ESP Lampe brennt nach Batterieausbau

Audi

Hi Leute,

also ich habe eben mal die Abläufe unter der Batterie freigemacht,
damit endlich mal das 25liter Aquarium mal ablaufen kann.

So Batterie mal ausgebaut, Gummistopfen abgezogen und gereinigt.
Danach habe ich das Gummi wieder eingebaut die Batterie wieder eingebaut,
und den Wagen mal gestartet.

Aber die ESP Lampe ist dauernd an und geht nicht aus und am Schalter lässt sich auch nix machen.

was könnte da denn passiert sein beim Batterieausbau das das ESP nicht mehr funktioniert???

danke im vorraus.

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von KneziNK



Zitat:

Original geschrieben von CoolWater


STG 03 (Bremsenelektronik) auswählen
STG Login -> Funktion 11

Logincode: 40168

STG Grundeinstellung -> Funktion 04

Hinweis: Drehen Sie das Lenkrad ca. 30 Grad nach links oder rechts und wieder zurück, bis die Vorderräder in Geradeausfahrt und das Lenkrad waagrecht stehen (Toleranz +/- 4,5 Grad)

Messwertgruppe 001 (Geber für Lenkwinkel -G85-)

Normalerweise reicht es aber zu fahren und dabei mal voll nach links und voll nach rechts einzuschlagen. Dann sollte die ESP-Lampe nach ein paar Metern wieder ausgehen.

Gruß
Justin

vielen Dank!!!!
reicht es wenn die Zündung an ist oder muss der Motor laufen????

Geh auf Nummer sicher und starte den Motor. Sonst hast du auch keine Servounterstützung.

Gruß

ich danke dir noch vielmals!!!!!!!!!!!!

werds morgen mal so antesten und hast du auch vielleicht ne Lösung wegen dem Stellmotor???

Zitat:

Original geschrieben von KneziNK


ich danke dir noch vielmals!!!!!!!!!!!!

werds morgen mal so antesten und hast du auch vielleicht ne Lösung wegen dem Stellmotor???

Fehler löschen und schauen ob es wieder auftritt, erstmal 😉

Gruß
Justin

Moin, ich hänge mich mal in diesen alten Beitrag.
Meine 4 Jahre alte Varta hat den Geist aufgegeben. Damals schon Probleme gehabt. Jemand bei VW hatte es dann gerichtet und die nachträgliche Anhängerkupplung raus programmiert, Fehler gelöscht und dann wieder rein codiert. Was er noch alles gemacht hatte, habe ich keine Ahnung, da ich die 2 Stunden nicht daneben stand.

Heute haben wir eine neue Varta Silver AGM 110 Ah eingebaut. Ist ein 2,7 quattro mit 132 kW BPP.

Seitdem habe ich im FIS volles Kino. ABS, ESP etc. Es funktioniert aber alles. Außer das ABS. Haben wir mit abrupter Vollbremsung "getestet".

Ich bin auch schon zig KM gefahren. Lenkwinkel haben wir auch schon neu angelernt.

Anbei mal ein Foto der Fehler. Mit VCDS haben wir die gleichen Fehler.

Sicherungen sind auch ok.

Hat noch jemand eine zündende Idee?

Fehlermeldung 1
Fehlermeldung 2
Ähnliche Themen

Zitat:

@SpoddyLE schrieb am 17. Okt. 2023 um 00:51:56 Uhr:


Hat noch jemand eine zündende Idee?

Was ist es denn für ein Auto?

B6 oder B7?

Ich weiss jetzt nicht, ob der B7 bereits ein Batterie-Management-System hat!

Wenn ja, muss die neue Batterie "angemeldet" werden, damit sie auch richtig geladen wird! Denn dieses "Kino" könnte auf Unterspannung hindeuten!

Was sagen die Profis?

@opaaudi@Nick

Nickel

Zitat:

@dingo28201 schrieb am 17. Oktober 2023 um 05:35:44 Uhr:



Zitat:

@SpoddyLE schrieb am 17. Okt. 2023 um 00:51:56 Uhr:


Hat noch jemand eine zündende Idee?

Was ist es denn für ein Auto?
B6 oder B7?
Ich weiss jetzt nicht, ob der B7 bereits ein Batterie-Management-System hat!
Wenn ja, muss die neue Batterie "angemeldet" werden, damit sie auch richtig geladen wird! Denn dieses "Kino" könnte auf Unterspannung hindeuten!
Was sagen die Profis?
@opaaudi
@Nick Nickel

Guten Morgen. Meiner Signatur kann man entnehmen, das ich einen 4F habe. Da ich zumindest am Batteriepol kein Steuergerät sehe, gehe ich nicht davon aus das ich so ein Management System habe. Allerdings sehe ich im MMI sehr wohl den Batteriezustand. Die alte zeigte gestern früh 0 bzw einen Balken. Jetzt 100%.
Ich meine gelesen zu haben, das dies nur für Start Stopautomatik notwendig sei, welche ich nicht habe. Auch wäre es wohl nur möglich VAG Batterien anzulernen. Da waren mir aber die 420 Euro zu fett, die VW aufgerufen hatte. Die Varta kam die Hälfte.

Wir haben auf der Varta keinen BEM bzw VOE Code oder sowas gefunden. Daher hatten wir hier im Forum einen original Code genommen und den eingetragen. Hatte er auch als 110 AH so eingetragen.

Lg

Beim B6 hatte ich mal nach Batterie abklemmen und anklemmen mäusekino etc., alles mögliche am leuchten, in jedem STG ein Fehler.

Letztendlich Batterie abgeklemmt paar Stunden geladen, Währenddessen nach dem K-STG geguckt ob abgesoffen, alles i.O., dann Batterie angeklemmt alle Fehler weg.

Beim A4 8E gibt es kein BEM

M.W.n. gibt es auch keine 110Ah AGM Batterie, zumindest nicht von Varta.

edit

OK beim A6,...
Guck Mal sonst anbei rein:

https://www.motor-talk.de/.../...105ah-agm-codieren-geht-t6194203.html

Ich meine der A6 hatte auch ein BEM,...
https://www.motor-talk.de/.../batteriemanagement-t1477508.html?...

Es gab da 2 unterschiedliche Systeme, das STG am Minuspol, J376 - Batterieüberwachung, kam erst später, bzw. beim A6 erst im C7 zum Einsatz !?

Wurde 1:1 ersetzt reicht es aus beim Codieren die letzten 1-2 Ziffern der Teilenummer zu ändern um dem BEM eine neue Batterie mitzuteilen, man kann es auch lassen, es sollte sich im Fahrzyklus selber anlernen.

Wird eine z.b. 110Ah durch eine 105Ah ersetzt sollte oder muss codiert werden, entsprechend z.b. via VCDS einfach die Teilenummer ändern, ....

Zitat:

@opaaudi schrieb am 17. Oktober 2023 um 07:17:49 Uhr:


Beim B6 hatte ich mal nach Batterie abklemmen und anklemmen mäusekino etc., alles mögliche am leuchten, in jedem STG ein Fehler.

Letztendlich Batterie abgeklemmt paar Stunden geladen, Währenddessen nach dem K-STG geguckt ob abgesoffen, alles i.O., dann Batterie angeklemmt alle Fehler weg.

Beim A4 8E gibt es kein BEM

M.W.n. gibt es auch keine 110Ah AGM Batterie, zumindest nicht von Varta.

edit

OK beim A6,...
Guck Mal sonst anbei rein:

https://www.motor-talk.de/.../...105ah-agm-codieren-geht-t6194203.html

Ich meine der A6 hatte auch ein BEM,...es gab da 2 unterschiedliche Systeme, das STG am Minuspol, J376 - Batterieüberwachung, kam erst später, oder beim A6 erst im C7 zum Einsatz !?

Wurde 1:1 ersetzt reicht es aus beim Codieren die letzten 1-2 Ziffern der Teilenummer zu ändern um dem BEM eine neue Batterie mitzuteilen, man kann es auch lassen, es sollte sich in Fahrzyklus selber anlernen.

Wird eine 110Ah durch eine 105Ah ersetzt sollte oder muss codiert werden, entsprechend z.b. via VCDS die Teilenummer ändern.

Danke.

Wie gesagt. Wir haben eine Seriennummer eingegeben, da keine alte angezeigt wurde. Was mich ehrlich gesagt wundert. Aber sei es drum.

Werde mal mein VCDS suchen und die erneut anlernen, bzw auch nochmal den lenkwinkel neu anlernen, was ja eigentlich mit ein paar Meter Fahrt auch passieren sollte.

Hat jemand einen Code für eine 110 AH?
Haben den genommen, der im Forum hier stand.
Hatte jemand als original alt gepostet.

Batteriekennung

Guck sonst auch mal anbei rein:
https://a6-wiki.de/batterie-ersetzen-codieren/

Oder Google Bilder nach "BEM Code 110Ah Batterie"

Wie bereits erwähnt gibt es keine Varta AGM mit 110Ah, Du wirst einen normalen Blei Akku haben.

Wenn die alte nicht eingetragen war, mach das über VCDS! Wenn die neue nicht erkannt werden sollte, die Nummer der alten um 1 erhöhen!
Das hab ich hier mal gelesen!
Und auch mal im A6 Forum schlau machen!

Zitat:

@opaaudi schrieb am 17. Oktober 2023 um 08:18:32 Uhr:


Guck sonst auch mal anbei rein:
https://a6-wiki.de/batterie-ersetzen-codieren/

Oder Google Bilder nach "BEM Code 110Ah Batterie"

Wie bereits erwähnt gibt es keine Varta AGM mit 110Ah, Du wirst einen normalen Blei Akku haben.

https://www.varta-automotive.de/.../610-402-092

Ja das ist eine normale nass-batterie, keine AGM was du oben erwähnt hattest.

Was im B6/B7 nichts macht, da die Batterie bzw. deren Ladezustand nicht über ein Steuergerät verwaltet wird.

Ich würde die länger abklemmen, dann neu anklemmen. Vielleicht ist dein ABS nur schlecht gelaunt. Die Meldung vom Motorlager ist "elektrisch" und wird sich sehr sicher nicht "resetten" lassen, ist für die Funktion dessen irrelevant.

Hast du den Fehlerspeicher ABS ausgelesen was da wirklich hinterlegt ist? "Irgendein ABS Fehler" ist etwas unspezifisch....

Zitat:

@GaryK schrieb am 17. Oktober 2023 um 15:11:19 Uhr:


Was im B6/B7 nichts macht, da die Batterie bzw. deren Ladezustand nicht über ein Steuergerät verwaltet wird.

Ich würde die länger abklemmen, dann neu anklemmen. Vielleicht ist dein ABS nur schlecht gelaunt. Die Meldung vom Motorlager ist "elektrisch" und wird sich sehr sicher nicht "resetten" lassen, ist für die Funktion dessen irrelevant.

Hast du den Fehlerspeicher ABS ausgelesen was da wirklich hinterlegt ist? "Irgendein ABS Fehler" ist etwas unspezifisch....

Sorry wegen AGM. Das hatten Sie mir gestern gesagt, als ich sie gekauft hatte. Steht aber auch nicht drauf.

Ich bin eigentlich im falschen Forum, da ich keinen A4 habe. Habe nen A6 4F.
Hatte das aber nicht gesehen, als ich auf die Suche geantwortet hatte.

Habe die Batterie eben nochmal, wie im A6 Wiki beschrieben, neu kodiert. Seriennummer aus dem Wiki genommen. Wurde vom VCDS akzeptiert.

Auch Lenkwinkelsensor meines Wissens neu adaptiert.

ABS und ESP leuchtet weiterhin und beide Fehler werden sofort wieder abgelegt. Siehe Screenshot.

Was bedeuten die Messwertblöcke 50 und 51?

In welchem Steuergerät muss ich da genau schauen?

Lg

Fehler 1
Fehler 2
Deine Antwort
Ähnliche Themen