ESP leuchte leuchtet Ständig und bring die Meldung:"Störung ESP" nach einbau einer AHK

Audi A6 C6/4F

Hallo leute

habe eine kurze Frage, habe bei Rameder eine AHK von Westfalia mit E-Satz bestellt für meinen Audi A6 4f2 3.0 TDI quattro Limo. Nun habe ich alles eingebaut wie beschrieben, jedoch kommt jetzt beim Starten die Fehlermeldung "Störung ESP"und geht nicht mehr weg! Bin auch schon ein paar Kilometer (ca.15km) da ich dachte vielleicht muss man das ESP erst wieder anlernen, doch es tut sich nichts! Habe jetzt ne frage, geht das beim Codieren in der Werkstatt wieder weg oder was könnte der Fehler sein?? Wäre sehr froh über eure hilfe!!! Bedanke mich schon mal im Vorraus!!!

Gruß Michi

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Reitgrufti


Hallo Jonnyrobert,

Ich war heute bei einer freien Werkstatt und er hatte alle Fehlermeldung gelöscht.
STG 69 konnte programmiert werden , aber STG03 nicht ?
Sonderbar sind auch Reifendruckkontrolle Fehler und Luftfahrwerkfehler die nicht weggehen ?

Vielen Dank für Eure Hilfe

Dann mal die Regelanlage AAS (Luftfahrwerk) neu anlernen!

Sollte der Fehler bleiben kann Ich dir ein funktionierendes Steuergerät zum Test schicken.

Das wird nicht bringen, denn davor hat es ja funktioniert.

Die AHK muss glaube ich auch im STG für Niveauregulierung auch angepasst
werden, wenn eins drin ist.

Wo kommst Du her ??

Hallo zusammen,

Vielen Dank für Eure Tipps. Aufgrund meines Zeitdruckes ( morgen um 5 Uhr in den Urlaub) hab ich den Dicken nun zum freundlichen gebracht. Er " versucht " mit Audi Online die STG zu programmieren, hat aber gesagt das dies eventuell nicht geht ? und Audi wird dann die AHK registrieren ??

Also wenn ich das alles gewusst hätte ....

Wenn es jetzt nicht gehen sollte,würde ich mich auf einen Forenspezialist in München freuen, der mir helfen könnte,den Mist anzulernen und fahre dann erst am Sonntag in den Urlaub

Vielen Dank
Gruß Reitgrufti

Hallo,

das AAS funktioniert nicht mehr wenn du eine AHK hast und diese im STG für Niveauregulierung nicht codiert ist.

Warum die Reifendruckkontrolle einen Fehler meldet, weiß ich allerdings nicht, sollte normal nichts mit dem Anhänger zu tun haben, könnte mir nur vorstellen dass es vom "Wagenhebermodus" kommt.

Grüße

Ähnliche Themen

Hallo, hab meine erst vor ~4 Wochen freischalten lassen. Natürlich geht das.
Ggf muss der Freundliche das "manuell" machen, was bedeutet auf seinem Display kommen Fragen wie, hat das Auto optische PDC, Luftfahrwerk etc. Danach wird der entspr. Code ins entspr. Steuergerät geschrieben. Steht auch bei der Anleitung von jaeger dabei. Stand dabei und konnte mir alles ansehen.

Lass am besten danach noch nen Test mit einem Anhängermodul machen.
Bei mir hat es 30min gedauert und um die 40€ wurden berechnet.

Hallo zusammen,

Kurzes Update der 🙂 hat angerufen und meine Frau holt gerade das Fahrzeug ab.
Die Rechnung wird geschickt .... Na da bin ich ja gespannt ....560€ AHK + Elektrosatz 2 Stunden Arbeit und 200 € vom 😉 wäre dann ja doch noch günstig.

Lessons learned: Basteln am Dicken mit vielen elektronischen Schnickschnack nur mit fundierten VCDS
Umgang und Wissen ( Auch bei banales Anbringen von einem Haken)

Vielen Dank für Eure Tipps

Bis dann
Reitgrufti

Deine Antwort
Ähnliche Themen