ESP im Schnee hilfreich?
Hallo Leute,
ist ESP bei Schnee hilfreich? Das frage ich mich gerade.
Was ist denkbar?
1. Ja, weil es genauso wirkt wie auf nasser/trockener Fahrbahn
2. Jein. Aber es unterstützt ein bisschen
3. Nein, auf die Wirkung kann man gar nicht mehr hoffen
Freue mich über rege Diskussionsteilnahme! 🙂
Beste Antwort im Thema
Das ESP der Generation 9 wiegt in inklusive aller integrierten Funktionen wie ABS, ASR etc. nur noch 1,6 kg (PDF-Datenblatt von Bosch). Also könnten wir diesen Diskussionspunkt bzgl. Mehrgewicht wohl zu den Akten legen.
Ich finde die Diskutanten so niedlich, die meinen, dass ESP überflüssig sei und der Fahrer das schon alles regeln könnte. Leute, wacht auf! Diesen fehlerfreien und top ausgebildeten Idealfahrer gibt es nicht! Den gibt es heute nicht und den gab es in früheren Jahren nicht, als die Technik noch nicht so weit fortgeschritten war. Ich kann dieses Ammenmärchen nicht mehr hören, dass man nur auf einem technikfreien Auto "richtig" fahren lernt. Wie soll das bitte aussehen?
Ich habe immer wieder die Autofahrer der "alten Schule" im Sicherheitstraining. Merkwürdigerweise tun die sich genau so schwer mit nem ordentlichen Bremsschlag wie ein Fahranfänger oder eine Hausfrau.
513 Antworten
Ja das sind genau die Situationen, wo man froh ist sowas zuhaben. Wenn plötzlich eine Glatte Stelle auftritt oder unterschiedliche Haftungsbedingungen an den vier Rädern vor liegen und man vielleicht noch bremsen muss, was im Winter nicht selten ist!
Da kann selbst Schumi nichts machen, weil auch Schumi die Straße nicht immer im voraus liest, wie er es in der Formel 1 macht!
Und gerade das vermögen der Elektronik einzelne Räder geziehlt abzubremsen ohne ein blockieren zu verursachen und dabei ein Übersteuern oder Untersteuern zu beseitigen ist schon wahnsinn und einfach genial.
Ich will entspannt und Sicher durch den Winter kommen. Mir reicht schon das ständige abkehren und kratzen des Wagens, da will ich nicht noch ständig damit rechnen, das mein Heck mich überholt!
Zitat:
Original geschrieben von VectraOasis
Ja das sind genau die Situationen, wo man froh ist sowas zuhaben. Wenn plötzlich eine Glatte Stelle auftritt oder unterschiedliche Haftungsbedingungen an den vier Rädern vor liegen und man vielleicht noch bremsen muss, was im Winter nicht selten ist!Da kann selbst Schumi nichts machen, weil auch Schumi die Straße nicht immer im voraus liest, wie er es in der Formel 1 macht!
Vielleicht irrst Du Dich hier ja doch? 😕
Michael G. und auch Pedder 59 können nach eigenem Bekunden hier was machen, durch entsprechend sachgemäßes und situatives Fahren und das auch noch ohne die „ganzen vergötterten Elektronikengel“ 😮
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Wenn bei Dir bei glatter Straße die Lämchen angesprungen sind dann warst Du glücklicher Weise noch in einem sehr engen Grenzbereich unterwegs, 1 kmh mehr und Du hättest den Wagen verloren und hättest mit Lenkbewewegungen einschreiten müssen.
Der Beitrag war wohl missverständlich und ist bei Dir leider falsch angekommen:
Für mich war selbstverständlich, dass wir hier nicht vom "Heizen auf Teufel komm raus" sprechen, sondern von der Witterung angepasster Fahrweise, egal ob mit oder ohne Technik.
Wenn ich schreibe, dass das Fahrzeug auf schneebedeckter Straße die Tendenz zum Ausbrechen hat, dann meine ich nicht "Schleudern bis in die Leitplanke", sondern das in diesen Tagen und bei Fahrzeugen ohne ESP an jeder innerstädtischen Kreuzung zu beobachtende Übersteuern oder versetzen.
Diese Fahrer "verlieren" kurzfristig, aufgrund der fehlenden Technik und persönlicher Fähigkeit, momentan regelmäßig ihr Fahrzeug, während die ESP-Fahrer hier eben nur einen sanften Eingriff spüren (oder vielleicht auch nicht spüren) und problemlos um die Ecke kommen.
Gruß
Hafi
Zitat:
Original geschrieben von VectraOasis
Ja das sind genau die Situationen, wo man froh ist sowas zuhaben. Wenn plötzlich eine Glatte Stelle auftritt oder unterschiedliche Haftungsbedingungen an den vier Rädern vor liegen und man vielleicht noch bremsen muss, was im Winter nicht selten ist!
Dann stell Dich geistig und fahrtechnisch drauf ein. Wir haben Winter und da ist es nicht "plötzlich" glatt.
.
...da will ich nicht noch ständig damit rechnen, das mein Heck mich überholt!
Solltest Du aber! Lass das Träumen beim Fahren auf trügerischer Strecke!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hafi545
Diese Fahrer "verlieren" kurzfristig, aufgrund der fehlenden Technik und persönlicher Fähigkeit, momentan regelmäßig ihr Fahrzeug, während die ESP-Fahrer hier eben nur einen sanften Eingriff spüren (oder vielleicht auch nicht spüren) und problemlos um die Ecke kommen.
Diese Fahrer verlieren keineswegs kurzfristig ihr Fahrzeug, sie machen sich nur die gegenwärtigen Straßenverhältnisse zu Nutze um mit minimaler Lenkradbewegung ums Eck zu kommen. Das hat also weder mit fehlender Technik, noch mit mangelhaften Fähigkeiten zu tun - tatsächlich ist das geneue Gegenteil der Fall...😛
Ach ja?
Dann sollte man ihnen aber dringend sagen, dass dieser Gesichtsausdruck zwischen völlig überrascht und panisch verzweifelt nicht gut aussieht. Ganz im Gegenteil. Und dass dieses Verhalten bewusst und gewollt ist, muss man auch wissen.
Sonst würde man es wohl nicht glauben wollen... 😁
Also ESP ist an und regelt vor sich hin. Und wenn ich mich mal im Schnee festfahren sollte, wird es ausgeschaltet.
Und alle elektronischen Helferlein sind halt Helferlein und ersetzen nicht den menschlichen Verstand.
Gruß
Frank, der die Helferlein nicht durch Änderung seiner Fahrweise an ihre Grenzen bringt.
Erst gestern erlebt: Eine Frau von 30/35 Jahren wollte mit ihrem Mazda X5 aus einem Parkstreifen herausfahren. Sie hat Gas gegeben, als wenn wir einen sommerlichen Straßenzustand hätten und blieb mit durchdrehenden Hinterräder auf der Stelle sitzen. Mit zwei anderen Passanten gelang es durch Anschieben einmal vorne und danach hinten die Fuhre in Bewegung zu setzen. Aber wie oft musste ich zwischendurch der Dame zurufen, nur piano Gas zu geben. Kein Gefühl für den Gasfuß, denn als sie es versuchte, hat sie den Motor abgewürgt.
Später erwischte es einen 5er BMW, der einen Kreisverkehr mit zu viel Schwung nahm und prompt in den am Rand aufgehäuften Schnee geriet. Mit pfeifend durchdrehenden Reifen versuchte er, sich aus dem Schneehaufen zu befreien. Auch hier kein Gespür dafür, feinfühlig Gas zu geben.
Zitat:
Original geschrieben von Hafi545
Der Beitrag war wohl missverständlich und ist bei Dir leider falsch angekommen:Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Wenn bei Dir bei glatter Straße die Lämchen angesprungen sind dann warst Du glücklicher Weise noch in einem sehr engen Grenzbereich unterwegs, 1 kmh mehr und Du hättest den Wagen verloren und hättest mit Lenkbewewegungen einschreiten müssen.Für mich war selbstverständlich, dass wir hier nicht vom "Heizen auf Teufel komm raus" sprechen, sondern von der Witterung angepasster Fahrweise, egal ob mit oder ohne Technik.
Wenn ich schreibe, dass das Fahrzeug auf schneebedeckter Straße die Tendenz zum Ausbrechen hat, dann meine ich nicht "Schleudern bis in die Leitplanke", sondern das in diesen Tagen und bei Fahrzeugen ohne ESP an jeder innerstädtischen Kreuzung zu beobachtende Übersteuern oder versetzen.
Diese Fahrer "verlieren" kurzfristig, aufgrund der fehlenden Technik und persönlicher Fähigkeit, momentan regelmäßig ihr Fahrzeug, während die ESP-Fahrer hier eben nur einen sanften Eingriff spüren (oder vielleicht auch nicht spüren) und problemlos um die Ecke kommen.
Gruß
Hafi
Ok, wirklich falsch verstanden, sorry.
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Diese Fahrer verlieren keineswegs kurzfristig ihr Fahrzeug, sie machen sich nur die gegenwärtigen Straßenverhältnisse zu Nutze um mit minimaler Lenkradbewegung ums Eck zu kommen. Das hat also weder mit fehlender Technik, noch mit mangelhaften Fähigkeiten zu tun - tatsächlich ist das geneue Gegenteil der Fall...😛Zitat:
Original geschrieben von Hafi545
Diese Fahrer "verlieren" kurzfristig, aufgrund der fehlenden Technik und persönlicher Fähigkeit, momentan regelmäßig ihr Fahrzeug, während die ESP-Fahrer hier eben nur einen sanften Eingriff spüren (oder vielleicht auch nicht spüren) und problemlos um die Ecke kommen.
Du unverbesserlicher Optimist.🙂
Zitat:
Original geschrieben von Frank128
Und alle elektronischen Helferlein sind halt Helferlein und ersetzen nicht den menschlichen Verstand.
Logisch, aber sie ergänzen sich ganz gut 🙂
Das was da so durch die Gegend rutscht hat mit "kontrolliert" meist sehr wenig zu tun wenn man sich das Spielchen anguckt. Da meinen Leute wenn sie beim Hecktriebler mal aufs Gas latschen und das Heck kommt sie könnten driften. Mal kurz per Gas das Heck auskeilen lassen hat aber wenig mit einem kontrollierten Drift zu tun. Der sieht so aus:
http://www.youtube.com/watch?v=q6UA4_-ZcZs&feature=fvst
Und auch im Winter ist mal "plötzlich glatt", man erkennt leider nicht jede glatte Stelle im voraus und wer fährt schon den ganzen Winter nur mit Schritttempo weil ja theoretisch mal irgendwo eine Stelle glatt sein könnte? Da liegt Schnee, x-km/h gehen super, fahren alle und dann kommt mal in einer Kurve ein kleines Stück mit Eis ... klar rechnet man damit, trotzdem fahren die meisten deutlich zu schnell um dann noch richtig reagieren zu können. Man erkennt zwar dass es glatt sein könnte, aber meistens nicht wirklich wie glatt es tatsächlich ist. Von blankem Eis bis zu festgefahrenem Schnee variiert der Grip doch erheblich.
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
http://www.youtube.com/watch?v=q6UA4_-ZcZs&feature=fvst
GENIAL😁
Falls das wirklich am Stück gedreht wurde, in 7 Minuten einen Satz Reifen zerfahren. RESPEKT
Das gelbe Lämpchen im Winter ist ASR
also durchdrehende Reifen wegen Glatteis und nicht ESP
Ausser man ist gerade in einer zu schnell gefahrenen Kurve unterwegs - zu 99% würde ich aber sagen die gelbe Lampe ist die ASR Funktion im Winter
Von daher das zu vermischen bringt nix - ESP kommt zwar fast immer mir ASR, ASR aber - zumindest früher - ganz oft ohne ESP
Die gelbe Lampe im Winter findet sich auch in einem W126 ohne ESP der schon Oldtimerstatus hat 😁
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
http://www.youtube.com/watch?v=q6UA4_-ZcZs&feature=fvst
Da kann man sehr schön sehen, wozu ein Mensch in der Lage ist, und was einem Rechner auch in tausend Jahren nicht gelingen wird. Zumindest die Diskussion, ob wirklich JEDER vom ESP profitieren kann, dürfte damit hinfällig sein.
Sorry aber ich sehe da nicht mal ansatzweise etwas das ein Rechner nicht machen könnte? was soll denn das bitte sein?
Es gibt halt nur niemand der so etwas unsinniges programmiert - aber das anzusteuern ist doch von der Rechenleistung und von der Sensorik her trivial.
Wäre das auf dem Video etwas für den Strassenverkehr sinnvolles könnte man das problemlos mit heutiger Sensorik und Rechnertechnik umsetzen - es fehlt einfach die Sinnhaftigkeit dahinter 😁
Als nächstes kommt wohl dann ein Video wie ein Mensch auf ein Stauende auffährt und dann die Frage na wieso gibts denn kein Computer der das automatisch macht? 😁 😁 😁