ESP im Schnee hilfreich?

Hallo Leute,

ist ESP bei Schnee hilfreich? Das frage ich mich gerade.

Was ist denkbar?

1. Ja, weil es genauso wirkt wie auf nasser/trockener Fahrbahn
2. Jein. Aber es unterstützt ein bisschen
3. Nein, auf die Wirkung kann man gar nicht mehr hoffen

Freue mich über rege Diskussionsteilnahme! 🙂

Beste Antwort im Thema

Das ESP der Generation 9 wiegt in inklusive aller integrierten Funktionen wie ABS, ASR etc. nur noch 1,6 kg (PDF-Datenblatt von Bosch). Also könnten wir diesen Diskussionspunkt bzgl. Mehrgewicht wohl zu den Akten legen.

Ich finde die Diskutanten so niedlich, die meinen, dass ESP überflüssig sei und der Fahrer das schon alles regeln könnte. Leute, wacht auf! Diesen fehlerfreien und top ausgebildeten Idealfahrer gibt es nicht! Den gibt es heute nicht und den gab es in früheren Jahren nicht, als die Technik noch nicht so weit fortgeschritten war. Ich kann dieses Ammenmärchen nicht mehr hören, dass man nur auf einem technikfreien Auto "richtig" fahren lernt. Wie soll das bitte aussehen?

Ich habe immer wieder die Autofahrer der "alten Schule" im Sicherheitstraining. Merkwürdigerweise tun die sich genau so schwer mit nem ordentlichen Bremsschlag wie ein Fahranfänger oder eine Hausfrau.

513 weitere Antworten
513 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Bei fehlender Haftreibung können keine Seitenkräfte aufgebaut werden, also kein Lenken möglich.
Das ist nicht so ganz so 😉

Zum einen kann auch im ABS-Regelbereich etwas Seitenführung aufgebaut werden durch die Formschlusseffekte Reifen-Fahrbahn. Zum anderen nimmt bei mehr nötigen Seitenkräften das ABS die Bremskräfte zurück. Im Rahmen der verbleibenden Haftung ist Lenken durchaus noch möglich.

ESP ist auch auf glatten Straßen noch wirksam, wenn auch aufgrund der geringen Reibwerte eingeschränkter. Dafür ist man aber auch langsamer. Der Vorteil ist ja eben dass selten beide Achsen gleichzeitig ihren Grip verlieren, der Bremseneingriff findet ja vorrangig an der Achse mit noch verbleibender Haftung statt. Zudem geht die Geschwindigkeit quadratisch in die nötigen Seitenführungskräfte ein, jedes km/h dass das Fahrzeug über Bremseingriffe verliert ist der weitere große Vorteil.

Das mit der Phyisik halt. 😛

Doch das ist so, was Du schreibst ist aber auch richtig, Du beschreibst den glücklichen Fall das noch Gripp erkannt wird. Wird auf keinem Rad Gripp erkannt kann der Rechner rechnen was er will, er kommt zu keinem brauchbaren Ergebnis.

in diesen Thread wird aber nicht über Eisglätte, sondern über Schneeglätte diskutiert. 😁.

bei Eis hilft nix mehr, außer Spikes ...

Aber sonst bringen die Systeme im Winter und im Sommer ein plus an Sicherheit und haben mehr Vorteile als Nachteile!

Für mich ist das entspannter und ich kann mich auf andere Dinge konzentrieren (Musik, Freundin etz.)

Wenn ich Spaß haben will, nehme ich mein Monster , der hat nur ABS. Aber der darf nur bei schönen Wetter fahren🙂

Zitat:

Original geschrieben von VectraOasis


in diesen Thread wird aber nicht über Eisglätte, sondern über Schneeglätte diskutiert. 😁.

Eisglätte...Schneeglätte...Grip ist Grip, kein Grip ist kein Grip, auch bei Schnee geht ganz fix wenn man übertreibt der Grip verloren.

ESP und Co. ist bei Grip sinnvoll, ohne Grip wirkungslos. Das will ich "nur" sagen.

Ja da hast de recht!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


ESP und Co. ist bei Grip sinnvoll, ohne Grip wirkungslos. Das will ich "nur" sagen.

Da würde ich doch mal glatt das Gegenteil behaupten. Solange noch Grip da ist, braucht man kein ESP. Erst wenn der Grip weg ist, dann kann es dem ESP u.U. gelingen den Grip wieder herzustellen.

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


ESP und Co. ist bei widererlangtem Grip sinnvoll, ohne widererlangtem Grip wirkungslos. Das will ich "nur" sagen.
Da würde ich doch mal glatt das Gegenteil behaupten. Solange noch Grip da ist, braucht man kein ESP. Erst wenn der Grip weg ist, dann kann es dem ESP u.U. gelingen den Grip wieder herzustellen.

So gesehen hast Du natürlich Recht.

Ich korrigiere mich für Dich. ESP versucht den Grip wieder herzustellen, solange dies aber nicht gelingt sind Lenkeingriffe nicht möglich.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Doch das ist so, was Du schreibst ist aber auch richtig, Du beschreibst den glücklichen Fall das noch Gripp erkannt wird. Wird auf keinem Rad Gripp erkannt kann der Rechner rechnen was er will, er kommt zu keinem brauchbaren Ergebnis.

Null Grip gibt es aber nie 😉

Brauchbare Ergebnisse gibt es immer, wie viel es bewirkt hängt vom Grip ab. Klar sind die Eingriffe bei wenig Grip weniger effektiv, trotzdem finden sie statt und helfen. Komplett Glatteis wo alle 4 Räder fast keine Haftung mehr haben ist zum Glück selten. Meist ist es einseitig Eis oder mal eine kurze vereiste Stelle in einer Kurve die einen quer kommen lässt. Da sind die Eingriffe immer noch gut spürbar und wirksam.

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Doch das ist so, was Du schreibst ist aber auch richtig, Du beschreibst den glücklichen Fall das noch Gripp erkannt wird. Wird auf keinem Rad Gripp erkannt kann der Rechner rechnen was er will, er kommt zu keinem brauchbaren Ergebnis.
Null Grip gibt es aber nie 😉

Brauchbare Ergebnisse gibt es immer, wie viel es bewirkt hängt vom Grip ab. Klar sind die Eingriffe bei wenig Grip weniger effektiv, trotzdem finden sie statt und helfen. Komplett Glatteis wo alle 4 Räder fast keine Haftung mehr haben ist zum Glück selten. Meist ist es einseitig Eis oder mal eine kurze vereiste Stelle in einer Kurve die einen quer kommen lässt. Da sind die Eingriffe immer noch gut spürbar und wirksam.

Schon falsch. Klar gibt es null Grip. Nämlich dann wenn bei spiegelglatten Fahrbahnen die Fahrzeuge selbst stehend aufgrund des Eigengewichts haltlos wegrutschen. Dann ist 0 Grip da. Die Situationen sind aber gottlob selten.

Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt



Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er


Null Grip gibt es aber nie 😉

Brauchbare Ergebnisse gibt es immer, wie viel es bewirkt hängt vom Grip ab. Klar sind die Eingriffe bei wenig Grip weniger effektiv, trotzdem finden sie statt und helfen. Komplett Glatteis wo alle 4 Räder fast keine Haftung mehr haben ist zum Glück selten. Meist ist es einseitig Eis oder mal eine kurze vereiste Stelle in einer Kurve die einen quer kommen lässt. Da sind die Eingriffe immer noch gut spürbar und wirksam.

Schon falsch. Klar gibt es null Grip. Nämlich dann wenn bei spiegelglatten Fahrbahnen die Fahrzeuge selbst stehend aufgrund des Eigengewichts haltlos wegrutschen. Dann ist 0 Grip da. Die Situationen sind aber gottlob selten.

Das ist trotzdem kein Null Grip!!!

Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt


Klar gibt es null Grip

Schon falsch 😉

Gut, dann sprechen wir von nicht verwertbaren/umsetzbaren Grip, wenns schon so korinthenkackerisch zugeht. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt



Zitat:

Schon falsch. Klar gibt es null Grip. Nämlich dann wenn bei spiegelglatten Fahrbahnen die Fahrzeuge selbst stehend aufgrund des Eigengewichts haltlos wegrutschen. Dann ist 0 Grip da. Die Situationen sind aber gottlob selten.

Jetzt werden schon Witterungsverhältnisse angeführt die man in Deutschland nicht alle 10 Jahre hat und selbst dann nur regional eng begrenzt. Das es Situationen gibt in denen kein System mehr helfen kann ist kein Geheimnis. Die Systeme sollen auch nur in Alltagssituationen helfen,wie zb der kleinen Eisplatte in der Kurve die durch Schmelzwasser verursacht wurde und da kann ein ESP ganz gut helfen da die Elektronik reagiert bevor du es überhaupt mitbekommst das da was aus dem Ruder läuft.

Sicher gibt es auch Situationen in denen ESP überreagiert und sich unnötig einmischt,aber dann passiert auch nicht mehr als das man mal kurz vom Gas muß das sich das System deaktiviert.

Vielleicht solltest du mal Modelle abseits des VW-Konzerns ausprobieren,zB Ford. Da ist das ESP nur das I-Tüpfelchen auf einem sauber abgestimmten Fahrwerk und greift erst spät ein,da darf auch das Heck mal zur Unterstützung nach Aussen drängen. Fahr mal mit einem Focus oder besser Mondeo Probe und du wirst spüren wie seltend die Systeme zum Einsatz kommen und wie unauffällig.Ein Problem ist leider das einige Hersteller die Eingriffsgrenzen sehr früh setzen so das man sich schon mal bevormundet vorkommen kann. Ist aber zumindest bei meinem Mondeo MK3 nicht der Fall,selbst als Diesel muß man anständig drauftreten um das ASR zum arbeiten zu bringen und selbst dann hat man noch einen weiten bereich in dem zwar die Lampe leuchtet aber man keinen Eingriff spürt. Um den deutlich zu spüren muß schon sehr grobmotorisch Gas geben.

Man muß aber leider durchaus zugeben das ESP gerne genutzt wird um an der Fahrwerksabstimmung zu sparen und davon sind nicht nur billige bis preiswerte Hersteller betroffen sondern damit sind auch schon Premiumhersteller aufgefallen,aber die haben das meines Wissens wieder aufgegeben. 😁 Böse Autotester die das aufdeckten.

Ablenkung: Oben hat jemand gefragt, wie wir mit ESP bei den jetzigen Bedingungen zu Recht kommen: Echt klasse! Gas geben und weiter fahren. Natürlich umsichtig, vorsichtig und ohne sich selbst oder andere VT zu gefährden. Aber gerade noch erlebt auf der A1: Sehr zäh fließender Verkehr, die linke Spur nicht geräumt: vor mir frei und hinter mir frei! 😁

Gruß

Stefan
(mit quattro und ESP)

Dieser Winter ist so geil..... ist mein erster mit Quattro und ESP ABS AAS usw.....
ICH WILL MEHR SCHNEEE !!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von StefanLi


Ablenkung: Oben hat jemand gefragt, wie wir mit ESP bei den jetzigen Bedingungen zu Recht kommen: Echt klasse!

Ich kann mich auch nicht beklagen. Nach 15 Jahren im Hecktriebler ohne ABS und Co. jetzt mit ESP unterwegs. Feine Sache 🙂

Ging vorher zwar auch meist irgendwie, aber gerade bei Situationen mit ungleichem Bodenbelag, einseitig glatt und ähnlichem ist die Elektronik doch eine große Hilfe. Bei normalem Fahren auch auf glatter Fahrbahn fahre ich eh so dass das ESP so gut wie nie einen Grund hat einzugreifen. Das Bedürfnis die Elektronik abzuschalten hatte ich noch nie, gemacht habe ich das lediglich einmal testweise auf einem abgesperrten Platz.

Aber mit allem hatte ich nie wirklich Probleme im Schnee, auch ohne Allrad. Gute Winterreifen drauf und etwas Gefühl beim fahren. Wenn blankes Eis auf der Straße ist hilft eh nur Auto stehenlassen, aber das ist zum Glück äusserst selten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen