ESP im Schnee hilfreich?
Hallo Leute,
ist ESP bei Schnee hilfreich? Das frage ich mich gerade.
Was ist denkbar?
1. Ja, weil es genauso wirkt wie auf nasser/trockener Fahrbahn
2. Jein. Aber es unterstützt ein bisschen
3. Nein, auf die Wirkung kann man gar nicht mehr hoffen
Freue mich über rege Diskussionsteilnahme! 🙂
Beste Antwort im Thema
Das ESP der Generation 9 wiegt in inklusive aller integrierten Funktionen wie ABS, ASR etc. nur noch 1,6 kg (PDF-Datenblatt von Bosch). Also könnten wir diesen Diskussionspunkt bzgl. Mehrgewicht wohl zu den Akten legen.
Ich finde die Diskutanten so niedlich, die meinen, dass ESP überflüssig sei und der Fahrer das schon alles regeln könnte. Leute, wacht auf! Diesen fehlerfreien und top ausgebildeten Idealfahrer gibt es nicht! Den gibt es heute nicht und den gab es in früheren Jahren nicht, als die Technik noch nicht so weit fortgeschritten war. Ich kann dieses Ammenmärchen nicht mehr hören, dass man nur auf einem technikfreien Auto "richtig" fahren lernt. Wie soll das bitte aussehen?
Ich habe immer wieder die Autofahrer der "alten Schule" im Sicherheitstraining. Merkwürdigerweise tun die sich genau so schwer mit nem ordentlichen Bremsschlag wie ein Fahranfänger oder eine Hausfrau.
513 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
aber das effizienteste ist immer noch der ausgeruhte, fitte Fahrer am Steuer mit dem richtigen Gespür
Guten Morgen, wenn du zu Ende geträumt hast und deinen Kaffee auf reden wir weiter 😁
Das denke ich mir bei einigen VT am Morgen exakt so... Übermüdet, fast in den Schlaf zurückfallend, unstete Fahrweise und dann einem am besten in der Kurve auf der eigenen Seite entgegenkommend bis sie aufwachen und das Lenkrad noch rechtzeitig benutzen, um auszuweichen. Alles schon durch. Incl. dem Punkt wo ich selbst fast im Straßengraben stand, weil ich so einem ausweichen wollte und es trotzdem nicht langte, weil er der Meinung war, daß ihm der von ihm aus gesehen linke Straßengraben noch besser gefällt als der eigene und ich halt nur nach 80% des Weges dahin im Wege stand..
Nur da hilft auch kein ESP mehr. Die gehören eigentlich durch autonom fahrende Fahrzeuge an ihr Ziel gebracht. Oder durch den ÖPNV.
Irgendwie ist Michael der einzige hier, der da aus einigen Posts herausliest, dass ESP von manchen als Allheilmittel gesehen wird.
Die Statistik stellt es so dar. Und ich bin der Meinung, daß ESP optional ja sein sollte, aber nicht gezwungenermaßen. Und das ESP bei entsprechender Fahrkenntnis und -verhalten obsolet ist.
Ähnliche Themen
Na ja, so unrecht hat Michael ja nicht. Manche Chaoten meinen ja die Gesetze der Physik würden mit den ganzen Helferlein außer Kraft gesetzt - bis sie von der Realität eingeholt werden. Bloß ist es dann zu spät.
Natürlich sind Sicherheitstrainings sinnvoll damit man erst gar nicht in die Lage kommt - aber wenn das doch soweit ist dann ist halt die Elektronik dem Menschen hier um Welten überlegen - sowohl was die Eingriffsmöglichkeiten als auch die Regelungsfrequenz angeht. ESP hat nunmal einfach mehr Möglichkeiten auf die einzelnen Räder als der Fahrer.
Der Fahrer kann auch mit Sicherheitstraining nicht die Räder im Millisekundentakt einzeln abbremsen oder freigeben - nur das ist eben eine zwingende Voraussetzung wenn er mit dem ESP gleichziehen will, denn das kann das und macht das auch.
Zitat:
Original geschrieben von citius
ESP von manchen als Allheilmittel gesehen wird.
Ein Allheilmittel ist es sicher nicht, die Grenzen der Physik kann es auch nicht aushebeln. Aber es ist eine gute Unerstützung in Schrecksituationen. Denn auch ein Michael, auch wenn er es gerne hätte, ist nicht jede Sekunde im Auto voll aufmerksam und topfit.
Zitat:
Original geschrieben von citius
Irgendwie ist Michael der einzige hier, der da aus einigen Posts herausliest, dass ESP von manchen als Allheilmittel gesehen wird.
Nein ist er nicht. Wie gesagt, ESP rettet vieles, aber nicht alles.
Aber ESP als völlig unisinnig darzustellen ist... naja... das ist wie die Proteste gegen den Sicherheitsgurt vor 40 Jahren, die Argument waren nämlich wirklich ziemlich die gleichen (Autos sind heute technisch robust genug, die Statistiken sind gefälscht, der Gurt wäre sogar gefährlich weil man bei einem Brand nicht aus dem Auto fliehen könnte, usw. usw.)
Vo rallem wenn es statistische "Beweise" für die Effizienz von ESP gibt. Klar ist Skepsis gut, aber einfach völlig ohne richtige Argumente dagegen zu preschen, das ist ziemlich sinnlos.
Aber wenn ihr der Meinung seid das ESP unnötig ist und euer ungemein kritischer Verstand euch ermöglich sich vom Joch der elektronischen Kontrollassistenz zu lösen, bitte, ich steh euch sicher nicht im weg. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Na ja, so unrecht hat Michael ja nicht. Manche Chaoten meinen ja die Gesetze der Physik würden mit den ganzen Helferlein außer Kraft gesetzt - bis sie von der Realität eingeholt werden. Bloß ist es dann zu spät.
Eben. 😁 Mit den ganzen Späßen glauben die dann, daß sie bei Nebel mit Sichtweiten von 80 m mit 200 über die Bahn brettern können oder bei Aquaplaning mit 180 an einem vorbeiziehen u.s.w.
Und andere ünberschötzen eben was man mit den limitierten Möglichkeiten eines Gas und Bremspedals machen kann 😁
Denn eine andere Physik hinsichtlich der Haft und Gleitreibung gibts auch beim Fahrsicherheitstraining nicht.
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Manche Chaoten meinen ja die Gesetze der Physik würden mit den ganzen Helferlein außer Kraft gesetzt - bis sie von der Realität eingeholt werden.
Es stimmt schon, dass sich gewisse Personen in ihren Fahrzeugen "zu sicher" fühlen. Da ist aber nicht nur das ESP dran schuld, sondern vor allem auch das immer geringer werdende Geräuschniveau und den hohen Abrollkomfort moderner Fahrzeuge. Daher fährt man oft tendenziell zu schnell, weil man es eben "nicht merkt".
Trotzdem begeht auch der beste Autofahrer mal Fehler, und bei solchen Fehlern kann das ESP bzw. andere Helferlein sinnvoll sein. Warum also darauf verzichten?
Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Eben. 😁 Mit den ganzen Späßen glauben die dann, daß sie bei Nebel mit Sichtweiten von 80 m mit 200 über die Bahn brettern können oder bei Aquaplaning mit 180 an einem vorbeiziehen u.s.w.
Die die so fahren brauchen gar keine Helferlein um sich das zu legitimieren. Mal abgesehen das das nicht die Mehrheit darstellt.
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Na ja, so unrecht hat Michael ja nicht. Manche Chaoten meinen ja die Gesetze der Physik würden mit den ganzen Helferlein außer Kraft gesetzt - bis sie von der Realität eingeholt werden. Bloß ist es dann zu spät.
So sieht es aus.
Ein mir bekannter Rennleiter zitierte mal die Anmerkung einer Fahranfängerin die mit ihrem Golf5 aus einer Kurve getragen wurde: "Aber ich dachte der Wagen hat dieses E-dingsda, da kann man doch nicht mehr von der Strasse abkommen..."🙄
Da fehlen einem dann die Worte...
Man sollte schon noch einige Grundkenntnisse (möglichst nicht nur theoretischer Natur) in Sachen Fahrphysik, Technik und Fahrverhalten besitzen. Wenn dazu noch ESP als zusätzlicher Rettungsanker kommt, umso besser!
Bei schlechten Witterungsverhältnissen habe selbst ich die elektronischen Helferlein aktiviert, obwohl ich ansonsten eher ein Fan von "DSC OFF" bin...😉
Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Bei schlechten Witterungsverhältnissen habe selbst ich die elektronischen Helferlein aktiviert, obwohl ich ansonsten eher ein Fan von "DSC OFF" bin...😉
Aber DSC ist nicht ESP. 😉
Um mit dem Auto im Winter (insbesondere im Schnee) vorwärts zu kommen, muss DSC
deaktiviert sein.
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Trotzdem begeht auch der beste Autofahrer mal Fehler, und bei solchen Fehlern kann das ESP bzw. andere Helferlein sinnvoll sein.
Richtig. Ist mir ja auch schon passiert.Nur sollte man sich nicht blind darauf verlassen.