ESP greift zu spät ein
Hallo Leute,
Ich habe bei meinem Golf das Problem daß das ESP zu spät eingreift. Wenn ich bei nasser Fahrbahn zu schnell in die Kurve fahre, greift es erst ein wenn das Fahrzeug quär steht.
Hat da jemand Ahnung davon?
Kann man die Zugriffszeit irgendwie verstellen?
Ich fahre einen Golf 4TDI PD Variant
40/30 tiefer, 8X17 mit 215/40
Federteller vorne da Kofferraum voll mit HiFi
sonst keine Keilform
20 Antworten
Stimmt.
Gemäß ADAC-Sicherheitstraining und VW führt ein Blockieren der Hinterräder zum kompletten Verlust der Spurtreue. Daher war beim Golf III hinten auch sehr wenig Bremsdruck, was bei Stadtwagen zum "Anrotten" der Scheiben führen konnte.
Ganz genau.
Dieses Problem (Scheiben gammeln) ist von allen Golf, Corrado, Passat etc. vor Bj. 96 bekannt.
Ab Modell 96 wurde das EBV (Elektronische Bremskraftverteilung) eingeführt, und seit dem ist ruhe.
Dieses System gibt erst mal den vollen Bremsdruck nach hinten und überwacht über die ABS Senosren ab wann es zu viel wird (Rad blockiert)...dann nimmt es (wie ds ABS auch) den Bremsdruch intervallmäßig zurück.
deswegen ist der Golf IV auch ein sehr angenehmer Begleiter bei Nässe. Der 3er entpuppte sich ja in störrischer Regelmäßigkeit zum Tänzer auf dem Wasserfilm - Bremskraft gleich Null.
ESP aus? Nie im leben!
Hallo@all,
wieso schaltet man das ESP aus? Ich kann das nicht verstehen....mir hat mein ESP schon mal nen schlimmen Unfall verhindert. Oder meint hier jeder das er bei Tempo 200 und feuchter Fahrbahn bei einer Vollbremsung sein Auto im Griff hat? Da reicht ein bissl(!, kein rumreißen) am Lenkrad drehen und ohne ESP geht es ab...so schnell kannst du gar nicht schauen, denken und dann noch richtig reagieren. Am besten mit vier Füßen und vier Bremspedalen das Fzg. abbremsen *g*. Mensch Leute...die Technik soll nich helfen das man es übertreibt...aber es gibt immer Situationen mit denen man nicht rechnet und die man nicht trainiert hat.
Also in diesem Sinne...frohe Weiterfahrt
Ähnliche Themen
Wie ich in einem vorherigen Beitrag andeuten wollte, halte ich das Ausschalten für sinnlos!!! Es gibt nur sehr wenige Situationen, wo es ohne ESP/ASR besser geht, nämlich Anhängerbetrieb an Bootsslipanlagen zum Beispiel.
Wer bei nasser Fahrbahn 200km/h fährt, braucht auch kein ESP, weil dann nämlich bereits im Kopf was kaputt ist - und dagegen hilft auch kein ESP.
Mann Leute, ESP ist ein Sicherheitsmerkmal und keine Fahrhilfe um Kurvengeschwindigkeiten zu erhöhen ;-) ...