ESP greift zu spät ein
Hallo Leute,
Ich habe bei meinem Golf das Problem daß das ESP zu spät eingreift. Wenn ich bei nasser Fahrbahn zu schnell in die Kurve fahre, greift es erst ein wenn das Fahrzeug quär steht.
Hat da jemand Ahnung davon?
Kann man die Zugriffszeit irgendwie verstellen?
Ich fahre einen Golf 4TDI PD Variant
40/30 tiefer, 8X17 mit 215/40
Federteller vorne da Kofferraum voll mit HiFi
sonst keine Keilform
20 Antworten
das ist typisch für die vw esp. der späte eingriff wurde auch in diversen fachzeitschriften bemängelt.
aber vielleicht solltest du einfach versuchen, ganz ohne den elektronischen helfer auszukommen! 😉 das ist beim golf IV eigentlich keine große kunst.
Ich glaube, du warst einfach dermaßen zu schnell, dass das ESP nicht mehr viel tun konnte...Normaler Weise bügelt das ESP einiges aus, wenn das Fahrzeug ausbricht. Habe ich schon oft genug getestet. Fährt man allerdings mit hoffnungslos zu hoher Geschwindigkeit in eine Kurve, so wird das Auto trotz ESP ausbrechen. Es hilft natürlich noch bei der Stabilisation des Fahrzeugs...Fahrerisches "Können" ist in einer solchen Situation aber trotzdem erforderlich. Man kann sich nie blind auf die Technik verlassen. Ohne Gas wegnehmen und gegenlenken wirst du bei hohem Tempo trotzdem abfliegen. Ich habe mehrere ADAC Fahrsicherheitstrainigs absloviert und kenne meinen Golf ganz genau im Grenzbereich. Zu solch einem Trainig kann ich nur jedem raten!
Gruß,
Dennis
ich finde auch das man sich mal gedanken über seinen fahrstil machen sollte, wenn es öfters dazu kommt das das esp eingreifen muss.
das ding soll das netz unter dem seil sein, und du sollst nicht auf dem netz laufen und provozieren das es reisst.
Sobald der Motor läuft, und der Gurt im Schloß ist, kommt der obligatorische Druck auf den ESP Schalter.
Normaler weise fahr ich nicht los, bevor nicht das orange Ding im Kombiinstr. leuchtet.
Mein ESP Schalter hat schon mehr Kratz-spuren als alle anderen Schalter zusammen.
Auf diese Art der "Hilfe" wenns sowieso schon zu spät ist, kann nich getrost verzichten.
Ach übrigens der "alte" S3 von Audi (von ??? bis 2002, 209PS)
hat kein ESP. Der hat zwar die technischen Vorraussetzungen, aber die elektronik ist nicht aktiviert.....Audi wird schon wissen warum....
Ähnliche Themen
Der Grund weshalb ich mein ESP Knopf nicht drücke ist, das dabei neben dem ESP auch das ABS abgeschaltet wird. Und ABS erachte ich als unverzichtbar.
Zudem kann bei einem Unfall die Versicherung regress nehmen, wenn das ESP deaktiviert wurde. Die können das aus dem Speicher auslesen.
Moin Moin,
warum man ESP ausschalten sollte, weiß ich nicht. Wenn es nicht anschlägt, stört es doch auch nicht. Und wenn es abregelt, hat es wohl auch seinen Sinn, weil es eh fast zu spät ist.
Will man natürlich über die Autobahnausfahrt im "Powerslide" fahren, dan stört es allerdings.
Bei mir hat das ESP bisher nur beim Aquaplaning auf gerader Strecke angeschlagen und ich war froh drüber....
Greetz
@ redbaron1
Sorry aber das ist Schwachsinn!!!
Das weiß ich ganz genau weil ich ja immer mit ausgeschaltetem ESP fahr und schon des öffteren das ABS in Anspruch genommen hab!!!
Das ABS kann mann nicht ausschalten!!!
(Auser du zieht sie Sicherung raus)
Das mit der Versicherung glaub ich auch nicht, weil die meisten Autos (in unserem fall die Golfs oder Boras) haben gar kein ESP. Dann müsstes du ja wenn du einen Golf versicherst angeben, ob der ESP hat oder nicht...und ich hab das bestimmt nicht gemacht....
Das mit dem ESP und der Versicherung ist Humbug. Meiner ist z.B. ohne ESP und ich bin auch froh drüber. Viele verlassen sich auf Ihre elektronischen Helferlein und wissen aber gar nicht, wie ihr Auto in bestimmten Situationen reagiert.
bei mir ist das aber so mit dem abs. habs in veltheim selber ausprobieren können. Tempo 80 Vollbremsung, Resultat, 2 schwarze Streifen auf der Strasse.
Ich rede von den CH Versicherungen.
@VRRULEZ: Was für ein Modell hast du?
@ redbaron1
Also wenn das wirklich so ist bei dir, dann stimmt da was nicht!!!
Ich kanns nur nochmal wiederholen: DAS ABS KANN MAN NICHT AUSSCHALTEN!!!
Nur durch mechanische Eingriffe wie Sicherung raus ziehen oder Leitungen durchzwicken etc..
Mein Auto..siehe unten...
So und wg. Versicherung....also bei meiner gibts des net...ich will etzt net sagen das das überall so ist, aber ich kanns mir nur schwer vorsellen...
... der Trend der Versicherer geht leider in die Richtung (wie ich mein Auto versichert hab, wollt der Typ wissen ob ich ein Sport Fahrwerk drin hab, weil das wird dann extra vermerkt!!!) , aber noch ist es nicht so weit....
ich möchte jetzt hier nicht lange hin und herr diskutieren ob man das abs abschalten kann. bei mir wirds deaktiviert sobald ich das esp abschalte, oder kannst du mir sonst einen grund sagen weshalb es nur dann zu permanent stillstehenden rädern kommt wenn ich eine vollbremsung mache.
wie schon gesagt, bei aktiviertem esp rutschen die räder nicht oder fast nicht bei ner vollbremsung.
???
Es darf nicht sein...mehr kann ich dir da auch nicht sagen.
Fahr doch mal auf den feuchte Wiese und lass deinen Beifahrer aussteigen. Dann probierst es mal mit und mal ohne ESP aus...dein Beifahrer soll dabei auf die Räder achten.
Ach ja und auch mit ABS bleiben "leichte" Striche auf der Straße mit kleinen aussetzern drinen.
Zitat:
Original geschrieben von VRRULEZ
auch mit ABS bleiben "leichte" Striche auf der Straße mit kleinen aussetzern drinen.
leicht ist gut. ABS hinterlässt bei ner Vollbremsung 4! dunkel-graue Striche, da auch die hinteren Räder am Schlupf blockieren.
Wenn nur 2 schwarze Striche dabei rauskommen ist wohl auch die Bremskraftverteilung hinüber. Dann hast du aber nen durchschnittlichen Bremsweg von 60 Metern!
Ich musste "leichte" Schreiben weil sonst weiß wieder niemand was ich mein.
Ohne ABSund EBV: 2 X dicke schwarze Striche (Vo. Achse)
2 X ganz leichte (wenn überhaupt) lt. VW dürfen die hinteren Räder auch ohne ABS nie blockieren, da sich sonst die Mühle Quer stellt. (Dafür gibts auch an den "alten" Golfs (bis inkl. GOlf III) den Bremskraftregler an der Ha. Achse)
Mit ABS und EBV: 4 x gleiche graue Striche