ESP im Schnee hilfreich?
Hallo Leute,
ist ESP bei Schnee hilfreich? Das frage ich mich gerade.
Was ist denkbar?
1. Ja, weil es genauso wirkt wie auf nasser/trockener Fahrbahn
2. Jein. Aber es unterstützt ein bisschen
3. Nein, auf die Wirkung kann man gar nicht mehr hoffen
Freue mich über rege Diskussionsteilnahme! 🙂
Beste Antwort im Thema
Das ESP der Generation 9 wiegt in inklusive aller integrierten Funktionen wie ABS, ASR etc. nur noch 1,6 kg (PDF-Datenblatt von Bosch). Also könnten wir diesen Diskussionspunkt bzgl. Mehrgewicht wohl zu den Akten legen.
Ich finde die Diskutanten so niedlich, die meinen, dass ESP überflüssig sei und der Fahrer das schon alles regeln könnte. Leute, wacht auf! Diesen fehlerfreien und top ausgebildeten Idealfahrer gibt es nicht! Den gibt es heute nicht und den gab es in früheren Jahren nicht, als die Technik noch nicht so weit fortgeschritten war. Ich kann dieses Ammenmärchen nicht mehr hören, dass man nur auf einem technikfreien Auto "richtig" fahren lernt. Wie soll das bitte aussehen?
Ich habe immer wieder die Autofahrer der "alten Schule" im Sicherheitstraining. Merkwürdigerweise tun die sich genau so schwer mit nem ordentlichen Bremsschlag wie ein Fahranfänger oder eine Hausfrau.
513 Antworten
Eben. Ich merke bei meinem Hecktriebler, wenn der Hintern weg will. Das Gefühl geht mit der Elektronik komplett verloren, weil der Autofahrer bis zum Zeitpunkt wo es eh nicht mehr geht im sicheren gelassen wird. Einige interpretieren diese trügerische Stille aber falsch.
Da lieber ist mir ein Auto ohne solche Elektronik, welches andeutet, daß es jetzt weg will und wo ich weiß, ok, das war jetzt an der Grenze.
Dieses definierte Feedback geht durch die regelnde Elektronik immer öfter verloren.
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
das esp verfälscht aber KOMPLETT den kontakt zur strasse.
Nö, nicht im geringsten. Das Auto muss ja etwas ausbrechen bevor ESP reagiert, das merkt man deutlich vorher wenn man angepasst fährt. Auch den Eingriff merkt man ja deutlich, immer auch als Warnhinweis "ups war wohl etwas zügig". Solange nichts ausbricht hat ESP ja auch keinen Grund irgendwas zu machen, warum sollte es also den Kontakt zur Straße stören?
Mein Auto schiebt immer noch leicht über die Vorderräder bevor ESP eingreift, genauso wie der letzte Hecktriebler den ich auf Schnee gefahren habe. Wenn man so fährt als wenn man keins hat wird man auch nicht merken dass man es hat. Genauso drehen die Räder leicht durch bevor die Systeme eingreifen. Die Systeme merken ja wie der Fahrer auch erst wenn die Fahrtrichtung nicht mehr zur Lenkungsstellung passt oder die Antriebsräder deutlich zu schnell drehen dass sie eingreifen müssen. Wer das nicht merkt merkt es ohne ESP auch zu spät.
Kommt auf die Auslegung an. Es gibt ESP-Versionen, da bremst das ESP bereits im vorauseilenden Gehorsam ein, wo noch gar nicht unbedingt eine latente Gefahr droht und andere sportlichere Fahrzeuge mit entsprechend ausgelegtem ESP brechen sogar dezent aus, bevor das ESP den Wagen wieder in die korrekte Spur zurückführt. Von daher ist hier eine Verallgemeinerung genauso falsch am Platz wie die Floskel "ESP=sicherer=weniger Unfälle". Denn beim Rückgang der Unfälle haben sich zu viele andere Faktoren geändert (verbesserte Infrastrukturen, Bremswegverkürzungen durch effizientere Bremssysteme, Verbesserungen bei den Reifen, bessere Lenkungen, bessere Fahrwerke bei den namhaften Markenproduzenten etc.), als das man pauschal so eine Aussage treffen könnte.
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Da hat auch das Auto oder die Motorleistung NULL mit zu tun. Ein Ausweichmanöver, eine Bremsung auf einseitig glatter Straße, eine Ölspur in der Kurve, ... alles Situationen in denen das ESP hilft.
Bremsen bei unterschiedlichen Gripverhältnissen ist ein Fall fürs ABS 😉 Nur mal so, weil auch du ja so ein Verfechter der Trennung von ABS, ASR und ESP bist 😉
Im Übrigen bin ich der Meinung, dass die Fahrschüler ruhig auch auf Autos das Fahren lernen sollen, die mit ESP und anderem ausgerüstet sind. Warum? Einfach weil man in der Fahrschule NIE dazu kommt, dass ein ESP gebraucht wird. ABS ja, sollte auch direkt mit trainiert werden, damit die Leute wissen, was da so pulsiert. Aber wenn die Fahrschule ESP braucht während der Fahrt, dann war der Fahrlehrer unaufmerksam 😉
Und auch ich halte ESP keinesfalls für überflüssig, bei mir hats auch bereits einmal nen Abflug verhindert, aber nicht weil ich dachte, dass die Physik nicht existiert. Mir kam auf einer kurvigen Landstraße ein Fahrzeug auf meiner Seite entgegen, ist ja ein beliebter Sport heutzutage, die Kurve zu schneiden. Ohne Ausweichen hätte es frontal geknallt, so bin ich "nur" weitergefahren, wenn auch mit ein wenig erhöhtem Puls...
Gruß Tecci
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tecci6N
Und auch ich halte ESP keinesfalls für überflüssig, bei mir hats auch bereits einmal nen Abflug verhindert, aber nicht weil ich dachte, dass die Physik nicht existiert. Mir kam auf einer kurvigen Landstraße ein Fahrzeug auf meiner Seite entgegen, ist ja ein beliebter Sport heutzutage, die Kurve zu schneiden. Ohne Ausweichen hätte es frontal geknallt, so bin ich "nur" weitergefahren, wenn auch mit ein wenig erhöhtem Puls...Gruß Tecci
WEN es wie z.b. im 4er golf "relativ spät" sanft eingreift ja. z.b. im aktuellen caddy is das ding n witz. wen ich vom hof rausfahre is das ding IMMER am werkeln. oder in nahezu jedem kreisel wo ich mit nem 30 jahre alten passat mit 155er asphalt trennscheiben locker durchpfeife is das ding nur am regeln....
Liegt dann aber nicht an der Einrichtung ESP an sich, sondern dem individuellen Regelbereich und dem individuellen personenabhängigen Toleranzempfinden von Fahrzeugbewegungen 😉
Gruß Tecci
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
wen ich vom hof rausfahre is das ding IMMER am werkeln
Sicher daß es nicht die Traktionskontrolle ist, welche da werkelt?😉
MfG
invisible_ghost
Ich habe im Schnee kein Verhalten feststellen könne, daß durch ESP (bzw. CSC) an meinem Wagen hervorgerufen wird. Das ABS ist recht komfortabel weil man blind drauf los bremsen kann und auch nicht gegenlenken muß.
ASR fände ich auch nice 2 have beim Anfahren, hab ich aber leider nicht.
jaja.. genau, Esp ist doof, ASR auch, und mit der Stotterbremse steht man auch viel schneller, ABS ist schwachsinn, wir haben heute ja bremsen die stark genug sind.
Genauso wie Airbags und Sicherheitsgurte einer der unnötigsten Sachen die Entwickelt worden sind.
Also ich weiss nicht, aber ich merk in der gleichen Kurve sehr gut wie anders es ist wenn man sie
a) mit ESP fährt
b) mit ESP und ohne ASR
c) ohne ASR und ESP
mag sein das man das man die Option c) mit Übung auch sehr gut hinbekommt, aber 90% aller Autofahrer haben diese Übung nicht, und wenn sie danach im Gegenverkehr hängen, bringt ihnen die Erfahrung auch nichts mehr.
Aber nein, man muss ja möglich ohne Schnickschnack fahren, der behindert ja nur das eigene Fahrkönnen.
ESP kann zwar die Grenzen der Physik überwinden, hat aber tausend mal mehr Möglichkeiten einen Abflug zu korrigieren als jeder geübter Fahrer. Blöd ist aber wenn man einen schlecht programmiertes ESP hat
(zb. A5 3.0 tdi. fängt der plötzlich beim geradeausfahren an zu blinken und nach link und rechts zu bremsen... wären wir nicht stehen geblieben hätte der das Auto bestimmt bis zum Abflug aufgeschaukelt. Gut, es war windig, aber tortzdem....)
Zitat:
Original geschrieben von Felyxorez
ESP kann zwar die Grenzen der Physik überwinden...
Genau das ist der größte Käse....
Zitat:
Original geschrieben von Felyxorez
, hat aber tausend mal mehr Möglichkeiten einen Abflug zu korrigieren als jeder geübter Fahrer.
Ebenfalls Käse. Das ESP hilft in einem engen Regelbereich mehr aber auch nicht. Deswegen von 1000 Möglichkeiten zu reden halte ich für arg überzogen.
Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Ebenfalls Käse. Das ESP hilft in einem engen Regelbereich mehr aber auch nicht. Deswegen von 1000 Möglichkeiten zu reden halte ich für arg überzogen.
Respekt, du kannst also alle 4 Bremsen in Sekundenbruchteilen einzeln regeln, nicht schlecht 😰
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Respekt, du kannst also alle 4 Bremsen in Sekundenbruchteilen einzeln regeln, nicht schlecht 😰
Versuch's doch mal zu begreifen: Ein Computer kann komplizierteste Rechenaufgaben in Sekundenbruchteilen lösen, für die ein Mensch Wochen und Monate benötigen würde. Anders als der größte Trottel kann ein Computer aber (noch) nicht ein Auto selbstständig im Straßenverkehr bewegen. Von daher nutzt es dem Computer auch relativ wenig, wenn er vier Pedale gleichzeitig bedienen kann - er ist einem echten Menschen, der in der Lage ist sein Potentiel auszuschöpfen, einfach deutlich unterlegen.
Zitat:
Original geschrieben von Incoming
Ich habe im Schnee kein Verhalten feststellen könne, daß durch ESP (bzw. CSC) an meinem Wagen hervorgerufen wird. Das ABS ist recht komfortabel weil man blind drauf los bremsen kann und auch nicht gegenlenken muß.ASR fände ich auch nice 2 have beim Anfahren, hab ich aber leider nicht.
Wenn ich zu schnell auf schneebedeckter Strasse in eine enge Kurve fahre, dann bremst das ESP die entsprechenden Räder so ab, dass sich das Auto "automatisch" in die Richtung dreht in die das Lenkrad zeigt.
Früher hätte ich da die Handbremse benutzt..
Das Ganze geht aber nicht wenn man manuell noch bremst.
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Anders als der größte Trottel kann ein Computer aber (noch) nicht ein Auto selbstständig im Straßenverkehr bewegen.
Das ist nicht ganz richtig:
http://relevant.at/.../...ereits-225-000-kilometer-zurueckgelegt.story
Zitat:
er ist einem echten Menschen, der in der Lage ist sein Potentiel auszuschöpfen, einfach deutlich unterlegen.
Und welcher Mensch hat das "Potential", in seinem Fahrzeug einzelne Räder abzubremsen?
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Und welcher Mensch hat das "Potential", in seinem Fahrzeug einzelne Räder abzubremsen?
Bei römischen Streitwagen geht das. Die haben ja nur 2 Räder 😁 .