ESP im Schnee hilfreich?
Hallo Leute,
ist ESP bei Schnee hilfreich? Das frage ich mich gerade.
Was ist denkbar?
1. Ja, weil es genauso wirkt wie auf nasser/trockener Fahrbahn
2. Jein. Aber es unterstützt ein bisschen
3. Nein, auf die Wirkung kann man gar nicht mehr hoffen
Freue mich über rege Diskussionsteilnahme! 🙂
Beste Antwort im Thema
Das ESP der Generation 9 wiegt in inklusive aller integrierten Funktionen wie ABS, ASR etc. nur noch 1,6 kg (PDF-Datenblatt von Bosch). Also könnten wir diesen Diskussionspunkt bzgl. Mehrgewicht wohl zu den Akten legen.
Ich finde die Diskutanten so niedlich, die meinen, dass ESP überflüssig sei und der Fahrer das schon alles regeln könnte. Leute, wacht auf! Diesen fehlerfreien und top ausgebildeten Idealfahrer gibt es nicht! Den gibt es heute nicht und den gab es in früheren Jahren nicht, als die Technik noch nicht so weit fortgeschritten war. Ich kann dieses Ammenmärchen nicht mehr hören, dass man nur auf einem technikfreien Auto "richtig" fahren lernt. Wie soll das bitte aussehen?
Ich habe immer wieder die Autofahrer der "alten Schule" im Sicherheitstraining. Merkwürdigerweise tun die sich genau so schwer mit nem ordentlichen Bremsschlag wie ein Fahranfänger oder eine Hausfrau.
513 Antworten
http://www.youtube.com/watch?v=zj6qEC-uFj8
@Michael Gehrt: so macht das ein Profi. Und selbst der: ........... @ 4:50 (niemand vergibt sich was, wenn er noch besser wird)
😁 SRAM
P.S.: ansonsten droht:
http://www.youtube.com/watch?v=mgRqbreDoqI&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=fcMtA5ApTVY&feature=related
Zitat:
Original geschrieben von KarstenSchilder
Wie oft denn noch? Wenn dir plötzlich was ungünstig vor die Haube springt, wo du bremsen und ausweichen musst, nutzt die noch so intelligente Fahrweise grad mal gar nix. Da wird auch bei Dir mit ESP vermutlich ein besseres Ergebnis zustande kommen.Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Wie oft denn noch ? Wenn man entsprechend fährt und reagiert ist es wurscht ob man in der Lage ist jedes Rad einzeln abzubremsen.PS: Auch auf Autobahnen sind öfters mal Fußgänger und sogar manchmal Kinder auf der Fahrbahn. Hier gelten andere Regeln als bei Wild.
Wenn das passiert und Du nicht mehr ausweichen kannst, ist es mit ESP das gleiche. ESP vollbringt keine Wunder und kann auch die physikalischen und globalen Gesetze nicht aus den Angeln heben, auch wenn viele (auch hier im Thread) den Anschein erwecken, daß dies der Fall ist. ESP hilft nur den Wagen beim Ausweichmanövern zu stabilisieren oder bremst den Wagen bei etwas zu forscher Kurvenfahrt ein (wobei es auch nicht verhindern kann, wenn man mit 50 aus der Kurve fliegt, die nur mit 25 oder 30 km/h gerade so geht). Wie gesagt, es hebelt keine physikalischen Gesetze aus.
Also regelt das ESP im Prinzip das, was ein guter Autofahrer bei guter Verfassung und entsprechender Fahrerfahrung im Prinzip auch kann (sicher ist dies auch von der aktuellen Tagesform abhängig, was ich nicht bestreite, aber dazu habe ich ja bereits geschrieben, wie ich da verfahre). Und damit bin ich bisher sehr gut gefahren und habe bislang kein ESP gebraucht und bin mir sicher, auch in Zukunft keins zu brauchen, da ich schon mehr als 1 Situation erlebt habe, wo es kurz vor knapp war und ich ausweichen mußte und es auch ohne ESP prima geklappt hat (weil ich fit genug war und das Fahrzeug beherrscht habe und die "Schrecksekunde" auf einen minimalsten Bruchteil reduziert habe.
Wunder vollbringt das ESP definitiv nicht. Wenn Dir bei 100 km/h Tempo in 3 m Entfernung einer vor die Kiste spingt oder ein Hindernis auftaucht, knallt es so oder so. Egal ob mit oder ohne ESP an Bord. Da beißt die Maus keinen Faden ab, weil allein die auftretende Schrecksekunde (egal wie schnell man diese kompensiert, ein erfolgreiches Gegensteuern in so einem Fall verhindert).
Belassen wir es dabei, daß es zum Thema Grad des Nutzen vom ESP unterschiedliche Standpunkte gibt, zu denen es hier mit Sicherheit keinen Konsens mehr geben wird. Ich wäre jedenfalls froh, wenn man das ESP optional abschalten könnte. Dann hätte jeder das, was er will.
Das wichtigste Sicherheitsfeature des Autos ist immer noch der Fahrer, der mit Fahrerfahrung und -verhalten sowie dem entsprechenden Können (ohne Rennfahrer wie Röhrl sein zu müssen) der wichtigste Faktor ist, daß der Wagen incl. Insassen heil dort ankommt, wo man hin will.
wir sollten die diskussion neu beginnen und ESP durch ALLRAD ersetzen. ALLRAD verbringt schliesslich auch keine wunder
Sag ich auch. Allrad bringt nur Traktionsvorteile. Wenn man dann aber zu übermütig ist, merkt man spätestens beim Bremsen, daß Allrad auch keine Wunder vollbringt. Aber es hilft wenn nicht starr, sondern variabel regelbar bei der Traktion. Aber bislang war ich noch nie in der Verlegenheit, Allrad zu benötigen, da ich kein Offroad fahre. 😁
Ähnliche Themen
@Michael Gehrt:
ESP kann das jeweils traktionsreichste Rad noch voll nutzen, ja jedes einzelne Rad individuell bis zur Haftgrenze bremsen.
Hat dein Porsche vier Bremspedale ? Sind dir fünf Füße gewachsen ? Und kannst du diese völlig unabhängig voneinander im Millisekunden-Bereich koordinieren ?
Respekt !
SRAM
Bei Fronttriebler ist ASR/ESP ein Muss!
Bei Sprortwagen ist ESP/ASR eineSpaßbremse.
Zitat:
Original geschrieben von Pedder59
Bei Fronttriebler ist ASR/ESP ein Muss!
Bei Sprortwagen ist ESP/ASR eineSpaßbremse.
Was ist denn ein Sprortwagen? Nehme an Du wolltest Schrottwagen schreiben. 😛
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
@Michael Gehrt:ESP kann das jeweils traktionsreichste Rad noch voll nutzen, ja jedes einzelne Rad individuell bis zur Haftgrenze bremsen.
Hat dein Porsche vier Bremspedale ? Sind dir fünf Füße gewachsen ? Und kannst du diese völlig unabhängig voneinander im Millisekunden-Bereich koordinieren ?
Respekt !
SRAM
Ich merke Du willst es offensichtlich nicht begreifen. Du brauchst keine separat bremsbaren Räder. Wie oft denn nun noch ? Fährst Du entsprechend und kannst entsprechend reagieren ist das nicht notwendig. Das ist nur notwendig, um einen bestimmten Effekt zu erzielen, nämlich den Stabilisierungseffekt, um ein ausbrechendes Auto wieder in die Fahrspur zurückzuführen, einen Effekt den man als erfahrener Autofahrer mit gezielten Lenkbewegungen auch genau so hinbekommt.
Wie gesagt über 100 Jahre ging es ohne. Da wäre nach Deiner Lesart nie ein Auto am Ziel angekommen, weil es nur normale Bremsen hat. So ein Wahnsinn. Ein Walter Roehrl ist mit einem Audi Quattro S1 den Pikes Peak hochgerast ohne so einen elektronischen Firlefanz und hat nebenbei einen Rekord aufgestellt, den alle bislang aufgeplusterten Elektronikbomber noch nicht schlagen konnten. Deiner Meinung nach wäre er keine 2 Kurven weit gekommen. Dummerweise kam er aber problemos und spektakulär bis in das Ziel.
Aber mal ab von Extremen: Wenn man normal und angepaßt fährt braucht man so einen Firlefanz noch weniger.
gut, haben wir also auch geklärt, du vergleichst dich mit walter röhrl.....
VIELLEICHT!!! ist es aber ein unterschied, ob ein rennfahrer eine abgesperrte streck hochdriftet, oder ein familienvater gemütlich mit 100 fährt und plötzlich ein ruckartiges ausweichmanöver machen muss mit dem er absolut nicht gerechnet hat 😉...
VIELLEICHT!!! reißt er vor schreck das lenkrad etwas zu weit rum und würde ohne esp einen dreher riskieren...
esp verbingt keine wunder und kann die physik nicht überlisten.
esp hilft aber, das auto im grenzbereich kontrollierbar, brechenbar und gutmütig zu halten...
😮 Wem der ganze " Firlefanz " nicht passt kann sich ja demnächst den Tsching Ping Fu 3.0 kaufen oder, falls es die Finanzen zulassen, einen Oldtimer, am besten einen Morgan plus 8 , der hat noch nicht einmal ein Verdeck. Zurück zu den Wurzeln. Viel Spaß dabei. Ich war jedenfalls bei der Schlinderpartie gestern froh nicht im 123er zu sitzen. Immer wieder schön, wenn auf einmal unverhofft die ESP Warnleuchte angeht - zu sehen war nämlich nichts. Nur beim rausfräsen aus dem Schnee ist das alles nicht zu gebrauchen, deswegen bin ich über die Möglichkeit froh den Kram auch abschalten zu können.
Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Ich merke Du willst es offensichtlich nicht begreifen. Du brauchst keine separat bremsbaren Räder. Wie oft denn nun noch ? Fährst Du entsprechend und kannst entsprechend reagieren ist das nicht notwendig. Das ist nur notwendig, um einen bestimmten Effekt zu erzielen, nämlich den Stabilisierungseffekt, um ein ausbrechendes Auto wieder in die Fahrspur zurückzuführen, einen Effekt den man als erfahrener Autofahrer mit gezielten Lenkbewegungen auch genau so hinbekommt.Zitat:
Original geschrieben von SRAM
@Michael Gehrt:ESP kann das jeweils traktionsreichste Rad noch voll nutzen, ja jedes einzelne Rad individuell bis zur Haftgrenze bremsen.
Hat dein Porsche vier Bremspedale ? Sind dir fünf Füße gewachsen ? Und kannst du diese völlig unabhängig voneinander im Millisekunden-Bereich koordinieren ?
Respekt !
SRAM
Wie gesagt über 100 Jahre ging es ohne. Da wäre nach Deiner Lesart nie ein Auto am Ziel angekommen, weil es nur normale Bremsen hat. So ein Wahnsinn. Ein Walter Roehrl ist mit einem Audi Quattro S1 den Pikes Peak hochgerast ohne so einen elektronischen Firlefanz und hat nebenbei einen Rekord aufgestellt, den alle bislang aufgeplusterten Elektronikbomber noch nicht schlagen konnten. Deiner Meinung nach wäre er keine 2 Kurven weit gekommen. Dummerweise kam er aber problemos und spektakulär bis in das Ziel.
Aber mal ab von Extremen: Wenn man normal und angepaßt fährt braucht man so einen Firlefanz noch weniger.
Man sollte die kleinen elektronischen Helferlein nicht überbewerten aber auch nicht unterbewerten. In kleinen Grenzbereichen haben sie schon millionenfach Gutes getan.
Wenn man natürlich Benzin in den Adern hat, schon im Kinderwagen durchs Gelände gedriftet ist, der perfekte Autofahrer schlechthin ist,ist man natürlich auf die Helferlein nicht angewiesen da man selbst alles viel besser hinbekommt.
Selbst angepasst und normal zu fahren ist aber nur die eine Seite der Münze, leider ist man nicht alleine auf der Straße und da gibs ne Menge Schwachköpfe welche das eigene Fahrzeug schon mal in eine Genzsituation zwingen.
Eben dieses Gerede vom immer beherrschbaren Auto das ist doch eine Traumwelt - jeder den Führerschein hat weiss dass sich andere Fahrer / Tiere / Menschen immer so verhalten können, dass das eben nicht vorausgesetzt werden kann.
Wenn 15 Meter vor einem ein 40 Tonner rausfährt und man ist auf der Landstrasse unterwegs ist man ruckzuck im Grenzbereich - oder wenn bei 100 in der Kurve ein Hinterreifen platzt. ESP ist ja genau für diese Sachen vorgesehen.
Von daher in der realen Welt macht ESP Sinn - in der Traumwelt braucht man es natürlich genausowenig wie Gurte, Airbags oder Knautschzonen - wozu denn Gurte, Kopfstützen oder gar eine Knautschzone, wenn man doch eh immer das Auto perfekt beherrscht
Haha komischerweise wollen die wenigsten die auf ESP verzichten auf den Gurt verzichten.... das heisst man fährt so perfekt dass man niemals in Schleudern kommt - aber dass man das Auto total schrottet weil eben nicht alles beherrschbar ist, das glaubt man dagegen schon und bereitet sich durch das Anlegen eines Gurtes sogar darauf vor 😁 😁
Zitat:
Wenn 15 Meter vor einem ein 40 Tonner rausfährt und man ist auf der Landstrasse unterwegs
Brauch ich kein ESP, sondern einen Leichenbestatter
Kommt halt auf die Geschwindigkeiten an - wenn der LKW/Traktor etc erst anfährt muss man ja nun nicht so weit ausweichen
Klar wenn der aus voller Fahrt rausfährt sollten das schon 25 bis 30 Meter sein 😁 Pech natürlich auch wenn der nach links abbiegt 😁 wenn das der Fall ist muss man hoffen man hat ein anderes elektronisches Helferlein die automatische Notfallbremse Pre-Safe/AEB /... an Bord - die bremst nämlich dann schon vor der Schrecksekunde.
http://www.myvideo.de/.../Mercedes_Benz_TecDay_PRE_SAFE_Bremse
Da sollten dann 15 bis 20 Meter sogar noch zum Überleben reichen - wenn Pre-Safe da dann schon voll mit in die Eisen steigt, da es die Kollision als unvermeidbar berechnet hat.
Wenn man die Sicherheits-Elektronik in vielen Fällen als letzte Rettungsfunktion ansieht und nicht als Fahrhilfe denke ich ist deren Vorteil unbestreitbar - sie kann einfach 200 Mal die Sekunde sich anpassen an die Situation und das sinnvollste machen - das kann der Mensch nicht.
Zu ESP gibts auf Youtube ein wenn auch älteres Bosch Werbefilmchen hab ich gerade gesehen
http://www.youtube.com/watch?v=T9Y6z7cXxEE
Und da was im Winter (letzten 5 Minuten)
http://www.youtube.com/watch?v=j-hHWSQhKuc&feature=related
Zitat:
Original geschrieben von matthias3000
gut, haben wir also auch geklärt, du vergleichst dich mit walter röhrl.....VIELLEICHT!!! ist es aber ein unterschied, ob ein rennfahrer eine abgesperrte streck hochdriftet, oder ein familienvater gemütlich mit 100 fährt und plötzlich ein ruckartiges ausweichmanöver machen muss mit dem er absolut nicht gerechnet hat 😉...
VIELLEICHT!!! reißt er vor schreck das lenkrad etwas zu weit rum und würde ohne esp einen dreher riskieren...esp verbingt keine wunder und kann die physik nicht überlisten.
esp hilft aber, das auto im grenzbereich kontrollierbar, brechenbar und gutmütig zu halten...
Ich sags ja Du willst es nicht begreifen, weil es nicht in Dein Weltbild paßt, daß es Leute gibt, die prima ohne ESP leben können.
Wenn Du selbst nicht in der Lage bist, ohne ESP sicher Auto zu fahren ist das in dem Falle sicher gut. Das ist dann Deine eigene Entscheidung und sicher in Deinem Falle dann auch die Richtige. Das muß aber nicht automatisch aber für alle anderen Leute gelten, die Du weder vom Fahrkönnen noch persönlich auch nur ansatzweise beurteilen kannst.
Ich schrieb von Pikes Peak als Extrembeispiel mit einem Rallyemonster, daß dann eh verboten wurde (quasi das überspannteste Szenario, was mir zum Thema ohne ESP einfiel), was aber das sehr gut zeigt, daß ESP mit entsprechendem Fahrkönnen obsolet ist.
Da ich aber wesentlich bzw. extrem defensiver fahre als eine Walter Röhrl auf dieser Rekordstrecke bei dieser Fahrt, brauche ich auch nicht die komplexe Virtuosität eines Walter Röhrl, aber trotzdem entsprechendes Fahrkönnen für jedwede Alltagssituation, Einschätzungsvermögen für Verkehr und Wetter und entsprechendes rasches Reaktionsvermögen. Dies alles habe ich, behaupte ich jetzt mal frech in ausreichendem Maße, wobei dies immer noch Welten von einem Level von Herrn Röhrl entfernt ist. Aber es reicht für den Status aus, daß ich sicher behaupten kann, daß ich kein ESP für meine täglichen Fahrten benötigt habe und in Zukunft auch nicht brauche (egal ob es draußen trocken ist oder schneit, warm ist oder kalt oder ob Eis liegt oder es Aquaplaning gibt). So einfach ist das. Die Zauberformel nennt man dann auch simpel an das Wetter angepaßte Fahrweise.
Würde ich versuchen, Rekordzeiten beim aktuellen Wetter hinlegen zu wollen, hättest Du mit dem Sinn eines ESP vielleicht Recht (wenn man beim Übermut nicht die Grenze, wo das ESP regeln kann einfach pulverisiert). Aber nicht so.
Und die Situationen, die so urplötzlich auftauchen und ein extrem rasches Ausweichen erforderlich machen, daß aufgrund der Reaktionszeiten eines selbst geistig und reaktionsschnellen, fitten Menschen schlichtweg nicht machbar ist, da hilft auch kein ESP. Dann knallts so oder so. Mit oder ohne ESP.
Aber wie gesagt, wenn ein beschränktes Weltbild nicht den Blick über den eigenen Tellerrand gestattet....