
Nun zum ESP, nein die haben mir kein Protokol oder Fehlercode mitgegeben.
Der Fehler ist wie Ihr schon geschrieben habt sporadisch, meistens wenn ich nach rechts oder lings
Lenke, aber teilweise auch, auf gerader Strecke, das Verhalten der ESP ist aber nicht immer gleich, das
heißt zum beispiel, das sie nicht immer auf gerader Strecke Leuchtet aber auch nicht immer beim
Lenken.
Lenkwinkelsensor kallibrieren, habe die mir bei Audi auch gesagt und zwar sollte ich das volgender
maaßen machen.
Nicht schneller wie 20 KM Fahren nach rechts Lenken bis es nicht mehr geht dann nach lings Lenken
ebenfals bis es nicht mehr geht also beide bis zum Anschlag und dann gerade aus Fahren.
Das habe ich mehrmals gemacht aber ohne erfolg, das einzige was ich hatte, das die ESP dann auf dauer
Beleuchtung war, dann habe ich den Motor kurz ausgemacht und wieder an und ESP Leuchtete nicht mehr,
bis zur nächsten Kurve.
In deinem Fall muß Lenkwinkelsensor mit einem Tester kallibriert werden.
Schaue mal in meine Signatur ob Du auf der Karte jemanden in Deine Nähe findest mit VCDS. Dann schreibst Du ihn an unf fragst ob er Dir dabei helfen kann.
So war gestern in einer anderen Werkstatt und habe meinen Speicher Auslesen lassen, die sagten irgendwas mit Klemme
30 keine ahnung entweder dauer plus oder kein plus.
Leider konnten die mir denn Speicher nicht Ausdrucken, weil das bei denen nicht geht, auch der Fehler löschen geht
nicht, wei der würde sich nicht löschen lassen.
was nun?
Zitat:
So war gestern in einer anderen Werkstatt und habe meinen Speicher Auslesen lassen, die sagten irgendwas mit Klemme
30 keine ahnung entweder dauer plus oder kein plus.
Klemme 30 Unterbrechung oder kurzschluß nach Plus wird beim abklemmen der Batterie gesetzt.
Was zu machen ist wurde hier schon genug beschrieben.
ja aber nicht mit VCDS