ESP im Schnee hilfreich?
Hallo Leute,
ist ESP bei Schnee hilfreich? Das frage ich mich gerade.
Was ist denkbar?
1. Ja, weil es genauso wirkt wie auf nasser/trockener Fahrbahn
2. Jein. Aber es unterstützt ein bisschen
3. Nein, auf die Wirkung kann man gar nicht mehr hoffen
Freue mich über rege Diskussionsteilnahme! 🙂
Beste Antwort im Thema
Das ESP der Generation 9 wiegt in inklusive aller integrierten Funktionen wie ABS, ASR etc. nur noch 1,6 kg (PDF-Datenblatt von Bosch). Also könnten wir diesen Diskussionspunkt bzgl. Mehrgewicht wohl zu den Akten legen.
Ich finde die Diskutanten so niedlich, die meinen, dass ESP überflüssig sei und der Fahrer das schon alles regeln könnte. Leute, wacht auf! Diesen fehlerfreien und top ausgebildeten Idealfahrer gibt es nicht! Den gibt es heute nicht und den gab es in früheren Jahren nicht, als die Technik noch nicht so weit fortgeschritten war. Ich kann dieses Ammenmärchen nicht mehr hören, dass man nur auf einem technikfreien Auto "richtig" fahren lernt. Wie soll das bitte aussehen?
Ich habe immer wieder die Autofahrer der "alten Schule" im Sicherheitstraining. Merkwürdigerweise tun die sich genau so schwer mit nem ordentlichen Bremsschlag wie ein Fahranfänger oder eine Hausfrau.
513 Antworten
Doch es hilft gerade bei solchen Situationen, wo es eng wird und plötzlich was passiert. Da kann man sich auf die Gegebenheiten konzentrieren und zielgenau Lenken und Bremsen (danke ESP,CBC,EBV, ABS und Bremsassistent usw.). Und muss nicht ein übersteuerndes Fahrzeug abfangen, durch irgendwelche Fahrmanöver, die nur unnötigen Bremsweg und Platz brauchen.
Das kann die Elektronik besser als der Mensch.
Und wenn sie kaputt ist, zeigt sie mir das zu 100% an und ich kann mich drauf einstellen.
Ich merk bei meinem z.B. den Selbsttest, wenn ich losfahren das erste mal nach dem Start, merkt man ein ruckeln bei Schrittgeschwindigkeit .
Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Ich merke Du willst es offensichtlich nicht begreifen. Du brauchst keine separat bremsbaren Räder. Wie oft denn nun noch ?
Wie oft denn noch? DU willst es einfach nicht begreifen, denn genau DAS ist es was ESP jedem Fahrer voraus hat. Beim Untersteuern ist die Vorderachse eh schon über die Haftgrenze hinaus. Was tun? Ah, per Bremseneingriff an der anderen Achse die noch Grip hat einen Impuls in die richtige Richtung geben. Mal ganz abgesehen von einer Reaktionszeit die ein vielfaches unter der eines Menschen liegt. Es ist ja nichtmal nur die reine Reaktionszeit, wie lange dauert es bis das Lenkrad gedreht ist, der Fuß vom Gaspedal auf der Bremse Druck aufgebaut hat ... in der Zeit hat ESP schon Dutzende Regeleingriffe hinter sich bevor die erste Fahrerreaktion kommt.
Wie bitte will ein Fahrer das bewerkstelligen? Er kann nur Bremsen, ggf. die Lenkung aufmachen oder ähnliche Reaktionen, alles Dinge die langsamer gehen und mit mehr Platzbedarf einhergehen.
Und im Straßenverkehr fahren nicht nur Walter Röhrls in Topform superausgeschlafen und 100%ig aufmerksam. Auch wenn es viele gerne hätten, ich mach eure Traumwelt in der ihr die perfekten Autofahrer seid ja nur ungern kaputt. 😛
ESP ist einfach in solchen Situationen eine Hilfestellung im Rahmen der pyhsikalischen Möglichkeiten. Nicht mehr und nicht weniger.
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
ich hab mich jetzt nicht auf winter bezogen 😉das esp verfälscht aber KOMPLETT den kontakt zur strasse. ebenso wie VIELE servolenkungen. auf sowas könnte ich nämlich auch verzichten. ein abs hat schon seinen sinn und möchte ich nichtmehr missen. auf ein esp kann ich getrost verzichten. wie merke ich den das es (jetzt bezieh ich mich auf winter) rutschig ist? ich fahre einen berg runter und fahr einfach in die kurve und was passiert? das esp regelt einen dann ein. und bei der nächsten ecke auch und irgendwann packts es nichtmehr. bzw es passiert was anderes. ein fronttriebler ohne esp schiebt dann leicht über die vorderräder und man kann das mit gas weg und langsam mehr einlenken wieder wegmachen....ein hecktriebler wackelt kurz mit dem arsch und gut. ohne esp fehlt diese rückmeldung der strasse.
gut den einen interesierts, den anderen nicht. MICH interesierts.
Sag mal, hast Du jemals ein Auto mit ESP gefahren? Bei diesen Aussagen muss man daran zweifeln.
Gibt es nicht ein ziemlich eindrucksvolles Top Gear-Video, wo eine Ausweichsituation mit und ohne ESP mit einem durchaus hochwertigen Auto (es war ein Jaguar, wenn ich mich nicht täusche?) dargestellt wurde?
ESP ist schon eine super Sache, und gerade bei Hecktrieblern würde ich sie nicht als Spaßbremse bezeichnen, sondern als einen echten Sicherheitsgewinn. Natürlich kann man mit ESP nicht so tun, als gäbe die physikalischen Grundregeln nicht. Ich hatte am Sonntag bei der Rückfahrt (bzw. Abfahrt) vom völligen verschneiten Schwarzwald aus 1000 Metern in die Rheinebene eine unangenehme Schlitterpartie, und das Auto schlitterte bei diesem glatten-rutschigen Schnee-Eisfilm, der sich bei leichtem Tauwetter bildet, an manchen Stellen natürlich trotz ESP. (Und deshalb merkt man auch bei ESP ziemlich schnell, wenn es glatt ist. 😉) Bei solchen Bedingungen scheint mir eher entscheidend, ob ich einen Front- oder Hecktriebler fahre und ob meine Winterreifen einigermaßen vernünftig sind. Aber diese banalen Erkenntnisse machen ESP mE nicht überflüssig. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Luke1973
Sag mal, hast Du jemals ein Auto mit ESP gefahren? Bei diesen Aussagen muss man daran zweifeln.Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
ich hab mich jetzt nicht auf winter bezogen 😉das esp verfälscht aber KOMPLETT den kontakt zur strasse. ebenso wie VIELE servolenkungen. auf sowas könnte ich nämlich auch verzichten. ein abs hat schon seinen sinn und möchte ich nichtmehr missen. auf ein esp kann ich getrost verzichten. wie merke ich den das es (jetzt bezieh ich mich auf winter) rutschig ist? ich fahre einen berg runter und fahr einfach in die kurve und was passiert? das esp regelt einen dann ein. und bei der nächsten ecke auch und irgendwann packts es nichtmehr. bzw es passiert was anderes. ein fronttriebler ohne esp schiebt dann leicht über die vorderräder und man kann das mit gas weg und langsam mehr einlenken wieder wegmachen....ein hecktriebler wackelt kurz mit dem arsch und gut. ohne esp fehlt diese rückmeldung der strasse.
gut den einen interesierts, den anderen nicht. MICH interesierts.
Nein, bei solchen Aussagen kann man davon ausgehen dass der Gute kein ESP im Fahrzeug hat/hatte. Hätte er ESP mal gehabt, dann würde er selbst merken dass seine Aussagen falsch sind.
Also, erst mal ESP fahren und dann was dazu beitragen. Es ist ja nicht so dass ESP still und heimlich arbeitet, ebensowenig regelt es sobald mal irgendetwas minimalst rutscht - wer ESP richtig kennt weiß wie ich das meine.
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Wie oft denn noch? DU willst es einfach nicht begreifen, denn genau DAS ist es was ESP jedem Fahrer voraus hat. Beim Untersteuern ist die Vorderachse eh schon über die Haftgrenze hinaus. Was tun? Ah, per Bremseneingriff an der anderen Achse die noch Grip hat einen Impuls in die richtige Richtung geben. Mal ganz abgesehen von einer Reaktionszeit die ein vielfaches unter der eines Menschen liegt. Es ist ja nichtmal nur die reine Reaktionszeit, wie lange dauert es bis das Lenkrad gedreht ist, der Fuß vom Gaspedal auf der Bremse Druck aufgebaut hat ... in der Zeit hat ESP schon Dutzende Regeleingriffe hinter sich bevor die erste Fahrerreaktion kommt.Wie bitte will ein Fahrer das bewerkstelligen? Er kann nur Bremsen, ggf. die Lenkung aufmachen oder ähnliche Reaktionen, alles Dinge die langsamer gehen und mit mehr Platzbedarf einhergehen.
Und im Straßenverkehr fahren nicht nur Walter Röhrls in Topform superausgeschlafen und 100%ig aufmerksam. Auch wenn es viele gerne hätten, ich mach eure Traumwelt in der ihr die perfekten Autofahrer seid ja nur ungern kaputt. 😛
ESP ist einfach in solchen Situationen eine Hilfestellung im Rahmen der pyhsikalischen Möglichkeiten. Nicht mehr und nicht weniger.
Völliger Schwachsinn, "uber"fahrer Michael Gehrt wird niemals in solche Situation kommen. Deswegen ist ESP auch ein völlig unnötiger Schickschnack.
Und Top Gear ist selbstversändlich auch von den betrügerischen Automobilherstellern bestochen worden !
PS: 😛 😛
Zitat:
P.S.: ansonsten droht:
http://www.youtube.com/watch?v=mgRqbreDoqI&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=fcMtA5ApTVY&feature=related
Mit dem
Ferdinand GT3 RSwäre das nicht passiert.
Das Top Gear-Video (falls es noch nicht gepostet wurde...):
http://www.youtube.com/watch?...
(relevant ab etwa 6.50)
ESP scheint auch bei Schnee etwas zu bringen. 😉
Das Beispiel Pikes Peak ist sehr gut 😁
Wers noch nicht kennt:
http://www.thecarconnection.com/.../...b-pikes-peak-via-stanford-robot
(Die Fahrt von Röhrl wird natürlich zitiert 😉 )
So, und jetzt warten wir mal ab, ob der Robot-Car den Rekord von Röhrl einstellt.
Es ist wie beim Schachcomputer: am Schluß zog der Schachgroßmeister den Kürzeren. Der Computer gewinnt auf lange Sicht IMMER.
Gruß SRAM
update: http://www.motorauthority.com/.../...tonomous-tts-pikes-peak-robot-car
Stand:
Zitat:
The car made five runs during a week of testing, reaching the 14,100-foot summit in 27 minutes. The very fastest drivers -- in cars putting down more than 900 horsepower -- do it in 10 minutes in change, so clearly the car isn't terribly fast. But the point isn't the speed, it's the fact there was no-one at the wheel. According to Audi, race officials said an expert driver in car like the TTS would complete the course in around 17 minutes.
nicht schlecht. Faktor zwei ist kein Problem.
und HiHi 😁:
Zitat:
Now that Audi has conquered the mountain, it plans to do some high-speed runs on pavement to further refine the technology. It is currently evaluating several tracks. Might we suggest the Nürburgring Nordschleife?
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Der Computer gewinnt auf lange Sicht IMMER.
Der Computer fällt ja nicht vom Himmel, sondern wird vom Menschen geschaffen. Warum der Computer seinem Schöpfer überlegen sein sollte, wird wohl Dein Geheimnis bleiben.
Richtig ist, daß ein Computer z.B. Rechenaufgaben schneller lösen kann als ein Mensch. Dazu müssen aber auch nur ein paar Nullen und Einsen zusammengezählt werden. Sobald es aber an komplexe Aufgaben geht, die auch nur ein klein wenig eigenständiges Denken vorraussetzen, hat der Computer keine Chance. Denn woran es dem Computer vor allem mangelt, ist schlicht die Intelligenz.
Damit will ich nicht behaupten, daß nur ein Fahrer ohne Intelligenz vom ESP zu profitieren vermag - auch wenn einige Beiträge in ihrer naiven Technikgläubigkeit den Verdacht nahelegen.
Der Computer ist ein Hochgeschwindigkeitsidiot...........
........also genau das, was man zur Steuerung eines Fahr- oder Flugzeuges in Grenzbereichen benötigt. Und da ist er sehr viel besser als jeder Mensch.
Gegenwärtig fällt grade die Grenze, ab der autonome Systeme zuverlässiger werden als (hochtrainierte) Menschen. Das Militär hat das erkannt und setzt das inzwischen in entsprechende Waffensysteme um. Der Zivilsektor folgt mit etwas Verzögerung.
In zehn Jahren wird es hier auf Motor-Talk hitzigste Diskussionen um die Zwangseinführung entsprechender Systeme, weil diese dann deutlich weniger Unfälle als Menschen garantieren werden, geben.
Ob Gurt, ABS, ASR, ESP, ........ , es ist immer dieselbe Diskussion und das Ergebnis ist langfristig auch immer dasselbe 😉
Gruß SRAM
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Richtig ist, daß ein Computer z.B. Rechenaufgaben schneller lösen kann als ein Mensch. Dazu müssen aber auch nur ein paar Nullen und Einsen zusammengezählt werden. Sobald es aber an komplexe Aufgaben geht, die auch nur ein klein wenig eigenständiges Denken vorraussetzen, hat der Computer keine Chance. Denn woran es dem Computer vor allem mangelt, ist schlicht die Intelligenz.Damit will ich nicht behaupten, daß nur ein Fahrer ohne Intelligenz vom ESP zu profitieren vermag - auch wenn einige Beiträge in ihrer naiven Technikgläubigkeit den Verdacht nahelegen.
Das ist so nicht ganz richtig. Technisch gesehen ist Intelligenz nur das Verknüpfen von neuen Informationen mit bereits erlebten Erfahrungen. Das kann man natürlich am Computer ebenfalls zuverlässig nachbilden. Man kann einen Computer mittels Chaosgenerator innerhalb definierter Parameter Intelligenz beibringen.Sogar, das dieser neue Dinge eigenständig anlernt. Lernfähige Intelligenz auf Computern ist jederzeit möglich, verbraucht aber dermaßen Ressourcen und Parameter das es sich ökonomisch nicht lohnt dieses Konzept innerhalb der nächsten 10-20 Jahre überhaupt umzusetzen.
Wieder zurück zum Thema:
Ein Assistenzsystem arbeitet ebenfalls nur innerhalb von Systemgrenzen. Innerhalb dieser, kann kein Mensch besser reagieren als die Maschine. Es ist schlichtweg nicht möglich, an 4 bremsen gleichzeitig den Bremsdruck manuell zu kontrollieren und der Situation anzupassen, mit dem gleichem Ergebnis wie ein eigenständig gesteuertes System. Modernere Fahrzeuge lenken dann sogar für dich mit und steuern noch andere Prozesse. Es ist unmöglich, das als Mensch in Echtzeit nachzubilden. Wir sind mit 80 Millionen jahren und zahlreichen "Modellvarianten" die etwas älteren Maschienen. (Und funktionieren übrigens, nicht wirklich anders)
Wahnsinn,
der früher mit Hardwareentwicklung in Steuerungsmaschienen zu tun hatte (lernfähige Automatisierungen).
die ESP Befürworter schweifen leider von den Argumenten der ESP Skeptiker ab. Es geht hier anscheinend nicht um stichhaltige Argumente, sondern um das Prinzip der Elektronik gegenüber skeptisch zu sein. Darum, das das "Fahrer" besser sein soll als die Maschine. Deswegen ist anscheinend ESP unnötig, weil damit ja der Fahrer...
Ach ich lasses es einfach. Ja, ich gebe euch recht. Vielleicht liegt das Leugnen der Wirksamkeit von ESP für euch auf einem philosophischen Niveau, und es geht um Grundsätze von wegen zuviel Vertrauen in die Maschine, Freiheit, Unabhängigkeit usw.
Wenn ihr meint.
Ich wünsche euch viel spaß bei eurem Kreuzzug gegen die naiven Autofahrer, die ihr Leben in die Hand der Unnötigen Helferlein legen und sich von gefälschten Statistiken und erlogenen Erlebnisberichten vom rechten Weg des Autofahrens abbringen lassen.