ESP Kontrollampe
Hi
hat schon mal jemand das Problem gehabt das die gelbe Kontrollampe - ich glaube ESP - zwischendurch mal leuchtet und dann wieder ausgeht und das bei jeder Fahrt.
Gruß B.
Was kann ich machen?
23 Antworten
Weniger hemmungslos aufs Gas treten ...
Nee, Spass beiseite, wenn dies regelmäßig und länger passiert, ohne triftigen Grund, dann solltest Du mal den Freundlichen den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Leuchtet die ESP oder die Motor-kontrolle ?? sind beide gelb 😉
ESP - siehe oben
Motor - Fehlerspeicher auslesen
Es leuchtet die ESP Taste (gelb mit Dreieck drin)
Wenn ich ESP per Knopfdruck ausschalte bleibt die Leuchte gelb.
Gruß B.
Hi
Also bei mir spinnt der Sensor für Querbeschleunigung zeitweise schonmal, echt blöd sowas.
Im sommer allerdings nicht > muß also ein Thermofehler sein...
Gruß
Ähnliche Themen
ich weis ja nicht, was ihr für wetter habt, aber bei mir leutet die lampe auch zeitweise.......wetterbedingt :-)
Grade erst heute hat sie bei mir auch kurz geleuchtet so ca 5 min. Ist schon das zweite mal. denke auch das es am wetter liegt wegen der feuchtigkeit oder so?
Hallo,
aufgrund von Spassbedingten ESP "Überbeanspruchungen" bei Schnee und Eis ist die Leuchte auch bei schon mal ca 1 min angeblieben. Ging dann aber bei normaler Fahrt wieder aus.
gruß
Bei mir geht die Lampe bei kaltem Motor immer an und geht so nach 10-20 minuten automatisch aus.
Weiss jemand, was bei der Analyse bei den Freundlichen raugekommen ist?
Zitat:
Original geschrieben von erkapo
Weiss jemand, was bei der Analyse bei den Freundlichen raugekommen ist?
Ist wer da gewesen? 😕
Die haben sich alle Quattro nachrüsten lassen 😁
Ab und an können Fehler am LMM auch zum Ausstieg des ESP führen. Bei uns war es zumindest so. Nachdem der Luftmassenmesser fehlerhafte Daten an das Steuergerät sendete, stotterte das Auto ab und an und der Verbrauch war höher. Nach einiger Zeit ging auch die ESP-Lampe an.(zusätzlich zur Motorleuchte) Das ESP schaltet sich wohl aus, wenn das Steuergerät einen größeren Fehler hat.
Wie gesagt einfach mal zum 🙂 gehen, der müsste den Fehler finden.
Ich gehe mal nicht davon aus, dass du mit Slicks über eine vereiste Strasse fährst. Dann könnte es wirklich häufiger Leuchten. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Büffelpolizei
Hallo,
aufgrund von Spassbedingten ESP "Überbeanspruchungen" bei Schnee und Eis ist die Leuchte auch bei schon mal ca 1 min angeblieben. Ging dann aber bei normaler Fahrt wieder aus.
gruß
Das ist völlig normal. Ab einer bestimmten Beanspruchung schaltet sich das ESP und ASR und EDS aus, um die Bremse vor einer Überhitzung zu bewahren. Habe das selber auch schon ein paar mal auf einem ehemaligen Flughafen bei Schnee hinbekommen. Nach einer gewissen Zeit aktiviert es sich wieder.
Zum Fredersteller: Erstmal eine wirklich ernstgemeinte Frage: Kann es sein, dass das ESP wirklich nur regelt. Gerade beim Frontkratzer und dem Wetter kann es beim abbiegen z.B. sehr schnell zum Schlupf kommen. Auch Laub kann zum eingreifen des ESP bzw. ASR führen.
Sollte das ESP allerdings völlig unmotiviert anspringen würde ich es - gerade in der kalten Jahreszeit - überprüfen lassen. Evt. ist auch nur ein ABS Sensor hin und daher bekommt das ESP Steuergerät unsinnige Daten gemeldet. Auf jeden Fall ist es sinnvoll den Fehlerspeicher auszulesen.
Gruß
BB
Unabhängig, ob es kalt oder nass ist, geht bei mir die ESP Lampe bei kaltem Motor für ca. 10-15 Sekunden an und dann wieder aus.
Ich betone nochmals, das die Lampe absolut nichts mir dem Fahrverhalten zu tun hat.
War jetzt jemand bei den Freundlichen und den Fehler auslesen zu lassen oder nicht?
Was noch interessanter ist, was kam dabei raus?
Vielen Dank für eure Unterstützung!!!
ASR hat aber nicht wirklich was mit den Bremsen zu tun, oder?
Wird da nicht lediglich die Motorleistung gedrosselt?
Auch beim ESP sind die Bremseingriffe sehr kurz (aber durchaus kräftig, wenns denn drauf ankommt 😉 )- kann das wirklich die Bremsen ans Limit bringen?
Kann ich mir irgendwie selbst bei ständigem "Querfahren" kaum vorstellen.
Ich habe übrigens auch das Problem das die Kontrolleuchte manchmal angeht - und auf AN bleibt, als ob ich ESP manuell deaktiveren würde.(meistens dann, wenn ich vorher definitv keinen Bedarf der elektronischen Fahrhilfen hatte)
Dennoch ist (hab's erst gestern getestet) ESP + ASR voll funktionstüchtig.
Nach einem Neustart ist die Kontrolleuchte dann auch wieder aus.
Werd am Wochenende mal den Speicher auslesen lassen und das Ergebnis posten.
lg
max